Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Vororte Ammans
Vororte Ammans - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof bei der Bike-Motage im Hotel
Daniel Gathof bei der Bike-Motage im Hotel - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Bike des französischen Meisters Emeric Tucat
Bike des französischen Meisters Emeric Tucat - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Streckenbesichtigung in den Außenbezirken von Amman
Streckenbesichtigung in den Außenbezirken von Amman - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Streckenbesichtigung in den Aussenbezirken von Amman
Streckenbesichtigung in den Aussenbezirken von Amman - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Internationaler Kampfgeist vor dem Start des Prologs
Internationaler Kampfgeist vor dem Start des Prologs - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Die endlose Weite Jordaniens mit Downhill-Action
Die endlose Weite Jordaniens mit Downhill-Action - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Arbeitsplatz der Media Crew
Arbeitsplatz der Media Crew - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Thumbs Up – Hang loose
Thumbs Up – Hang loose - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Out there alone
Out there alone - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Durch den Vorort von Amman
Durch den Vorort von Amman - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Finishing is winning
Finishing is winning - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
428m unter dem Meeresspiegel – Totes Meer
428m unter dem Meeresspiegel – Totes Meer - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Hinauf zum Mount Nebo
Hinauf zum Mount Nebo - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Hinab zum Toten Meer
Hinab zum Toten Meer - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Wasser marsch
Wasser marsch - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Von Klimazone zu Klimazone
Von Klimazone zu Klimazone - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Kings of Little Petra
Kings of Little Petra - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
2000 Jahre alte Steinplatten – das erste Mal Bike-Kontakt
2000 Jahre alte Steinplatten – das erste Mal Bike-Kontakt - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof, Remi Laffont und Simon Gegenheimer in Petra
Daniel Gathof, Remi Laffont und Simon Gegenheimer in Petra - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Tausche Kamel gegen Carbon-Bike
Tausche Kamel gegen Carbon-Bike - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof
Daniel Gathof - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Epic III @ Wadi Rum
Epic III @ Wadi Rum - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof und Mohammed
Daniel Gathof und Mohammed - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Gemeinsam mit den Mountainbike-Profis Daniel Gathof, Simon Gegenheimer und Rémi Laffont hat sich der Fotograf Don Ailinger mit seiner Kamera auf eine Fotodokumentation für das erste MTB-Etappen-Rennen in Jordanien überhaupt begeben. Im Rahmen der Arabian Epic Series verlief das viertägige Etappenrennen von der Hauptstadt Amman hinab zum Toten Meer und schließlich über den Mount Nebo, das Shobak Castle und die Felsenstadt Petra in die bekannte Sandsteinwüste Wadi-Rum. Alles mit dem Ziel die Region zu stärken, das Thema Mountainbike weiter in den Arabischen Raum zu bringen und natürlich auch um im Winterhalbjahr Mountainbike Renn-Action zu haben. Viel Spaß bei der Fotostory mit sehenswerten Eindrücken!

Die Sonne hatte trotz der frühen Morgenstunde schon ausreichend Kraft entwickelt, um das Klassenzimmer mitten in Amman zu einer Sauna zu machen. Der Lehrer zeichnete Parabeln an die Tafel – die Mitschüler blickten gelangweilt aus dem Fenster. Mohammed zückte unter dem Tisch sein Smartphone, wie so oft, wenn der Matheunterricht mal wieder zum Gähnen war. Doch sein regelwidriges Verhalten sollte dieses Mal weitreichende Folgen haben.

Diashow: Mountainbike-Rennen in Jordanien: Mit dem Bike durch ein neues Weltwunder
Epic III @ Wadi Rum
Tausche Kamel gegen Carbon-Bike
Thumbs Up – Hang loose
Vororte Ammans
Daniel Gathof, Remi Laffont und Simon Gegenheimer in Petra
Diashow starten »

„Give me all your passports – i will take care of everything“

So wurden wir mit gebrochenem Englisch Monate später auf dem Flughafen der jordanischen Hauptstadt hektisch begrüßt. „Wait at the Baggage Claim, don’t get out alone – you hear me – don’t get out alone.“ Etwas ungläubig und aufgeregt bewegten wir uns zur Gepäckausgabe. Wir, das sind Daniel Gathof, Simon Geggenheimer, Remi Laffont, Chris Buchmaier, Nico Hansel und ich, Don Ailinger. Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe aus drei Mountainbike-Profis, einem Filmteam und einem Mann mit einem Rucksack voller Foto-Equipment. Doch tatsächlich, unser Begrüßungskomitee sollte sein Versprechen halten. Alle Bikes kamen in Windeseile aus der Sperrgepäck-Luke, der schwer bewaffnete Sicherheitsdienst wich anstandslos zur Seite und auch unsere Pässe sollten wieder den Weg zu uns finden – mit samt eines 7-tägigen Visums. „So läuft das hier also.“ stellte ich leicht amüsiert und schon etwas entspannter fest. Denn offen gesprochen wusste ich nicht wirklich, was mich in einem arabischen Land umgeben von Flüchtlingsdramen, Kriegsherden und politischen Machtspielen erwarten würde. „Wüste und Kamele vielleicht“.

Vororte Ammans
# Vororte Ammans - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof bei der Bike-Motage im Hotel
# Daniel Gathof bei der Bike-Motage im Hotel - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Bike des französischen Meisters Emeric Tucat
# Bike des französischen Meisters Emeric Tucat - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Nach einer erholsamen Nacht im Hotel hieß es: Bikes montieren, Objektive wienern, Buffet leer räumen und ab in die Pickups. Es stand die Streckenbesichtigung des Prologs auf dem Programm. Der Prolog des ersten Mountainbike-Etappenrennens in Jordanien überhaupt – initiiert von Martin Bryan, Gründer der Arabian Epic Series und Sari Hussein, Inhaber des einzigen Mountainbike-Shops im Wüstenstaat. Mit rund 25 Teilnehmern ein spannendes, aber vor allem abwechslungsreiches Vorhaben, wie sich in den kommenden Tagen herausstellen würde. So konnten sich am ersten Tag Fahrer, Organisatoren und Media-Team auf die Umgebung einstellen. „Wald, Felsen und Lehmboden – so kann man sich irren“ dachte ich, von meinen Vorurteilen etwas beschämt.

Streckenbesichtigung in den Außenbezirken von Amman
# Streckenbesichtigung in den Außenbezirken von Amman - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Streckenbesichtigung in den Aussenbezirken von Amman
# Streckenbesichtigung in den Aussenbezirken von Amman - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

„Hunde die bellen, beißen nicht.“

Ein Spruch, den man von Hundehaltern aus heimischen Gefilden kennt und die man oft mit einem Kopfschütteln hinnimmt. Doch auch die Organisatoren versuchten die Fahrer von eben diesem Sprichwort zu überzeugen. Denn die physische Herausforderung für den Prolog sollte sich in Grenzen halten, nicht jedoch die psychische Belastung, die die Fahrer bei etlichen Schafs- und Ziegenherden und deren tierischen Bewachern aushalten mussten. Nicht selten bildeten sich Trauben von 10-15 ausgewachsenen Hunden um einzelne Fahrer mit lautem Gebell, gefletschten Zähnen und kurzen Jagdszenen. Doch mit einem sollten die jordanischen Veranstalter recht behalten, nicht ein einziges Mal schnappte ein Hund nach einer trainierten Wade. Ein lauter (zugegeben, teils vulgärer) Ausruf oder drohende Handbewegungen ließ die Hunde verschüchtert abwenden.

Sportlich gesehen ging es am folgenden Tag in die erste Runde. Das Fahrerfeld, bestehend aus den beiden Deutschen Daniel Gathof und Simon Gegenheimer, den Franzosen Remi Laffont und Emeric Tucat, wurde durch weitere Fahrer aus den Arabischen Emiraten, Dubai, den USA und drei Startern aus Jordanien komplettiert und prüfte auf dem rund 25 km langen Prolog die eigene Verfassung und tastete die Konkurrenz ab.

Internationaler Kampfgeist vor dem Start des Prologs
# Internationaler Kampfgeist vor dem Start des Prologs - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Die endlose Weite Jordaniens mit Downhill-Action
# Die endlose Weite Jordaniens mit Downhill-Action - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Arbeitsplatz der Media Crew
# Arbeitsplatz der Media Crew - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Nachdem der Prolog durch einen der etwas abgelegenen Aussenbezirken von Amann führte, hieß es am nächsten Morgen: Mittendrin statt nur dabei. Gestartet wurde in einem Wohngebiet mitten in der Hauptstadt – „mutig“, dachte ich. Doch wieder waren die Veranstalter zuversichtlich: „We will be escorted by the police, roads will be closed for the race“. Und tatsächlich begleiteten zwei kräftige Verkehrspolizisten das Peloton, der Verkehr wurde mehr oder weniger mit Fähnchen und lauten Ausrufen zu regeln versucht. Ab und zu tauchten Pickups in zivil auf, Männer stiegen aus und stellten sich dem Verkehr in den Weg. „Geheimpolizei“ wurde mir versichert.

Out there alone
# Out there alone - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Durch den Vorort von Amman
# Durch den Vorort von Amman - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Finishing is winning
# Finishing is winning - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Nachdem die Stadtgrenze erreicht wurde, änderte sich auch schlagartig das Terrain. Von zugepflasterter Betonwüste in eine hügelige Steinlandschaft, in die sich bis auf einzelne Schäfer mit ihren Herden nun lediglich das Fahrerfeld zu verirren schien. Mit teils heftigen Uphill-Passagen und rasanten Abfahrten schraubten sich die Mountainbiker immer weiter ins, für europäische Verhältnisse, gefühlte Nirgendwo hinaus. Auch die erwartete Hitze stellte sich nun in windgeschützten Bereichen ein. Waren es rund um Amann noch „kebelige“ 10 – 15 Grad – trumpfte die Abgelegenheit nun mit über 20 Grad auf. Die Strecke führte hinab zum Kafrein Dam, einem Stausee, in dem heimische Fischer ihr Glück für ein Mittagessen versuchten, ein einsamer junger Mann auf einer Matratze seelenruhig daher trieb und am anderen Ende ein Pickup gerade seinen unsortierten Hausmüll ins Wasser kippte. Leider kämpft auch dieses Land mit dem gleichen Problem wie so viele aufstrebende Tourismus-Destinationen – dem Verständnis für Müllentsorgung. Nicht selten wird das Bild der sonst so endlos und wunderschön anmutenden Landschaft von glitzernden Plastikabfällen gestört. Leider, denn ansonsten wurden meine Erwartungen von Jordanien mehr als übertroffen. Wüste und Kamele – gibt es, aber auch endlose Hügellandschaften in den unterschiedlichsten Farben, grüne Wälder mit technischen Trails und ebenso urbane spannende Spots.

428 Meter unter dem Meeresspiegel

428m unter dem Meeresspiegel – Totes Meer
# 428m unter dem Meeresspiegel – Totes Meer - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Eines der Highlights sollte am folgenden Tag auf die Fahrer warten. Gestartet wurde direkt am Strand des Toten Meeres, sage und schreibe 428 Meter unter Null. Eine beeindruckende Kulisse bot sich am Start, denn direkt hinter den Fahrern erhob sich in nur wenigen Kilometern Entfernung die israelische Hochebene mit der Hauptstadt Jerusalem. Die Fahrer mussten sich auf der Queen-Stage bei knappen 7 Windstärken durch karge Sandstein-Felder hinauf zum 808 Meter hohen Mount Nebo quälen, dem Berg, von dem Moses laut Geschichtsbüchern das gelobte Land sehen durfte. Spätestens an diesem Punkt war auch ich überzeugt, dass ich mit meinem „Wüste und Kamele“-Vorurteil weit gefehlt hatte. Mit spannenden Landschaften, Geschichte en Masse und perfekten Pisten für Bike-Freunde jeglichen Levels hat dieser arabische Staat einiges zu bieten.

Hinauf zum Mount Nebo
# Hinauf zum Mount Nebo - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Wasser marsch
# Wasser marsch - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Von Klimazone zu Klimazone
# Von Klimazone zu Klimazone - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Kings of Little Petra
# Kings of Little Petra - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Am darauffolgenden Tag startete das Feld vom 170 km südlicher gelegenen Städtchen Shoubak mit der Kreuzritterburg Montreal. Erneut änderte sich sowohl Klimazone als auch die Landschaft drastisch. Das Highlight lag dieses Mal am Zielort dieser letzten Etappe. „Little Petra“, ein ehemaliger Karawanen-Rastplatz auf der Handelsroute zwischen Mittelmeer und Rotem Meer. Mit in Felsen geschlagenen Behausungen und Opferplätzen aus dem 1. Jahrhundert eine beeindruckende Kulisse. Doch das sollte nur ein Vorgeschmack sein.

2000 Jahre alte Steinplatten – das erste Mal Bike-Kontakt
# 2000 Jahre alte Steinplatten – das erste Mal Bike-Kontakt - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof, Remi Laffont und Simon Gegenheimer in Petra
# Daniel Gathof, Remi Laffont und Simon Gegenheimer in Petra - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Petra – eines der neuen Weltwunder

Der darauffolgenden Tag sollte in die Geschichtsbücher des Bike-Sports eingehen. Durch unzählige Telefonate und mutmaßlichen Geldgeschenken wurde es den Fahrern Gathof, Gegenheimer und Laffont ermöglicht, ihre Bikes mit in die Felsenstadt Petra zu nehmen. Somit wurde dieses an sich schon sehenswerte arabische Juwel noch surrealer. Über Pflastersteine, die seit 2000 Jahren nur Esel- und Kamelhufen oder Wagenräder und Pferdekutschen kannten, rollten nun die drei Jungs mit ihren Carbon-Bikes hinweg. Ein Gefühl, welches wohl kaum einer von uns, sowohl Fahrern als auch Media-Team, nur annähernd in Worte fassen kann. Auch die Blicke der Einheimischen und Besucher reichten von ungläubig über fasziniert bis hin zu höchst entzückt.

Tausche Kamel gegen Carbon-Bike
# Tausche Kamel gegen Carbon-Bike - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Daniel Gathof
# Daniel Gathof - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com
Epic III @ Wadi Rum
# Epic III @ Wadi Rum - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Doch auch am nächsten Tag sollte ein weiteres Highlight vor der Linse folgen: Wadi Rum. Drehort für Filme wie Lawrence von Arabien oder dem Marsianer. Das UNESCO Welterbe besticht mit seiner unwirklichen Landschaft aus Sandstein und Granit. Nachdem uns unser schätzungsweise 14-jähriger Fahrer sicher mit Voll-Speed auf der Ladefläche seines Pickups in die Tiefen des Wadis gebracht hatte, konnten wir uns nochmals richtig austoben. Über Brücken aus Fels und Sandstein-Trails ergaben sich traumhafte Aufnahmen und eindrucksvolle Momente. Am Ende waren wir uns einig: Jordanien ist eine Reise wert – mit oder ohne Bike – auf jeden Fall mit der Kamera und einer Menge beeindruckender Szenerien.

Und das alles nur, weil ein gelangweilter Junge im Matheunterricht auf seinem Smartphone Renn-Videos von der Arabian Epic Series schaute, dabei so überwältigt war und ohne zu zögern den Veranstaltern schrieb und den Kontakt zu Cycling Jordan, dem einzigen Mountainbike-Handel in Jordanien, herstellte. Und knapp ein Jahr später rollte ein Tross aus Fahrern, Begleitern und Media-Team durch Jordanien und war überwältigt von dessen abwechslungsreicher Umgebung und Kultur. Nur wegen Mohammed.

Don Ailinger

Daniel Gathof und Mohammed
# Daniel Gathof und Mohammed - @ Arabian Epic Jordan Race 2019 | Pic by Don Ailinger www.12pt5.com

Weitere Infos zum Trip und viele weitere Bilder www.12pt5.com.

Würde es euch mal reizen, in Jordanien Biken zu gehen?

Fotos und Text: Don Ailinger
  1. benutzerbild

    trailjo

    dabei seit 06/2006

    Reisewarnung, mimimi. Mein Junior ist letztes Jahr mit Freunden durch Jordanien getrampt - war die Reise seines Lebens. Und zum Glück hat er seine Bilder nicht durch einen Opas-Urlaubsdias-Filter gejagt.

  2. benutzerbild

    Deleted 326763

    dabei seit 12/2015

  3. benutzerbild

    ---

    dabei seit 07/2011

    Reisewarnung, mimimi.
    es gab überhaupt keine Minute, in der wir uns unsicher gefühlt haben.
    Ja, das sagt ihr weil alles gut gegangen ist. Es ist aber leider nun mal eine Tatsache das nicht alle dieses Glück haben. Und dieses "Mimimi" erzählst du mal deren Angehörigen.
  4. benutzerbild

    DerandereJan

    dabei seit 08/2008

    Wer Trails, gleiche Hommies und permanent WLAN sucht, ist in Sölden besser aufgehoben. Wer Abenteuer, Neues und Geschichte sucht, der macht eben sowas.

    Das hat etwas den Geschmack von "zu wenig Horizont für sowas Tolles".... man kann auch in Griechenland oder Marokko tausende Kilometer Schotterpisten abfahren und dabei großartige Geschichte erfahren, Delphi und Fès z.B... letztlich schreibst du es selbst, jeder wie er will. Mich persönlich hat auch lediglich der Part mit der "Erstbefahrung" richtig gestört!

    Dieses "Aluhut-/Opas-Urlaubsdias"- Gequatsche ist aber tatsächlich Teil unserer Vollkasko-Gesellschaft... sich schön lustig machen, bis dann eben doch mal was schief geht...

    Nix für ungut, war nur meine Meinung... smilie
  5. benutzerbild

    Racing-DAG

    dabei seit 07/2014

    Unendlich nette Menschen, Erlebnisse auf dem und neben dem Bike welche das ganze Leben halten, Menschen vor Ort glücklich und dankbar zu sehen. Dabei nie auch nur einen Augenblick unsicher gefühlt. Korrekt, man muss und darf mit dem Bike alles machen!

    Egal ob vor der Haustüre, im nahen oder fernen Ausland.

    Darum ist unser Sport so vielseitig, facettenreich und darum lieben wir ihn alle so, wie wir meinen, dass er am besten zu uns passt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!