Ab sofort bieten die Stahl-Experten von Cotic einige ihrer Bikes auch im Mullet-Setup mit 29″-Vorderrad und 27,5″-Hinterrad zum Kauf an. Die drei vollgefederten und auf dem Droplink-Hinterbau basierenden Mountainbikes im Cotic-Portfolio können jetzt also entweder wie gehabt mit 29″-Laufrädern oder mit Mixed-Wheels gefahren werden.
I feel I can move the bike around a lot easier, muscle it and drift in to corners with more ease and predictability. I couldn’t tell you if its a faster set up but I’m puzzling less and that means I’m having more fun.
Wayne Coates – Chamonix MTB
Um der durch den Einbau eines kleineren Hinterrads unumgänglichen Geometrie-Veränderung entgegenzuwirken, setzt Cotic auf einen Works Components-Steuersatz, der den Lenkwinkel um ein Grad steiler macht. Damit werden sowohl der durch das kleinere Hinterrad eigentlich flachere Lenkwinkel als auch die veränderte Tretlagerabsenkung ausgeglichen.

Doch nicht nur die aktuellen Jeth-, RocketMaxx- und FlareMaxx-Rahmen können auf diese Weise Mullet-Fähig gemacht werden, auch einige ältere Cotic-Bikes lassen sich so umrüsten. Hierfür sollen Umbau-willige Kunden jedoch zuerst mit Cotic Rücksprache halten.
Die Mullet-Option wird mit Hope-Laufrädern WTB- oder Wolfpack-Reifen und – natürlich – mit dem passenden Works Components-Winkelsatz angeboten. Kompletträder beginnen bei £ 3559 für die FlareMAX der Taiwan-Series. Fahrräder mit in Großbritannien gefertigten Rahmen beginnen bei £ 3859 für das FlareMAX und bei £ 4309 für das Jeht. Der Preisunterschied liegt daran, dass Cotic für das Jeht aktuell lediglich hochpreisige Federelemente auf Lager hat.
Natürlich werden auch Rahmen mit für das Mullet-Setup montierten Winkelsteuersätzen angeboten. Cotic hat aktuell einige FlareMAX UK-Edition und RocketMAX-Rahmen auf Lager. Zudem befindet sich ein Batch von Jeht UK Edition Rahmen in der Produktion und kann ab Januar 2022 ausgeliefert werden.
Mullet oder 29″ – was ist euere favorisierte Laufrad-Größe?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMeines Wissens werden sowohl Starling bikes, als auch die Cotic UK Versionen bei fivelandbikes gefertigt. https://fivelandbikes.com/
Ich kann auch nur spekulieren, warum das so ist:
Mein Taiwan Rocket ist jedenfalls um vieles schöner verarbeitet, als der Maßrahmen, den ich mir letztes Jahr machen habe lassen.
Haste wahrscheinlich falsch verstanden. Es ging um die Aussage, dass die erwartete Menge für Taiwan zu klein sei.
Also könnten sie die ja in UK machen lassen, wie sie es für UK Versionen eh machen lassen.
Aber egal! Wir sind uns einig, dass es schade ist, daß es keine angepassten Hinterbauten gibt!
Ah ok - jetzt hab ich DICH verstanden. War mir nicht bekannt....
Die Kettenstrebeneinheit ist bei den Droplink-Fullies aus Aluminium. Das Bauteil ist komplex und wird daher für alle Modelle in Taiwan hergestellt. In der Tat werden die UK Rahmen seit 2017 bei FiveLand gebaut. FiveLand macht auch den Musterbau für Cotic, die Jungs sind aber keine Spezialisten für Aluminium-Fertigung.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: