Nun tauchen im Netz erste Fotos und ein Video von einem ähnlich ausgerichteten Mitbewerber von Kona auf. Es nennt sich Entourage und ist ein kleiner Bruder vom Downhillbike Operator. Kurze Kettenstreben (415mm) sollen in Verbindung mit einem tiefen Tretlager (343mm) und natürlich einem flachen Lenkwinkel (65 Grad) das ideale Spaßbike hervorbringen. Kleineren und leichteren Downhillfahrern sei es, mit immerhin 170mm Federweg, eine gute Alternative zum Operator, das durch das mehr an Federweg und Gewicht natürlich nicht ganz so leicht zu handhaben sei wenn man nicht so kräftig ist. Aktuell wiegen die beiden Aufbauten der Prototypen laut Kona 15,2kg (S) und 16,5kg (L).
Große Lager, ein tapered Steuerrohr, 83mm Innenlagerbreite und ein 150x12mm Ausfallende lassen ebenfalls auf die härtere Gangart schließen. Zusätzlich erhofft man sich von diesen Dimensionen neben hoher Steifigkeit auch eine lange Lebensdauer.
Der Rahmen kommt wie das Operator mit einem weit herunter gezogenen Unterrohr daher, dessen runde Form Einschläge von Steinen besser verkraften soll.
Kona 2012 Entourage Proto Testing with Graham Agassiz von Grinsekater auf MTB-News.de
Hat diese Art von Rad Zukunft oder ist es ein Nischenprodukt? Wäre diese Geometrie in Verbindung mit dem reduzierten Federweg vielleicht genau das Richtige für (die meisten) deutschen Downhillstrecken?
68 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAber die Lyrik harmoniert einfach nur genial mit dem RC2
Fühlt sich nach mehr als nur 170mm an
Zur Domain kann ich leider nichts sagen
das mag ja sein...aber nur wegen der Lyrik zahl ich nicht soviel mehr
Ich bin das normale Entourage ca. 2 Stunden gefahren, leider nur in L (1,80m ). Ich persönlich würde dir davon abraten, dass Bike für Touren zu benutzen. Gerade in der normalen Version schwer (!) und die Sitzposition ist (zumindest ohne Reverb oder ähnliches) selbst bei voll ausgezogener Sattelstütze nicht für längeres fahren geeignet. Ich musste nach jeder Abfahrt etwa 1km auf der Straße zurück fahren, bevor ich bis zum "Startpunkt" hochgeschoben habe. Selbst nach dieser kurzen Strecke hatte ich starke Knie Schmerzen ... Somit wäre für mich der Einsatzbereich des Entourage in M ( in L war es Bergab definitiv zu groß ) allein auf den Bikepark beschränkt, weswegen ich mich dann doch für das Fanes (
) entschieden habe. Sicherlich ein Super Bike, solange man nicht selbst irgendwo hochpedalieren muss.
Die Lackqualität des Entourage ist außerdem sehr bescheiden.
Geht beim Entourage eigentlich auch E-Type Umwerfer oder nur Hammerschmidt? wenn man auf 2 Kettenblätter fahren will.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: