Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Commencal Supreme DH V5
Das Commencal Supreme DH V5 - 6-Gelenker for the Win!
Enve Felgen und RaceFace Kurbeln kommen zum Einsatz.
Enve Felgen und RaceFace Kurbeln kommen zum Einsatz.
Ein Horst-Link kombiniert mit High-Pivot-Ansatz und dazu ein ziemlich nach Serie anmutendes DH-Schaltwerk.
Ein Horst-Link kombiniert mit High-Pivot-Ansatz und dazu ein ziemlich nach Serie anmutendes DH-Schaltwerk.
DSC 8511
DSC 8511
DSC 8520
DSC 8520
Wir sind gespannt auf mehr Details zum Konzept der neuen Umlenkung.
Wir sind gespannt auf mehr Details zum Konzept der neuen Umlenkung.
Die Position des Dämpfers kann per Flip-Chip angepasst werden.
Die Position des Dämpfers kann per Flip-Chip angepasst werden.
Schaltzug und Bremsleitung bahnen sich ihren Weg durch den Rahmen.
Schaltzug und Bremsleitung bahnen sich ihren Weg durch den Rahmen.
TRP Bremsen und verstellbare Kettenstreben
TRP Bremsen und verstellbare Kettenstreben
Der virtuelle hohe Drehpunkt wird u.a. durch diese schwarzen Umlenk-Knochen generiert...
Der virtuelle hohe Drehpunkt wird u.a. durch diese schwarzen Umlenk-Knochen generiert...
Wie die einzelnen Bauteile zusammen funktionieren wird im Laufe des Jahres von Commencal präsentiert.
Wie die einzelnen Bauteile zusammen funktionieren wird im Laufe des Jahres von Commencal präsentiert.
Ein Schelm, wer hier TRPs neues DH-Schaltwerk vermutet.
Ein Schelm, wer hier TRPs neues DH-Schaltwerk vermutet.
Der Trigger sagt es recht deutlich: Prototyp!
Der Trigger sagt es recht deutlich: Prototyp!
Man setzt bei diesem Prachtstück auf ein Fox Fahrwerk sowie TRP Bremsen.
Man setzt bei diesem Prachtstück auf ein Fox Fahrwerk sowie TRP Bremsen.
DSC 8481
DSC 8481
DSC 8482
DSC 8482
DSC 8484
DSC 8484
DSC 8563
DSC 8563
DSC 8536
DSC 8536
DSC 8542
DSC 8542
DSC 8555
DSC 8555
DSC 8489
DSC 8489
Schwalbe ziert die Felge
Schwalbe ziert die Felge - wir sind gespannt auf weitere Informationen zum Bike.

Es wird wohl keinem Downhill-Fan entgangen sein, dass das andorranische Rennpferd mit dem Namen Commencal Supreme eines der, wenn nicht sogar das schnellste Downhill Bike auf dem Markt ist. Im vergangenen Jahr konnte sich neben den World Cup Fahrerinnen Miriam Nicole und Camille Balanche auch Kollege Thibaut Dapréla auf dem obersten Treppchen niederlassen. Nun soll das bereits angekündigte neue 6-Gelenker Downhill Bike Realität werden. Alle Infos zum neuen Commencal Supreme DH V5!

Commencal Supreme DH V5: Infos und Details

Eines vorne weg, aktuell liegen nur sehr begrenzte Informationen zum neuen Downhill Bike von Commencal vor, wir hoffen jedoch, dass es bald mehr Details zu berichten gibt. Dennoch gibt es schon ein paar Fakten zum Bike, denn im Vergleich zum Jahr 2021 (hier gehts zum Artikel: Commencal Supreme DH-Prototyp), bei der Präsentation des Prototypen in Leogang, bei dem eine zukünftige Serienfertigung noch nicht bestätigt werden konnte, gibt es heute zumindest die Information zum offiziellen Verkaufsstart des Bergab-Boliden. Damals noch als Laborbike mit dem Codenamen „P019“ betitelt, welches zur Erprobung vieler neuer Konzepte dienen sollte, präsentiert man heute ein finales Konzept und bringt einen 6-Gelenker mit virtuellem hohem Drehpunkt auf den Markt.

Das Commencal Supreme DH V5
# Das Commencal Supreme DH V5 - 6-Gelenker for the Win!

Das Anforderungsprofil war recht einfach: ein Fahrrad ohne Kompromisse, das auf jeder Streckenart sehr gut funktioniert und dem Fahrer ein Höchstmaß an Vertrauen vermittelt.
Mit der Evolution der Disziplin sieht man, dass die Zeiten zu Beginn der Saison, in denen man strategische Entscheidungen über die Einstellungen des Bikes treffen konnte (z. B., ob es effizient oder komfortabel sein soll), vorbei sind.
Die Strecken sind umfassend und abwechslungsreich, also ist Vielseitigkeit gefragt.
Außerdem ist das allgemeine Niveau so hoch, dass die Fahrer sehr viel mehr Zeit auf der Strecke damit verbringen, an ihren Linien zu arbeiten, als über die Einstellungen ihres Bikes nachzudenken.

Technisch gesehen haben wir uns dafür entschieden, mit einer Kinematik mit hohem virtuellem Drehpunkt zu arbeiten. Durch die Verwendung einer 6-Bar-Linkage können wir die virtuelle Drehpunktbahn sowie das erzeugte Federungsverhältnis, unabhängig vom verwendeten Federwegbereich, ideal kontrollieren. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Balance, der Federung und der Gesamtdynamik des Bikes – das war unser Ziel und das haben wir erreicht.

Arthur Quet – New Product Department Engineer Commencal

Laut Commencal war es die optimale Synergie zwischen den Athlet*innen und der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die am Ende zu der finalen Entscheidung und dem Endergebnis geführt hat, dieses Bike auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei sollen erste Rahmen und Rahmenkits bereits Ende 2022 verfügbar sein, Kompletträder dagegen erst Anfang 2023. Fans und Hobby-Racer*innen müssen sich also noch etwas gedulden auf den 6-Gelenker-Boliden.

DSC 8511
# DSC 8511

Diashow: Commencal Supreme DH V5: Die Andorraner bringen das 6-Gelenker Downhill Bike
DSC 8536
DSC 8520
Enve Felgen und RaceFace Kurbeln kommen zum Einsatz.
DSC 8481
DSC 8511
Diashow starten »
Ein Horst-Link kombiniert mit High-Pivot-Ansatz und dazu ein ziemlich nach Serie anmutendes DH-Schaltwerk.
# Ein Horst-Link kombiniert mit High-Pivot-Ansatz und dazu ein ziemlich nach Serie anmutendes DH-Schaltwerk.
DSC 8520
# DSC 8520

Für die Entwicklung war es entscheidend, aktuelle Gegebenheiten der Downhill World Cup-Rennstrecken zu berücksichtigen: hierbei geht es primär darum, einen Kompromiss zu finden zwischen Effizienz und Komfort des Bikes. Bei solch großen Unterschieden zwischen den einzelnen Strecken und dem hohen Niveau der Fahrer liegt der Fokus heute mehr auf der Linienwahl als auf einer Abstimmung der Geometrie. Daher muss das Bike vielseitig einsetzbar sein und ohne große Anpassungen an der Strecke auskommen.

Wir sind gespannt auf mehr Details zum Konzept der neuen Umlenkung.
# Wir sind gespannt auf mehr Details zum Konzept der neuen Umlenkung.
Die Position des Dämpfers kann per Flip-Chip angepasst werden.
# Die Position des Dämpfers kann per Flip-Chip angepasst werden.
Schaltzug und Bremsleitung bahnen sich ihren Weg durch den Rahmen.
# Schaltzug und Bremsleitung bahnen sich ihren Weg durch den Rahmen.
TRP Bremsen und verstellbare Kettenstreben
# TRP Bremsen und verstellbare Kettenstreben

Um dies zu gewährleisten, hat man sich erneut für eine Kinematik mit hohem virtuellem Drehpunkt entschieden, dazu kommt nun ein raffiniertes 6-Bar-Linkage-Design zum Einsatz, mit dem eine optimale Raderhebungskurve sowie ein ausbalanciertes Gesamtkonzept verwirklicht werden konnte. Wir sind gespannt auf die noch folgenden Details zum neuen Downhill Bike aus Andorra, natürlich halten wir euch auf dem Laufenden.

Der virtuelle hohe Drehpunkt wird u.a. durch diese schwarzen Umlenk-Knochen generiert...
# Der virtuelle hohe Drehpunkt wird u.a. durch diese schwarzen Umlenk-Knochen generiert...
Wie die einzelnen Bauteile zusammen funktionieren wird im Laufe des Jahres von Commencal präsentiert.
# Wie die einzelnen Bauteile zusammen funktionieren wird im Laufe des Jahres von Commencal präsentiert.
Ein Schelm, wer hier TRPs neues DH-Schaltwerk vermutet.
# Ein Schelm, wer hier TRPs neues DH-Schaltwerk vermutet.
Der Trigger sagt es recht deutlich: Prototyp!
# Der Trigger sagt es recht deutlich: Prototyp!
Man setzt bei diesem Prachtstück auf ein Fox Fahrwerk sowie TRP Bremsen.
# Man setzt bei diesem Prachtstück auf ein Fox Fahrwerk sowie TRP Bremsen.
DSC 8481
# DSC 8481
DSC 8482
# DSC 8482
DSC 8484
# DSC 8484
DSC 8563
# DSC 8563
DSC 8536
# DSC 8536
DSC 8542
# DSC 8542
DSC 8555
# DSC 8555
DSC 8489
# DSC 8489
Schwalbe ziert die Felge
# Schwalbe ziert die Felge - wir sind gespannt auf weitere Informationen zum Bike.

Wie gefällt euch das neue Commencal Supreme DH V5?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Commencal Bikes
  1. Na gut das ist ja Geschmackssache, find auch sein aktuelles ziemlich gut. Optisch stört mich da eher der Luftdämpfer, das öhlins Fahrwerk würde sich gut machen

  2. benutzerbild

    hoschik

    dabei seit 08/2004

    Auch recht interessant wie quasi alle jetzt auf High Pivot Mehrgelenker gehen, dabei bringt der verhärtende Dämpfer mit 130% Antirise laut Marketing und somit auch Forums Meinung vor 2 Jahren doch sollte Vorteile beim Bremsen o_O

    Iwie war mir klar das die SIngle Pivot in dem Bereich nur eine sehr spezielle Zwischenlösung sind.

    PS: Sind schon in etwa Preise bekannt für das Frameset ? Könnte mir vorstellen das es nicht gerade günstig sein wird für ein Commencal, die waren ja doch immer recht fair.
    Edit: letzten Satz nehme ich wieder zurück 2700€ für das aktuell Modell mit RS Dämpfer,hatte die iwe deutlich günstiger in Erinnerung. Dann liegt das neue sicher bei über 3K€.

  3. benutzerbild

    Mr.A

    dabei seit 10/2005

    den Hinterbau in einem neuen Meta wär schon cool... Wohl aber auch noch schwerer als die sowieso schon sind.

  4. benutzerbild

    erborow

    dabei seit 01/2013

    Gibt es eigentlich mal wieder neue Infos zum neuen Supreme?
    Durfte es zwar schon in echt sehen, aber mal ein paar Geodaten und Preise wären schon interessant

  5. benutzerbild

    r6bby

    dabei seit 11/2020

    Gibt es eigentlich mal wieder neue Infos zum neuen Supreme?
    Durfte es zwar schon in echt sehen, aber mal ein paar Geodaten und Preise wären schon interessant
    Warte auch schon drauf dass die Rahmen veröffentlicht und bestellbar sind..

    Leider gibts es nirgendwo Infos. Hätte sonst auch schon einen passenden Dämpfer bestellt 😂

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!