Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
So sah das Wetter in Loudenvielle heute aus: Eher grau und trist, aber keine schlechten Bedingungen für einen Downhill World Cup
So sah das Wetter in Loudenvielle heute aus: Eher grau und trist, aber keine schlechten Bedingungen für einen Downhill World Cup - der Regen in der Nacht hat die Strecke laut der ESO so rutschig und gefährlich gemacht, dass das Junioren-Finale kurzfristig gecancelt wurde. Diese Entscheidung kam bei den Fahrern und Teams überhaupt nicht gut an.
Due to significant rainfalls, the UCI Downhill World Cup junior finals race has been cancelled
Due to significant rainfalls, the UCI Downhill World Cup junior finals race has been cancelled - aha. Fahrbar war die Strecke jedenfalls, wenn auch anspruchsvoll. Gewitter oder starke Winde gab es ebenfalls tagsüber keine. Und vom Morgen bis zum Nachmittag ist kein Regen gefallen. Wieso also das Rennen der Junioren canceln?
Schon am Donnerstag wurde verkündet, dass am Samstag wenn überhaupt nur die Rennen der Junioren stattfinden
Schon am Donnerstag wurde verkündet, dass am Samstag wenn überhaupt nur die Rennen der Junioren stattfinden - als Grund wurden Gewitter genannt. Das Gewitter kam allerdings schon am Freitagabend. Ob sich die ESO einen Gefallen damit getan hat, bereits am Donnerstagmorgen solch eine weitreichende Entscheidung zu treffen?
Ruaridh Cunningham von der ESO ist für die World Cup-Strecken verantwortlich. Darunter fällt auch das Thema Sicherheit auf und neben der Strecke für alle Beteiligten
Ruaridh Cunningham von der ESO ist für die World Cup-Strecken verantwortlich. Darunter fällt auch das Thema Sicherheit auf und neben der Strecke für alle Beteiligten - anfänglich geäußerte Bedenken wurden mit sarkastischen Kommentaren von ihm zurückgewiesen. Nicht nur bei der Live-Übertragung gibt das neue Team derzeit kein besonders glückliches Bild ab.
Gute Miene zum bösen Spiel: Da die Quali-Ergebnisse gewertet wurden, hat Ryan Pinkerton das Rennen gewonnen und damit auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen
Gute Miene zum bösen Spiel: Da die Quali-Ergebnisse gewertet wurden, hat Ryan Pinkerton das Rennen gewonnen und damit auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen - der US-Amerikaner hatte aber auch kein Verständnis für die Entscheidung und wäre das Rennen liebend gerne gefahren.
Der Tag war ein ziemlicher Griff ins Klo, doch Gregor und ich haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen
Der Tag war ein ziemlicher Griff ins Klo, doch Gregor und ich haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen - zum Beispiel Orangina zu trinken und mit Sexivisität zu glänzen. Ist uns so mittel gelungen.
Die Fans waren sichtlich aufgebracht über die Entscheidung von UCI und ESO, das Junioren-Finale zu canceln
Die Fans waren sichtlich aufgebracht über die Entscheidung von UCI und ESO, das Junioren-Finale zu canceln - hier symbolisch dargestellt vom Berliner Star-Fotografen Sebastian Schieck.
Keine Frage, im Training war die Strecke matschig, aber keineswegs unmöglich zu fahren
Keine Frage, im Training war die Strecke matschig, aber keineswegs unmöglich zu fahren - und ein World Cup ist nunmal für die besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt. Wenn jedes Rennen wegen Regen gecancelt wird, hätten wir legendäre Runs wie die von Sam Hill oder Danny Hart in Champery nie erlebt.
Hunde sind in den Pits von Pivot Factory Racing sehr willkommen
Hunde sind in den Pits von Pivot Factory Racing sehr willkommen - hier zeigt Mechaniker-Legende Marshy (rechts) seinem Kompagnon Maurice (links, auf dem Arm) mal den Zielbereich. Wuff!
Diverse Fotografen haben die Zeit zwischen den World Cups genutzt, um sich gegenseitig neue Frisuren zu verpassen
Diverse Fotografen haben die Zeit zwischen den World Cups genutzt, um sich gegenseitig neue Frisuren zu verpassen - während Boris Beyer eine frisch blondierte Haarpracht hat …
… ist Sebastian Schiecks Nacken etwas stark durchgestuft worden. Aber hey: So ein Topfschnitt ist schon eine komplizierte Angelegenheit!
… ist Sebastian Schiecks Nacken etwas stark durchgestuft worden. Aber hey: So ein Topfschnitt ist schon eine komplizierte Angelegenheit!
So sah der Entstehungsprozess aus
So sah der Entstehungsprozess aus - wirkt nicht so, als ob da bald jemand seine Canon gegen ein Scheren-Set eintauschen würde …
Beim Podium der Junioren ging es eher gemütlich zur Sache
Beim Podium der Junioren ging es eher gemütlich zur Sache - da kann man ruhig die richtige Kamera wegpacken und zur Dad Cam greifen.
Sven Martin war etwas spät dran für die Siegerehrung, hatte aber immerhin einen Flammkuchen im Gepäck.
Sven Martin war etwas spät dran für die Siegerehrung, hatte aber immerhin einen Flammkuchen im Gepäck.
Für die anwesenden Fans war der Samstag in Loudenvielle übrigens auch eine Katastrophe
Für die anwesenden Fans war der Samstag in Loudenvielle übrigens auch eine Katastrophe - der Enduro World Cup wurde abgesagt, die Downhill-Rennen der Junioren dann auch. Viele Fans haben eine weite Anreise auf sich genommen, Hotelzimmer gebucht und Urlaub genommen. So vergrault man die Fans. Immerhin haben sich die Downhill-Stars wie Loïc Bruni viel Zeit für die Zuschauer genommen.
Sacha Earnest wurde durch das abgesagte Finale zur Gewinnerin der Juniorinnen
Sacha Earnest wurde durch das abgesagte Finale zur Gewinnerin der Juniorinnen - nächstes Jahr wird die schnelle Neuseeländerin wohl für Trek Factory Racing an den Start gehen.
Gespanntes Warten bei den Fotografen auf die Podium-Zeremonie
Gespanntes Warten bei den Fotografen auf die Podium-Zeremonie - die ist übrigens dieses Jahr auch ziemlich trostlos geworden, indem beispielsweise die Nationalhymnen für die Gewinner gestrichen worden sind.
Perfekt gestylt wie eh und je
Perfekt gestylt wie eh und je - der schottische Pinkbike-Fotograf Ross Bell, der regelmäßig mit einem fundierten Deutsch-Wortschatz glänzt.
Frage an die Kids da draußen: Ist das schon Bombastic Side Eye oder noch ein reguläres Side Eye?
Frage an die Kids da draußen: Ist das schon Bombastic Side Eye oder noch ein reguläres Side Eye?
Das Bike des Gewinners, ausgestattet mit komplett frischen Matsch-Reifen
Das Bike des Gewinners, ausgestattet mit komplett frischen Matsch-Reifen - diese Art von Reifen ist eigentlich wie gemacht für Bedingungen wie in Loudenvielle.
Für Gregor war es keine leichte Aufgabe, mit den schwierigen Bedingungen rational umzugehen
Für Gregor war es keine leichte Aufgabe, mit den schwierigen Bedingungen rational umzugehen - nach einem langen Mittagsschlaf inklusive Traum vom Toyota Hilux hat sich der süße Fratz mittlerweile aber wieder gefangen.
Zwischendurch gab es sogar Gerüchte, dass das Podium von den Fahrerinnen und Fahrern boykottiert wird
Zwischendurch gab es sogar Gerüchte, dass das Podium von den Fahrerinnen und Fahrern boykottiert wird - trotz bescheidener Umstände haben sich aber alle Nachwuchs-Fahrer*innen sehr professionell verhalten.
Schon praktisch, wenn man die Kamera-App des Smartphones als Preview-Monitor der Dad Cam nutzen kann.
Schon praktisch, wenn man die Kamera-App des Smartphones als Preview-Monitor der Dad Cam nutzen kann.
Man kann dem Organisations-Team wirklich viel vorwerfen, aber der Style dieses Sicherheitsmannes war absolut makellos.
Man kann dem Organisations-Team wirklich viel vorwerfen, aber der Style dieses Sicherheitsmannes war absolut makellos.
Durch die Absage des Finales hat Ryan Pinkerton den zweiten World Cup hintereinander gewonnen
Durch die Absage des Finales hat Ryan Pinkerton den zweiten World Cup hintereinander gewonnen - vor dem amtierenden Europameister Nathan Pontvianne und Chris Hauser.
Da kann man sich vor lauter Aufregung schon mal die Nase an der Kamera platt drücken …
Da kann man sich vor lauter Aufregung schon mal die Nase an der Kamera platt drücken …
Mit dem Sieg in Loudenvielle hat Ryan Pinkerton auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen.
Mit dem Sieg in Loudenvielle hat Ryan Pinkerton auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen.
Für das gesamte GT-Team sind die aktuellen Tage ein Wechselbad dr Gefühle
Für das gesamte GT-Team sind die aktuellen Tage ein Wechselbad dr Gefühle - trotz starker Ergebnisse in Andorra und jetzt in Loudenvielle wird das Team wohl zum Ende der Saison aufgelöst.
Noch ein Erinnerungsfoto vom Gewinner für diesen Fan …
Noch ein Erinnerungsfoto vom Gewinner für diesen Fan …
… und ein fotografisches Andenken von Gregor für unseren Lieblings-Kanadier und XC-Fotografen Andy Vathis.
… und ein fotografisches Andenken von Gregor für unseren Lieblings-Kanadier und XC-Fotografen Andy Vathis.
Im Anschluss an die Siegerehrung ging's für alle Squids in die nächstgelegene Pizzeria.
Im Anschluss an die Siegerehrung ging's für alle Squids in die nächstgelegene Pizzeria.
Das üben wir aber nochmal, lieber Andy!
Das üben wir aber nochmal, lieber Andy!
Was man von den aktuellen Entscheidungen der ESO halten soll, stimmt nicht nur Pinkbike-Sternchen Nathan Hughes sehr nachdenklich
Was man von den aktuellen Entscheidungen der ESO halten soll, stimmt nicht nur Pinkbike-Sternchen Nathan Hughes sehr nachdenklich - wir hoffen, dass die nächsten Rennen weniger chaotisch werden und zukünftig mehr auf Fahrer und Fans gehört wird. Auf ein gutes Elite-Finale morgen!

Eigentlich hätte es ein Tag ganz im Zeichen der Junioren-Rennen sein sollen. Stattdessen hat die ESO kurzerhand das Nachwuchs-Finale gecancelt – eine Entscheidung, die für sehr wenig Verständnis und sehr viel Unmut gesorgt hat. Wir haben den chaotischen Tag in Loudenvielle festgehalten. 

Eigentlich wäre der heutige Samstag für uns vor Ort sehr entspannt gewesen. Nach zwei sehr vollgepackten Tagen mit jeweils 11 Stunden an der Strecke und anschließenden Laptop-Marathons stand für Gregor und mich heute lediglich das Finale der Juniorinnen und Junioren auf dem Programm. 1,5 Stunden Rennen, davor noch ein bisschen Training und kein Druck, dass abends eine Fotostory fertig werden muss – wunderbar! Durch die kurzfristige Absage hätten wir eigentlich gar nichts zu tun gehabt, doch aus unserer Sicht ist es wichtig, auch dann über die Dinge zu berichten, wenn es eben nicht nach Plan läuft oder es Kritik gibt – eine neutrale, ausgewogene Berichterstattung eben. Statt eines entspannten Ruhetags haben wir uns dazu entschieden, kritisch auf die aktuelle Situation im Downhill World Cup hinzuweisen.

So sah das Wetter in Loudenvielle heute aus: Eher grau und trist, aber keine schlechten Bedingungen für einen Downhill World Cup
# So sah das Wetter in Loudenvielle heute aus: Eher grau und trist, aber keine schlechten Bedingungen für einen Downhill World Cup - der Regen in der Nacht hat die Strecke laut der ESO so rutschig und gefährlich gemacht, dass das Junioren-Finale kurzfristig gecancelt wurde. Diese Entscheidung kam bei den Fahrern und Teams überhaupt nicht gut an.
Diashow: Downhill World Cup 2023 – Loudenvielle: Cancel Culture – Fotostory vom abgesagten Junioren-Rennen
Mit dem Sieg in Loudenvielle hat Ryan Pinkerton auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen.
Gespanntes Warten bei den Fotografen auf die Podium-Zeremonie
Zwischendurch gab es sogar Gerüchte, dass das Podium von den Fahrerinnen und Fahrern boykottiert wird
Hunde sind in den Pits von Pivot Factory Racing sehr willkommen
Was man von den aktuellen Entscheidungen der ESO halten soll, stimmt nicht nur Pinkbike-Sternchen Nathan Hughes sehr nachdenklich
Diashow starten »

Schon beim Rennen in der vergangenen Woche in Andorra herrschte gelinde gesagt ein ziemliches Chaos. Lange Zeit sah es nicht so aus, als würden überhaupt Final-Entscheidungen stattfinden können – insbesondere nach dem heftigen Sturz von Camille Balanche, zumal für Samstag wieder heftige Stürme vorhergesagt waren. Letztlich entschied sich die ESO dann doch, das Rennen der Frauen und der Männer auszutragen. Die 10 schnellsten Männer aus der Qualifikation hatten aufgrund eines hereinziehenden Sturms aber die A-Karte gezogen und mussten unter extrem gefährlichen und eigentlich völlig irregulären Bedingungen starten. Die Chance auf ernsthafte Verletzungen war für Loïc Bruni, Andi Kolb und Co. deutlich größer als die Chance auf Punkte in der Gesamtwertung. Eine Absage war aber während des laufenden Rennens keine Option – the show must go on und so.

So many iconic races have happened in the wet. Riders need to at least have a say in what happens to our sport. Of course safety of riders is paramount but B lines can be utilised etc.

Wet races are a part of the fabric of our sport & cancelling a race when it’s not even raining is ridiculous imo. I have had some massive crashes & injuries in the rain, and l’ve had some wins too. I wouldn’t change any of it. We are tough as athletes, we enjoy that challenge of weather. Having a FAIR race is important so hopefully top riders all race in same conditions, or MOVING the race to a different time of day: good idea.

Cancelling completely? Bad idea. The Poor racers, not even being told before QUALIES that the finals could be canceled so crack on!

Rachel Atherton via Instagram

Während des Track Walks in Loudenvielle machte dann die Nachricht die Runde, dass für den heutigen Samstag wieder Unwetter und Gewitter vorhergesagt waren. Deshalb wurde kurzerhand das Elite-Training von Freitag auf Donnerstag und die Qualifikation von Samstag auf Freitag vorgezogen. Auch der Enduro World Cup wurde von Samstag auf Freitag verschoben. Außer den Junioren-Entscheidungen sollte am Samstag nichts passieren, da die Chance auf Gewitter und starke Winde zu groß gewesen wäre. Das ist nachvollziehbar, denn bei Gewittern kann die Gondel nicht laufen (auch wenn man in Loudenvielle problemlos hätte shutteln können). Auch der Rettungs-Helikopter muss im Fall der Fälle starten und landen können, was bei Gewittern nicht möglich wäre. Vor diesem Hintergrund macht ein vorsichtiges Vorgehen durchaus Sinn.

Due to significant rainfalls, the UCI Downhill World Cup junior finals race has been cancelled
# Due to significant rainfalls, the UCI Downhill World Cup junior finals race has been cancelled - aha. Fahrbar war die Strecke jedenfalls, wenn auch anspruchsvoll. Gewitter oder starke Winde gab es ebenfalls tagsüber keine. Und vom Morgen bis zum Nachmittag ist kein Regen gefallen. Wieso also das Rennen der Junioren canceln?

Weshalb diese Plan-Änderung bereits am Donnerstag, also zwei Tage vor dem angekündigten Chaos-Tag, durchgeführt wurde, bleibt jedoch ein Rätsel – zumal das Wetter im Verlaufe der letzten Tage tendenziell besser als schlechter geworden ist. Am gestrigen Freitag herrschten perfekte Bedingungen bei 20° und Sonnenschein und auch die Prognose für Samstag sah zwar wolkig, aber weitgehend trocken und windstill aus. Von Gewittern war ebenfalls keine Spur mehr. Dennoch wurde nach dem Junioren-Training am Morgen kurz vorm Finale verkündet, dass dieses nicht stattfindet – stattdessen zählt nun das Ergebnis aus den Junioren-Qualifikationen.

Als Begründung wurde von der ESO, also den Organisatoren des Mountainbike World Cups, das Thema Sicherheit genannt – „based on the difficulty of conditions on course and the welfare of the riders“. Es sei also zu schwierig gewesen, die Strecke zu fahren, und auch zu gefährlich. Sowohl die Entscheidung, als auch die Begründung, haben für viel Unmut gesorgt. Zwar waren die ersten Trainings-Runs am frühen Morgen sehr, sehr rutschig und es gab zahlreiche Stürze. Doch damit muss man rechnen, wenn man eine brandneue, sehr steile Strecke anlegt. Der World Cup ist dafür da, um den besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt eine ordentliche Herausforderung zu geben. Und sturzfrei ins Ziel zu kommen, gehört genauso zur World Cup-Herausforderung wie große Sprünge, schnelle Passagen und Steilstücke.

Schon am Donnerstag wurde verkündet, dass am Samstag wenn überhaupt nur die Rennen der Junioren stattfinden
# Schon am Donnerstag wurde verkündet, dass am Samstag wenn überhaupt nur die Rennen der Junioren stattfinden - als Grund wurden Gewitter genannt. Das Gewitter kam allerdings schon am Freitagabend. Ob sich die ESO einen Gefallen damit getan hat, bereits am Donnerstagmorgen solch eine weitreichende Entscheidung zu treffen?

Auch das Feedback zur Strecke von den Juniorinnen und Junioren nach dem Training war durchweg positiv. Herausfordernd? Klar. Fahrbar? Definitiv! Unsicher? Keineswegs – die Durchschnittsgeschwindigkeiten in den Steilstücken waren verhältnismäßig gering und Stürze in den rutschigen Sektionen waren zwar ärgerlich, aber hatten deutlich geringere Konsequenzen als ein Abflug auf einem großen Sprung oder in steinigen Highspeed-Passagen wie in Andorra. Generell kann auf World Cup-Strecken immer etwas passieren – Mountainbiken im Allgemeinen und Downhill im Speziellen ist einfach eine risikoreiche Angelegenheit. Wenn es darum geht, dass die Fahrerinnen und Fahrer möglichst sicher sind, müsste die ESO also den gesamten World Cup kurzerhand absagen.

Seriously the saddest day for DH, of course it’s hard in the rain but half the juniors were riding dry tires with clogged mudguards, and none of them were consulted if they wanted to race. Some of the best and most memorable races in history have been in the wet, Sam Hill Champery 07, Danny Hart Champery 2011, Reece Wilson Les Gets 2021 to name few, now we just cancel when it rains without asking actual riders opinions, with no care for all the fans that came to watch the race.

Wyn Masters, Pinkbike-Kommentare

Natürlich können auch harmlose Stürze schlimme Konsequenzen haben. In diesem Fall sind eine Erstversorgung an der Strecke und eine schnelle Bergung essenziell. Hier hat die ESO, das muss man in aller Deutlichkeit sagen, in Loudenvielle gnadenlos versagt. Durch das steile Gelände war es oft extrem schwer, zu verunfallten Fahrern zu gelangen, geschweige denn diese aus dem Wald zu bringen. Sturz-Zonen oder sogenannte B-Zones, in denen sich Filmer und Fotografen aufhalten dürfen, waren teilweise nonexistent, ebenso wie Zuschauer-Bereiche. Auf diese Missstände wurde die ESO, die für die Streckensicherheit verantwortlich ist, bereits im Vorfeld hingewiesen. Als Antwort kam die Aussage, dass man den Fotografen ja Macheten zur Verfügung stellen könne, damit diese sich den Weg durch den Wald bahnen können.

Ruaridh Cunningham von der ESO ist für die World Cup-Strecken verantwortlich. Darunter fällt auch das Thema Sicherheit auf und neben der Strecke für alle Beteiligten
# Ruaridh Cunningham von der ESO ist für die World Cup-Strecken verantwortlich. Darunter fällt auch das Thema Sicherheit auf und neben der Strecke für alle Beteiligten - anfänglich geäußerte Bedenken wurden mit sarkastischen Kommentaren von ihm zurückgewiesen. Nicht nur bei der Live-Übertragung gibt das neue Team derzeit kein besonders glückliches Bild ab.

Ob die Fahrerinnen und Fahrer im Vorfeld von der ESO konsultiert oder bei der Entscheidung einbezogen worden sind, ist unklar. Basierend auf der praktisch einhelligen Meinung, dass man das Junioren-Rennen hätte austragen können, wirkt das allerdings nicht so. Die Entscheidung der ESO wirft außerdem die Frage auf, ob man denn überhaupt nun das Rennen der Elite-Kategorien sinnvoll durchführen kann – es ist jedenfalls nicht davon auszugehen, dass sich bis zum Finale der Männer und Frauen etwas an der Sicherheitslage an der Strecke was ändern wird. Um es noch mal in aller Deutlich zu sagen: Die Strecke in Loudenvielle ist für Downhill-Verhältnisse sicher, doch die Organisation, für die die ESO verantwortlich ist, ist katastrophal und macht eine Durchführung unmöglich.

Für die Zuschauer zu Hause ist die Absage des Junioren-Rennens kein großes Drama. Für alle Fans, die den Weg nach Loudenvielle auf sich genommen haben, ist die Absage der Junioren-Rennen sehr ärgerlich – da auch der Enduro World Cup verschoben worden ist, findet heute nichts statt. Es ist auch „nur“ das Junioren-Rennen beim World Cup und nicht etwa das WM-Finale der Elite. Und trotzdem ist der heutige Tag ein sehr trauriger für den Mountainbike World Cup. Ein Rennen ohne Not abzusagen, ist eine verheerende Entscheidung – die Fahrerinnen und Fahrer bei dieser Entscheidung ganz offensichtlich nicht einzubeziehen, ist katastrophal.

Gute Miene zum bösen Spiel: Da die Quali-Ergebnisse gewertet wurden, hat Ryan Pinkerton das Rennen gewonnen und damit auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen
# Gute Miene zum bösen Spiel: Da die Quali-Ergebnisse gewertet wurden, hat Ryan Pinkerton das Rennen gewonnen und damit auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen - der US-Amerikaner hatte aber auch kein Verständnis für die Entscheidung und wäre das Rennen liebend gerne gefahren.

Natürlich gibt es immer mal wieder Wetter-Kapriolen, die den Zeitplan durcheinanderwerfen. Durch den inzwischen sehr eng getakteten Zeitplan, der an die TV-Übertragung und wirre Format-Änderungen geknüpft ist, gibt es kaum mehr Spielraum hierfür. Mountainbike ist eine Outdoor-Sportart, bei der eine gewisse Flexibilität genauso notwendig ist wie das Verständnis dafür, wie ein World Cup-Rennen funktioniert. Beides scheint bei der ESO nicht wirklich vorhanden zu sein – ganz zu schweigen von katastrophalen Übertragungen, bei denen sinnlose Drohnen-Aufnahmen wichtiger sind als kompetente Kommentatoren. Aktuell sind die ESO und Discovery auf bestem Wege, den Downhill World Cup mit voller Wucht an die Wand zu fahren und die gesamte Szene gegen sich aufzubringen.

Genug der Meckerei – sollte jemand von der ESO diesen Beitrag lesen, stehen wir natürlich jederzeit für konstruktives Feedback zur Verfügung. Bis dahin wünschen wir viel Spaß mit einigen Schnappschüssen des heutigen Chaos-Tages und freuen uns auf ein hoffentlich actionreiches, spektakuläres und faires Elite-Finale am Sonntag!

Der Tag war ein ziemlicher Griff ins Klo, doch Gregor und ich haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen
# Der Tag war ein ziemlicher Griff ins Klo, doch Gregor und ich haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen - zum Beispiel Orangina zu trinken und mit Sexivisität zu glänzen. Ist uns so mittel gelungen.
Die Fans waren sichtlich aufgebracht über die Entscheidung von UCI und ESO, das Junioren-Finale zu canceln
# Die Fans waren sichtlich aufgebracht über die Entscheidung von UCI und ESO, das Junioren-Finale zu canceln - hier symbolisch dargestellt vom Berliner Star-Fotografen Sebastian Schieck.
Keine Frage, im Training war die Strecke matschig, aber keineswegs unmöglich zu fahren
# Keine Frage, im Training war die Strecke matschig, aber keineswegs unmöglich zu fahren - und ein World Cup ist nunmal für die besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt. Wenn jedes Rennen wegen Regen gecancelt wird, hätten wir legendäre Runs wie die von Sam Hill oder Danny Hart in Champery nie erlebt.
Hunde sind in den Pits von Pivot Factory Racing sehr willkommen
# Hunde sind in den Pits von Pivot Factory Racing sehr willkommen - hier zeigt Mechaniker-Legende Marshy (rechts) seinem Kompagnon Maurice (links, auf dem Arm) mal den Zielbereich. Wuff!
Diverse Fotografen haben die Zeit zwischen den World Cups genutzt, um sich gegenseitig neue Frisuren zu verpassen
# Diverse Fotografen haben die Zeit zwischen den World Cups genutzt, um sich gegenseitig neue Frisuren zu verpassen - während Boris Beyer eine frisch blondierte Haarpracht hat …
… ist Sebastian Schiecks Nacken etwas stark durchgestuft worden. Aber hey: So ein Topfschnitt ist schon eine komplizierte Angelegenheit!
# … ist Sebastian Schiecks Nacken etwas stark durchgestuft worden. Aber hey: So ein Topfschnitt ist schon eine komplizierte Angelegenheit!
So sah der Entstehungsprozess aus
# So sah der Entstehungsprozess aus - wirkt nicht so, als ob da bald jemand seine Canon gegen ein Scheren-Set eintauschen würde …
Beim Podium der Junioren ging es eher gemütlich zur Sache
# Beim Podium der Junioren ging es eher gemütlich zur Sache - da kann man ruhig die richtige Kamera wegpacken und zur Dad Cam greifen.
Sven Martin war etwas spät dran für die Siegerehrung, hatte aber immerhin einen Flammkuchen im Gepäck.
# Sven Martin war etwas spät dran für die Siegerehrung, hatte aber immerhin einen Flammkuchen im Gepäck.
Für die anwesenden Fans war der Samstag in Loudenvielle übrigens auch eine Katastrophe
# Für die anwesenden Fans war der Samstag in Loudenvielle übrigens auch eine Katastrophe - der Enduro World Cup wurde abgesagt, die Downhill-Rennen der Junioren dann auch. Viele Fans haben eine weite Anreise auf sich genommen, Hotelzimmer gebucht und Urlaub genommen. So vergrault man die Fans. Immerhin haben sich die Downhill-Stars wie Loïc Bruni viel Zeit für die Zuschauer genommen.
Sacha Earnest wurde durch das abgesagte Finale zur Gewinnerin der Juniorinnen
# Sacha Earnest wurde durch das abgesagte Finale zur Gewinnerin der Juniorinnen - nächstes Jahr wird die schnelle Neuseeländerin wohl für Trek Factory Racing an den Start gehen.
Gespanntes Warten bei den Fotografen auf die Podium-Zeremonie
# Gespanntes Warten bei den Fotografen auf die Podium-Zeremonie - die ist übrigens dieses Jahr auch ziemlich trostlos geworden, indem beispielsweise die Nationalhymnen für die Gewinner gestrichen worden sind.
Perfekt gestylt wie eh und je
# Perfekt gestylt wie eh und je - der schottische Pinkbike-Fotograf Ross Bell, der regelmäßig mit einem fundierten Deutsch-Wortschatz glänzt.
Frage an die Kids da draußen: Ist das schon Bombastic Side Eye oder noch ein reguläres Side Eye?
# Frage an die Kids da draußen: Ist das schon Bombastic Side Eye oder noch ein reguläres Side Eye?
Das Bike des Gewinners, ausgestattet mit komplett frischen Matsch-Reifen
# Das Bike des Gewinners, ausgestattet mit komplett frischen Matsch-Reifen - diese Art von Reifen ist eigentlich wie gemacht für Bedingungen wie in Loudenvielle.
Für Gregor war es keine leichte Aufgabe, mit den schwierigen Bedingungen rational umzugehen
# Für Gregor war es keine leichte Aufgabe, mit den schwierigen Bedingungen rational umzugehen - nach einem langen Mittagsschlaf inklusive Traum vom Toyota Hilux hat sich der süße Fratz mittlerweile aber wieder gefangen.
Zwischendurch gab es sogar Gerüchte, dass das Podium von den Fahrerinnen und Fahrern boykottiert wird
# Zwischendurch gab es sogar Gerüchte, dass das Podium von den Fahrerinnen und Fahrern boykottiert wird - trotz bescheidener Umstände haben sich aber alle Nachwuchs-Fahrer*innen sehr professionell verhalten.
Schon praktisch, wenn man die Kamera-App des Smartphones als Preview-Monitor der Dad Cam nutzen kann.
# Schon praktisch, wenn man die Kamera-App des Smartphones als Preview-Monitor der Dad Cam nutzen kann.
Man kann dem Organisations-Team wirklich viel vorwerfen, aber der Style dieses Sicherheitsmannes war absolut makellos.
# Man kann dem Organisations-Team wirklich viel vorwerfen, aber der Style dieses Sicherheitsmannes war absolut makellos.
Durch die Absage des Finales hat Ryan Pinkerton den zweiten World Cup hintereinander gewonnen
# Durch die Absage des Finales hat Ryan Pinkerton den zweiten World Cup hintereinander gewonnen - vor dem amtierenden Europameister Nathan Pontvianne und Chris Hauser.
Da kann man sich vor lauter Aufregung schon mal die Nase an der Kamera platt drücken …
# Da kann man sich vor lauter Aufregung schon mal die Nase an der Kamera platt drücken …
Mit dem Sieg in Loudenvielle hat Ryan Pinkerton auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen.
# Mit dem Sieg in Loudenvielle hat Ryan Pinkerton auch die Führung im Gesamt-World Cup übernommen.
Für das gesamte GT-Team sind die aktuellen Tage ein Wechselbad dr Gefühle
# Für das gesamte GT-Team sind die aktuellen Tage ein Wechselbad dr Gefühle - trotz starker Ergebnisse in Andorra und jetzt in Loudenvielle wird das Team wohl zum Ende der Saison aufgelöst.
Noch ein Erinnerungsfoto vom Gewinner für diesen Fan …
# Noch ein Erinnerungsfoto vom Gewinner für diesen Fan …
… und ein fotografisches Andenken von Gregor für unseren Lieblings-Kanadier und XC-Fotografen Andy Vathis.
# … und ein fotografisches Andenken von Gregor für unseren Lieblings-Kanadier und XC-Fotografen Andy Vathis.
Im Anschluss an die Siegerehrung ging's für alle Squids in die nächstgelegene Pizzeria.
# Im Anschluss an die Siegerehrung ging's für alle Squids in die nächstgelegene Pizzeria.
Das üben wir aber nochmal, lieber Andy!
# Das üben wir aber nochmal, lieber Andy!
Was man von den aktuellen Entscheidungen der ESO halten soll, stimmt nicht nur Pinkbike-Sternchen Nathan Hughes sehr nachdenklich
# Was man von den aktuellen Entscheidungen der ESO halten soll, stimmt nicht nur Pinkbike-Sternchen Nathan Hughes sehr nachdenklich - wir hoffen, dass die nächsten Rennen weniger chaotisch werden und zukünftig mehr auf Fahrer und Fans gehört wird. Auf ein gutes Elite-Finale morgen!

Alle Artikel zum Downhill World Cup Loudenvielle 2023 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2023

  1. benutzerbild

    specialized99

    dabei seit 01/2013

    Moritz und Gregor haben doch oben geschrieben, dass es bereits Montag/Dienstag kritische Stimmen zu dem Thema gab. Die Reaktionen allerdings ausblieb.
    Das habe ich gelesen, aber nicht in den Vorberichten.
  2. benutzerbild

    Flussradler

    dabei seit 02/2020

    Gut, dass Ihr über die Orga und die gravierenden, offensichtlichen Mängel berichtet. Sprachlich finde ich, ist euch der Artikel aber leider entglitten, welche Superlative oberhalb von Chaos und Katastrophe hättet ihr den bemüht wenn was passiert wäre? So bleibt ein Beigeschmack von Aufregungs-Culture, ihr habt es ja selbst benannt („genug gemeckert…“). Vermutlich/hoffentlich war’s nicht so gedacht sondern nur dem vorausgegangenen Stress geschuldet, die Foto-Story war jedenfalls sehr unterhaltsam 🍻

  3. benutzerbild

    Sloop

    dabei seit 03/2015

    Wenn Regen ausreicht, um eine Rennen abzusagen weil man die Fahrer nicht mehr bergen kann ist das schon sehr fadenscheinig. Im Zweifelsfall müssen dann halt die Steigeisen ausgepackt werden um mehr Traktion auf dem Untergrund zu bekommen um zum verunglückten zu kommen. An gewissen Stellen nachts einfach ein paar Bäume raus zu nehmen das sich ein Sanitäter vom Heli aus abseilen kann sollte ja auch möglich sein. Wenn man all das nicht macht und lieber absagt, scheint wohl das Geld massiv im Vordergrund zu stehen.
    Finde es auch nicht professionell trotzdem zur Siegerehrung zu erscheinen sondern eher traurig, dass die Fahrer so viel Angst oder auch so wenig Zusammenhalt oder eine Kombination aus beidem haben bei der einfach nicht zu erscheinen. Denn Freude wird da wohl bei keinem groß aufgekommen sein.

  4. benutzerbild

    Sloop

    dabei seit 03/2015


    Ausgewogene Berichterstattung, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
    Finde aber auch hier, man sieht die 300% sind halt nicht wirklich sinnvoll. Denn wie im Video von Dean Lucas erwähnt, brauchen die Fahrer einfach ein paar Abfahrten zur Übung um damit klar zu kommen.
    Allein an der einen Stelle die gezeigt wurde gab es welche die kamen ohne Probleme runter und andere die auf dem Hintern runter rutschten. An solchen Stellen müssen dann einfach die beobachter stehen damit die Fahrer danach so ein Video wie das hier bekommen und sehen, wie es andere machen ohne zu stürzen. Hier zeigt sich halt, wie wichtig Erfahrung ist und da können die Elite Fahrer dann ja schließlich die Junioren beraten. Ganz cool wäre sogar, dass sie Team übergreifend beraten. Schließlich hat nicht jeder Juniorenfahrer nen riesen Team dabei und alte Hasen die im helfen können.
    Bei solchen Strecken heißt es dann halt vllt. wirklich an einigen Stellen, langsam ist schnell.
  5. benutzerbild

    rgb-trailhunter

    dabei seit 10/2013

    Wow! So ne kritische Meinung von euch hab ich ja noch nie gelesen.
    Chapeau!

    Wäre schön wenn ihr auch bei anderen Bike Themen so kritsch urteilt und die Verantwortlichen um Stellung bittet.
    Probleme gibts in der Branche/Szene ja genug...(Bike-Modelle die sehr sehr häufig brechen/Schwachstellen haben, keine adäquate Ersatzteillieferung, nicht angepasste Dämpfer-Tunes, Standards, Exoten-Werkzeug, uvm. ).

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!