Mit einer Firmengründung, die noch im 19. Jahrhundert liegt, ist Mavic eine der traditionsreichsten Firmen der ansonsten eher jungen Bike-Branche. Entsprechend überraschend kam die Nachricht über die undurchsichtigen Besitzer-Wechsel und womöglich daraus folgenden finanziellen Probleme des grellgelben Laufradbauers. Einem Facebook-Post des noch sehr jungen norwegischen Unternehmens Kindernay zufolge soll jedoch bereits am morgigen Dienstag, dem 21. Juli 2020, eine Entscheidung über den Verkauf von Mavic fallen. Unter den bietenden Firmen soll auch Kindernay selbst sein. Das Unternehmen dürfte in der MTB-Branche noch recht unbekannt sein, bietet seit etwa vier Jahren allerdings eine innovative Nabenschaltung an, bei der Nabe und Schalt-Einheit voneinander getrennt werden können (u. a. wird diese Nabe in diesem Bike der Woche verbaut).
Insgesamt haben sich scheinbar 13 Firmen beworben – darunter war auch Fox. Mittlerweile haben sich die Amerikaner jedoch aus dem Verkauf zurückgezogen, der Website Bicycle Retailer gegenüber allerdings Interesse an anderen Käufen innerhalb der Bike-Branche geäußert. Zu den Bewerbern gehört weiterhin eine Gruppe um den mehrmaligen Tour de France-Sieger Bernad Hinault, der neue Time-Besitzer Whattfornow sowie das Schweizer Unternehmen Ixow.
Wichtig für den Verkauf ist den französischen Behörden wohl der Erhalt von Arbeitsplätzen. Kindernay selbst gibt an, bis zu 100 Arbeitsplätze in Frankreich erhalten und signifikante Innovationen tätigen zu wollen. Ähnlich argumentieren Whattfornow, Ixow und Selas Poulmaire, die Gruppe um Bernard Hinault. Andere Firmen hingegen würden Mavic wohl mehr oder weniger auflösen und vom bisherigen Standort in Annecy entfernen.
Was sagt ihr zur drohenden Übernahme von Mavic? Welchen Käufer würdet ihr euch wünschen?
28 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDemnächst kommen meine XA 35. Mal schauen ob die wirklich so schlecht sind. Und baue mir demnächst für ein etwas klassischeres Rennrad noch was auf...

So schlecht sind die Mavic auch heute nicht, fahre schon seit Jahren Mavic;
Aktuell die Crossmax, davor waren irgendwlche OEM Felgen von Mavic 4 Jahre an dem Bike,
hängt auch von der Fahrweise ab....
User FTL ist mit seinen Crossride auch sehr zufrieden
Update:
Habe zwischenzeitlich mit Mavic gesprochen, Missverständnis dadurch, dass ich eine unvollständige Mailadresse eigegeben habe, damit war die Kommunikation unterbrochen.
Dennoch sind die Fakten unten schon richtig dargestellt, hoffe nur, dass Mavic sich auf eine Kulanzregelung einläßt, der Vollfall sei wohl "einmalig". Und eine Reklamation liegt nunmehr ausserhalb der Garatiezeit.....
Dann warten wir mal ab.
Das möchte ich doch mal ganz anders wiedergeben.
Am 15.08.2020 erlitt ich (besser mein MTB) einen Nabenbruch an der Hinterachse (Mavic Nabe /Felge ) meines MTB (Canyon Neuron JG 2017).
In der darauffolgenden Woche habe ich das Probelm, es könnte ja auch ein Materialfehler sein und damit eine größere Charge betroffen sein, an Mavic geschickt. Automatisierte Antwort am 25.08.2020 mit dem Hinweis auf das Repararturdokument. Schon hier ein gewissen Aufwand, da Mavic verpflichtet ihr Reparaturdokument verlangt!! Nach mehrmaliger Eingabe (Webseite läuft nicht stabil) hat es auch geklappt.
Seit dem..... still ruht der See...
Anruf bei der Hotline vergangene Woche, "zur Zeit nur englischsprachiger Kontakt möglich", naja meinen Schaden in englischer Sprache darzustellen, ist mir offen gestanden zu blöd, sicher auch den fehlenden Fachbegriffen geschuldet.
Ich hab mal einige Bilder der Nabe beigefügt, hoffe nicht, dass auch andere das Problem haben /hatten.
Gruß
Frank
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: