Neues Rocky Mountain Altitude Enduro Bike Back to the Roots

Das neue Rocky Mountain Altitude kommt mit einem frischen Hinterbau-Design, Aluminium oder Carbon-Rahmen, Mullet oder 29"-Laufrädern und natürlich zahlreichen Verstelloptionen. Alle Infos zum neuen Enduro Bike gibt's hier.
Titelbild

Rocky Mountain Altitude: Infos und Preise

Dass es sich bei der Neuauflage des Rocky Mountain Altitudes nicht einfach um ein Facelift handelt, wird beim ersten Blick auf das neue Enduro Geschoss direkt klar. Die Kanadier haben sich nämlich vom Viergelenker-Hinterbau mit dem am Oberrohr montierten Dämpfer verabschiedet. Stattdessen feiert ein alter Bekannter sein Comeback. Der LC2R-Hinterbau bekannt von ehemaligen Slayer- und Flatline-Modellen ist zurück. Bei der sogenannten „Low Centre Counter Rotating“-Suspension handelt es sich um einen Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt. Die Schwinge ist an zwei Umlenkhebel, die beim Einfedern in entgegen gesetzte Richtung rotieren, am Hauptrahmen aufgehängt.

  • Rahmenmaterial Carbon / Aluminium
  • Federweg 170 mm (vorn) / 160 mm (hinten)
  • Hinterbau LC2R-Hinterbau
  • Laufradgröße 29″ / Mullet / 27,5″ (nur S)
  • Besonderheiten Reach-Adjust-Steuersatz, größenspezifische Dämpfertunes, Kofferraum im Unterrohr, Ride4-System zur Geometrie- und Kinematik-Einstellung
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.bikes.com

Preis Rocky Mountain Altitude Carbon C1 Rahmenset: 4.700 € (UVP)
Preis Rocky Mountain Altitude Alloy 50 Shimano C2: 5.200 € (UVP)
Preis Rocky Mountain Altitude Alloy 70 Coil Shimano C2: 6.500 € (UVP)
Preis Rocky Mountain Altitude Carbon 50 Shimano C2: 6.800 € (UVP)
Preis Rocky Mountain Altitude Carbon 70 Coil Shimano C2: 8.400 € (UVP)

Das neue Rocky Mountain Altitude verfügt über 170 mm Federweg vorn und 160 mm am Heck.
# Das neue Rocky Mountain Altitude verfügt über 170 mm Federweg vorn und 160 mm am Heck.
Diashow: Neues Rocky Mountain Altitude Enduro Bike: Back to the Roots
Web MY24 (B0328-BLACKCARBONBLACK)Altitude C50 C2 29 Profile(1)
Web Altitude MRiga TVanderham NorthShoreBC MRP1446
Web Altitude MRiga RGauvin KamloopsBC MRP9712
Web Altitude MRiga TVanderham NorthShoreBC MRP1495
Web Altitude MRiga JLeroux BrohmRidgeBC MRP8213
Diashow starten »
#
#
Der neue alte Hinterbau rotiert um einen virtuellen Drehpunkt.
# Der neue alte Hinterbau rotiert um einen virtuellen Drehpunkt.

Der Hinterbau stellt 160 mm Federweg zur Verfügung, der mit einer 170 mm Federgabel kombiniert wird. Bei der Laufradgröße hat man die Qual der Wahl zwischen 29″ und einem Mullet-Setup. Die einzige Ausnahme bildet der S-Rahmen. Dieser setzt komplett auf 27,5″-Laufräder.

Nicht nur bei den Laufrädern hat man die Wahl. Auch beim Rahmenmaterial stehen die Optionen Carbon und Aluminium zur Verfügung. Dazu gibt’s coole Details wie spezifische Dämpfertunes für jede Rahmengröße, ein Kofferraum im Unterrohr des Carbon-Modells und umfangreiche Optionen zur Geometrie Verstellung. Preislich ranigert das in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältliche Rocky Mountain Altitude zwischen 5.200 € und 8.400 €.

Bei den Carbon-Rahmen darf man sich über ein Staufach im Unterrohr freuen.
# Bei den Carbon-Rahmen darf man sich über ein Staufach im Unterrohr freuen.
#
#
#

Geometrie

Wie nicht anders zu erwarten, hat Rocky Mountain dem Altitude eine moderne Enduro typische Geometrie verpasst. Reach- und Stack-Werte fallen geräumig, allerdings nicht zu extrem aus. Der 63,5° flache Lenkwinkel wird mit einem 77,5° steilen Sitzwinkel und einem tiefen, um 31 mm abgesenkten, Tretlager kombiniert. Bei der Kettenstrebenlänge bewegt sich Rocky mit dem neuen Altitude allerdings etwas abseits des Mainstreams. Diese fallen größenspezifsich aus und wachsen von 427 mm beim S-Rahmen auf ziemlich üppige 450 mm bei den L- und XL-Varianten an.

Wie bei Rocky Mountain üblich, bringt natürlich auch das neue Altitude zahlreiche Geometrieverstelloptionen mit. Neben dem bekannten Ride4-System in der Dämpferaufnahme lässt sich auch die Länge des Reachs über einen entsprechend modularen Steuersatz anpassen. Hier kann man sein Bike ganz nach Gusto mittels austauschbarer Lagerschalen um +/- 5 mm anpassen.

Altitude 29″

Rahmengröße S
M
L
XL
Laufradgröße 27,5″ / 650B 29″ 29″ 29″
Reach 424 mm433 mm430 mm 450 mm458 mm455 mm 475 mm483 mm480 mm 505 mm513 mm510 mm
Stack 599 mm 630 mm 639 mm 653 mm
STR 1,411,381,39 1,401,381,38 1,351,321,33 1,291,271,28
Lenkwinkel 63°63,8°63,5° 63°63,8°63,5° 63°63,8°63,5° 63°63,8°63,5°
Sitzwinkel, effektiv 77°77,8°77,5° 77°77,8°77,5° 77°77,8°77,5° 77°77,8°77,5°
Oberrohr (horiz.) 553 mm 584 mm 610 mm 642 mm
Steuerrohr 100 mm 105 mm 115 mm 130 mm
Sitzrohr 365 mm 410 mm 440 mm 470 mm
Kettenstreben 427 mm 440 mm 450 mm 450 mm
Radstand 1.189 mm1.188 mm1.188 mm 1.244 mm1.242 mm1.243 mm 1.283 mm1.282 mm1.282 mm 1.319 mm
Tretlagerabsenkung 24 mm13 mm17 mm 38 mm27 mm31 mm 38 mm27 mm31 mm 38 mm27 mm31 mm
Federweg (hinten) 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm

Altitude Mullet

Rahmengröße S
M
L
XL
Laufradgröße 27,5″ / 650B Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5
Reach 424 mm433 mm430 mm 450 mm458 mm455 mm 475 mm483 mm480 mm 505 mm513 mm510 mm
Stack 599 mm 630 mm 639 mm 653 mm
STR 1,411,381,39 1,401,381,38 1,351,321,33 1,291,271,28
Lenkwinkel 63°63,8°63,5° 63°63,7°63,4° 63°63,7°63,4° 63°63,7°63,4°
Sitzwinkel, effektiv 77°77,8°77,5° 77°77,7°77,4° 77°77,7°77,4° 77°77,7°77,4°
Oberrohr (horiz.) 553 mm 584 mm 610 mm 642 mm
Steuerrohr 100 mm 105 mm 115 mm 130 mm
Sitzrohr 365 mm 410 mm 440 mm 470 mm
Kettenstreben 427 mm 440 mm 450 mm 450 mm
Radstand 1.189 mm1.188 mm1.188 mm 1.243 mm1.241 mm1.242 mm 1.282 mm1.280 mm1.281 mm 1.319 mm1.317 mm1.318 mm
Tretlagerabsenkung 24 mm13 mm17 mm 29 mm18 mm22 mm 29 mm18 mm22 mm 29 mm18 mm22 mm
Federweg (hinten) 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm

Der Ride4 Flipchip in der vorderen Dämpferaufnahme ermöglicht die Geometrie-Verstellung.
# Der Ride4 Flipchip in der vorderen Dämpferaufnahme ermöglicht die Geometrie-Verstellung.

Ausstattung

Rocky Mountain bietet das neue Altitude in Deutschland in insgesamt vier verschiedenen Ausstattungsvarianten für Preise zwischen 5.200 € und 8.400 € zum Kauf an. Zwei davon setzten auf den Carbon-Rahmen, die übrigen zwei haben ein Aluminium-Herzstück. Des Weiteren wird auch ein Carbon-Rahmenset zum Kauf angeboten, dieses wechselt für einen Kaufpreis von 4.700 € den Besitzer. Besonders interessant ist, dass Rocky Mountain die Aluminium-Modelle nicht ausschließlich mit preiswerten Komponenten ausstattet. Mit dem 6.500 € teurem Rocky Mountain Altitude Alloy 70 Coil steht auch ein Highend Aluminium-Bike in der Produktpalette.

#

Wie gefällt euch das neue Rocky Mountain Altitude?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Rocky Mountain

57 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Urghs?

  2. ...9. Knarzen im Steuerrohrbereich durch die Reachadjusteinsätze, da reibt Alueloxal auf Carbon.IMG_20250126_182104.jpg

  3. Oha das sieht ja schon übel aus. So alt isses jetzt auch noch nicht oder? Langfristig wirkt das nicht gerade vertrauenswürdig.
    Bei den ganzen Punkten sollte man eher einen Bogen um das Rad machen…. Vor allem bei dem Preis

  4. Oha das sieht ja schon übel aus. So alt isses jetzt auch noch nicht oder? Langfristig wirkt das nicht gerade vertrauenswürdig.
    Bei den ganzen Punkten sollte man eher einen Bogen um das Rad machen…. Vor allem bei dem Preis
    bin auch etwas schockiert.
    dachte immer, dass Rocky für Qualität steht.
  5. Ne, ich finde das auch nicht ganz durchdacht. Wenn man jetzt den Listenpreis sieht sollte man schon erwarten können, dass vom Ingenieur alles durchdacht wurde und es auch durch und durch getestet wurde.
    Mir sind die genannten Punkte oben ja innerhalb kürzester Zeit aufgefallen, zuletzt jetzt der Verschleiß der Cups nach 600km Enduroeinsatz.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: