Raaw Rolling Chassis Update
Schon seit einigen Jahren bietet Raaw neben reinen Rahmenkits komplette Rolling Chassis an. Laut Hersteller sollen die vormontierten Pakete allen entgegenkommen, die ihr Bike individuell fertigstellen möchten, ohne jedes Teil einzeln zusammenzusuchen – und dabei trotzdem einen attraktiveren Paketpreis erhalten.
- Modelle Jibb V2 LT / Madonna V3 Rolling Chassis
- Federweg 160 mm (vorn) / 141 mm (hinten) beim Jibb V2 LT; Madonna V3 unverändert mit 170 mm / 160 mm
- Laufradgröße 29″ oder MX-Setup (29″ vorn, 27,5″ hinten) dank neuer MX-Shock-Mounts
- Fahrwerksoptionen Fox MY26 (u. a. Fox 36, DHX2/Float X2) oder Öhlins (aktualisierte RXF36 & TTX18-Kartusche)
- Laufräder DT Swiss EX1700 oder Newmen Beskar 30 Enduro, jeweils mit Maxxis-Bereifung
- Cockpit OneUp V2 Carbon-Lenker (zwei Rise-Varianten), OneUp V3 Dropper, Ergon Griffe & Sattel
- Spezialoption Rocker 55 Umlenkhebel für Fahrer > 100 kg; senkt die Übersetzung und reduziert den Heckweg auf ca. 130 mm
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.raawmtb.com

Mit dem LT-Kit erhält das Trailbike Jibb V2 10 mm zusätzlichen Heckweg sowie eine längere 160 mm-Gabel. Raaw verspricht dadurch ein nochmals potenteres, aber weiterhin lebendiges Handling – besonders auf anspruchsvollen Enduro-Strecken. Für schwere Fahrer steht optional der Rocker 55 zur Verfügung, der mit niedrigerem Übersetzungsverhältnis ein breiteres Setup-Fenster eröffnen soll.
Mullet-Option für Jibb V2 & Madonna V3
Neben dem LT-Kit führt Raaw eine MX-Variante für beide Modelle ein. Ein 27,5″ Hinterrad in Kombination mit einer speziellen unteren Dämpferaufnahme soll die durch das kleinere Laufrad entstehenden Geometrieänderungen nahezu ausgleichen, ohne weitere Anpassungen nötig zu machen. Das MX-Setup richtet sich an Fahrer, die ein agileres Heck bevorzugen oder auf engen Trails etwas mehr Bewegungsfreiheit wünschen.
Ausstattungspakete
Wie gehabt können Käufer zwischen Fox- und Öhlins-Fahrwerken wählen. Raaw betont, dass alle Federelemente mit spezifischem Shim-Stack und einem ausführlichen Setup-Guide ausgeliefert werden, um von der ersten Ausfahrt an ein passendes Grundsetup zu ermöglichen.
Bei den Laufrad-Optionen ergänzt das Newmen Beskar 30 Enduro-Laufradset die bekannten DT Swiss EX1700. Beide sollen mit robusten Maxxis-Karkassen bestückt sein, die eher auf Trail-Haltbarkeit als auf Showroom-Gewicht ausgelegt sind. Lenker, Vorbau und Variostütze stammen von OneUp, während Griffe und Sattel von Ergon kommen.


Wie findet ihr die neuen Rolling-Chassis-Optionen von RAAW?
44 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGibt es jemanden, wo man das V3 in L mal bitte proberollen könnte? Bevorzugt in Österreich oder nahe der Grenze.
Danke!
in der bike werden die beiden schmächtigen genio brüder vom raaw getestet.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: