Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die seit mehr als einem Jahr verfügbaren Carbon-Räder der Serie Define von NS Bikes bekommen nun Geschwister aus Aluminium
Die seit mehr als einem Jahr verfügbaren Carbon-Räder der Serie Define von NS Bikes bekommen nun Geschwister aus Aluminium - Die Konstrukteure der polnischen Bikeschmiede haben weitgehend alle relevanten Eigenschaften des bestehenden Carbon-Modells auf die Aluminium-Variante übertragen
NS Bikes Define AL 130
NS Bikes Define AL 130
NS Bikes Define AL 150
NS Bikes Define AL 150
NS Bikes Define AL 160
NS Bikes Define AL 160
NS Bikes Define AL 160 Race
NS Bikes Define AL 160 Race
Wesentliches Merkmal der Räder ist die Möglichkeit, mittels verschiedener Dämpferaufnahmen den Hinterbau und damit die Geometrie zu verändern
Wesentliches Merkmal der Räder ist die Möglichkeit, mittels verschiedener Dämpferaufnahmen den Hinterbau und damit die Geometrie zu verändern - Die verschiedenen Adapter sind seperat zum Rad erhältlich
Die Entwickler legten einen großen Wert darauf, dass auch die Optik der Aluminium-Modelle sich von den Carbon-Rahmen nur unwesentlich unterscheiden
Die Entwickler legten einen großen Wert darauf, dass auch die Optik der Aluminium-Modelle sich von den Carbon-Rahmen nur unwesentlich unterscheiden
Außenverlegte Züge - ist das noch zeitgemäß?
Außenverlegte Züge - ist das noch zeitgemäß? - NS Bikes versteckt die außen geführten Züge in einer Einkerbung unterhalb des Unterrohrs, sodass diese optisch kaum auffallen. Die Idee dahinter ist es, eine schnelle und einfache Wartung der Leitungen zu ermöglichen

Aus Carbon wird Alu: Bereits auf der Eurobike im vergangenen Jahr konnten wir die ersten Räder der Define AL-Serie der polnischen Bikefirma NS Bikes begutachten, nun sind die Trailbikes mit 130 Millimeter bis 150 Millimeter Federweg beim deutschen Importeur Sports Nut auf Lager.

NS Bikes Define AL: Preise und Infos

Bei einer fast identischen Optik zum Pendant in Carbon versuchten die Entwickler von NS Bikes möglichst viele Features der ursprünglichen Version auf das Alu-Modell zu übertragen. Insbesondere die Möglichkeit, die Tretlagerhöhe dank dreier separat erhältlicher Dämpferaufnahmen um 5 Millimeter zu erhöhen, bleibt auch bei der Aluminiumvariante der Define AL-Modelle vorhanden. Durch die Verwendung von Dämpfern mit unterschiedlichem Federweg ist es in Kombination mit der angepassten Tretlagerhöhe möglich, den Federweg am Hinterbau individuell zu verändern.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Federweg 140–170 mm (vorne) / 130–160 mm (hinten)
  • Hinterbau Viergelenker
  • Laufradgröße 29″ / 27,5″ / Mullet (29″ / 27,5″)
  • Besonderheiten Einstellbarer Federweg und Geometrie, clevere Zugführung
  • Farben Schwarz-Rot / Schwarz-Mintgrün / Schwarz-Blau / Schwarz-Grau
  • Rahmengrößen S / M / L
  • Verfügbar ab sofort
  • www.ns-bikes.com

Preis NS Define AL 130: 3.999 € (UVP)
Preis NS Define AL 150: 4.199 € (UVP)
Preis NS Define AL 160: 4.199 € (UVP)
Preis NS Define AL Race 160: 5.699 € (UVP)

Die seit mehr als einem Jahr verfügbaren Carbon-Räder der Serie Define von NS Bikes bekommen nun Geschwister aus Aluminium
# Die seit mehr als einem Jahr verfügbaren Carbon-Räder der Serie Define von NS Bikes bekommen nun Geschwister aus Aluminium - Die Konstrukteure der polnischen Bikeschmiede haben weitgehend alle relevanten Eigenschaften des bestehenden Carbon-Modells auf die Aluminium-Variante übertragen
Diashow: NS Bikes Define AL: Neue Alu-Trailbikes jetzt verfügbar
NS Bikes Define AL 150
Wesentliches Merkmal der Räder ist die Möglichkeit, mittels verschiedener Dämpferaufnahmen den Hinterbau und damit die Geometrie zu verändern
NS Bikes Define AL 130
Außenverlegte Züge - ist das noch zeitgemäß?
NS Bikes Define AL 160 Race
Diashow starten »

Ein weiteres Merkmal der Define-Serie in der Carbon- und Aluminiumausführung ist die hybride Zugverlegung: Die Schalt- und Bremsleitungen verlaufen unterhalb des Unterrohrs in einer dafür vorgesehenen Einkerbung und fallen so optisch nicht ins Gewicht. Vielmehr sind sie so jederzeit frei zugänglich und sollen die Wartung des Rades erheblich erleichtern.

Ausstattung und Geometrie

Der Hinterbau der Define-Räder basiert auf einem Horst-Link-Design und soll durch hohe Anti-Squat-Werte glänzen: Dementsprechend sollen die Bikes beim Pedalieren laut NS Bikes sehr effizient sein. Bei härterem Einsatz der Federelemente soll sich die Kennlinie des Rades zunächst linear verhalten und eine hohe Endprogression bieten, sodass ein ideales Ansprechverhalten auf den Trails gewährleistet ist. Ein konstanter Anti-Rise beim Bremsen soll einen idealen Kompromiss zwischen einer nicht zu stark veränderten Geometrie einerseits und einer aktiven Federung andererseits bieten.

NS Bikes bietet die Define AL-Räder in Bezug auf den Federweg in drei grundlegend unterschiedlichen Ausführungen an. Für die Varianten mit 140/130 Millimeter und 160/150 Millimeter gibt es je ein Modell in der Laufradgröße 29“ zu erwerben, die Räder mit 170/60 Millimeter Federweg gibt es wahlweise als 27,5“ oder als Mullet-Version mit 29“-Vorderrad und 27,5“-Hinterrad. Darüber hinaus gibt es bei diesen beiden Varianten neben einer Standard-Version eine Race-Austattung mit exklusiven Komponenten wie einem SRAM X01-Antrieb.

Ausstattung NS Define

AusstattungsvarianteNS AL Define 130NS AL Define 150NS AL Define 160NS AL Define Race 160
FedergabelFox Performance 34, 140 mmFox Performance 36, 160 mmFox Performance 36, 170 mmFox Factory 36, 170 mm
DämpferFox Performance FloatFox Performance Float DPX2Fox Performance Float DPX2Fox Factory Float DPX2
AntriebSRAM GX EagleSRAM GX EagleSRAM GX EagleSRAM X01 Eagle
BremsenSRAM Guide RSRAM Guide RESRAM Guide RESRAM Guide G2 RSC
KurbelnTruvativ DescendantRace Face Aeffect Truvativ DescendantTruvativ Descendant Carbon
SattelstützeX-Fusion ManicX-Fusion ManicX-Fusion ManicFox Transfer Performance Elite
Lenker NS Licence 35, 780 mmNS Licence 35, 780 mmNS Licence 35, 780 mmNS Licence Carbon 35, 800 mm
VorbauNS Quantum Lite 35NS Quantum Lite 35NS Quantum Lite 35NS Quantum Lite 35
NabenNS Bikes Rotary Sealed BearingsNS Bikes Rotary Sealed BearingsNS Bikes Rotary Sealed BearingsNS Bikes Rotary Sealed Bearings
FelgenNS Bikes Enigma RollNS Bikes Enigma Rock / RollNS Bikes Enigma Rock / RollNS Bikes Enigma Rock / Roll
ReifenMaxxis RekonMaxxis Minion DHF / Maxxis AggressorMaxxis Minion DHF / Maxxis AggressorMaxxis Minion DHF / Maxxis Aggressor
Preis3.1999 €4.199 €4.199 €5.699 €

Geometrie NS Define 160

RahmengrößeSML
Reach427 mm457 mm487 mm
Stack632 mm641 mm650 mm
Kettenstrebenlänge438 mm438 mm438 mm
Sitzrohrlänge396 mm432 mm483 mm
Lenkwinkel64,3°64,3°64,3°
Sitzwinkel76°76°76°
Tretlagerhöhe346 mm346 mm346 mm
Radstand1205 mm1239 mm1273 mm

Geometrie NS Define 150

RahmengrößeSML
Reach430 mm460 mm490 mm
Stack630 mm639 mm648 mm
Kettenstrebenlänge440 mm440 mm440 mm
Sitzrohrlänge396 mm432 mm483 mm
Lenkwinkel64,5°64,5°64,5°
Sitzwinkel76°76°76°
Tretlagerhöhe335 mm335 mm335 mm
Radstand1201 mm1236 mm1270 mm

Geometrie NS Define 130

RahmengrößeSML
Reach440 mm470 mm500 mm
Stack623 mm632 mm641 mm
Kettenstrebenlänge440 mm440 mm440 mm
Sitzrohrlänge396 mm432 mm483 mm
Lenkwinkel65,5°65,5°65,5°
Sitzwinkel77°77°77°
Tretlagerhöhe328 mm328 mm328 mm
Radstand1193 mm1227 mm1261 mm

NS Bikes Define AL 130
# NS Bikes Define AL 130
NS Bikes Define AL 150
# NS Bikes Define AL 150

NS Bikes Define AL 160
# NS Bikes Define AL 160
NS Bikes Define AL 160 Race
# NS Bikes Define AL 160 Race

Wesentliches Merkmal der Räder ist die Möglichkeit, mittels verschiedener Dämpferaufnahmen den Hinterbau und damit die Geometrie zu verändern
# Wesentliches Merkmal der Räder ist die Möglichkeit, mittels verschiedener Dämpferaufnahmen den Hinterbau und damit die Geometrie zu verändern - Die verschiedenen Adapter sind seperat zum Rad erhältlich
Die Entwickler legten einen großen Wert darauf, dass auch die Optik der Aluminium-Modelle sich von den Carbon-Rahmen nur unwesentlich unterscheiden
# Die Entwickler legten einen großen Wert darauf, dass auch die Optik der Aluminium-Modelle sich von den Carbon-Rahmen nur unwesentlich unterscheiden
Außenverlegte Züge - ist das noch zeitgemäß?
# Außenverlegte Züge - ist das noch zeitgemäß? - NS Bikes versteckt die außen geführten Züge in einer Einkerbung unterhalb des Unterrohrs, sodass diese optisch kaum auffallen. Die Idee dahinter ist es, eine schnelle und einfache Wartung der Leitungen zu ermöglichen

Wie gefallen euch die Alu-Trailflitzer von NS Bikes?

Bilder und Informationen: Pressemitteilung Sports Nut
  1. benutzerbild

    JensDey

    dabei seit 01/2016

    Da hoffe ich doch mal auf einen Test mit 130er und 160er Aufbau.

  2. benutzerbild

    blubboo

    dabei seit 10/2017

    Stehender Dämpfer => Trek
    YT! Isso!
  3. benutzerbild

    foreigner

    dabei seit 04/2009

    Ich finde die Preise für so ein NS-Bike in Alu gar nicht mal so niedrig. Bzw. War ich etwas überrascht, dass so doch so viel kosten.
    Will jetzt auch keine Diskussion dazu von Zaun brechen, aber ich würde die Dinger eh nicht fahren, finde de Namen der Firma (die Abkürzung) sehr unglücklich.

  4. benutzerbild

    petrol

    dabei seit 04/2006

    Ich finde die Preise für so ein NS-Bike in Alu gar nicht mal so niedrig. Bzw. War ich etwas überrascht, dass so doch so viel kosten.
    Will jetzt auch keine Diskussion dazu von Zaun brechen, aber ich würde die Dinger eh nicht fahren, finde de Namen der Firma (die Abkürzung) sehr unglücklich.
    Jetzt geht die Namensdikusion wieder los. Muss man heute immer überlegen ob es noch eine weitere anrüchige Bedeutung haben könnte? Vielleicht sollten sie eins in schwarz mit Regenbogendekor anbieten, für alle die sich unsicher sind das der Gegenüber nicht die hier benutzte Abkürzung von North -Shore kennt.
  5. benutzerbild

    foreigner

    dabei seit 04/2009

    Jetzt geht die Namensdikusion wieder los. Muss man heute immer überlegen ob es noch eine weitere anrüchige Bedeutung haben könnte? Vielleicht sollten sie eins in schwarz mit Regenbogendekor anbieten, für alle die sich unsicher sind das der Gegenüber nicht die hier benutzte Abkürzung von North -Shore kennt.
    Es gibt wirklich Krümel-suchen was political correctness und unschöne Verbindungen angeht, was ich auch nicht tue, aber fett NS auf dem Unterrohr finde ich persönlich halt gelinde gesagt "unsexy". Auch wenn ich die Bedeutung hier kenne, ist das erste an was ich denke, wenn ich die beiden Buchstaben höre, nicht North shore. Denke auch, das ich da nicht der einzige bin. In einem hart umkämpften Markt mit sehr vielen guten Rädern tut man sich damit als Firma mit Sicherheit auch keinen gefallen. Die Firma ist polnisch, hat mit Dirt und Street-Bikes begonnen und nennt sich nach der north shore. Eh alles bisserl seltsam.
    Aber gut, Ende dazu von mir.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!