MTB-News.de

7 iDP M2 im Test
Enduro-Helm mit knalliger Optik

Vollständigen Artikel lesen …

7 iDP M2 – kurz & knapp

Seven hat erkannt, dass die Fahrer auf normalen All Mountain- und Trail-Ausfahrten immer schneller unterwegs sind und will mit dem 7 iDP M2 den erhöhten Schutzbedarf decken. Gleichzeitig wird beim Helm in der auffällig-knalligen Lackierung Wert auf eine gute Belüftung und einen fairen Preis gelegt. Mit einem Gewicht von 335 Gramm ist der 7 iDP M2 außerdem vergleichsweise leicht.

Preis: 99,90 € (UVP) | Bikemarkt: 7 iDP M2 kaufen

# Der 7 iDP M2 will mit seinem bequemen Sitz, der ordentlichen Belüftung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten – wir haben die Enduro-Halbschale mit der knalligen Optik getestet!

Technische Daten

Hersteller7
ModelliDP M2
Modelljahr2016
KategorieFahrradhelm - Halbschale
EinsatzbereichTrail, All-Mountain, Enduro
Aufbau / StrukturEPS-Schaum, Inmould Helmschale
Belüftungsöffnungen19
VerschlussSteckschnalle
TechnologienConehead
Helmschildja, abnehmbar und verstellbar
FarbenGrey Cyan, Navy Cyan, Lime Black, Black White, Red Camo, Grey Camo, Green Camo, Blue Camo
GrößenXS/S (52-55 cm), M/L (56-59 cm), XL/ XXL (60-63 cm)
VerstellungKopfumfang über Drehrad
GewichtM/L: 335 g (gewogen)
Preis (UVP)99,90 €

7 iDP M2 – in der Hand

Der 7 iDP M2 wird im Inmold-Verfahren gefertigt. Beim EPS-Schaum setzt Seven auf die hauseigene Conehead-Technologie: Schaum in zwei verschiedenen Dichten soll im Falle eines Sturzes die beim Aufprall entstehenden Kräfte besser absorbieren. Im Nacken ist der 7 iDP M2 relativ weit heruntergezogen, auch wenn er dabei im Testfeld unseres Vergleichstest nicht ganz an den 6D ATB-1T oder den Bontrager Lithos MIPS heranreicht.

# 7 IDP M2

19 Öffnungen sollen für eine gute Belüftung sorgen. Das einteilige Polster lässt sich zum Waschen einfach entnehmen. Zudem dient es gleichzeitig als Insektengitter für die vorderen Belüftungsöffnungen. Das Visier ist abnehmbar, in der Höhe verstellbar und wird über eine Schraube sicher fixiert. Es fällt weniger flexibel aus als bei der Konkurrenz – im Fall eines Sturzes dürfte das Visier relativ schnell zu Bruch gehen. Mit einem Drehknopf lässt sich die Weite sehr einfach verstellen. Der Knopf ist angenehm groß und lässt sich auch mit Handschuhen sehr gut bedienen. Die Gurte lassen sich einfach einstellen, hier gibt es keine Überraschungen.

# Dünnes, einteiliges Polster

Die Verarbeitungsqualität des 7 iDP M2 fällt insgesamt ordentlich aus, vor allem zu dem fairen Preis von 99,90 € – die etwas unsauberen Verklebungen und sichtbaren Spaltmaße auf der Oberseite trüben den Eindruck leider etwas. Verzichten muss man zu diesem Preis auf integrierte Montagemöglichkeiten für Helmlampen und -kameras. Der Helm besitzt zwischen den Lüftungslöchern aber genug Flächen, um Leuchten und Kameras mit kleiner Auflagefläche zu platzieren und mit Klettbändern zu fixieren. Zum Ankleben einer Halterung sind die Flächen zwischen den Belüftungsöffnungen allerdings nicht eben genug.

# Das Visier ist abnehmbar und verstellbar, aber leider nicht besonders flexibel – bei einem Sturz wird es wohl relativ schnell zu Bruch gehen.
# Der 7 iDP M2 ist über das Rädchen in der Weite verstellbar.
# Auf eine Höhenverstellung muss man jedoch leider verzichten.

7 iDP M2 – auf dem Trail

Der 7 iDP M2 fällt relativ breit aus – dadurch sitzt er bei Fahrern mit einem runden Kopf insgesamt besser. Ist das der Fall, sitzt der Helm wie angegossen: Er liegt an jeder Stelle des umschlossenen Kopfbereiches gleichmäßig und druckfrei auf. Dadurch vergisst man relativ schnell, dass man den Helm überhaupt trägt. Das große Verstellrad im hinteren Bereich drückte jedoch bei einigen Testern störend in den Nacken. Da beim M2 auf eine Höhenverstellung verzichtet wurde, ließ sich dieses Problem leider nicht lösen.

# Die großen Belüftungsöffnungen an der Front sind durch ins Polster integrierte Insektengitter geschützt.
# Nicht nur vorne, sondern auch an der Seite fallen die Belüftungsöffnungen sehr groß aus.

Die 19 überwiegend großen Belüftungslöcher sorgen für ordentlich frische Luft, auch wenn es mal wärmer ist. Im Winter will man unbedingt eine Mütze unter dem Helm tragen: Was im Sommer als willkommene Frischluft durchgeht, kann in der kalten Jahreszeit durchaus unangenehm ziehen.

# Der 7 iDP M2 ist relativ weit in den Nacken gezogen – und auch auf der Rückseite mit vielen Belüftungsöffnungen ausgestattet.

Haltbarkeit

In Sachen Haltbarkeit gibt es beim 7 iDP M2 in unserem Testzeitraum nichts Negatives zu berichten.

# An der knalligen Farbe dürften sich wohl die Geister scheiden – der 7 iDP M2 ist allerdings auch in zahlreichen anderen Farben erhältlich. Hier dürfte für jeden etwas dabei sein.

Fazit – 7 iDP M2

Der 7iDP M2 ist ein leichter Endurohelm mit vielen Features und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Gewicht und Sitz muss man keine Kompromisse eingehen – vorausgesetzt, dass man einen eher runden Kopf hat. An der Verarbeitung gibt es nur wenig auszusetzen und das knallige Orange sorgt obendrein auf jeden Fall für Aufsehen!

Stärken

Schwächen

# Der 7 iDP M2 überzeugt in unserem Vergleichstest mit dem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer guten Belüftung – er ist eine gute Wahl für Fahrer, die einen eher runden Kopf haben.

Testablauf

Der 7 iDP M2 hat uns die ganze Saison über zu den verschiedensten Orten begleitet.

Hier haben wir den 7 iDP M2 getestet

Preisvergleich

Hier findest du die weiteren Artikel unseres Helm-Vergleichstests 2017:


Weitere Informationen

Webseite: 7protection.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News.de 2017
Bilder: Johannes Herden

Die mobile Version verlassen