Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Dlouhy
Dlouhy - die Leipziger bestehend aus Jan Dlouhy und Mario Vogel haben ein Showbike mit schlichtem Design und aus Deda/Columbus-Stahl mit zur Messe gebracht.
Die Ausstattung kommt übrigens direkt vom Kunden
Die Ausstattung kommt übrigens direkt vom Kunden - der hat sich für die SRAM Transmission entschieden – mit lila eloxierten Details.
Auch eine Eightpins-Sattelsütze ist an Bord ...
Auch eine Eightpins-Sattelsütze ist an Bord ...
... sie wird in den Rahmen integriert und bietet bis zu 260 mm Hub.
... sie wird in den Rahmen integriert und bietet bis zu 260 mm Hub.
bespoked-mtb-I-93
bespoked-mtb-I-93
Neben der Kurbel und dem Schaltwerk hat die italienische Firma Ingrid jetzt ihr Angebot vervollständigt.
Neben der Kurbel und dem Schaltwerk hat die italienische Firma Ingrid jetzt ihr Angebot vervollständigt.
Auch der Shifter kommt jetzt zur Gruppe hinzu.
Auch der Shifter kommt jetzt zur Gruppe hinzu.
Beim Design sind die Italiener vielfältiger als die Mitbewerber
Beim Design sind die Italiener vielfältiger als die Mitbewerber - das hat natürlich auch seinen Preis.
bespoked-mtb-I-160
bespoked-mtb-I-160
bespoked-mtb-I-162
bespoked-mtb-I-162
Actofive ist ein gern gesehener Gast auf Custom-Messen
Actofive ist ein gern gesehener Gast auf Custom-Messen - und das völlig zurecht! Der Fräs-Spezialist hat jetzt beim I-Train zudem gefräste Druckstreben im Programm.
bespoked-mtb-I-35
bespoked-mtb-I-35
bespoked-mtb-I-40
bespoked-mtb-I-40
bespoked-mtb-I-39
bespoked-mtb-I-39
Wir wissen es nicht genau, aber auch der Link scheint jetzt eine Eigenentwicklung zu sein.
Wir wissen es nicht genau, aber auch der Link scheint jetzt eine Eigenentwicklung zu sein.
bespoked-mtb-I-41
bespoked-mtb-I-41
bespoked-mtb-I-34
bespoked-mtb-I-34
bespoked-mtb-I-32
bespoked-mtb-I-32
Tusken-geprüft
Tusken-geprüft - das I-Train dürfte deutlich agiler als ein Bantha durch die Dünen pflügen.
Das Bordure Titan-Hardtail besteht aus 3D-gedruckten Titan-Muffen und auf Stoß geschweißten Titan-Rohren.
Das Bordure Titan-Hardtail besteht aus 3D-gedruckten Titan-Muffen und auf Stoß geschweißten Titan-Rohren. - Und hat nebenbei den Award für das beste Mountainbike der Bespoked gewonnen.
Der Aufbau wirkt wahnsinnig filigran.
Der Aufbau wirkt wahnsinnig filigran.
bespoked-mtb-I-136
bespoked-mtb-I-136
bespoked-mtb-I-134
bespoked-mtb-I-134
Das Star-Wars-Theme zieht sich anscheinend quer durch Dresden
Das Star-Wars-Theme zieht sich anscheinend quer durch Dresden - die Macht war zumindest mit diesem Boliden!
Einfach besonders – das Hulsroy ATB
Einfach besonders – das Hulsroy ATB - das Bike überzeugt mit zahlreichen Details.
bespoked-mtb-I-102
bespoked-mtb-I-102
bespoked-mtb-I-101
bespoked-mtb-I-101
Geht auch in lila.
Geht auch in lila.
bespoked-mtb-I-98
bespoked-mtb-I-98
bespoked-mtb-I-97
bespoked-mtb-I-97
Mit dem Bike der Tochter von Mads Hulsrøj Jæger dürften auch andere kleine Abenteurer:innen den Spaß am Bikepacking finden.
Mit dem Bike der Tochter von Mads Hulsrøj Jæger dürften auch andere kleine Abenteurer:innen den Spaß am Bikepacking finden.
bespoked-mtb-I-107
bespoked-mtb-I-107
bespoked-mtb-I-108
bespoked-mtb-I-108
Trust Gabel von Bididu
Trust Gabel von Bididu - 100 Stunden Arbeit sind in diese Gabel geflossen.
bespoked-mtb-I-3
bespoked-mtb-I-3
bespoked-mtb-I-7
bespoked-mtb-I-7
Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.
Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.
Der Raganrök-Rahmen hat nicht ein gerades Rohr zu verzeichnen.
Der Raganrök-Rahmen hat nicht ein gerades Rohr zu verzeichnen.
bespoked-mtb-I-60
bespoked-mtb-I-60
bespoked-mtb-I-62
bespoked-mtb-I-62
Auch beim Pinion-Getriebe mit Gates-Riemen wird ein alternativer Ansatz gewählt.
Auch beim Pinion-Getriebe mit Gates-Riemen wird ein alternativer Ansatz gewählt.
Komplett aus Stahl fertigt Zoceli seine Bikes.
Komplett aus Stahl fertigt Zoceli seine Bikes.
bespoked-mtb-I-78
bespoked-mtb-I-78
Die sehen übrigens nicht nur schick aus, sondern werden von Erfinder Martin Saida ausgiebig im Bikepark getestet.
Die sehen übrigens nicht nur schick aus, sondern werden von Erfinder Martin Saida ausgiebig im Bikepark getestet.
Rahmen alle von Zonceli - Infos auf Fotos
Rahmen alle von Zonceli - Infos auf Fotos
Das Suba aus Barcelona ist ein abgestützter Eingelenker mit extrem hohem Drehpunkt.
Das Suba aus Barcelona ist ein abgestützter Eingelenker mit extrem hohem Drehpunkt.
bespoked-mtb-I-56
bespoked-mtb-I-56
Sieht komplex aus, dürfte aber trotzdem „nur“ ein abgestützer Eingelenker sein.
Sieht komplex aus, dürfte aber trotzdem „nur“ ein abgestützer Eingelenker sein.
Auch hier wird auf das Pinion-Getriebe gesetzt.
Auch hier wird auf das Pinion-Getriebe gesetzt.
bespoked-mtb-I-47
bespoked-mtb-I-47
bespoked-mtb-I-44
bespoked-mtb-I-44
bespoked-mtb-I-48
bespoked-mtb-I-48
bespoked-mtb-I-49
bespoked-mtb-I-49
bespoked-mtb-I-52
bespoked-mtb-I-52
Sieht einem Atherton zwar nicht unbedingt ähnlich, setzt aber auf eine vergleichbare Bauweise – das Auckland Cycle Prototyp.
Sieht einem Atherton zwar nicht unbedingt ähnlich, setzt aber auf eine vergleichbare Bauweise – das Auckland Cycle Prototyp.
Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
bespoked-mtb-I-152
bespoked-mtb-I-152
bespoked-mtb-I-153
bespoked-mtb-I-153
Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
Insgesamt drei Prototypen gibt es derzeit.
Insgesamt drei Prototypen gibt es derzeit.
bespoked-mtb-I-140
bespoked-mtb-I-140
bespoked-mtb-I-143
bespoked-mtb-I-143
bespoked-mtb-I-145
bespoked-mtb-I-145
Eigentlich ein XC-Hardtail, soll das Quirk Cycles Superchub auch auf Bikepacking-Touren taugen.
Eigentlich ein XC-Hardtail, soll das Quirk Cycles Superchub auch auf Bikepacking-Touren taugen.
bespoked-mtb-I-113
bespoked-mtb-I-113
bespoked-mtb-I-114
bespoked-mtb-I-114
Der teils filigrane Rahmen wird in East London aus Stahl gefertigt.
Der teils filigrane Rahmen wird in East London aus Stahl gefertigt.
Eigentlich für Taschen, Gepäckträger und Racks  für Fahrräder bekannt, hat Tim Tas & Rek einen Prototyp mit abnehmbaren Hinterbau mitgebracht.
Eigentlich für Taschen, Gepäckträger und Racks für Fahrräder bekannt, hat Tim Tas & Rek einen Prototyp mit abnehmbaren Hinterbau mitgebracht.
bespoked-mtb-I-122
bespoked-mtb-I-122
bespoked-mtb-I-123
bespoked-mtb-I-123
Wofür genau das gut sein soll, konnten wir zwar in der Kürze der Zeit nicht in Erfahrung bringen, aber etwa beim Transport des Rades könnten sich Vorteile ergeben.
Wofür genau das gut sein soll, konnten wir zwar in der Kürze der Zeit nicht in Erfahrung bringen, aber etwa beim Transport des Rades könnten sich Vorteile ergeben.
bespoked-mtb-I-126
bespoked-mtb-I-126
bespoked-mtb-I-125
bespoked-mtb-I-125
Star Fish
Star Fish - Tore Juncher Jørgensen aus Dänemark steht hinter dem Projekt, dass sehr an die Klunker-Bikes erinnert.
Der rohe Look ist gewollt.
Der rohe Look ist gewollt.
Genau wie die Scheibenbremsen ...
Genau wie die Scheibenbremsen ...
... und die breite Bereifung.
... und die breite Bereifung.
bespoked-mtb-I-15
bespoked-mtb-I-15
Black Sheep stammt aus Fort Williams aus Colorado und baut Fahrräder aus Titan.
Black Sheep stammt aus Fort Williams aus Colorado und baut Fahrräder aus Titan.
Und zwar alles vom Tandem bis zum hier ausgestellten Fat-Bike.
Und zwar alles vom Tandem bis zum hier ausgestellten Fat-Bike.
bespoked-mtb-I-173
bespoked-mtb-I-173
bespoked-mtb-I-174
bespoked-mtb-I-174
bespoked-mtb-I-168
bespoked-mtb-I-168
bespoked-mtb-I-172
bespoked-mtb-I-172
Auch CMG Cycles war Teil des SRAM Inclusitivity Scholarship
Auch CMG Cycles war Teil des SRAM Inclusitivity Scholarship - schon seit 2018 wird in Großbritannien geschweißt.
Die doppelten Rohrsätze sind sicherlich ungewöhnlich, aber auch extrem schick.
Die doppelten Rohrsätze sind sicherlich ungewöhnlich, aber auch extrem schick.
bespoked-mtb-I-72
bespoked-mtb-I-72
bespoked-mtb-I-67
bespoked-mtb-I-67

Die Bespoked ist eine der bekanntesten Custom-Bike-Messen der Welt und hat 2023 das erste Mal in Dresden Halt gemacht. Die sächsische Hauptstadt hat selbst einiges in Sachen Rahmenbau zu bieten, doch natürlich haben sich wieder spannende Nischenhersteller aus aller Welt auf den Weg gemacht. Wir haben 14 spannende Highlights für euch zusammengefasst.

Video: Die MTB-Highlights der Bespoked Dresden 2023

Dlouhy

Eine ziemlich kurze Anreise hatten die Rahmenbauer von Dlouhy aus Leipzig. Die Firma besteht aus Rahmenbauer Mario Vogel und Bike-Entwickler Jan Dlouhy – und die beiden haben sich auf individuelle Rahmen spezialisiert. Ihr Showbike besticht mit einem schlichten Design und vielen Eloxal-Details. Der Rahmen besteht aus einem Deda/Columbus-Stahl-Mix und bietet ein modernes UDH-Schaltauge sowie eine 8Pins-Variostütze.

Dlouhy
# Dlouhy - die Leipziger bestehend aus Jan Dlouhy und Mario Vogel haben ein Showbike mit schlichtem Design und aus Deda/Columbus-Stahl mit zur Messe gebracht.
Diashow: Bespoked Dresden 2023: 14 MTB-Highlights der Custom-Messe
bespoked-mtb-I-44
Und zwar alles vom Tandem bis zum hier ausgestellten Fat-Bike.
bespoked-mtb-I-60
bespoked-mtb-I-168
Star Fish
Diashow starten »
Die Ausstattung kommt übrigens direkt vom Kunden
# Die Ausstattung kommt übrigens direkt vom Kunden - der hat sich für die SRAM Transmission entschieden – mit lila eloxierten Details.
Auch eine Eightpins-Sattelsütze ist an Bord ...
# Auch eine Eightpins-Sattelsütze ist an Bord ...
... sie wird in den Rahmen integriert und bietet bis zu 260 mm Hub.
# ... sie wird in den Rahmen integriert und bietet bis zu 260 mm Hub.
bespoked-mtb-I-93
# bespoked-mtb-I-93

Ingrid

Die italienische Firma Ingrid hat endlich ihr Schaltungs-Angebot vervollständigt und bietet nun auch einen eigenen Shifter an. Schaltwerk, Kassette, Kurbel, Kettenblatt und Tretlager gab es bereits vorher. Der neue Shifter hebt sich dadurch von der Konkurrenz ab, dass er nur einen Hebel hat, den man in die eine oder andere Richtung drücken muss, um auf einen schweren oder leichten Gang zu schalten. Ob das System sich auf dem Trail durchsetzt?

Neben der Kurbel und dem Schaltwerk hat die italienische Firma Ingrid jetzt ihr Angebot vervollständigt.
# Neben der Kurbel und dem Schaltwerk hat die italienische Firma Ingrid jetzt ihr Angebot vervollständigt.
Auch der Shifter kommt jetzt zur Gruppe hinzu.
# Auch der Shifter kommt jetzt zur Gruppe hinzu.
Beim Design sind die Italiener vielfältiger als die Mitbewerber
# Beim Design sind die Italiener vielfältiger als die Mitbewerber - das hat natürlich auch seinen Preis.
bespoked-mtb-I-160
# bespoked-mtb-I-160
bespoked-mtb-I-162
# bespoked-mtb-I-162

Actofive

Simon Metzner von Actofive hätte zu Fuß zur Messe anreisen können – schließlich hat der Fräs-Spezialist sein Büro samt Werkstatt in Dresden. Er hat sein Trail-Fully I-Train mitgebracht, das nun auch gefräste Druckstreben aufweist. Auch beim Link scheint es sich um eine Eigenentwicklung zu handeln. Bisher war der Hinterbau noch von Nicolai gefertigt. Diese stellen nun nur noch die Kettenstreben.

Actofive ist ein gern gesehener Gast auf Custom-Messen
# Actofive ist ein gern gesehener Gast auf Custom-Messen - und das völlig zurecht! Der Fräs-Spezialist hat jetzt beim I-Train zudem gefräste Druckstreben im Programm.
bespoked-mtb-I-35
# bespoked-mtb-I-35
bespoked-mtb-I-40
# bespoked-mtb-I-40
bespoked-mtb-I-39
# bespoked-mtb-I-39
Wir wissen es nicht genau, aber auch der Link scheint jetzt eine Eigenentwicklung zu sein.
# Wir wissen es nicht genau, aber auch der Link scheint jetzt eine Eigenentwicklung zu sein.
bespoked-mtb-I-41
# bespoked-mtb-I-41
bespoked-mtb-I-34
# bespoked-mtb-I-34
bespoked-mtb-I-32
# bespoked-mtb-I-32
Tusken-geprüft
# Tusken-geprüft - das I-Train dürfte deutlich agiler als ein Bantha durch die Dünen pflügen.

Bordure

Den Award für das beste Mountainbike auf der Bespoked-Messe hat dieses extrem schlanke und schicke Bordure-Titan-Hardtail gewonnen. Es besteht aus 3D-gedruckten Titan-Muffen mit auf Stoß geschweißten Titan-Rohren und bringt im gezeigten Aufbau nur 8,8 kg auf die Waage. Aufgrund ihrer Schlichtheit fast zu übersehen ist die 3D-gedruckte Kurbel, die mit Kettenblatt nur 600 g auf die Waage bringt.

Das Bordure Titan-Hardtail besteht aus 3D-gedruckten Titan-Muffen und auf Stoß geschweißten Titan-Rohren.
# Das Bordure Titan-Hardtail besteht aus 3D-gedruckten Titan-Muffen und auf Stoß geschweißten Titan-Rohren. - Und hat nebenbei den Award für das beste Mountainbike der Bespoked gewonnen.
Der Aufbau wirkt wahnsinnig filigran.
# Der Aufbau wirkt wahnsinnig filigran.
bespoked-mtb-I-136
# bespoked-mtb-I-136
bespoked-mtb-I-134
# bespoked-mtb-I-134
Das Star-Wars-Theme zieht sich anscheinend quer durch Dresden
# Das Star-Wars-Theme zieht sich anscheinend quer durch Dresden - die Macht war zumindest mit diesem Boliden!

Hulsroy Cycles

Der Däne Mads Hulsrøj Jæger von Hulsroy Cycles hat nicht irgendwelche Räder mitgebracht, sondern das sehr grüne Hulsroy ATB seines Kumpels Tjemen sowie das extrem schicke Kinderrad seiner kleinen Tochter. Der studierte Architekt legt viel Wert auf Details, was beim Betrachten der Bikes deutlich wird.

Einfach besonders – das Hulsroy ATB
# Einfach besonders – das Hulsroy ATB - das Bike überzeugt mit zahlreichen Details.
bespoked-mtb-I-102
# bespoked-mtb-I-102
bespoked-mtb-I-101
# bespoked-mtb-I-101
Geht auch in lila.
# Geht auch in lila.
bespoked-mtb-I-98
# bespoked-mtb-I-98
bespoked-mtb-I-97
# bespoked-mtb-I-97
Mit dem Bike der Tochter von Mads Hulsrøj Jæger dürften auch andere kleine Abenteurer:innen den Spaß am Bikepacking finden.
# Mit dem Bike der Tochter von Mads Hulsrøj Jæger dürften auch andere kleine Abenteurer:innen den Spaß am Bikepacking finden.
bespoked-mtb-I-107
# bespoked-mtb-I-107
bespoked-mtb-I-108
# bespoked-mtb-I-108

Bididu

Andreas von Bididu legt viel Wert auf individuelle Rohrformen und hat das Rohre biegen gemeistert wie kaum ein anderer Rahmenbauer. Neben sehr aufsehenerregenden Rahmen hat er in seiner Werkstatt in der Eifel auch eine spezielle Truss-Gabel für einen Kunden gebaut. Mit etwa 100 Stunden Arbeit war diese kaum weniger aufwendig als ein kompletter Rahmen. Für viel Aufmerksamkeit hat auch der Ragnarök-Rahmen mit Plusbereifung gesorgt, an dem sich kein gerades Rohr finden lässt. Bididu produziert etwa 0,5 bis 1 Rahmen pro Jahr – Exklusivität wird hier also sehr hochgehalten.

Trust Gabel von Bididu
# Trust Gabel von Bididu - 100 Stunden Arbeit sind in diese Gabel geflossen.
bespoked-mtb-I-3
# bespoked-mtb-I-3
bespoked-mtb-I-7
# bespoked-mtb-I-7
Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.
# Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen.
Der Raganrök-Rahmen hat nicht ein gerades Rohr zu verzeichnen.
# Der Raganrök-Rahmen hat nicht ein gerades Rohr zu verzeichnen.
bespoked-mtb-I-60
# bespoked-mtb-I-60
bespoked-mtb-I-62
# bespoked-mtb-I-62
Auch beim Pinion-Getriebe mit Gates-Riemen wird ein alternativer Ansatz gewählt.
# Auch beim Pinion-Getriebe mit Gates-Riemen wird ein alternativer Ansatz gewählt.

Zoceli

Die tschechische Marke Zoceli hat bereits vor einiger Zeit mit spannenden Stahl-Fullies mit einer erstaunlichen optischen Verwandtschaft zu Santa Cruz-Rahmen für Aufmerksamkeit gesorgt (Zoceli Naosm). Mittlerweile wurde das Portfolio erweitert und es gibt ein Trail-Bike mit DW-Link-artigem Hinterbau und ein neues Freeride-Bike mit 180 bis 200 mm Federweg und spannenden Hinterbau-Konzept mit virtuellem Drehpunkt. Natürlich alles aus Stahl!

Komplett aus Stahl fertigt Zoceli seine Bikes.
# Komplett aus Stahl fertigt Zoceli seine Bikes.
bespoked-mtb-I-78
# bespoked-mtb-I-78
Die sehen übrigens nicht nur schick aus, sondern werden von Erfinder Martin Saida ausgiebig im Bikepark getestet.
# Die sehen übrigens nicht nur schick aus, sondern werden von Erfinder Martin Saida ausgiebig im Bikepark getestet.
Rahmen alle von Zonceli - Infos auf Fotos
# Rahmen alle von Zonceli - Infos auf Fotos

Suba Cycles

Super spannend ist das Suba Cycles Flow – ein Enduro-Fully der Hardtail-Spezialisten aus Barcelona. Es handelt sich im Prinzip um einen abgestützten Eingelenker-Hinterbau, ähnlich wie ihn etwa Evil Bikes einsetzen. Der Drehpunkt ist allerdings recht hoch und macht damit eine Kettenumlenkung notwendig. Um auch auf der Bremse ein aktives Fahrwerk zu garantieren, wurde zudem eine Bremsmomentabstützung verbaut. Zudem hat man hier die Wahl aus Getriebe – Pinion oder Effigear – oder normaler Kettenschaltung. Für letztere wird einfach ein Adapter mit Tretlager verschraubt.

Das Suba aus Barcelona ist ein abgestützter Eingelenker mit extrem hohem Drehpunkt.
# Das Suba aus Barcelona ist ein abgestützter Eingelenker mit extrem hohem Drehpunkt.
bespoked-mtb-I-56
# bespoked-mtb-I-56
Sieht komplex aus, dürfte aber trotzdem „nur“ ein abgestützer Eingelenker sein.
# Sieht komplex aus, dürfte aber trotzdem „nur“ ein abgestützer Eingelenker sein.
Auch hier wird auf das Pinion-Getriebe gesetzt.
# Auch hier wird auf das Pinion-Getriebe gesetzt.
bespoked-mtb-I-47
# bespoked-mtb-I-47
bespoked-mtb-I-44
# bespoked-mtb-I-44
bespoked-mtb-I-48
# bespoked-mtb-I-48
bespoked-mtb-I-49
# bespoked-mtb-I-49
bespoked-mtb-I-52
# bespoked-mtb-I-52

Auckland Cycle Works

Die Briten von Auckland Cycle Works konzentrieren sich bei ihrer Entwicklung vor allem auf die Raderhebungskurve und haben dafür verschiedenste Konkurrenzbikes analysiert. Der ausgestellte dritte Prototyp längt sich beim Einfedern um etwa 2,5 cm und bietet eine Menge Verstellmöglichkeiten. Es wurde auch ein Rad mit Carbon-Rohren und Alu-Muffen gebaut – ähnlich wie Atherton Bikes, der Specialized Demo-Prototyp oder auch der Pivot-Downhill-Prototyp. Interessant: Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde Lego genutzt!

Sieht einem Atherton zwar nicht unbedingt ähnlich, setzt aber auf eine vergleichbare Bauweise – das Auckland Cycle Prototyp.
# Sieht einem Atherton zwar nicht unbedingt ähnlich, setzt aber auf eine vergleichbare Bauweise – das Auckland Cycle Prototyp.
Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
# Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
bespoked-mtb-I-152
# bespoked-mtb-I-152
bespoked-mtb-I-153
# bespoked-mtb-I-153
Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
# Für die Entwicklung des richtigen Fahrwerkssystems wurde auf Lego zurückgegriffen.
Insgesamt drei Prototypen gibt es derzeit.
# Insgesamt drei Prototypen gibt es derzeit.
bespoked-mtb-I-140
# bespoked-mtb-I-140
bespoked-mtb-I-143
# bespoked-mtb-I-143
bespoked-mtb-I-145
# bespoked-mtb-I-145

Quirk Cylces

Quirk Cycles entwirft und baut ihre Bikes in einer eigenen Werkstatt in East London. Dabei setzen die Engländer beim Werkstoff auf Stahl und den Einsatz von 3D-Drucktechnologie und machen auch beim Superchub keine Ausnahme. Eigentlich als leichtes Cross-Country-Bike konzipiert, soll das Hardtail auch jede Menge Bikepacking-Potenzial bieten. Es läuft auf 29″ und bietet eine Reifenfreiheit von 2,4″ sowie integrierte Leitungsführung und Klemme für die Sattelstütze und soll in Größe L nur 1,9 kg auf die Waage bringen.

Eigentlich ein XC-Hardtail, soll das Quirk Cycles Superchub auch auf Bikepacking-Touren taugen.
# Eigentlich ein XC-Hardtail, soll das Quirk Cycles Superchub auch auf Bikepacking-Touren taugen.
bespoked-mtb-I-113
# bespoked-mtb-I-113
bespoked-mtb-I-114
# bespoked-mtb-I-114
Der teils filigrane Rahmen wird in East London aus Stahl gefertigt.
# Der teils filigrane Rahmen wird in East London aus Stahl gefertigt.

Tim Tas & Rek

Hinter Tim Tas & Rek steckt der Niederländer Jean Michel, der in seiner Berufslaufbahn schon Erfahrung als Schmied, Schlosser, Designer, Musiker und Trommelbauer sammeln durfte. Eigentlich bekannt für Taschen, Gepäckträger und Racks war auf der Messe einen Bike-Prototyp im Gepäck, bei dem Hinterbau abnehmbar ist. Warum, konnten wir in der Kürze der Zeit nicht erfahren, es könnte aber beim Transport oder dem Verstauen des Bikes Vorteile bringen.

Eigentlich für Taschen, Gepäckträger und Racks  für Fahrräder bekannt, hat Tim Tas & Rek einen Prototyp mit abnehmbaren Hinterbau mitgebracht.
# Eigentlich für Taschen, Gepäckträger und Racks für Fahrräder bekannt, hat Tim Tas & Rek einen Prototyp mit abnehmbaren Hinterbau mitgebracht.
bespoked-mtb-I-122
# bespoked-mtb-I-122
bespoked-mtb-I-123
# bespoked-mtb-I-123
Wofür genau das gut sein soll, konnten wir zwar in der Kürze der Zeit nicht in Erfahrung bringen, aber etwa beim Transport des Rades könnten sich Vorteile ergeben.
# Wofür genau das gut sein soll, konnten wir zwar in der Kürze der Zeit nicht in Erfahrung bringen, aber etwa beim Transport des Rades könnten sich Vorteile ergeben.
bespoked-mtb-I-126
# bespoked-mtb-I-126
bespoked-mtb-I-125
# bespoked-mtb-I-125

Star Fish

Star Fish Bicycles ist ein kleines Rahmenbauunternehmen, das von Tore Juncher Jørgensen aus Dänemark betrieben wird und als Teil der SRAM Inclusivity Scholars an der Bespoked teilnimmt. Das mitgebrachte Fahrrad erinnert an die Klunker-Bikes, ist aus Stahl gefertigt und setzt auf breite MTB-Pneus sowie Scheibenbremsen.

Star Fish
# Star Fish - Tore Juncher Jørgensen aus Dänemark steht hinter dem Projekt, dass sehr an die Klunker-Bikes erinnert.
Der rohe Look ist gewollt.
# Der rohe Look ist gewollt.
Genau wie die Scheibenbremsen ...
# Genau wie die Scheibenbremsen ...
... und die breite Bereifung.
# ... und die breite Bereifung.
bespoked-mtb-I-15
# bespoked-mtb-I-15

Black Sheep

Fat-Bikes sind hierzulande maximal ein Nischenprodukt, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten am anderen Ufer des großen Teichs aber immmer noch breit vertreten. Black Sheep wurde 1999 von James Bleaky gegründet und fertigt heute in Fort Collins, Colorado, mit dem Werkstoff Titan die unterschiedlichsten Bikes, vom Tandem über Rennräder bis hin zu MTBs. Auch das mitgebrachte Modell Iowa ist aus dem Werkstoff gefertigt.

Black Sheep stammt aus Fort Williams aus Colorado und baut Fahrräder aus Titan.
# Black Sheep stammt aus Fort Williams aus Colorado und baut Fahrräder aus Titan.
Und zwar alles vom Tandem bis zum hier ausgestellten Fat-Bike.
# Und zwar alles vom Tandem bis zum hier ausgestellten Fat-Bike.
bespoked-mtb-I-173
# bespoked-mtb-I-173
bespoked-mtb-I-174
# bespoked-mtb-I-174
bespoked-mtb-I-168
# bespoked-mtb-I-168
bespoked-mtb-I-172
# bespoked-mtb-I-172

CMG Bicycles

Auch Teil des SRAM Inclusitivity Scholarship war CMG Bicycles – dahinter steckt CJ McGovern. Enstanden ist CMG im Jahr 2018 – CJ war auf der Suche nach einem kostengünstigen Gravel-Bike, fand aber keine passende oder wenn nur sehr teure Alternativen und entschloss kurzerhand, einfach selbst einen Rahmen zu fertigen – und das sehr erfolgreich. Heute ist das Unternehmen nicht nur in der Heimat Großbritannien aktiv, sondern auch in Europa und den USA. Zur Bespoked hat CJ ein Reiserad mitgebracht, dss mit einem doppelten Rohransatz einiges her macht.

Auch CMG Cycles war Teil des SRAM Inclusitivity Scholarship
# Auch CMG Cycles war Teil des SRAM Inclusitivity Scholarship - schon seit 2018 wird in Großbritannien geschweißt.
Die doppelten Rohrsätze sind sicherlich ungewöhnlich, aber auch extrem schick.
# Die doppelten Rohrsätze sind sicherlich ungewöhnlich, aber auch extrem schick.
bespoked-mtb-I-72
# bespoked-mtb-I-72
bespoked-mtb-I-67
# bespoked-mtb-I-67

Was ist dein Highlight der Bespoked 2023?


Hier lest ihr mehr zur Bespoked 2023:

  1. benutzerbild

    MrHydeAndMe

    dabei seit 01/2023

    Der DJ ist der Veranstalter😜


    Playlist bitte, ich war leider nicht dort smilie


    NAHBS-2019_Petor-Georgallou_Dear-Susan-21.jpg
  2. benutzerbild

    th.froebel

    dabei seit 04/2007

    Ach du Schande... Als ich 20 Minuten für nen sündhaft teuren Flat White anstand, lief etwa sowas...

    Ich dachte die Boxen haben ne Rückkopplung. Nich mein Ding 🤘
  3. benutzerbild

    morph027

    dabei seit 04/2007

    Aber der Flat White mit Hafer war Bombe und sein Geld wert 😋

  4. benutzerbild

    Robeuten

    dabei seit 10/2020

    Klar, so wie du nen Stahlrahmen nimmst, King-Steuersatz und Intend-Gabel reinsteckst, Ingrid-Schaltkram dran, ne geschweißte Kurbel, gern aus Titan - aber dann nicht wundern, wenn du vor lauter Individualität abends auf der Bespoked dein Rad nicht wiederfindest, weil fünf andere sich bei identischen Komponenten auch noch für die gleiche Eloxalfarbe entschieden haben.
    Exzellenter Kommentar! Da fahre ich doch lieber mein Langweiler-XTR-XC-Carbonfully, welches ich aber dank eines Gilles-Berthoud-Titansattel und eigenwilliger Satteltasche sowie Time-Pedalen problemlos überall wiederfinde smilie...
  5. benutzerbild

    Wbs_70

    dabei seit 01/2013

    Der DJ ist der Veranstalter 😜
    die DJ's waren die Veranstalter ;-)
    Petr wird die Be-Speicht aber 2024 wohl alleine machen, bzw. sucht er noch jemander der Bock hat die Orga mit zu machen

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!