Bereits 2019 hat sich der Reifenriese mit Cross-Country und Trail-Reifen in den Mountainbike-Markt gewagt – hier unser erster Test der Pirelli Scorpion-Reifen. Nun soll eine Palette an Enduro- & Downhill-Reifen folgen. Erste Prototypen sind schon auf den Trails unterwegs und sollen 2021 von Profi-Teams in der Enduro World Series und im Downhill World Cup eingesetzt werden. Außerdem haben sich die Italiener mit Fabien Barel einen prominenten Testfahrer gesichert. Der Franzose ist mitunter durch seinen sehr methodischen Ansatz dreifacher Downhill-Weltmeister geworden und gilt als äußerst erfahren im Testen und Entwickeln neuer Produkte.

Das Engagement von Pirelli in der Welt des MTB-Gravity-Rennsports ist eine große Chance für alle. […] Es gibt bereits eine zuverlässige Reihe von Pirelli MTB-Reifen auf dem Markt. Meine Aufgabe ist es, sie mit Modellen für den Rennsport zu komplettieren, was hoffentlich zu den Erfolgen führen wird, die das Unternehmen bereits in vielen anderen Sportarten erzielt hat. […] Das klare Ziel für diese neuen Reifen ist es, die Spitze des Podiums zu erreichen.
Fabien Barel
Glaubt ihr, Pirelli kann die MTB-Szene mit neuen Reifen richtig aufmischen?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAbwarten, auf Erfahrungen warten und auf Tests. Ist was zum sich die Finger verbrennen.
Ist die Frage was Pirelli an Karkasse und Mischung auf die Reihe bekommt.
Benchmark wird derzeit Michelin sein im Gravity-Sektor.
Mein "Gewichtswunsch" ist so zu verstehen:
Dissector EXO 29x2,4: 905 g
Regolith SCT 29x2,4 844g
Diesen beiden Reifen sieht der Prototyp am ähnlichsten.
Beides bewährte Reifen- über etwas mehr Auswahl würd ich mich freuen!
Und ja, ich fahr Trailbikes ;-)
eben die Gravity Variante. Auch der Regolith ist kein Gravity Reifen. Also der Vergleich hingt etwas, es geht ja um mehr als nur das Profil.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: