Eurobike Formula 2015: 33 Federgabel & Speedlock-Leitungen

Was bringt Formula für 2015? Am Stand der Italiener haben wir uns gemeinsam mit Formula Deutschland Geschäftsführer Theo Sandu die wichtigsten Neuheiten angeschaut. Im Fokus steht dabei die SpeedLock-Technologie, über die ohne entlüften zu müssen die Leitungen von Hebel und Bremszange getrennt und wieder angesteckt werden können. Außerdem zeigt Formula überarbeitete Federgabeln mit schwarzen Standrohren und extrem einfacher, nachrüstbarer Lenkerfernbedienung. Was es sonst zu sehen gegeben hat, präsentiert uns Theo im Video
Titelbild

Formula 2015

Video

Bilder

Der Formula-Stand auf der Eurobike
# Der Formula-Stand auf der Eurobike
Theo Sandu begrüßte uns am Formula-Stand in Italian Racing Heritage gekleidet. Mit ihm haben wir uns im Video die wichtigsten Neuerungen von Formula angeschaut.
# Theo Sandu begrüßte uns am Formula-Stand in Italian Racing Heritage gekleidet. Mit ihm haben wir uns im Video die wichtigsten Neuerungen von Formula angeschaut.
Wichtigste Neuerung: Die SpeedLock-Technologie, bei der ohne entlüften zu müssen die Bremsleitung von Bremshebel und Bremszange abgenommen werden kann
# Wichtigste Neuerung: Die SpeedLock-Technologie, bei der ohne entlüften zu müssen die Bremsleitung von Bremshebel und Bremszange abgenommen werden kann
Der kleine Federring blockiert in der hinteren Stellung ein unbeabsichtigtes Lösen der Leitung. In der vorderen Stellung, wie hier gezeigt, ist die Leitung dann abnehmbar.
# Der kleine Federring blockiert in der hinteren Stellung ein unbeabsichtigtes Lösen der Leitung. In der vorderen Stellung, wie hier gezeigt, ist die Leitung dann abnehmbar.
So ist die Leitung gesichert
# So ist die Leitung gesichert
Der Leitungswechsel bietet sich beispielsweise dann an, wenn Einzelteile zum Service müssen. Besonders praktisch ist er aber, wenn man ein Rad mit innen verlegten Zügen aufbaut oder einen Briten fahren lässt ;)
# Der Leitungswechsel bietet sich beispielsweise dann an, wenn Einzelteile zum Service müssen. Besonders praktisch ist er aber, wenn man ein Rad mit innen verlegten Zügen aufbaut oder einen Briten fahren lässt ;)
Das SpeedLock soll so gut abdichten, dass auch nach ca. 50 Montage- und Demontagevorgängen nicht neu entlüftet werden muss
# Das SpeedLock soll so gut abdichten, dass auch nach ca. 50 Montage- und Demontagevorgängen nicht neu entlüftet werden muss
Neu für 2015: Schwarze Standrohre und matte Castings
# Neu für 2015: Schwarze Standrohre und matte Castings
Gabel-Portfolio von Formula für die 35 und die 33 gibt es nun schwarze Standrohre
# Gabel-Portfolio von Formula für die 35 und die 33 gibt es nun schwarze Standrohre
Außerdem neu: ein schlichterer Look bei den Decals. Das soll dafür sorgen, dass wir die Gabel möglicherweise schon bald vermehrt an Komplettbikes zu finden sein wird.
# Außerdem neu: ein schlichterer Look bei den Decals. Das soll dafür sorgen, dass wir die Gabel möglicherweise schon bald vermehrt an Komplettbikes zu finden sein wird.
Der Remote-Lockout für die Fomula Federgabeln ist minimalistisch aufgebaut und arbeitet über eine torsionssteifes Kabel, das den Lenkerhebel mit der Gabel verbindet.
# Der Remote-Lockout für die Fomula Federgabeln ist minimalistisch aufgebaut und arbeitet über eine torsionssteifes Kabel, das den Lenkerhebel mit der Gabel verbindet. – .
Das Ende der Lenkerfernbedienung wird direkt in die Gabel geschraubt und ersetzt dort den goldenen Druckstufeneinstellknopf
# Das Ende der Lenkerfernbedienung wird direkt in die Gabel geschraubt und ersetzt dort den goldenen Druckstufeneinstellknopf
Das "VOLO" Laufradprogramm hat Formula zur neuen Saison leicht überarbeitet.
# Das "VOLO" Laufradprogramm hat Formula zur neuen Saison leicht überarbeitet.
Volo Laufräder bei Formula
# Volo Laufräder bei Formula

Gerüchteküche

Vor einigen Wochen haben wir das erste Mal von einem möglichen Formula Dämpfer gehört. Darauf angesprochen grinst Theo Sandu kurz, sagt dann jedoch, dass wir hier keine Informationen aus ihm herausgepresst bekommen würden – er würde das Projekt weder bestätigen, noch dementieren. Was können wir also erwarten? Können wir überhaupt etwas erwarten? Eine passende Ergänzung zur Formula 35 Federgabel, die in unserem Enduro-Federgabeltest eine insgesamt überzeugende Leistung zeigen konnte und eine der leichtesten Gabeln in diesem Federwegssegment ist, könnte aus unserer Sicht viel Sinn machen. In Anlehnung an die Bladder-Dämpfung der 35 könnten wir uns auch hier einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter und darin liegendem Bladder vorstellen. Ähnlich wie beim DVO Jade Dämpfer.

Ob diese Einschätzung für einen möglichen Formula Enduro-Dämpfer goldrichtig oder aber blauer Dunst ist, werden wir wohl nur wissen, falls ein solches Produkt wirklich geplant wäre. Wir würden uns freuen, wenn wir zumindest teilweise richtig liegen würden. Der Federungssektor von Formula entwickelt sich vielversprechend, wie zuletzt auch die Formula 33 mit ihrem neuen Look bewiesen hat.

Weitere Neuheiten zur Formula Produktpalette für 2015 findet ihr auf der Formula Website.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

14 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. finds auch hammer praktisch, wenn ich mal meinen Steuersatz warte muss ich immer hebel oder sattel abnehmen und danach wieder einstellen, das fiele so weg. Schon allein ein Grund FÜR das system

  2. Die T1Racing aus dem Video ist so offiziell im AfterMarkt zu kaufen. als limitierte Edition in genau der Farbe. Sonst gibts die Racing ja nur in polished silver.

  3. echt?
    Meine Freundin hat ne komplett schwarze R1 Racing am Bike?!

  4. Speedlock
    Bravo, mal eine sehr gute bzw. parktische Idee!

  5. Das Speedlock-System ist wirklich eine Innovation, da werde ich persönlich schwach. Die XC Gabel von Flrmula sieht auch wunderschön aus, aber ob die in Gewicht mit der DT Swiss Race Twin Shot mithalten kann?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: