Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die Bremse wird an der Sattelstange montiert.
Die Bremse wird an der Sattelstange montiert. - Wird die Bremse ausgelöst, senkt sich der Keil ab und sorgt für ein Blockieren des Hinterrades.
Mit dabei ist auch noch ein integriertes Rücklicht.
Mit dabei ist auch noch ein integriertes Rücklicht.
Mithilfe der Notstopp-Bremse soll verhindert werden, dass laufradfreudige Kinder zu schnell werden und im Zweifel in gefährliche Situationen geraten.
Mithilfe der Notstopp-Bremse soll verhindert werden, dass laufradfreudige Kinder zu schnell werden und im Zweifel in gefährliche Situationen geraten.
04 umverpackung mystoppy 1920x1920
04 umverpackung mystoppy 1920x1920
01-groß mystoppy BASIS-Kit Lieferumgfang 1920x1920
01-groß mystoppy BASIS-Kit Lieferumgfang 1920x1920
Bislang gibt es die Bremse nur als Zubehör für PUKY-Bikes – Wünsche für andere Hersteller können geäußert werden.
Bislang gibt es die Bremse nur als Zubehör für PUKY-Bikes – Wünsche für andere Hersteller können geäußert werden.

Der erkundungsfreudige Nachwuchs ist mal wieder zu flott an einer Einfahrt vorbeigedüst, stoppt nicht schnell genug vor der Straße oder ist sogar ganz außer Rufweite? Da kommt der erste Bremsassistent für die ganz kleinen Kinderbikes ins Spiel, der einfach vom elterlichen Handgelenk bedient wird.

mySTOPY Funkbremse: Infos und Preise

Erst die Schaltung, dann die Variostütze – und jetzt auch noch die Bremse per Funk und Elektronik bedienbar?! Manche sehen schon den Untergang des Abendlandes vor sich, so manche Eltern hingegen werden aufhorchen: Denn zwei Entwickler aus der Rhön haben ein innovatives Produkt entwickelt, das insbesondere für Eltern von laufradfahrenden Kindern ein spannendes Zubehörteil sein könnte und nicht helikoptereske Mega-Kontrolle, sondern vielmehr die Vermeidung gefährlicher Situationen als Idee im Sinn hat.

  • Integrierter Li-Ion Akku
  • 1500mAh, 3,7V
  • Lange Akkulaufzeit
  • OFF Modus ~250Tage, ON Modus ~105h
  • Reichweite bis zu 100 m
  • Integrierte Rückleuchte für optimale Sichtbarkeit
  • Austauschbares Bremselement
  • Sichere Funkverbindung durch 64 Bit Rolling Code (868,3MHz)
  • Spritzwassergeschützt
  • Wiederaufladbar mittels Micro USB-Typ B
  • www.mystopy.de
  • Preis 59,99 €
Die Bremse wird an der Sattelstange montiert.
# Die Bremse wird an der Sattelstange montiert. - Wird die Bremse ausgelöst, senkt sich der Keil ab und sorgt für ein Blockieren des Hinterrades.
Best of Test: Die besten Bikes 2024
Downhill World Cup 2024 – Val Di Sole: Ergebnisse Finale
Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – das Quali-Update
XC World Cup 2024 – Val di Sole: Ergebnisse der Short Track-Rennen
Neues Ritchey P29er: Das MTB-Hardtail aus Stahl ist zurück
Downhill World Cup 2024 – Val di Sole: Ergebnisse von Qualifikation & Semi-Finale
40 Bilder »

Die Idee zur Bremse kam von Sebastian Lyschick, selbst zweifacher Vater, der sich für die Kinder Bikes der Töchter ein einfaches System als Notstopp wünschte, falls die Kinder mangels Bremse mal zu schnell werden sollten oder mal allzuweit weg fahren. Die Lösung ist mySTOPY: Zusammen mit Julius Müller entwickelte Lyschick das Produkt und ließ es patentieren. Mittlerweile ist mySTOPY so weit, dass sogar Marktführer Puky das Produkt mit ins Sortiment aufnehmen wird.

Mit dabei ist auch noch ein integriertes Rücklicht.
# Mit dabei ist auch noch ein integriertes Rücklicht.

Und so funktioniert die ferngesteuerte Bremse:

Montiert wird mySTOPY am Sitzrohr beziehungsweise der Sattelstange des Laufrades. Wird der Knopf am Funk-Armband gedrückt, löst der Bremskeil aus, fällt nach unten und blockiert das Hinterrad. Gelöst werden muss der Keil händisch – das ist laut den Entwicklern auch so gedacht, damit das Kind nicht einfach weiterfahren kann. Dadurch, dass lediglich der Auslösemechanismus Strom verbraucht, soll der 1500 mAh-Akku sehr langlebig sein und wochenlang halten. Die Reichweite des Senders beträgt 100 Meter, bis zu 5 Sender können pro mySTOPY genutzt werden. Produziert wird das Produkt vollständig in Deutschland. Der Preis: ab 59,99 €, zu kaufen gibt es verschiedene Varianten.

Mithilfe der Notstopp-Bremse soll verhindert werden, dass laufradfreudige Kinder zu schnell werden und im Zweifel in gefährliche Situationen geraten.
# Mithilfe der Notstopp-Bremse soll verhindert werden, dass laufradfreudige Kinder zu schnell werden und im Zweifel in gefährliche Situationen geraten.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es (aktuell) noch: Die mySTOPY-Bremse ist bislang nur für die Puky-Laufräder verfügbar. Man kann allerdings Wunsch-Anfragen stellen, für welche Kinderbikes die Bremse in Zukunft auch verfügbar sein sollte.

Bislang gibt es die Bremse nur als Zubehör für PUKY-Bikes – Wünsche für andere Hersteller können geäußert werden.
# Bislang gibt es die Bremse nur als Zubehör für PUKY-Bikes – Wünsche für andere Hersteller können geäußert werden.

Übrigens – die meisten Fragen zum Thema hat das Team im umfangreichen FAQ auf der Homepage bereits beantwortet. Die vielleicht brennendste gibt’s hier:

Behindere ich mein Kind dabei, seine eigenen Erfahrungen zu machen?

„mySTOPY ermöglicht es Dir, bei Bedarf einzugreifen. Bei Bedarf. Du als Aufsichtsperson kannst abschätzen, wann eine Situation gefährlich für Dein Kind werden könnte und es nicht oder nicht mehr rechtzeitig reagieren und handeln kann. Ist Dein Kind zu schnell unterwegs und sieht das heranfahrende Auto nicht? Könnte es eventuell zu einer Kollision mit einem Baum oder anderen großen Gegenständen kommen? Für diese Situationen haben wir mySTOPY entwickelt.  Beachtest Du dies, kann Dein Kind dennoch die für seine Entwicklung wichtigen Erfahrungen sammeln – aber eben sicher! Nehme Dir die Zeit und erkläre Deinem Kind, warum Du es abgebremst hast – so bekommt es ein Gefühl für Verkehrssicherheit und lernt, zukünftig besser auf Gefahrensituationen zu reagieren.“

Alle anderen Fragen gibt es auf der Homepage: Klickt mal rein.

BR24 hat die Entwickler schon einmal besucht:

Vorausgesetzt, ihr habt Kids im Laufrad-Alter: Wäre die Bremse etwas für euch?

Infos und Fotos: www.mystopy.de
  1. benutzerbild

    BigMaaaac

    dabei seit 08/2020

    fänd das MEGA (ha, ich lieb diesen Dummbatzausdruck),
    wenn es sone Bremse auch für unangeleinte Hunde gäbe !

    seid ihr mal auf ne quer zum Weg gespannte Schleppleine gefahren.?!
    an beiden Ende kommt da Spasssss auf 😂

  2. benutzerbild

    Pitbullfighter

    dabei seit 05/2012

    fänd das MEGA (ha, ich lieb diesen Dummbatzausdruck),
    wenn es sone Bremse auch für unangeleinte Hunde gäbe !

    seid ihr mal auf ne quer zum Weg gespannte Schleppleine gefahren.?!
    an beiden Ende kommt da Spasssss auf 😂
    Oder in der Mitte
  3. benutzerbild

    veganpunk

    dabei seit 05/2009

    fänd das MEGA (ha, ich lieb diesen Dummbatzausdruck),
    wenn es sone Bremse auch für unangeleinte Hunde gäbe !

    seid ihr mal auf ne quer zum Weg gespannte Schleppleine gefahren.?!
    an beiden Ende kommt da Spasssss auf 😂
    du meinst die ohne gelb oder Reflektor oder Licht? Soll es in der freien Wildbahn geben
  4. benutzerbild

    Pitbullfighter

    dabei seit 05/2012

  5. benutzerbild

    isartrails

    dabei seit 01/2004

    Man kann system mit " Kindern Handschellen" ergänzen. Sicher ist Sicher!
    Wenn schon fortschrittlich, dann doch bitte gleich so (min 1:50):

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!