19:32
Das war es wieder erstmal, nun schauen wir uns die Bikes etwas genauer an… more coming soon!
18:29
Wir haben uns schonmal Popcorn für die Kommentare geholt.
18:17
Control Freak Cable Management: 2 Eingänge am Unterrohr, einen Ausgang am Unterrohr, einen „Cinch“ am Unterrohr. Insgesamt sind 54 Kabel-Kombinationen möglich und die Rahmen bzw. Kabelführungen sind sowohl auf Shimano Di2, wie auch Vario-Stützen (alle MTB Trek-Rahmen sind jetzt Variostützen-kompatibel), alle Schaltungen etc. bereit.
18:15
Ich streue mal ein paar Fotos ein:
18:07
Nach einer kurzen Pause geht es weiter. IsoSpeed wurde aus dem Domane über das Boone im Rennrad-Bereich entwickelt. Der Drehpunkt des Gelenk liegt vor dem Sitzrohr und die Steifigkeit bleibt so erhalten – das Bike bleibt dadurch in den Sitzstreben effizient, ist aber dennoch komfortabler.
Boost 148: Hierdurch sollen weniger flexende Laufräder und breitere Reifen ermöglicht werden, Trek kombiniert Boost zudem mit kürzeren Kettenstreben.
Boost 110: Hierbei soll generell die Steifigkeit verbessert werden, zudem sind auch hier breitere Reifen möglich.
17:34
Und das war es fürs Erste: Wir enden unseren Liveticker mit einigen Bildern:
17:32
Top Fuel: Das neue leichte Fully Top Fuel ist ein steifes Race-Fully, dass für sehr harte XC-Kurse entwickelt wurde. Der EVO Link besteht aus einem Stück und ist sehr steif, außerdem wird das neue Top Fuel ebenso Boost-Maße haben wie das Procaliber SL. Die Kettenstreber sind von 452 mm auf 435 mm geschrumpft.
17:30
Smart Wheel Size: Nun darf auch Emily Batty 27.5 fahren. Vorher ist sie 29″ gefahren und war skeptisch, als von Trek vor zwei Jahren das neue System vorgestellt wurde. Was anders ist: Für die Bikegröße XS wird jetzt auch 27.5 „bei den 29ern“ angeboten. Emily dazu: Mit den kleineren Laufrädern sitzt sie nicht allzu sehr im Bike, sondern etwas mehr darüber und sagt, dass sie nun kontrollierter fährt.
17:23
Revolution des Hardtails, so heißt es: IsoSpeed wird vorgestellt. Ein System am Sitzrohr, das aus dem Rennradbereich bekannt ist und nun auch für das MTB-Hardtail vorgestellt wird. Dieses System nimmt einen Teil der Schläge weg und macht das Rad im Sitzen effizienter und komfortabler.
17:10 Uhr
Los geht’s. Nebel, Musik, Video, große Präsentation – zuerst geht es mit den Rennrädern los. Das neue Madone wird vorgestellt, wir haben also noch etwas Zeit.
38 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdeine größe.
war nur ein beispiel was alles mit reinspielt, wenn man einen rahmen sucht.
fahre im moment einen 17" actionsports rahmen mit 595 mm oberrohr und 73° sitzwinkel.
länger dürfte es auf keinen fall sein.
Hatte die ganze zeit das Ht Stumpjumper und habe noch das Epic WC ,aber da habe ich ja fast auch die Probleme wie du ,die Sitzwinkel wo die angeben bei Spezialized passen nie und nimmer sind flacher
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: