RockShox Rudy XL Infos und Preis
Immer mehr Reifenfreiheit, immer mehr Federgabeln – die Gravel-Rennszene wächst und muss mit allerlei unwegsamem Terrain klarkommen. Und nicht zuletzt deshalb ist die Tendenz zu mehr Stoßdämpfung am Gravel Bike unverkennbar. Mit der neuen RockShox Rudy XL Federgabel schneidet das Gravel Bike nun noch eine Scheibe mehr von MTB-Fähigkeiten ab. Mit wahlweise 50 mm oder 60 mm Federweg soll sie auf rauem Untergrund mehr Sicherheit, Lenkpräzision und weniger Ermüdung bringen. Bisher waren 40 mm bei der bekannten RockShox Rudy XPLR das Gravel-Limit.
Auch bei der Reifenfreiheit verschieben sich die Grenzen: bis zu 2,25 Zoll breite Reifen passen unter die Gabelkrone der neuen Rudy XL. Ein Lock-out ist ebenfalls an Bord, um die Gabel für Antritte am Berg oder lange Asphaltpassagen komplett zu blockieren. Die Rudy XL ist in zwei Versionen erhältlich: als Rudy XL Ultimate mit der hochwertigen Charger Race Day 2-Dämpfung zum Nachrüsten sowie für Erstausrüster (OEM) mit einfacher Kartuschen-Dämpfung. Ergänzend gibt es ein speziell entwickeltes Schutzblech, das sich per 2-Loch-Aufnahme nahtlos integrieren lässt.
- Luftfedergabel speziell für Gravel-Einsatz mit steifem Chassis
- Federweg 50 mm oder 60 mm
- Dämpfung Charger Race Day 2 (Ultimate) bzw. Kartusche nur mit Zugstufe (Basisversion)
- Feder Solo Air
- Laufradgröße 700c
- Vorbiegung 45 mm
- Reifenfreiheit bis 2,25″ in 700c
- Lock-out Hebel am Gabelholm
- Gewicht 1.370 g
- Besonderheiten 2-Loch-Aufnahme für kurze Schutzbleche
- Farben neue Electric Red Signature-Lackierung, Schwarz
- www.sram.com/de/rockshox
- Preis Rudy XL Ultimate 1.010 € (UVP)
- Preis Rudy XL Fender 25 € (UVP)

Details
Die neuen RockShox Rudy XL will die Möglichkeiten von Gravel-Bikes deutlich erweitern. Dafür bringt sie mit maximal 60 mm Federweg 20 mm mehr zum Ausgleich grober Schläge mit als bisherige Gravel-Federgabeln. Die Reifenfreiheit ist gegenüber der hauseigenen Alternative RockShox Rudy XPLR um 7 mm größer und liegt nun bei 57 mm oder 2,25″.

Laut SRAM stecken 2 Jahre Entwicklungszeit in der neuen Gravel-Federgabel. Zum Einsatz kommt in der Rudy XL eine überarbeitete Charger Race Day 2-Dämpfung, die leichteste Dämpfung in der RockShox-Welt. Die Solo Air-Federung wurde zudem speziell für kurze Federwege neu abgestimmt. Über einen Lockout-Hebel am rechten Holm kann die Rudy XL Ultimate-Gabel komplett blockiert werden. In der RockShox Rudy XL Ultimate, die im Aftermarket erhältlich ist, kommen beide Technologien zum Einsatz. Für Hersteller gibt es außerdem eine abgespeckte Rudy XL-Variante mit Solo Air-Technik, in der nur die Zugstufendämpfung fein eingestellt werden kann, die aber ohne Lock-out daherkommt.
Für die neue Gravel-Gabel ist außerdem ein kurzes Schutzblech als Zubehör erhältlich, das unter der Gabelkrone an zwei Schrauben montiert wird. Es soll 25 Euro kosten.

Was sagt ihr zur RockShox 60-mm-Gravel-Federgabel?
29 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIs aber n gutes Rad 👍
Aber stimmt schon, vor 10-15 Jahren hat Gravel das XC Konzept richtig alt aussehen lassen, nicht im technischen Sinne aber von der Idee her war das wie der wilde Westen...bisschen wie XC Ende 70er Anfang 80er
60mm Träwel und Lockaut watt willste mehr 👍
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: