Bontrager BITS: Infos und Preise
- Multitool für die Montage im Gabelschaft
- Features Innensechskant-Set, Schraubendreher, Kettennieter, Platz für Kettenschloss
- keine Modifikationen am Gabelschaft notwendig
- Farbe schwarz
- Verfügbarkeit sofort
- www.trekbikes.com
- Preis 87,72 € (UVP) Bikemarkt: Bontrager BITS kaufen

Das Bontrager BITS-System ist auf den ersten Blick von der grundsätzlichen Idee her keine Weltneuheit: In ganz ähnlicher Form gibt es mit dem von uns getesteten OneUp EDC-System bereits seit Jahren ein Werkzeugsystem für den Gabelschaft. Der Unterschied zum EDC-Tool: Statt ein Gewinde in den Gabelschaft schneiden zu müssen, verfügt das System über einen Vorspannmechanismus über die gesamte Schaftlänge. Dabei wird die Halterung oben am Vorbau sowie unten am Gabelschaft verspannt. Das System kommt mit zwei Schraubenlängen und entsprechenden Spacern, mit denen die optimale Länge angepasst werden kann.

Das System verfügt über die wichtigsten Innensechskantschlüssel, Schraubendreher, Kettennieter und einen Platz für ein Kettenschloss. Nicht geeignet ist das System für Bikes mit Gewindesteuersätzen oder Carbon-Gabelschäften.
Dieses System eignet sich perfekt für Trailfahrer, die sich nicht gerne die Taschen vollstopfen und bevorzugt ohne Rucksack oder Satteltasche unterwegs sind. Es lässt sich einfach einbauen und stellt sicher, dass du dein Werkzeug auf dem Trail stets zur Hand hast.
Michael Fitch, Treks Director of Product for Essentials
Meinung @MTB-News.de
Frischer Wind im Multitool-Business! Ein Vergleich mit dem OneUp EDC-System liegt nahe – drum schauen wir uns kurz die Unterschiede an. Mit dem BITS-System (87 €) eliminiert Bontrager einen der wenigen Kritikpunkte am OneUp-System (58,99 €): das Schneiden des Gabelschaftgewindes oder die Verwendung eines proprietären Vorbaus. Dadurch entfällt auch der Kauf des Gewindewerkzeugs (35 €) und auch eine Top Cap (25 €) ist nicht vonnöten. So spart man mit dem Bontrager BITS im direkten Vergleich rund 30 € zum EDC-System – muss aber auf den beim EDC-System verfügbaren Extra-Stauraum für Tubelessflicken, Geldscheine oder CO2-Kartuschen verzichten und hat keine farbenfrohen Top Cap-Optionen wie bei OneUp. Eure Entscheidung!
Wäre das BITS-System für euch interessant?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Hersteller verlangen schon satte Preise für die Tools, die man im Rahmen, hauptsächlich im Gabelschaft, verstauen kann.
Beim einen Hersteller ist es erforderlich für teuer Geld das Werkzeug plus die Top Cap mit dazu zu kaufen, um das Tool in den Gabelschaft montieren zu können.
Beim hier vorgestellten Tool gibt es weder das Tool noch die Verspannaufnahme separat zu kaufen.
Auch aufgrund der minimalistischen und gewichtsersparten Bauweisse der Minitools leidet auch die Qualität.
es gibt das Oneup EDC ja auch inzwischen auch ohne dass man ein gewinde schneiden muss. Hat da schon jemand erfahrungen mit?
Genial wäre ein Tool was von unten in den Gabelschaft gesteckt oder geschraubt werden könnte. Hatte ich an meiner Lefty Max mit 140 mm Carbon Lefty Adapter, da passte noch Gummihandschuhe tubeless Flickzeug mit rein.
Gips auch Multitools für Carbon-Gabelschaft (von unten geschlossen)?
Also mit Expander statt Kralle?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: