Nukeproof-Fans aufgepasst: Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums präsentieren die Nordiren das Reactor 290c als Worx Limited Edition. Mit edlen Anbauteilen, basierend auf den AXS-Produkten von SRAM und einer speziellen Lackierung soll das Rad Trailbike-Fanatikern ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubern. Hier gibt’s die Infos zum limitierten Nukeproof!

Nukeproof Reactor 290c Worx Ltd. Edition: Infos und Preise

Das Nukeproof Reactor hat sich inmitten der Welt der Trailbikes etabliert. 2019 kam das Rad auf den Markt, im April 2020 wurde das Sondermodell ST präsentiert. Zum 30. Geburtstag gibt es das Reactor nun als Worx-Variante, das vor allem durch eine spezielle Lackierung sowie einer besonders edlen Ausstattung ins Auge stechen soll. Grundsätzlich unterscheidet sich das Bike hingegen kaum vom ursprünglichen Serienbike: An der Front setzen die Nordiren auf 140 mm Federweg und am Heck auf 130 mm. Das limitierte Reactor kommt zudem als Voll-UD-Carbonrahmen daher.

  • Laufradgröße 29“
  • Rahmen Carbon
  • Federweg 140 mm (vorne) / 130 mm (hinten)
  • Größen M / L / XL
  • Verfügbarkeit ab 4. Juli 2020
  • nukeproof.com
  • Preis 7.499,99 €
Das Nukeproof Reactor 290c Worx Ltd
# Das Nukeproof Reactor 290c Worx Ltd - Die limitierte Version des Trailbikes kostet 7.500 €.

Geometrie

Die Geometrie des limitierten Reactor 290c Worx ist identisch zu den bereits bekannten Modellen auf dem Markt. Dementsprechend kann auch beim Worx über einen Flip-Chip zwischen den Modi „Trail“ und „Rail-Modus“ gewechselt werden. Im „Rail-Modus“ wird das Tretlager um 6 mm abgesenkt und der Lenkwinkel um 0,5° abgeflacht.

MLXL
Sitzrohr420 mm460 mm510 mm
Oberrohr (effektiv)610 mm640 mm675 mm
Lenkwinkel66° (Rail 65.5°)66° (Rail 65.5°)66° (Rail 65.5°)
Steuerrohr105 mm110 mm115 mm
Sitzwinkel (effektiv)75.5° (Rail 75°)75.5° (Rail 75°)75.5° (Rail 75°)
Radstand1205 mm1235 mm1271 mm
Kettenstreben440 mm440 mm440 mm
Tretlager-Offset-33 mm (Rail: -39 mm)-33 mm (Rail: -39 mm)-33 mm (Rail: -39 mm)
Reach451 mm480 mm514 mm
Federweg140 mm / 130 mm140 mm / 130 mm140 mm / 130 mm
Offset Federgabel51 mm51 mm51 mm
Stack615 mm620 mm625 mm
Die Geometrie ist unverändert zu den bisherigen Reactor-Modellen
# Die Geometrie ist unverändert zu den bisherigen Reactor-Modellen - Optisch und auch die exklusive Ausstattung unterscheiden sich hingegen zu den bereits erhältlichen Serienbikes.

Ausstattung

Neben dem mit Klarlack behandelten Rahmen ist vor allem die Ausstattung des Reactor Worx das Besondere der limitierten Auflage. Die Anbauteile basieren meist aus Produkten aus dem Hause SRAM – die Federelemente kommen vom RockShox, der Antrieb sticht durch das SRAM X01 AXS-Schaltwerk ins Auge.

Nukeproof Reactor 290c Worx Ltd
RahmenNukeproof Reactor 290 Carbon, 130 mm Travel
FedergabelRockShox Pike Ultimate Charger 2 RC2 140 mm
DämpferRockShox Super Deluxe Ultimate RCT, Custom ML 380 tune, 210x50 mm
LaufradsatzDT Swiss XM1501 SPLINE 30, 29"
ReifenFront: Maxxis Assegai 29”x2.5; Rear: Maxxis Minion DHR II 29”x2.4
KurbelSRAM XO1 Carbon Eagle 12-Speed, 170 mm, 30T
SchalthebelSRAM Eagle AXS 2 button 12-Speed
SchaltwerkSRAM XO1 Eagle AXS 12-Speed
KetteSRAM GX Eagle 12-Speed
KassetteSRAM XG-1295 EAGLE, 12-Speed,10-50T
BremseSRAM G2 Ultimate, 200 mm/180 mm
LenkerNukeproof Horizon Carbon 25 mm Rise
VorbauNukeproof Horizon, 50 mm, Black
SattelNukeproof Horizon SL, Red
SattelstützeRockShox Reverb AXS with AXS Remote, 31.6 mm
Steuersatz Nukeproof, 44-56 IITS
GriffeNukeproof Sam Hill Signature
Bei der Ausstattung des limitierten Bikes greifen die Nordiren auf AXS-Produkte von SRAM zurück
# Bei der Ausstattung des limitierten Bikes greifen die Nordiren auf AXS-Produkte von SRAM zurück - Geschaltet wird mit der elektronischen XO1 AXS Eagle
Die Federgabel stammt von RockShox
# Die Federgabel stammt von RockShox - RockShox Pike Ultimate Charger 2 RC2 140mm, 51mm Offset, BOOST, Debonair, Gloss Silver
Und auch der Dämpfer kommt von den US-Amerikanern
# Und auch der Dämpfer kommt von den US-Amerikanern - es handelt sich dabei um einen RockShox Super Deluxe Ultimate RCT
prod182171 Carbon-Chrome NE 06
# prod182171 Carbon-Chrome NE 06
prod182171 Carbon-Chrome NE 13
# prod182171 Carbon-Chrome NE 13

Wie gefällt euch das Nukeproof Reactor 290c Worx Ltd?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Nukeproof
  1. benutzerbild

    Mart_n

    dabei seit 08/2014

    Hmmm, eigentlich gefällt mir das Reactor. Und eigentlich gefällt mir die Kombi glänzend schwarzer Rahmen und Chrome Decals (vom Bodensee). Aber hier will sich das für mich irgendwie nicht Zusammenfügen.
    So ist das halt mit dem Geschmack.
    Gruß
    Martin

    Edit: bei mir liegt es an der Gabel (an der Farbe, in schwarz würde sie für meinen Geschmack besser aussehen)

  2. benutzerbild

    Joehigashi80

    dabei seit 03/2013

    Fahre ja selbst ein Nukeproof, allerdings ein Mega 275 AL von 2018. Damals hat das AL Rahmenset noch 1499€ gekostet, aktuell kostet exakt derselbe Rahmen ohne Veränderungen 300-500€ mehr, nur die Farben sind anders. Der Dämpfer ist zwar der Ultimate im Vergleich zum damaligen RC3, was für mich aber den Aufpreis nicht rechtfertigt.
    Nukeproof Räder sind mit einem Schlag deutlich teurer geworden, liegt vielleicht auch an den gesponserten Fahrern die bezahlt werden müssen.

    Das vorgestellte Reactor Worx find ich jetzt preislich auch nicht gerade prickelnd.

    Das Mega würde ich mir allerdings jederzeit wieder kaufen.

  3. benutzerbild

    americo

    dabei seit 10/2012

    Optisch gefällt mir das Rad extrem gut.
    Der glänzend schwarze Rahmen sieht top aus, da wirkt alles aus einem Guss.
    Elektronische Schaltung und Sattelstütze sind nunmal mit das teuerste was es an Ausstattung gibt.
    Evtl. hätte man dem Bike noch nen DT Swiss 1200 Carbon Laufradsatz gönnen können, aber ich glaub auch so passt es.
    Die Pike ist eine absolute Top Gabel, in der Kategorie sicher mit das Beste am Markt.

    Ich finde "noch nie da gewesenes schwarz" deutlich ansehnlicher und attraktiver. als hipp "spektakulär" auf Pink, Mintgrün oder Army schlammfarben zu machen.

    Sehr schönes Rad, selbst für den Preis.

  4. benutzerbild

    Jefe

    dabei seit 04/2015

    ...was zum Geier ist mit Nukeproof los? Die Preise sind ja brutal angezogen seit Jahresbeginn, teilweise um 800 €, haben die sich derartig verkalkuliert?

  5. benutzerbild

    RobG301

    dabei seit 08/2012

    ...was zum Geier ist mit Nukeproof los? Die Preise sind ja brutal angezogen seit Jahresbeginn, teilweise um 800 €, haben die sich derartig verkalkuliert?

    Vorbereitung auf den Brexit smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!