7mesh Guardian Multisport-Kollektion Gore-Tex für Regen, Wind und Abenteuer

Mit der neuen Guardian Collection stellt 7mesh eine Multisport Hardshell-Linie vor, die ultraleicht, nachhaltig und besonders vielseitig sein soll.
Titelbild

Der kanadische Hersteller 7mesh ist vor allem für technische Radbekleidung bekannt. Mit der Guardian Collection wagt das Unternehmen nun den Schritt in den multisportiven Outdoor-Bereich. Die Jacken und Hosen sollen sich für verschiedene Aktivitäten eignen – vom Wandern bis zum Klettern –, sind aber natürlich auch mit Blick auf den Radsport entwickelt worden. Vor allem die Guardian Apex Pant soll Radfahrer auch bei nassen Bedingungen optimal schützen.

Mit der Guardian Collection möchte 7mesh mehrere Sportarten gleichzeitig bedienen – vom Laufen und Skifahren bis zum Biken.
# Mit der Guardian Collection möchte 7mesh mehrere Sportarten gleichzeitig bedienen – vom Laufen und Skifahren bis zum Biken.

7mesh Guardian Air Jacket: Infos & Preise

Die Guardian Air MTB Jacke richtet sich an alle, die bei wechselhaftem Wetter möglichst leicht und flexibel unterwegs sein wollen – ob auf dem Bike, beim Trailrunning oder auf Skitour. Mit nur 200 g (Herren) bzw. 180 g (Damen) soll sie ein echtes Leichtgewicht sein. Grundlage ist ein dreilagiges, PFAS-freies Gore-Tex ePE-Laminat, kombiniert mit einem High-Tenacity-Nylon-Außenstoff. Eine helmtaugliche Kapuze mit CrossPull-Verstellung, eine StashSystem-Tasche sowie ein Zwei-Wege-Frontreißverschluss für bessere Belüftung gehören zu den Funktionen.

  • Ultraleicht: 200 g (Herren) / 180 g (Damen)
  • 3-Lagen Gore-Tex ePE mit PFAS-freiem Laminat
  • High-Tenacity Nylon (15D Ripstop)
  • 360°-Schnittführung für volle Bewegungsfreiheit
  • Helmtaugliche Kapuze mit Snap-Funktion
  • Zwei-Wege-Frontreißverschluss
  • Farben n. a.
  • Größen Damen & Herren
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.7mesh.com
  • Preis 450 € (UVP)
7mesh Guardian Air Jacket
# 7mesh Guardian Air Jacket – Mit 200 g sehr leicht gehalten, soll die Jacke bei wechselhaftem Wetter stets im Gepäck sein.
Damenversion
# Damenversion – mit einem angepassten Schnitt kommt die Damenversion, die genau wie Herrenversion mit 450 € (UVP) zu Buche schlägt.

7mesh Guardian Apex Jacket: Infos & Preise

Für anspruchsvollere Abenteuer hat 7mesh die Guardian Apex Jacket entwickelt. Mit 310 g (Herren) bzw. 280 g (Damen) ist sie zwar schwerer als die Air-Version, soll dafür aber robuster und alpintauglicher sein. Neben der Gore-Tex ePE-Membran setzt 7mesh hier auf recyceltes 40D-Nylon. Unterarm-Belüftungen, ein Zwei-Wege-Reißverschluss sowie die bekannte CrossPull-Kapuze sollen für Vielseitigkeit sorgen – egal ob am Berg, im Regen auf dem Rad oder beim Klettern.

  • Gewicht: 310 g (Herren) / 280 g (Damen)
  • 3-Lagen Gore-Tex ePE mit recyceltem 40D Nylon
  • 360°-Schnittführung für Bewegungsfreiheit
  • Unterarm-Belüftungen
  • Helmtaugliche Kapuze mit Snap
  • Zwei-Wege-Frontreißverschluss
  • Farben n. a.
  • Größen Damen & Herren
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.7mesh.com
  • Preis 550 € (UVP)
7mesh Guardian Apex Jacket
# 7mesh Guardian Apex Jacket – robuster als die Air kommt die Apex Jacket mit etwas mehr Gewicht, soll dafür aber auch Alpine-tauglich sein.
Damenversion
# Damenversion – Auch von der Apex Jacket gibts die Damenversion mit einem anderen Schnitt. Kostenpunkt in beiden Fällen – 550 € (UVP).

7mesh Guardian Apex Pant: Infos & Preise

Die Guardian Apex Pant ergänzt die Kollektion um eine wasserdichte Hardshell MTB Hose. Mit 250 g (Herren) bzw. 225 g (Damen) bleibt sie leicht, soll aber dank verstärktem Gesäß und Beinabschluss besonders strapazierfähig sein. Seitliche Reißverschlüsse erleichtern das An- und Ausziehen, ein verstellbarer Bund mit integriertem Gürtel soll für sicheren Sitz sorgen. Gedacht ist die Hose für unterschiedliche Outdoor-Sportarten – und sie soll auch Radfahrern bei nassen Bedingungen zuverlässigen Schutz bieten.

  • Gewicht: 250 g (Herren) / 225 g (Damen)
  • 3-Lagen Gore-Tex ePE mit recyceltem 40D Nylon
  • Ergonomische Passform mit abriebfestem Gesäß
  • Seitliche Beinreißverschlüsse mit drei Verstellmöglichkeiten
  • Integrierter Gürtel mit verstellbarem Bund
  • Farben n. a.
  • Größen Damen & Herren
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.7mesh.com
  • Preis 400 € (UVP)
7mesh Guardrian Apex Pant
# 7mesh Guardrian Apex Pant – auch die Hose ist eine einer Damen- und Herrenversion zu haben. Kostenpunkt 400 € (UVP).
#

Was sagst du zum Ansatz von 7mesh – lieber multisport oder doch eher speziell entwickelt?

Infos und Bilder: Pressemitteilung 7mesh

19 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Viel zu teuer. Wenn ich überfallen und ausgeraubt wetde dann ist es doch schlimm genug wenn man mir mein Bike wegnimmt. Ich habe keine Lust dann auch noch nackt nach Hause rennen zu müssen.

  2. Ehm, merkt eigentlich keiner was? Eine Regenkombi für den Preis? Dann mit Lululemon anbandeln, die für Nachhaltigkeit und Diversität bekannt sind...NOT. Hab mich immer über die Cervélo Jungs lustig gemacht, nun also auch hier.
    Ist ungefähr so aus Kanada, wie iPhones aus Kalifornien sind. Also wer bereit ist den Preis zu zahlen, um am Trail zu flexen darf das gern tun.
    lululemon kommt doch genauso aus Asien. Passt also perfekt. Die sind auch kein Produzent mehr, sondern nur Hersteller, falls dir der Unterschied bekannt ist. Sie haben wohl noch eine Image Fabrik in den USA, diese macht 4% vom Jahresumsatz aus.

    Viel Spaß mit den diversen 250€ Jogging Hosen aus Cambodia.

    Bei manchen Leuten merkt man es leider schon am Schreibstil, Jette lässt grüßen
  3. Thema Rotz - hab mir vor drei Jahren eine ALTURA Ridge Pertex WP Jacke bei bikester um 142,- gekauft, die hat sogar bei einer vierstündige Vespafahrt in Dauerpisse vom Lago nach Innsbruck trocken gehalten. Super Passform, gute Farben und top atmungsaktiv - ergo - für gute Jacken muss man nicht zwingend so viel Kohle ausgeben . .

  4. Selbst meine 15 Jahre alten Peak-Performance 3L Hardshell funktioniert noch 1a.
    Aber zu dem 7mesh Regen-Zeug, wenn die Hose so dicht ist wie die Thunder und die Revo, dann kann man damit stundenlang im Regen fahren ohne nass zu sein und das auch mehr als 1x smilie Wer die Nerven, Zeit und Geld hat hat sich den billigen Müll anzutun soll es machen, habe ich auch hinter mir und hat einfach nur genervt. Jacke hab ich jetzt viele Jahre die Gore One Pro 3L, die hält auch weiterhin und wird's wohl auch noch Jahre tun.

    Die angesprochene Pertex Jacke ist im MBR Test die schwerste und heißeste Jacke smilie Soviel dazu.

    Aber hier ist noch ein gutes Angebot: https://www.mtb-news.de/forum/t/ald...egenjacke-helm-mehr-fuers-bike.1001482/unread

  5. Für mich ist bei Sportbekleidung der passende Schnitt in Kombination mit dem richtigen Stoff entscheidend ob ich das Kleidungstück gerne trage oder nicht.

    Meiner Erfahrung nach bekommt man bei "günstigen" Marken eher Kleidungsstücke die der Durchschnittsfigur gut passen. Also eher großzügig um den Bauch geschnitten, schmaler an Oberkörper und Schultern. Hosen sind an den Oberschenkeln eher schmal dafür an Bund und Beinabschlüssen ( bequem zum anziehen, passt über viele Schuharten, gewohnter Look) eher weit geschnitten. Die Stoffe (ohne Membran)sind funktional aber oft sehr locker gewebt. Dadurch sind sie teils übermäßig elastisch. Hosen rutschen z.B. am Bund bzw werden alleine schon durch das Eigengewicht in die Länge gezogen etc.

    Die Premiumhersteller wie z.B Norrona, Mammut und Arcteryx sind bzw. waren zumindest mal hinsichtlich ihrer Schnittführung auf schlankere bzw. athletischere Körperbauten ausgerichtet. Mehr Platz im Brust/Schulter und Oberarmbereich. Schmal um Bauch und Hüfte. Die Stoffe werden sehr überlegt ausgesucht und auf Schnitt und Einsatzzweck abgestimmt. Details wie Ärmelabschlüsse, Kapuzen etc sind oft deutlich aufwendiger konstruiert und einfacher zu bedienen. Arcteryx hatte z.B bei manchen Jacken kleine Verdickungen in den Jackensaum eingearbeitet damit die Jacke unter Rucksack- oder Klettergurt fixiert wurde und nicht nach oben rutschte.

    Den Ansatz von 7 Mesh möglichst vielfältig einsetzbare Bekleidung anzubieten finde ich gut. Warum sie ausgerechnet mit wasserdichten Produkten starten verstehe ich weniger. Zum einen braucht man sie eher selten zum anderen geht man bei wasserdichten Stoffen die größten Kompromisse ein. Eine Jacke mit Helmtauglicher Kapuze die robust genug für Biken und Klettern ist, ist beim Trailrunning eher unbrauchbar. Die Kapuze wird nicht zufriedenstellend sitzen, außerdem erhöht sie Gewicht und Packmass unnötig (die meiste Zeit wird die Jacke im Rucksack oder Kleiderschrank sein). Andersrum wird eine leichte Laufspezifische Jacke die Anforderungen ans Biken bzw. Bergsteigen hinsichtlich der Robustheit eher nicht erfüllen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: