Beim Adamsfour RSP-System handelt es sich nicht um ein Produkt, das Kunden direkt kaufen können. Stattdessen soll es, ähnlich wie das MIPS-System für Helme, seinen Weg in die Produkte von anderen Herstellern finden, die Rückenprotektoren anbieten.


Das RSP-System sorgt laut Hersteller dafür, dass eine übermäßige Verdrehung des Oberkörpers gegenüber der Hüfte vermieden wird. Laut Statistik sind solche Verdrehungen fünfmal häufiger die Ursache für eine Wirbelsäulenverletzung, als tatsächliche Stöße und Schläge. Glaubt man Adamsfour, dann verhindern herkömmliche – auf Einschläge optimierte – Rückenprotektoren nur 4 % der Querschnittslähmungen. Der Grund ist ihnen zufolge, dass die Verdrehung des Oberkörpers nicht verhindert wird. Das System soll den klassischen Protektor dabei nicht ersetzen, sondern ergänzen.





Würdet ihr einen Rückenprotektor mit einem derartigen System einem konventionellen Stoß-Schützer vorziehen?
Weitere Artikel von der ISPO 2019:
- ISPO 2019: Unsere Highlights von der Outdoor-Messe
- ISPO 2019: Ortlieb und USWE zeigen spannende Rucksäcke
- ISPO 2019: Scott mit Skitouren-Bike und Protektoren
- ISPO 2019: Adamsfour will Rückenprotektoren mit RSP revolutionieren
- ISPO 2019: Togs Thumbgrips – Mini-Barends für die Griff-Innenseite
- ISPO 2019: Amplifi zeigt nächste Rückenprotektor-Generation MKX
- ISPO 2019: Drift Carbon Flat-Pedale und Silikon-Griffe
- Neue Gläser und Rahmen: 100% stellt photochromatische Gläser vor
- Elektrisch, indoor, Proteine: Schräge Produkte auf der ISPO 2019
- ISPO 2019: Vaude mit Fleece aus Holz und leuchtenden Rucksäcken
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMit einem Kofferraum oder mit ner Trinkflasche kann man das leider nicht verbinden....bekommt der Rucksack ne zweite Chance?
Helm sollte hier wohl jedem klar sein. Ich bin bei nem Renndradunfall mit dem Hinterkopf auf Beton. Bin froh, dass es mein MTB-Helm war und der ist ganz schön matsche hinten. Mehrere Brüche und mehrere tiefe, lang Risse. Hab nach fast 2 1/2 Jahren immer noch Stress mit dem Nacken. Schleudertraumen sind auch nicht zu unterschätzen. Mit den 8 Monaten Hirnpsycho will ich da gar nicht erst anfangen. Bin froh, dass ich das hier schreiben darf. Die Krankenschwester hat sich kaum eingekriegt als sie den Helm gesehen hat.
Ja Helm hilft leider nicht immer, ich habe jetzt nach gut 18 Monaten immer noch Empfindungsstörrungen in den Ringfingern. Sehe auch schwarz das sich da noch was ändert
Die Frage ist doch was hättest du ohne?
Wahrscheinlich noch das Nasenbein gebrochen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: