Wenn die Kriminellenlegende Kalle Grabowski höchstpersönlich einen Auftritt im Podcast hat, dann muss die Besprechung des Saisonstarts des diesjährigen Downhill World Cups auch mal fünf Minuten warten. Wir nehmen uns trotzdem ausführlich Zeit für das erste richtige Downhill-Rennen des Jahres und haben viele Infos aus erster Hand: Moritz war am vergangenen Wochenende im – aufpassen, Phrasenpranger – Wallfahrtsort Lourdes und berichtet vom Saisonauftakt.

Die Biere der Sendung

  • Hannes: Kaffee
  • Moritz: Kaffee
  • Marcus: Club Mate

Stargast: Kalle Grabowski

Marcus hat Geburtstag und dazu gibt’s eine Überraschung, die es in sich hat. (Kontext)

Direktlink zum Video

Kalle
# Kalle

News-Roundup

Wir tingeln ganz schnell durch einige interessante Themen der letzten Tage, unter anderem:

→ Launch unserer Schwester-Plattform nimms-rad.de (Nimms Rad Podcast: Episode 1)

Prototyp gesichtet – neue, exklusive Bilder: Neues Canyon Lux im Anmarsch

Seit längerem hielten sich Gerüchte, dass 2022 ein neues Canyon Lux erscheinen könnte. Nun stand Marathon-Weltmeister Andreas Seewald gemeinsam mit seinem Partner Martin Stošek beim Cape Epic mit einem nigelnagelneuen Prototypen des beliebten Race-Fullys am Start. Hier gibt’s die ersten Infos zum neuen Canyon Lux.

Nicolai Saturn 16: Enduro Bike für alles – jetzt auch im Saturn-Gewand

Nicolai präsentiert das neue Enduro-Bike Saturn 16: Der neueste Spross aus den heiligen Nicolai-Hallen in Mehle ist ein komplett neu entwickelter Allrounder, der dem Wettkampf-Bike G1 nicht den Rang ablaufen möchte, sondern sich zwischen diesem und dem Saturn 14 ST positioniert. Nicolai-typisch ist auch das Saturn 16 alles außer Standard und lässt sich bis ins kleinste Detail an die eigenen Vorlieben anpassen. Details und Besonderheiten des Bikes gibt es hier.

Nach 9 Jahren bei Trek: Brett Rheeder fährt zukünftig für Commencal

Fast ein Jahrzehnt fuhr Freerider und Slopestyle-Ass Brett Rheeder für Trek (wir berichteten) – jetzt gab er seinen neuen Hauptsponsor bekannt: Die nächsten Jahre wird er auf Commencal Bikes unterwegs sein.

Lapierre XR & XRM: Neue Cross Country-Fullys aus Frankreich

Lapierre ist zurück auf der großen Bühne der vollgefederten XC-Bikes und stellt dazu gleich zwei Modelle vor – mit dem Lapierre XR und dem XRM bringen die Franzosen zwei Carbon-Bikes auf den Weg, die sich im Wesentlichen durch den Federweg unterscheiden. So stehen entweder ein 100 mm oder ein 120/110 mm Fahrwerk zur Auswahl. Was der neue Cross-Country-Flitzer aus Carbon sonst noch in petto hat, erfahrt ihr hier!

Neues Pivot Les SL XC-Bike im ersten Test: Flink wie ein Wiesel mit 8,9 kg

Pivot Les SL im ersten Test: Die Amerikaner haben ihrem Race-Hardtail Les SL ein Update verpasst, das mit einer überarbeiteten Geometrie und einem leichten Rahmen auf den XC-Rennstrecken dieser Welt für Furore sorgen soll. Das Komplettbike bringt dabei knapp neun Kilo auf die Waage und wartet zusätzlich mit einigen kleinen, aber interessanten Parts auf. Wir konnten das Renngefährt bereits einige Male über die Trails scheuchen!

Cape Epic 2022 – 7. Etappe: Die Sensation ist perfekt – Egger & Baum rasen zum Gesamtsieg

„Wir sind nicht hier, um teilzunehmen. Wir sind hier, um anzugreifen!“: Als Georg Egger und Lukas Baum ziemlich genau vor einer Woche nach dem damals bereits überraschenden zweiten Rang vor die Mikrofone traten, ahnte wohl niemand, dass diese Aussagen tatsächliche Realität bedeuten würde und das deutsche Speed Company Racing-Duo um den Sieg beim Cape Epic 2022 kämpfen würde. Sieben Tage später haben Egger und Baum alle Kritiker eines Besseren belehrt und feierten mit einem abermals famosen Ritt auf der letzten Etappe des Cape Epic 2022 den Gesamtsieg beim größten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Bei den Damen jubelten Haley Batten und Sofia Gomez nach sieben Tagen im Leadertrikot über den letztlich ungefährdeten Gesamtsieg, der letzte Tageserfolg ging an das südafrikanische Duo Mariske Strauss/Candice Lill.

Neues Last Celos & Asco: Down Country- oder Trail-Bike mit einer Plattform

Last stellt mit dem Celos und dem Asco ein neues Down Country- und Trail-Bike vor. Das besonders dabei: die beiden Bikes verwenden ein und dieselbe Rahmenplattform, sollen sich aber trotzdem stark unterscheiden. Zudem kommen beim Rahmen zwei unterschiedliche Layups zum Einsatz – entweder wird mit Featherlight auf Leichtbau gesetzt oder mit Superduty auf Stabilität und Stauraum!

Mailand – San Remo wird auf Abfahrt entschieden: Variostütze vom MTB sorgt für Sieg auf dem Rennrad

Erster Sieg bei einem großen Rennrad-Rennen mit und dank Variostütze! Matej Mohorič gewann Mailand – San Remo dank einer geradezu halsbrecherischen Abfahrt. Dabei nutzte der Bahrain-Victorious-Fahrer auch eine absenkbare Sattelstütze. Holte er damit die entscheidenden Sekunden beim Downhill vom Poggio?

Auftakt Downhill World Cup

Ungewöhlich früh im Jahr mit immerhin zwei Monaten Abstand zum nächsten Rennen startete am vergangenen Wochenende die neue Saison des Downhill World Cups. Moritz war für uns in Lourdes vor Ort und kann wie immer mit vielen Infos, Anekdoten und spannenden Blicken hinter die Kulissen aufwarten.

Frage an Hörerinnen

Wie funktioniert die zeitlich und örtlich hoch aufgelöste Auswertung von Vorsprung/Rückstand innerhalb von Streckensegmenten beim Downhill?

Neuerwerbungen

Empfehlungen

20220401T084151-zqwrf
# 20220401T084151-zqwrf

Episode hören

In dieser Episode dabei

avatar
Johannes Herden
avatar
Marcus Jaschen
avatar
Moritz Zimmermann

Podcast abonnieren

Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:

  1. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Das 17/18er Macbook ist das schlechteste jemals produzierte Teil mit einem Apfel drauf.
    Meines hat genau ne Woche länger als deines durchgehalten smilie

  2. benutzerbild

    Haentz

    dabei seit 07/2008

    Das 17/18er Macbook ist das schlechteste jemals produzierte Teil mit einem Apfel drauf.
    Meines hat genau ne Woche länger als deines durchgehalten smilie
    Oh boy, hab ich dazu eine Lebensgeschichte zu erzählen. Noch 2016 dieses Macbook gekauft, zusammen mit dem schrottigen LG Ultrafine 5K Monitor. Januar 2017 das erste Mal im Apple Store, weil die Tastatur rumgesponnen hat.
    Die Tastatur wird getauscht, bzw das komplette Top-Assembly des gerätes, inkl Gehäuseschale usw. Kost, wenn man es bezahlen müsste, über 500€.

    Zeitgleich hat der LG gezeigt was für ein Müll er ist. Wackliger Plastik-Ständer, USB Geräte, die sich ab und zu abschalten und das beste, in der Nähe von Wifi Routern schaltet sich der Monitor einfach aus, weil LG mal eben vergessen hat eine Abschirmung zu verbauen. Wird also auch bei LG repariert.

    Dann bin ich länger in Schweden, Tastatur vom Notebook spinnt wieder, wird bei einem schwedischen Gravis-Verschnitt eingeschickt, die entscheiden sie können das nicht auf Gewährleistung/Apple Care tauschen, ich stinksauer.

    In Deutschland im Apple Store ist den Mitarbeitern die beschissene Tatstur schon merklich unangenehm, wird natürlich sofort zur Reparatur angenommen. Ich krieg also die zweite getauschte Tastatur zurück, schau sie erst daheim genauer an und stelle fest sie haben mir eine FUCKING DEUTSCHE Tastatur verbaut. Original hatte das Macbook wie alle meine Computer eine US Tastatur, weil man mit einer deutschen nicht gescheit programmieren kann…

    Also lasse ich Apple die mitlerweile 3. Tausch-Tatstaur verbauen, der ganze Spaß kost die bisher alleine an Endkunden Teile-Kosten über 1.500€ Machen sie natürlich ohne Murren und tatsächlich ist diese, Mitte/Ende 2017 verbaute Butterfly Tastatur ein BISSCHEN besser und hält zumindest für den Rest des Notebooks Lebens durch. Angenehm zu tippen war natürlich trotzdem nicht und der nurzlose Touchbar verschwendet Platz.

    Zum Glück ist DIE Zeit vorbei und jetzt ist wieder alles gut mit den Apple Computern bzw. besser denn je smilie Geile Monitore, Geile Tastaturen und vor allem geiles Silikon, das Intel nur so zuscheisst…
  3. benutzerbild

    _Lothar_

    dabei seit 01/2020

    Happy Birthday @Marcus (nachträglich)!
    Das war ja mal echt eine gelungene Überraschung mit Kalles Geburtstagsgrüßen.

  4. benutzerbild

    edeltoaster

    dabei seit 12/2017

    Alles gute @Marcus !
    Meine Zukunftsvision wäre das Tracking der Profis zu nutzen um AR Experiences auf den Strecken anzubieten wenn die Projektions/Brillentechnik so weit ist. Für mich würden dann dann die ersten Sekunden/Kurve vermutlich reichen... smilie

  5. benutzerbild

    harryhallers

    dabei seit 03/2003

    @Marcus ich denke jedes Mal, wenn Du Deinen Zufallsgenerator anwirfst, dass man den Satz den Du aufsagtest mal mit „Hey Siri“ kombinieren solltest. Liebe Grüße, macht weiter so.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!