Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Kona Unit von IBC-User gpzmandel
Das Kona Unit von IBC-User gpzmandel
Laut gpzmandel macht Singlespeed-Fahren süchtig ...
Laut gpzmandel macht Singlespeed-Fahren süchtig ...
... und schon bald kommt erklimmt man fast jeden Berg ohne Probleme
... und schon bald kommt erklimmt man fast jeden Berg ohne Probleme
Liebe zum Detail, wohin man auch schaut
Liebe zum Detail, wohin man auch schaut
Thomson Trail Carbon-Lenker am extrem aufgeräumten Cockpit
Thomson Trail Carbon-Lenker am extrem aufgeräumten Cockpit
Auch der X4-Vorbau stammt aus dem Hause Thomson
Auch der X4-Vorbau stammt aus dem Hause Thomson
Vollendet wird das Bild mit den schicken Lizard Skins-Griffen
Vollendet wird das Bild mit den schicken Lizard Skins-Griffen
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyke samt 160mm Hope Floating Bremsscheibe
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyke samt 160mm Hope Floating Bremsscheibe
Der Gesamt-Aufbau ist einfach ein echter Hingucker
Der Gesamt-Aufbau ist einfach ein echter Hingucker
Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe ...
Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe ...
Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe begeistert Besitzer gpzmandel immer wieder
Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe begeistert Besitzer gpzmandel immer wieder

Den Traum vom simplen, aber extrem schicken Stahl-Hardtail erfüllte sich IBC-User gpzmandel mit seinem Kona Unit. 29″, ungefedert und nur ein Gang – hier steht das Mountainbiken in Reinform im Vordergrund. Ganz nebenbei ist natürlich auch der Spaß am Aufbau des custom-lackierten Bikes mit edlen und passenden Komponenten nicht zu kurz gekommen. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Bike der Woche

Kona Unit, gpzmandel

Das Kona Unit von IBC-User gpzmandel
# Das Kona Unit von IBC-User gpzmandel
Diashow: Bike der Woche: Kona Unit von IBC-User gpzmandel
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyke samt 160mm Hope Floating Bremsscheibe
Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe begeistert Besitzer gpzmandel immer wieder
... und schon bald kommt erklimmt man fast jeden Berg ohne Probleme
Liebe zum Detail, wohin man auch schaut
Laut gpzmandel macht Singlespeed-Fahren süchtig ...
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo gpzmandel, dein schlichtes, aber extrem schickes Kona Unit hat uns auf Anhieb begeistert. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Angefangen hat alles mit der Leidenschaft für Singlespeed und mein erstes Bike habe ich dann noch mit Kettenspanner aufgebaut. Auf Dauer war dies keine Lösung und es musste ein Rahmen mit horizontalen Ausfallenden her. Ein Freund von mir hatte dann noch den Kona Unit Rahmen aus 2012, welchen er bereits individuell lackiert hatte. Ich war sofort Feuer und Flamme und meldete Interesse an, sollte er den schönen Rahmen einmal verkaufen. Wie es das Schicksal wollte, hat er mir sofort geantwortet und überließ mir das Frameset.

„Steel-echt“ war die Übergabe dann im Mai 2019 in Freiburg auf einem Steeltreffen und ich muss zugeben, ein wenig enttäuscht gewesen zu sein, denn die Lackierung hat mir dann doch nicht mehr so gut gefallen. Da ich mich in der Zwischenzeit in die Lackierung eines Bikes von SingleBe verguckt hatte, wollte ich genau diese an meinem Kona haben! Und so wurde das Blau an den Ton der Kurbel angepasst und die Schriftzüge der neuen Kona Bikes übernommen und da war es dann: Mein Traumbike! Für den Aufbau habe ich mir Zeit gelassen und nach und nach die passenden Teile gesucht. Ich habe es richtig genossen, passende Teile zu suchen und zu montieren. Noch mehr Spaß macht jedoch das Fahren, denn das Bike macht auf dem Trail eine Wahnsinnsfigur!

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Da die Lackierung glänzend ist, suchte ich nach glänzenden Komponenten. Diese gibt es auf dem Markt nicht so oft. Thomson war für mich gesetzt, weil die Parts robust, schlicht und haltbar sind und zu Stahl auch noch gut ausschauen. Des Weiteren sollte der Aufbau zeitlose und haltbare Komponenten enthalten, wie die Bremsen von TRP. Die mechanische Bremse von TRP gefiel mir von der Optik sehr gut und ich war dann auch sehr angetan von ihrem Bremsverhalten. Die Ridea-Hebel und die Hope Saw-Scheiben werten das Ganze noch auf. Ich bin schon einige Bremsen gefahren – Hope, Shimano, SRAM und Magura – aber wie ich finde, kann diese Kombi gut mit den hydraulischen Bremsen mithalten.

Laut gpzmandel macht Singlespeed-Fahren süchtig ...
# Laut gpzmandel macht Singlespeed-Fahren süchtig ...
... und schon bald kommt erklimmt man fast jeden Berg ohne Probleme
# ... und schon bald kommt erklimmt man fast jeden Berg ohne Probleme
Liebe zum Detail, wohin man auch schaut
# Liebe zum Detail, wohin man auch schaut

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Nichts, es bleibt so. Das Einzige, was ich jetzt gemacht habe, ist auf Winterbereifung zu wechseln, weil die Ikons im Matsch an ihre Grenzen kommen. Fahre jetzt die Schwalbe Nobby Nic in Skinwall.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Trail, CC

Was wiegt das Bike?

10,3 kg

Thomson Trail Carbon-Lenker am extrem aufgeräumten Cockpit
# Thomson Trail Carbon-Lenker am extrem aufgeräumten Cockpit
Auch der X4-Vorbau stammt aus dem Hause Thomson
# Auch der X4-Vorbau stammt aus dem Hause Thomson
Vollendet wird das Bild mit den schicken Lizard Skins-Griffen
# Vollendet wird das Bild mit den schicken Lizard Skins-Griffen

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Ganz eindeutig die Lackierung. Ich muss sagen, der Tom von SingleBe bzw. seine Lackierer verstehen ihr Handwerk. Ich bin von der Arbeit schlichtweg begeistert und das kann ich sagen, weil ich als Tischler selber mit Lacken und Farben arbeite. Die Übergänge sind sehr gut gearbeitet und bei den Decals spürt man keine Übergänge, diese sind im Lack mit eingearbeitet worden. Ich habe das Frameset auspacken dürfen und dabei eine feuchte Hose bekommen. Der Rahmen wurde zum Schluss komplett aufpoliert und war glatt wie ein Kinderpopo. Dieser Rahmen, kann ich jetzt schon sagen, wird an meinen Sohn vererbt werden.

Wie fährt sich das Rad?

Ich war sehr überrascht. Ich bin schon viele Stahl- wie auch Alubikes mit einer Stahl- oder Carbon-Starrgabel gefahren. Aber das Bike ist sehr verspielt und hat eine gute Eigendämpfung, auch dank des Carbonlenkers von Thomson. Auf dem Trail im Downhill bleibt das Bike in seiner Spur und ich sage immer, die Bikes bringen den Fahrer an seine Grenzen und nicht umgekehrt. :-) SSP fahren macht einfach süchtig nach mehr und man kann nach einiger Zeit auch immer mehr fahren, was den Uphill angeht.

Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyke samt 160mm Hope Floating Bremsscheibe
# Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyke samt 160mm Hope Floating Bremsscheibe

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Angefangen hat es bei mir in den 90ern. Mein erstes Bike, ein Specialized Rockhopper von meinem Lehrgehalt zusammen gespart, hatte ich kein Jahr. Danach kaufte ich mir ein Specialized Stumpjumper, womit ich die Halden im Ruhrgebiet gerockt habe. Damals zu meiner Zeit war es noch illegal, weil diese noch in Betrieb waren. Aber der Reiz, die Halden im Downhill abzufahren, war einfach zu groß. Immer auch zum Ärger meines Vaters, der mich dann auch hin und wieder mit einer gebrochenen Gabel abholen musste. Nach meinem Zivildienst habe ich meinen Motorrad-Führerschein nachgemacht und ab da lag das Fahrrad nur noch im Keller. Im April 2007 war unserer Haus fertig und durch einen Nachbarn bin ich im Oktober 2007 wieder zum Biken gekommen – was bis heute angehalten hat. Auch weil ich das Motorradfahren wegen der Kinder aufgegeben habe. Seid 2013 baue ich meine Bikes alle selber auf. Warum ich Mountainbike fahre? Weil ich da abschalten kann vom Alltag und ich gerne in der Natur bin, draußen im Wald. Der Geruch der Wälder ist einfach was für die Seele. Ich mag auch den Reiz, mal etwas zu fahren, bei dem der Adrenalinspiegel in die Höhe schießt und man weiß, dass man lebt. Mit Bikes ist einfach die schönste Art zu leben.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Ich liebe und lebe es, jeden Tag auf dem Bike zu sitzen, sei es hier im Dorf mit meinem Stadtcrosser oder auf den Trails mit meinen Trailbikes. Seit es die 29er gibt, bin ich an allem interessiert, was diese betrifft. Seit ein paar Jahren bin ich stahl-infiziert und fahre ausschließlich 29er-Stahlräder. Es hat sich seit ein paar Jahren viel getan, was den Stahlbau in der Bike-Branche betrifft. Kleine Manufakturen sind gewachsen und passen sich den Standards an. Es ist mittlerweile einfacher geworden, an Stahlräder zu kommen und die Gemeinde wächst weiter.

Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Ende 2009 habe ich mich bei euch angemeldet. Ich schaue in verschiedenen Foren, was es Neues gibt, wer was baut und genieße gerade auch die Bilder von Touren, die gepostet werden. Bei den 29ern bin ich dann irgendwann hängen geblieben … viel zu oft und viel zu lange stöber’ ich hier rum – sagt meine Frau, die mich als süchtig bezeichnet.

2013 habe ich dann angefangen, meinen ersten Aufbau über das 29er-Forum zu dokumentieren. Bis heute lässt es mich nicht los und es macht mir Spaß, Aufbau-Threads zu gestalten, so wie auch bei diesem Bike. Ich finde das 29er Forum ist etwas Besonderes, der Umgang ist recht familiär und es wurden schon einige Freundschaften geschlossen und Treffen veranstaltet. Ich möchte es bis heute nicht missen. Ein Highlight ist jedes Jahr das Steeltreffen von uns im 29er Forum. Wir treffen uns jedes Jahr an verschieden Orten und rocken die Trails dort und anschließend wird viel gegessen, getrunken und gelacht. Es lohnt sich. Ihr, die Stahlfahrer, seid gerne eingeladen, mal mitzufahren. Schaut einfach bei uns vorbei oder sprecht mich per PN an!

Der Gesamt-Aufbau ist einfach ein echter Hingucker
# Der Gesamt-Aufbau ist einfach ein echter Hingucker
Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe begeistert Besitzer gpzmandel immer wieder
# Vor allem die Custom-Lackierung aus dem Hause SingleBe begeistert Besitzer gpzmandel immer wieder

 

Technische Daten: Kona Unit 2012

Rahmen: Unit 19″
Gabel: Stahlgabel
Steuersatz: White Industries
Bremsen: TRP Spyke 160 mm Hope Floating 6 Loch
Vorbau: Thomson X4 70 mm
Lenker: Thomson Trail Carbon
Griffe: Lizard Skins 32,2
Felgen: Newmen Evolution SL X.A.25
Naben: Hope Pro4
Reifen: Maxxis Ikon Skinwall 2,25
Kurbel + Innenlager: Race Face Atlas , Rotor 30 mm
Kettenblatt / Kettenblätter: Shift up Z.32
Kettenführung / Umwerfer:
Pedale: Xpedo CXR
Zughüllen: Jagwire Mountain Pro Bremszugset in Stealth Black
Kette: SRAM X1
Kassette: Absolute Black 18 Zähne
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Cruel Components
Sonstiges: Ventilkappen von Wheel Faces „Unicorn“

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

  1. benutzerbild

    Hammer-Ali

    dabei seit 11/2016

  2. benutzerbild

    hellmachine

    dabei seit 08/2007

    Richtig geil, ein echtes Unikat! Nur das smoothe hydraulische Bremsen täte ich vermissen. Andererseits, entlüften ist auch nicht gerade ein Genuss.

  3. benutzerbild

    Diddo

    dabei seit 02/2011

    Andererseits, entlüften ist auch nicht gerade ein Genuss.

    Ich fand es recht entspannend und schön, als ich damals meine Hope Tech V2 komplett in Teile zerlegt und neu aufgebaut habe smilie
  4. benutzerbild

    Seppl-

    dabei seit 05/2013

    Eisdielenbike, dann noch Stahl, Starrgabel ey und zur krönung SSP ?


    #scherz
    #liebe<3

  5. benutzerbild

    Fabu82

    dabei seit 07/2009

    Als ehemaliger Unit Besitzer kann ich die Fahreigenschaften nur bestätigen, der Käufer von meinem Bike war so geflasht als er mit dem Rad nach Hause fuhr , er hat sich noch mehrmals für den schnellen Hobel bedankt.
    Das BdW ist einfach ein Traum und lässt mich mein Unit vermissen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!