Der Vorbau mit einer schlanken Bauhöhe von nur 25mm wird, wie auch die Megaforce Vorbauten, in einem zweistufigen 3D Schmiedeverfahren mit anschließender CNC Bearbeitung gefertigt. Durch seine nach unten gerichtete Bauweise schafft er -12mm Bauhöhe an der Front.
Die Fakten – Flatforce
- Verfügbare Längen sind 44, 55, 66, 77 Millimeter. Desweiteren sind 88, 99 sowie 111 Millimeter in Vorbereitung.
- Mit allen serienmäßigen Titanschrauben bringt er in bei 55mm Länge 109g auf die Waage.
- Lieferbar wird er voraussichtlich gegen Ende März sein und 114€ kosten.
# Syntace Flatforce – alle technischen Details
# Syntace Flatforce
Als zusätzliche Option für eine tiefere Front bietet Syntace den Vector Low Lenker in den Varianten Low 5 und Low 10 an. Wie der Name vermuten lässt senken diese die Front um 5 beziehungsweise 10 Millimeter.
Die Fakten – Vector Low
- Verfügbare Breiten von 680mm (kürzbar auf 640), 740 (kürzbar auf 700) und 760mm sollen sie schon Ende Mai lieferbar sein.
- In der Breite von 740mm bringt er 219 Gramm auf die Waage
- Preise sind uns bislang noch nicht bekannt.
# Syntace Vector Low 5 und Low 10
# -5 und -10 mm Bauhöhe werden über diese Lenkerform erreicht
Bereits verfügbar aber auch in Taipei zu sehen ist die P6 HighFlex Sattelstütze, die insbesondere dem Hardtailfahrer ein Plus an Komfort bieten soll.
# Syntace HighFlex in verschiedenen Längen und Durchmessern
# Syntace HighFlex Klemmbereich
Die Fakten – P6 HighFlex
- Längen in 300, 400 und 480mm (480 nur in 34.9)
- Durchmesser von 34.9, 31.6, 30.9 und 27.2mm verfügbar
- Preis 218 €
Wer mehr erfahren möchte findet hier eine Übersicht aller Produkte.
57 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDesigned in Australia?
Na ja, schön ist er nicht, aber für kleine Fahrer die wirklich Überhöhung produzieren wollen ne gelungene Option. Auch fürs Rennrad kann das viel bringen, dann können kleinwüchsige Rennfahrer wieder die Abdeckkappe auf ihrem Steuersatz lassen und trotzdem den Lenker recht tief haben.
Fazit:
Teilweise praktisch aber hässlich!
Was natürlich Geschmackssache ist, und somit teilweise auch ästhetische Gewohnheit.
Das geht in Richtung Trainingsbügel oder Randonneur-Lenker, wie sie in den Siebzigern des vorigen Jahrhunderts benutzt wurden.
Ich bin ja nicht so der Racer, aber gut dass es auch für Zwerge wie mich die Möglichkeit gibt, an sowas wie Sattelüberhöhung zu arbeiten
Naja, es gäb ja anstatt dieser Kombination noch diese Möglichkeit


[Bild]
G.
Bar Ends auf der Gabel montiert, das wär doch was...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: