OneUp V2 Carbon Handlebar: Infos und Preise
Mit einem neuen, überarbeiteten ovalen Querschnitt schickt OneUp den V2 Carbon-Lenker ins Rennen. Der ist jetzt nicht nur in verschiedenen Breiten mit wahlweise 760 mm und 800 mm erhältlich und um eine 50 mm Rise Version ergänzt, er soll auch über bis zu 33 % mehr Flex im Vergleich zur V1-Version verfügen. Besonders die 760-mm-Variante soll mehr Flex als ein gekürzter 800 mm V1-Lenker bieten. Die Kanadier haben dabei nicht nur an den Einsatz von Trail bis Enduro gedacht, sondern haben den Lenker auch für E-Bikes und Downhill freigegeben. Zu haben ist der Carbon-Lenker für 169,99 € (UVP).
- Material Carbon
- Lenkerklemmung 35 mm
- Rise 20 mm, 35 mm, 50 mm
- Upsweep 5°
- Backsweep 8°
- Breite 760 mm / 800 mm
- Gewicht ab 220 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.oneupcomponents.com
- Preis 169,99 € (UVP)

Der neue V2 Carbon Lenker von OneUp Components setzt auf eine verbesserte und von OneUp patentierte Ovalkonstruktion, die das Verhältnis aus Steifigkeit und vertikaler Nachgiebigkeit berücksichtigen soll. Die Kombination aus ovalem Design und abgestimmtem Carbon-Layup soll eine bessere Dämpfung von Vibrationen ermöglichen, ohne dabei die direkte Lenkpräzision zu beeinträchtigen. Das soll die Handgelenke entlasten und auf langen Abfahrten oder ruppigen Trails für mehr Komfort sorgen.

Um die vertikale Flexibilität bei möglichst allen Größen zu gewährleisten, gibt es jetzt auch mit dem 760 mm-Modell eine spezielle Konstruktion, die nahezu den gleichen Flex wie die ungekürzte 800 mm-Version bieten soll. Kürzt ihr das 800 mm Modell, müsst ihr wahrscheinlich nach wie vor mit Einbußen beim Flex rechnen.

Was haltet ihr vom neuen Carbon-Lenker von OneUp Components?
52 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhat irgendwer den 760er schon irgendwo lieferbar gesehen?
Aber: erst groß ankündigen, dann abtauchen.
Hat den Lenker (im Idealfall mit 50mm Rise) schon wer ausführlich getestet?
Ich bin auf der Suche nach einem Lenker mit mehr Rise (+/-50mm). Inzwischen gibt's ja recht viel Auswahl an Lenkern in dem Bereich.
Ich habe ihn mit 35 mm Rise. Ich finde, er ist etwas komfortabler als der V1 und gewohnt top verarbeitet. Allerdings ist er auf 770 mm gekürzt – ich werde ihn nun gegen den 760 mm tauschen (da endlich verfügbar). Dieser wird laut OneUp noch einmal deutlich komfortabler sein.
In echt sieht man ganz leicht die Carbonstruktur – auf den Bildern erkennt man das nicht so. Gefällt mir richtig gut, ich fahre ihn mit weißen Decals.
Bisher mein komfortabelster Carbonlenker, den ich je hatte. Dazu zählen: OneUp Carbon V1, BikeYoke Barmate, Roval SL 35 Carbon, ENVE Carbon, Deity Speedway Carbon und der Burgtec Carbon. Auch in dieser Reihenfolge empfinde ich sie – vom komfortabelsten bis zum sehr steifen Lenker.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: