Betrachtet man den aktuellen Markt für Mountainbikes, so dürften fast bei keinem Neukunden Wünsche offen bleiben – außer natürlich wie immer beim Preis Aber Bikes werden für jede erdenkliche kleine Interessensparte angeboten und, noch besser: sie sind so konzipiert, dass sie auf die jeweiligen Vorlieben angepasst werden können. Egal ob Specialized Stumpjumper, Santa Cruz Hightower oder etliche andere Plusprodukte. Das Switchblade von Pivot ist etwas für Enduro und Trails, auf denen es zur Sache geht – hier ist die Vorstellung.
Kurz und knapp
Federweg: 135 mm via DW-Link am Heck und 150 mm an der Front (bis 160 mm sind möglich)
Reifengröße: 29 Zoll (25 mm Felgeninnenweite und Reifenbreite bis 2,5″) oder 27,5+ (40 mm Felgeninnenweite und Reifenbreite bis 3,25″)
Rahmengewicht: 2.900 Gramm (Medium inklusive Dämpfer)
Rahmendetails: Simple interne Leitungsführung mit Kanälen, abnehmbare E-Type Umwerferaufnahme, Rahmenschützer aus Gummi und Di2 Batteriefach
Ausstattungen: 12 verschiedene (27,5+ und 29 eingeschlossen)
Preis: $6,399 bis $10,099 USD
Verfügbarkeit: Medium (sofort), XS/Small/Large/XL (in den kommenden Wochen)
Das sagt Pivot über das Switchblade
„Purpose-built to meet the demands of enduro and aggressive trail riding, Pivot’s Switchblade is a versatile ripper with a huge advantage, no matter where you shred. As a long travel 29er, the Switchblade is a next-level Enduro Bike that begs for fast, steep and technical trails. As a 27.5+ machine, the Switchblade combines spider-man traction with the shortest chainstays and most tire clearance in the category for the ultimate all-terrain, all-conditions ride.
“The Switchblade is a from-the-ground-up design, specifically engineered to accept the new bigger tire sizes,” said Pivot Cycles President and CEO, Chris Cocalis. “For enduro riders, this is the 29er that they’ve been waiting for from Pivot, with new long and low geometry and 135mm of dw-link suspension. For plus-tire riders, we designed this bike to accommodate tires up to 3.25” wide for a 27.5+ build. In addition to all of this, we’ve also achieved the shortest chainstays in the class – 428mm (16.85”) – for a bike that makes it incredibly easy to manual and pop up and over obstacles.”
Pivot’s signature carbon design, with dw-link™ suspension, makes it easy for the Switchblade to exceed our engineering goals for best-in-class stiffness and power transfer. The frame utilizes the same double wishbone rear triangle and linkage design found on the Phoenix DH and Mach 6 Models. Additionally, the Switchblade features updates to our innovative Pivot Cable Port System with the cleanest internal cable routing and fully integrated Di2 functionality.“
Welche Anpassungen sind möglich?
Wie im Interview von Jan Talavasek so schön angerissen, stellt eine Plattform, die zweierlei Reifenvarianten mit unterschiedlichen Außendurchmessern tragen soll, die Konstrukteure vor ein paar Probleme. Mit den kleineren 27,5+ Reifen sinkt das Tretlager in Tiefen, welche das Fahren im technischen Gelände nicht sonderlich angenehm machen. Pivot löst dies nicht über einen Flipchip, sondern über eine Verlängerung des Steuerrohrs.

Zum einen kann man so natürlich nicht nur das Tretlager wieder anheben, sondern auch im Falle von 29 Zoll Laufrädern den Lenkwinkel abflachen.




Super Boost Plus 157
Wenn man unsere User nach dem Thema befragt, welches für den höchsten Blutdruck sorgt, dann sind das neue Anbaumaße (das Wort „Standard“ wurde hier bewusst vermieden, um spontanen Selbstentzündungen vorzubeugen. Anm. d. R.). Also was ist nun dieses Super Boost 157 und was soll ich als Nutzer davon haben?
Kurz zurück ans Reissbrett der Bikeentwickler: Boost 148 Kurbeln/Kettenblätter verschieben die Kettenlinie um zirka 3 mm nach außen und in Summe gewinnt der Bikekonstrukteur ungefähr 6 mm an Reifenfreiheit. Die Grenzen zwischen Plus und Fat sind fließend. So kann es dann doch schnell wieder zu Platzproblemen kommen und woher nehmen, ohne den Q-Faktor für viele in unangenehme Breiten zu treiben?
Bei Pivot betrachtete man dann bestehende Maße von Kurbeln und Hinterbauten und wagt nun den Sprung in DH-Breiten bei Tretlager- und Achsbreiten um damit die Kettenlinie 6 mm nach außen zu verschieben, eine Reifenfreiheit von 12 mm gegenüber Pre-Boost Tretlagern zu erhöhen und die Kettenstrebe kurz zu halten ohne Platz für Matsch zu missen (darauf sind wir in der Redaktion im kommenden Test in deutschem Schmuddelwetter gespannt!). In Zahlen bedeutet dies: eine 157 mm Nabe am Heck mit mehr Abstand zwischen den Nabenflanschen, gefertigt von DT, Industry9 oder Reynolds (aktuelle 157er Naben können trotzdem benutzt werden, auch wenn die Flansche näher beieinander stehen).
Am Tretlager ändert sich nicht viel, beziehungsweise sind viele Teile vorwärtskompatibel. Pressfit 92 oder BSA 73 passen weiterhin. An 1fach-Kurbeln wie z. B. der RaceFace Aeffect SL muss lediglich das Kettenblatt umgedreht werden. Zweifach-Kurbeln wie die Next SL werden mit einem tauschbaren Spider angeboten und wer mit dem breiteren Q-Faktor von DH-Kurbeln zurecht kommt, könnte auch diese verbauen.

Ausstattungsvarianten
TEAM: 29 XTR Di2 2X | TEAM: 27.5+ XTR Di2 2X | TEAM: 29 XTR Di2 1X | TEAM: 27.5+ XTR Di2 1X | TEAM: 29 XTR 2X | TEAM: 27.5+ XTR 2X | TEAM: 29 XTR 1X | TEAM 27.5+ XTR 1X | PRO: 29 XT/XTR 1X | PRO: 27.5+ XT/XTR 1X | PRO: 29 XT/XTR 2X | PRO: 27.5+ XT/XTR 2X | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dämpfer | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA | FOX FLOAT FACTORY DPS EVOL KASHIMA |
Gabel | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR | FOX 36 FACTORY 150mm KASHIMA BOOST 110QR |
Steuersatz | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING | PIVOT PRECISION SEALED BEARING |
Schaltwerk | XTR DI2 11SPD GS | XTR DI2 11SPD GS | XTR DI2 11SPD GS | XTR DI2 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS | XTR 11SPD GS |
Umwerfer | XTR DI2 | XTR DI2 | - | - | XTR SIDESWING | XTR SIDESWING | - | - | - | - | XT SIDESWING | XT SIDESWING |
Shifter | XTR DI2 11SPD L/R | XTR DI2 11SPD L/R | XTR DI2 11SPD R | XTR DI2 11SPD R | XTR 11SPD L/R | XTR 11SPD L/R | XTR 11SPD R | XTR 11SPD R | XT 11 SPEED R | XT 11 SPEED R | XT 11 SPEED | XT 11 SPEED |
Bremsen | XTR M9020 | XTR M9020 | XTR M9020 | XTR M9020 | XTR M9020 | XTR M9020 | XTR M9020 | XTR M9020 | XT 8000 | XT 8000 | XT 8000 | XT 8000 |
Kurbel | RACE FACE NEXT SL 34/24T | RACE FACE NEXT SL 34/24T | RACE FACE NEXT SL 30T | RACE FACE NEXT SL 30T | RACE FACE NEXT SL 34/24T | RACE FACE NEXT SL 34/24T | RACE FACE NEXT SL 30T | RACE FACE NEXT SL 30T | RACE FACE AEFFECT SL 30T | RACE FACE AEFFECT SL 30T | RACE FACE AEFFECT SL 34/24 | RACE FACE AEFFECT SL 34/24 |
Lenker | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM | PHOENIX CARBON RISER 740MM |
Griffe | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON | PHOENIX LOCK ON |
Vorbau | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO | PHOENIX TRAIL ENDURO |
Sattelstütze | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA | KS LEV INTEGRA |
Sattel | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO TEAM. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO RACE. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO RACE. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO RACE. XS/SM: WTB HIGHTAIL | M/ L/XL: WTB VIGO RACE. XS/SM: WTB HIGHTAIL |
Kassette | XTR M9000 11-40 11SPD | XTR M9000 11-40 11SPD | XT 11-42 11 SPEED WITH ONE UP 45KIT | XT 11-42 11 SPEED WITH ONE UP 45T KIT | XTR M9000 11-40 11SPD | XTR M9000 11-40 11SPD | XT 11-42 11 SPEED WITH ONE UP 45T KIT | XT 11-42 11 SPEED WITH ONE UP 45T KIT | XT 11-42 11 SPEED WITH ONE UP 45T KIT | XT 11-42 11 SPEED WITH ONE UP 45T KIT | XT 11-42 11 SPEED | XT 11-42 11 SPEED |
Laufräder | REYNOLDS CARBON 29 ENDURO CARBON 28mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 27.5+ 40mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 29 ENDURO CARBON 28mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 27.5+ 40mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 29 ENDURO CARBON 28mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 27.5+ 40mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 29 ENDURO CARBON 28mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 27.5+ 40mm inner rim w/i-9 HUBS | DT XM series 29” 25mm inner rim, w/ 36T star ratchet upgrade | DT XM series 27.5+ 40mm inner rim, w/ 36T star ratchet upgrade | DT XM series 29” 25mm inner rim, w/ 36T star ratchet upgrade | DT XM series 27.5+ 40mm inner rim, w/ 36T star ratchet upgrade |
Laufrad-Upgrade | - | - | - | - | - | - | - | - | REYNOLDS CARBON 29 ENDURO CARBON 28mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 27.5+ 40mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 29 ENDURO CARBON 28mm inner rim w/i-9 HUBS | REYNOLDS CARBON 27.5+ 40mm inner rim w/i-9 HUBS |
Reifen | MAXXIS HIGH ROLLER II 29X2.3 TR | MAXXIS REKON 27.5X2.8 TR | MAXXIS HIGH ROLLER II 29X2.3 TR | MAXXIS REKON 27.5X2.8 TR | MAXXIS HIGH ROLLER II 29X2.3 TR | MAXXIS REKON 27.5X2.8 TR | MAXXIS HIGH ROLLER II 29X2.3 TR | MAXXIS REKON 27.5X2.8 TR | MAXXIS HIGH ROLLER II 29X2.3 TR | MAXXIS REKON 27.5X2.8 TR | MAXXIS HIGH ROLLER II 29X2.3 TR | MAXXIS REKON 27.5X2.8 TR |
Preis | 11.299 € | 11.299 € | 10.399 € | 10.399 € | 9.799 € | 9.799 € | 9.499 € | 9.499 € | 7.099 € / 8.399 € (mit Laufrad-Upgrade) | 7.099 € / 8.399 € (mit Laufrad-Upgrade) | 7.249 € / 8.549 € (mit Laufrad-Upgrade) | 7.249 € / 8.549 € (mit Laufrad-Upgrade) |
Geometrie
29″
XS | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
Reach | 390 mm | 410 mm | 440 mm | 460 mm | 485 mm |
Stack | 600 mm | 605 mm | 615 mm | 620 mm | 630 mm |
Sitzrohrlänge | 368 mm | 406 mm | 425 mm | 457 mm | 495 mm |
Oberrohrlänge | 555 mm | 580 mm | 615 mm | 635 mm | 662 mm |
Steuerrohrlänge | 85 mm | 90 mm | 101 mm | 108 mm | 120 mm |
Lenkwinkel | 67,25° | 67,25° | 67,25° | 67,25° | 67,25° |
Sitzwinkel | 74,75° | 74,5° | 74,25° | 74,25° | 74,25° |
Kettenstrebenlänge | 428 mm | 428 mm | 428 mm | 428 mm | 428 mm |
Tretlagerhöhe | 340 mm | 340 mm | 340 mm | 340 mm | 340 mm |
Überstandshöhe | 684 mm | 705 mm | 709 mm | 712 mm | 732 mm |
Radstand | 1111 mm | 1133 mm | 1168 mm | 1190 mm | 1220 mm |
27,5+
XS | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
Reach | 380 mm | 400 mm | 430 mm | 450 mm | 475 mm |
Stack | 60.53 | 61.01 | 62.13 | 62.74 | 63.86 |
Sitzrohrlänge | 368 mm | 406 mm | 426 mm | 457 mm | 495 mm |
Oberrohrlänge | 555 mm | 582 mm | 615 mm | 635 mm | 660 mm |
Steuerrohrlänge | 85 mm | 90 mm | 101 mm | 108 mm | 120 mm |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel | 74,0° | 73,75° | 73,5° | 73,5° | 73,5° |
Kettenstrebenlänge | 428 mm | 428 mm | 428 mm | 428 mm | 428 mm |
Tretlagerhöhe | 337 mm | 337 mm | 337 mm | 337 mm | 337 mm |
Überstandshöhe | 681 mm | 705 mm | 708 mm | 710 mm | 732 mm |
Radstand | 1115 mm | 1137 mm | 1172 mm | 1194 mm | 1124 mm |
Meinung @ MTB-News
Verbesserungen wie Boost 148 wurde schon bei seiner Einführung von vielen in der Industrie mit der Frage belächelt: „Warum geht man nicht gleich auf 150 oder 157?“ Diese Frage können wir hier nicht beantworten und genau so wenig die, ob Pivot mit diesem Weg den richtigen gewählt hat. In Summe kennen wir Pivot und insbesondere Chris Cocalis als detailverliebten Perfektionisten, der voll hinter seinen Entwicklungen steht, wenn dadurch das Bike ein besseres Fahrerlebnis bietet.
Bikes sind generell auf einem hohen Level angekommen, bei dem in einem Großteil der Fälle der limitierende Faktor nicht mehr das Material ist. An den vielen Detailverbesserungen sieht man eine sehr gute Progression von Pivot in die richtige Richtung und insbesondere die Geometrie mit weitaus mehr Reach und sehr viel niedrigeren Sitzrohren wirken (vor allem für große Fahrer) auf dem Papier schon mal vielversprechend. Wir hoffen (ähnlich wie beim Mach6) auf eine zusätzliche, erschwinglichere Aluversion und darauf, dass wir euch bald mit Fahreindrücken versorgen können.
Weitere Informationen: www.pivotcycles.com/bike/switchblade
123 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMöglich ja, aber dann würde ich eher zum Mach 5.5 greifen!
Nabend.
Was empfiehlt sich denn für eine Rahmengröße bei 1.83m und SL von 85cm? Normal würde ich L sagen, beim Switchblade bin ich mir etwas unsicher.
Grüße
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
ohne es gefahren zu haben würde ich definitiv zu "L" tendieren
Okay, besten Dank!
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: