Bike der Woche
Tannenwald Bikes Luchs Pinion 2018 von IBC-User Derstnuff

MTB-News.de: Hallo Derstnuff! Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Ich habe das Bike seit Juni 2018. Da mein vorheriges Pinion-Rad gestohlen wurde, brauchte ich ein Neues: mit modernerer Geometrie und Reifenfreiheit bis 2,5″. Durch gute Kontakte zu Tannenwald wurde es dann möglich, das Rad nach meinen Wünschen aufzubauen. Ich war so bereits bei der Planung des Rahmens involviert und konnte direkt meine Vorstellungen mit einbringen. Die Umsetzung der 445 mm langen Kettenstreben in Verbindung mit der erhöhten Reifenfreiheit erforderte umfangreiche Anpassungen an der Pinion-Brücke. Als der lackierte Rahmen endlich da war, konnte ich mit dem Aufbau beginnen. Da ich das öfter mache, ging das schnell von der Hand und ich konnte bald die erste Testrunde drehen.
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Das neue, leichtere C-Line-Getriebe musste her, in Kombination mit Parts von Newmen. Wichtig war mir auch die Optik: ein Kontrast zwischen Schwefelgelb und Schiefergrau sowie Details wie schwarze Anbauteile, z.B. auch die dunkel pvd-beschichteten Riemenräder.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Erst mal viel fahren, eventuell noch leichtere Laufräder mit Carbonfelgen.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
CC, Marathon, Touren
Was wiegt das Bike?
13,2 kg inkl. Pedale
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Stahlrad mit Custom-Geometrie in Kombination mit dem modernen Getriebe.

Wie fährt sich das Rad?
Die neue Geometrie passt perfekt zum Einsatz, es fährt sich leichtfüßig und flink.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre seit den Kindertagen (also schon rund 30 Jahre), statt Mofa ein MTB, so ist das bis heute und es macht immer noch Spaß.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Ich fahre gerne moderne Räder, stehe aber genauso auf klassische Bikes und Stahl.
Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Ich lese regelmäßig die Artikel und auch im Forum mit.

Technische Daten: Tannenwald Bikes Luchs Pinion, 2018
Rahmen: Luchs Pinion 2,5, L mit Anpassung
Gabel: Rock Shox Sid RL , 2019er Modell
Steuersatz: Hope ZS44/ 1,5″ außenliegend
Bremsen: Magura MT 7/MT4 180/160
Vorbau: Newmen Evolution SL 318.2 80 mm
Lenker: Newmen Advanced 318.0 74 0mm
Griffe: Silikongriffe
Felgen: Ryde Alu asymetrisch 30 mm
Naben: VR Sram 900 15×100, HR DT 240 Singlespeed 142X12
Reifen: Maxxis Ardent 2,4″ EXO
Kurbel + Innenlager: Pinion CNC
Kettenblatt / Kettenblätter: Gates 32Z
Kettenführung / Umwerfer: —
Schalthebel: Pinion
Pedale: Shimano XT SPD
Kette: Gates Carbondrive 113T
Kassette: Gates 32Z
Sattel: Selle Italia SLR X-cross
Sattelstütze: Newmen Advanced 27,2
Sattelklemme: Tune Würger, 30,0
Sonstiges: Custom Geometrie, Sitzrohr kürzer, Steuerrohr länger, Lenkwinkel 1 Grad flacher, maximal kurze Kettenstreben, extra Reifenfreiheit bis 2,5″, Riemenräder PVD-beschichtet, 90°-Zugführung am Schalthebel, Gabel in Rahmenfarbe und farblich angepasste Aufkleber
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
82 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDa kommst du erst hin wenn die Schaltmechanik defekt ist und 18 Gänge am P12 schalten kannst. Dann hast du immer 6 Gänge, dann kommt ein Leerlauf dann die anderen 6 Gänge dann wieder ein Leerlauf, usw.
G.
Ja seh ich auch so, sowohl Rohloff und als auch Pinion schalten sich auch bergauf besser und schneller als Kette.
Besonders im schnellen Bergaufbergabgelände geht nichts effektiver.
G.
Gefällt mir sehr gut. Fahre auch die Gates/Pinion Kombi an meinem Nicolai Argon 29 TB und möchte nix anderes mehr haben.
Glück auf,
ich hole den Faden noch mal raus. Ich überlege mein Rohloff Hardtail auf Gates umzurüsten. Mein Tretlager ist relativ niedrig, wie sind denn die Erfahrungen bzgl. Aufsetzen der Riemenscheibe vorne? Haut man sich die schnell kaputt? Leidet der Riemen? Mein Rahmen hat kein ISCG Aufnahme, ich möchte eigentlich auch keinen Schutz montieren. Gibt es da überhaupt was?
Gruss, Schwatten
Hallo Schwatten,
so ein Riemen ist sehr haltbar aber auch sehr empfindlich gegen verdrehen/knicken.
Somit sind deine Bedenken auch begründet, in Verbindung mit Pinion ist das Problem mit aufsetzen eher gering
da normalerweise ein Riemenrad mit 32 Zacken gefahren wird und das ist relativ klein. bei Rohloff sieht das etwas anders aus.
Grüße
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: