Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die neue Hope Pro 5
Die neue Hope Pro 5 - mehr Eingriffe, weniger Reibung für 120 € (vorne) und 275 € (hinten).
Eine neue reibungsarmeLabyrinth-Dichtung sowie das neue Sperrklinken-Design …
Eine neue reibungsarmeLabyrinth-Dichtung sowie das neue Sperrklinken-Design …
… sollen der neuen Hope Pro 5 mit ihren 108 Eingriffen zu verbesserter Performance verhelfen.
… sollen der neuen Hope Pro 5 mit ihren 108 Eingriffen zu verbesserter Performance verhelfen.
hope
hope

Der englische Kulthersteller Hope hat den Klassiker im Bereich MTB-Naben überarbeitet und will mit der neuen Hope Pro 5 für weniger Reibung und mehr Haltbarkeit sorgen. Die neueste Evolutionsstufe setzt auf satte 108 Eingriffspunkte und eine Labyrinth-Dichtung, welche in neuen Sphären der Freilaufperformance führen soll. Alle weiteren Informationen findet ihr im Artikel!

Hope Pro 5: Infos und Preise

Die Firma Hope ist keine Unbekannte, wenn es um Nabentechnik geht. Mit der bisherigen Hope Pro 4 hatten sie eine absoluten Klassiker-Nabe im Programm, die bis heute an unzähligen MTB-Laufrädern ihren Platz gefunden hat. Laut Hope war es eines der wichtigsten Ziele bei der Entwicklung der neuen Pro 5-Naben, den Widerstand im Antriebsmechanismus zu verringern. Erreicht wurde dies den Briten zufolge durch die Verbesserung der Abdichtung mit einer neuen, widerstandsfreien Labyrinth-Dichtung  –dabei handelt es sich um eine berührungsfreie Wellendichtung – in Kombination mit einem verbesserten Ratschen- und Sperrklingensystem mit neuen Federn. Beides soll die Reibung im Vergleich zum Vorgänger erheblich reduzieren und dabei sogar die Haltbarkeit und Belastbarkeit erhöhen.

  • neue Dichtung mit weniger Reibung für verbesserte Freilaufleistung
  • neues Design der Sperrklinken/Federn zur Erhöhung der Langlebigkeit, Belastbarkeit und Reduzierung der Reibung
  • mehr Eingriffe (von 44 auf 108) mit einem neuen versetzten 6-Klinken-Freilaufdesign
  • Bremsscheibenaufnahme 6-Loch oder Centerlock-Varianten
  • Speichenlöcher 24, 28, 32, 36
  • Gewicht nicht bekannt
  • Einbaumaße alle verbreiteten Maße werden abgedeckt
  • Verfügbarkeit ab März 2023
  • www.hopetech.com
  • Preis 120 € (VR) / 275 € (HR, UVP)
Die neue Hope Pro 5
# Die neue Hope Pro 5 - mehr Eingriffe, weniger Reibung für 120 € (vorne) und 275 € (hinten).
Eine neue reibungsarmeLabyrinth-Dichtung sowie das neue Sperrklinken-Design …
# Eine neue reibungsarmeLabyrinth-Dichtung sowie das neue Sperrklinken-Design …
… sollen der neuen Hope Pro 5 mit ihren 108 Eingriffen zu verbesserter Performance verhelfen.
# … sollen der neuen Hope Pro 5 mit ihren 108 Eingriffen zu verbesserter Performance verhelfen.

Ein weiteres Update stellt die Erhöhung der Rastpunkte im Freilauf von 44 auf 108 dar. Erreicht wird dies durch ein versetztes 6-Sperrklinken-Freilaufdesign, bei dem immer 3 Sperrklinken gleichzeitig im Eingriff sind. Hierdurch will man die richtige Balance zwischen Beschleunigungseigenschaften und Haltbarkeit erreicht haben.

Äußerlich wurde dem Gehäuse ein neues Profil verpasst, um auch die Steifigkeit ohne zusätzliches Gewicht zu erhöhen. Parallel dazu gab es ein neues Achsendesign, welches laut Hersteller die Verwendung größerer Lager in einer besseren Anordnung ermöglicht, um auch für neueste Freilauf-Standards gewappnet zu sein und gleichzeitig die Belastbarkeit zu erhöhen.

Die neue Pro 5 wurde laut Hope auf Herz und Nieren getestet, um auch unter den widrigsten Bedingungen zu funktionieren. Falls man sich jedoch der Verschleißgrenze nähert oder diese überschreitet, kann die Pro 5 Hope zufolge vollständig gewartet und mit einfachen Werkzeugen umgebaut werden. Auch für einen Wechsel des Einbaustandards sind die neuen Naben gerüstet. Denn der Austausch des Freilaufkörpers sowie der Achsen-Adapter soll kinderleicht vonstattengehen, was die eigenen Laufräder vielseitig einsetzbar macht. Neu im Programm ist die Option einer Centerlock-Scheibenmontage sowie eine E-Bike-spezifische Nabenversion, welche mit einem Freilauf ausgestattet ist, der den erhöhten Belastungen standhalten soll.

Erhältlich ist die Hope Pro 5 in 24, 28, 32 und 36 Loch-Versionen, sowie als 6-Loch oder Centerlock-Variante. Es werden alle üblichen Einbaumaße von Schnellspanner bis Steckachse, Boost- und Non-Boost abgedeckt. Los geht’s mit 120 € für die Vorderradnabe und 275 € für die Hinterradnabe. Erhältlich ab dem 1. März 2023 bei allen Händlern und Onlineshops.

hope
# hope

Video: Alles zur neuen Hope Pro 5

Was haltet ihr von den MTB-Naben von Hope?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Hope
  1. benutzerbild

    HarzEnduro

    dabei seit 08/2008

    war au h meine erste assoziation, typisch
    ey. im wochentakt unausgereifte nischenprodukte mit zweifelhaften USPs auf den markt werfen und wenn's nächste woche kaputt is, wirste in die servicewüste geschickt smilie danke, ampel!
    Wenn sich hier jemand neu anmeldet und das über Hope liest, macht er erst mal jahrelang einen Bogen um sie.
  2. benutzerbild

    HarzEnduro

    dabei seit 08/2008

    Kann es sein, dass bisher nur 32Loch Naben ausgeliefert wurden? Die findet man in den Shops aber 28L nicht.

  3. benutzerbild

    hulster

    dabei seit 12/2012

    bei uns hier in der Gegend machen die Leute deutlich öfter automatisch Platz wenn du mit einem hörbaren Freilauf (gesittet) angerollt kommst, auch auf Trails und Waldwegen. Funktioniert wunderbar, mit ein paar freundlichen Worten noch besser.
    Mit der leisen Newmen Fade Nabe habe ich mir das erste mal nach fast 30Jahren wieder eine Klingel ans Bike schrauben müssen.
    Und es hat sich nichts geändert, man kommt von hinten auf Wanderer auf, klingelt und die Meisten bleiben mittendrin stehen und drehen sich rum um blöd zu klotzen. Es wird auch deutlich öfter gemault & gemeckert weil man nicht zu hören wäre und die Leute erschrecken.
    Das Beste ist dann noch, die links laufenden gehen nach rechts, die rechts laufen nach links....

    Das ist schon alles richtig. Mich nervt der Freilauf aber selbst.
    Davon ab wollen die Leute immer was anderes als man tut.

    "Könnnen sie nicht klingeln?"
    "Können sie nicht was sagen?"
    etc.

    Wenn man sich halt allein auf der Welt wissen möchte und dann realisiert das man das nicht ist und gestört wird, passt es halt nie.
  4. benutzerbild

    Matti1907

    dabei seit 09/2008

    Kann es sein, dass bisher nur 32Loch Naben ausgeliefert wurden? Die findet man in den Shops aber 28L nicht.
    https://www.suarbikes.com/products/hope-pro-5-148-x-12mm-6-bolt-rear-hub-28-hole da verfügbar . Sorry Grad gesehen kein Versand nach Deutschland 😔
  5. benutzerbild

    MTBLA

    dabei seit 01/2015

    Habe gestern mal mein Pro4 HR gegen eins mit Pro5 ausgetauscht. Viel leiser und rollt gefühlt auch deutlich leichter. Auch der kleinere Eingriffswinkel ist positiv aufgefallen.
    Bin echt begeistert smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!