Alutech Armageddon: Infos und Preise
Das Alutech Armageddon kommt mit einer unvergleichbaren Geometrie in Kleinserie auf den Markt. Gefertigt aus Aluminium, mit einem Federweg von 160 mm hinten und empfohlenen 170 mm vorne. Der Rahmen besitzt keine definierte Größe, sondern wird nur mit 500 mm Reach angeboten und läuft als Mullet Bike. Die Kettenstrebenlänge ist verstellbar.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 170 mm (vorne) / 160 mm (hinten)
- Hinterbau STS-Hinterbau
- Laufradgröße Mullet
- Besonderheiten Geometriewerte, verstellbare Kettenstreben
- Gewicht nicht bekannt
- Rahmengröße 500
- Verfügbar ab Mai 2021
- www.alutech-cycles.com
Preis Alutech Armageddon Rahmen: 2.999 € (UVP)


Das Alutech Armageddon als Kleinserie. Vor ziemlich genau einem Jahr sah das fast noch anders aus – in unserem Interview über das Altuech Armageddon Projekt mit Jürgen Schlender schloss dieser eigentlich noch aus, dass das Bike vermarktet werden soll. Bloß ein Versuchsträger sollte es sein. Wobei er sich auch damals schon eine Hintertür offen ließ: sollte das Bike doch zu abgefahren sein und Begeisterung bei der Kundschaft wecken, könnte man sich eine Produktion vorstellen.

Alutech Armageddon – Geometrie
Jetzt ist es soweit – in einer Kleinserie kommt das Alutech Armageddon auf den Markt, vom Chef persönlich geschweißt. Und das nahezu unverändert zum ersten Prototypen, sodass es sich vielleicht am ehesten als Freerider beschreiben lässt. Minimale Änderungen gibt es Stack und Kettenstrebenlänge, wenn wir der alten Geometrietabelle glauben schenken dürfen. Nennenswert ist eigentlich nur der Sitzwinkel, der sich von 81° auf „moderate“ 80.2° geändert hat. Da sich der Rahmen nicht mit anderen vergleichen lässt, wurde auch direkt die Größenbezeichnung fallen gelassen. Gefahren wird der Rahmen, den es nur in einer Größe aber mit verstellbaren Kettenstreben gibt, mit einem Reach von 500 mm und einem Radstand von bis zu 1369 mm.
Rahmengröße | 500 kurz | 500 lang |
---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 500 mm | 500 mm |
Stack | 635 mm | 635 mm |
STR | 1,27 | 1,27 |
Lenkwinkel | 57° | 57° |
Sitzwinkel, effektiv | 80,2° | 80,2° |
Sitzwinkel, real | 75,7° | 75,7° |
Sitzrohr | 410 mm | 410 mm |
Kettenstreben | 428,5 mm | 441 mm |
Radstand | 1.356 mm | 1.369 mm |
Tretlagerabsenkung | -20,1 mm | -20,1 mm |
Federweg (hinten) | 160 mm | 160 mm |
Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm |

Geometriewerte, die nicht für jeden etwas sind, bedeuten: Das Bike muss entsprechend gefahren werden. Worauf man sich fahrtechnisch beim Armageddon einstellen sollte, durften wir selbst schon feststellen.
Hier der Fahreindruck im Test des Alutech Armageddon-Projekts.
Alutech Armageddon – Ausstattung
Ausstattungsmäßig gibt es derzeit rein gar nichts zu sagen – es wird nur der Rahmen geliefert, in dem ein 230×65 mm-Dämpfer Platz findet. Alutech geht davon aus, dass die meisten, die sich für das Rad interessieren, sich eher für den blanken Rahmen entscheiden und das Rad selbst aufbauen werden. Es gibt aber auch die Option, nach Rücksprache mit Alutech ein Komplettbike zu beziehen.
Ab dem 01. Mai 2021 hat man die Möglichkeit, den Rahmen auf der Alutech-Website für 2.999 € zu erwerben. Auch wenn wir die genauen Zahlen nicht kennen, wissen wir doch, dass es sich um eine absolute Kleinstserie handeln soll. Wer also ein wirklich einzigartiges Alutech Armageddon erwerben möchte, sollte sich beeilen.
Wie gefällt euch das neue Alutech Armageddon?
168 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAußerdem merke ich das immer auch Enduros. Bei Bikes mit 73°-74° Sitzwinkel (bei nicht zu großem Offset) komme ich sehr gut mit 150mm-160mm DropperPosts klar, bei 76-77° ist mir das gelegentlich zu wenig. Bei steilen Sitzwinkel muss ich den Sattel mehr "aus dem Weg räumen".
Sind ja alles persönliche Erfahrungen und Empfindungen. Ist ja die Individualität die das ganze auch spannend und spassig macht. Ein Geometron ist für mich der heilige Gral, für mich. Für andere eben nicht die ideale Richtung in die es geht, ist doch auch gut so
Und hat einer der IBC-Pro´s sich eins geholt. Gibts Info dazu, Aufbauten, Erfahrungen usw?
Ruhig geworden um das Rad, sollten doch inzwischen 2/3 Stück unterwegs sein ???
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: