Pivot Mach 4 SL – Infos und Preise
Das Pivot Mach 4 SL verspricht, ein sehr leichtes Bike zu sein – der neue Rahmen wiegt in Größe S inklusive Dämpfer 1.930 Gramm. Wo andere Hersteller auf flexende Hinterbaustreben an Eingelenkern setzen, gönnt Pivot seinem Cross Country Bike weiterhin einen Virtual-Pivot-Hinterbau, der sein einteiliges Hinterbaudreieck wie gehabt über zwei Zwischenglieder am Hauptrahmen aufhängt. Ein Flipchip an der Dämpferwippe ermöglicht es, ohne viel Gefummel den Federweg zwischen den beiden Optionen zu wechseln.
-
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg
- World Cup-Modelle 100 mm (vorn) / 95 od. 103 mm (hinten)
- Ride, Pro- und Team-Modelle 120 mm (vorn) / 106 od. 115 mm (hinten)
- Hinterbau DW-Link, VPP
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 1.930 Gramm (Rahmen inklusive Dämpfer, Größe S, Herstellerangabe)
- Farben Blue Ice / Seafoam Green / Farbe 3
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- eu.pivotcycles.com
Preis Mach 4 SL Ride SLX/XT 6.799 € (UVP)
Preis Mach 4 SL Ride GX/X01 7.299 € (UVP)
Preis Mach 4 SL Pro XT/XTR 8.299 € (UVP)
Preis Mach 4 SL Pro XT/XTR 9.299 € (UVP) m. Laufradupgrade
Preis Mach 4 SL Pro X0 Eagle 8.999 € (UVP)
Preis Mach 4 SL Pro X0 Eagle 9.999 € (UVP) m. Laufradupgrade
Preis Mach 4 SL Team XTR 10.699 € (UVP)
Preis Mach 4 SL Team XX SL Eagle 12.599 € (UVP)
Preis Mach 4 SL World Cup XTR 10.699 € (UVP)
Preis Mach 4 SL World Cup XX SL Eagle 11.999 (UVP)
Auch am generell eher hohen Preisniveau des Pivot-Lineups hat sich nicht viel geändert. Zwischen 6.799 und 12.599 € bewegen sich die zehn Ausstattungsvarianten des schnellen Vogels aus den USA. Eine Änderung zum Vorgänger: die teuerste Variante mit Live-Valve ist nicht mehr im Programm.

Geometrie
15 mm länger, 4 mm flacher – mit um 0,5° flacherem Lenkwinkel, einem um 1,5° steilerem Sitzwinkel und 4 mm mehr Platz unter dem Tretlager – das 2023er Mach 4 SL ist in mancherlei Hinsicht auch in der Geometrie zeitgemäßer als sein Vorgänger, der bereits anno 2019 das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte (Pivot Mach 4 SL 2019 – Test)
Mit dem verlängerten Reach wächst auch der Radstand um knappe 2 Zentimeter, während die Kettenstreben beim Mach 4 weiterhin mit 432 mm recht kurz ausfallen. Treu geblieben ist der US-Hersteller seinem Konzept, das Mach 4 in einer längerhubigen Version mit 120 mm Federweg vorn als Ride-, Pro- und Team-Modelle als auch in einer World Cup-Version mit 100 mm Gabel anzubieten.
Ebenso stattet Pivot das Mach 4 weiterhin mit einem Flipchip an der Dämpferwippe aus, welcher zwar keinen Einfluss auf die Geometriedaten, sehr wohl aber auf den Federweg des Hinterbaus hat. 106 oder 115 mm Federweg stehen am Heck somit zur 120-mm-Gabel bei den Ride- Pro- und Team- Modellen zur Verfügung, während die World-Cup-Ausstattungen des Mach 4 am Heck 95 oder 103 mm Federweg zur 100-mm-Gabel bieten.
Auch gefällt uns, dass Pivot seine Rahmengröße XS ebenfalls unverändert für Personen ab 143 cm Körpergröße empfiehlt. Das andere Größenende ist dann bei Rahmengröße XL für maximale 204 cm Körpergröße erreicht.
Geometrie Ride-, Pro- und Team-Modelle (mit 120-mm-Federgabel)
Rahmengröße | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 397 mm | 412 mm | 437 mm | 462 mm | 482 mm |
Stack | 586 mm | 589 mm | 603 mm | 617 mm | 631 mm |
STR | 1,48 | 1,43 | 1,38 | 1,34 | 1,31 |
Lenkwinkel | 66,7° | 66,7° | 66,7° | 66,7° | 66,7° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,7° | 74,7° | 74,7° | 74,7° | 74,7° |
Oberrohr (horiz.) | 68 mm | 584 mm | 613 mm | 642 mm | 665 mm |
Steuerrohr | 85 mm | 90 mm | 105 mm | 120 mm | 135 mm |
Sitzrohr | 355 mm | 394 mm | 419 mm | 460 mm | 505 mm |
Überstandshöhe | 646 mm | 656 mm | 684 mm | 679 mm | 709 mm |
Kettenstreben | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 432 mm |
Radstand | 1.111 mm | 1.128 mm | 1.159 mm | 1.189 mm | 1.215 mm |
Tretlagerabsenkung | 38 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm |
Tretlagerhöhe | 336 mm | 336 mm | 336 mm | 336 mm | 336 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Geometrie World Cup Modelle (mit 100-mm-Federgabel)
Rahmengröße | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 410 mm | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 495 mm |
Stack | 577 mm | 580 mm | 594 mm | 608 mm | 622 mm |
STR | 1,41 | 1,36 | 1,32 | 1,28 | 1,26 |
Lenkwinkel | 68° | 68° | 68° | 68° | 68° |
Sitzwinkel, effektiv | 76° | 76° | 76° | 76° | 76° |
Oberrohr (horiz.) | 565 mm | 580 mm | 609 mm | 638 mm | 662 mm |
Steuerrohr | 85 mm | 90 mm | 105 mm | 120 mm | 135 mm |
Sitzrohr | 355 mm | 394 mm | 419 mm | 460 mm | 505 mm |
Überstandshöhe | 637 mm | 644 mm | 672 mm | 668 mm | 698 mm |
Kettenstreben | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 432 mm | 432 mm |
Radstand | 1.101 mm | 1.118 mm | 1.149 mm | 1.179 mm | 1.205 mm |
Tretlagerabsenkung | 47 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm |
Tretlagerhöhe | 327 mm | 329 mm | 329 mm | 329 mm | 329 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |


Ausstattung
An Ausstattungsvarianten herrscht beim neuen Mach 4 wahrlich kein Mangel. Zählt man die optionalen Laufrad-Upgrades (Reynolds Blacklabel statt Newmen Evolution) der beiden Pro-Versionen mit, ergeben sich nicht weniger als zehn verschiedene Ausstattungsvarianten der neuen US-Rennfeile. Die Bandbreite reicht dabei von Shimano SLX bis zu SRAM XX AXS-Komponenten. Dabei fällt auf, dass überwiegend 2-Kolben Bremsen verbaut sind, die ohne Ausnahme auf nur 160 mm großen Rotoren zum Einsatz kommen.


Wie gefällt dir das neue Pivot Mach 4 SL?
41 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDämpfer in der Dreckzone, und kein zweiter Flaschenhalter im Rahmendreieck - das können andere besser!
Die Preise sind nach wie vor nur nach Einnahme psychogener Substanzen "erklärbar". Sorry, da bleib' ich bei Stangenware der Großhersteller...
Der Dreckbeschuss ist akzeptabel da vom Sitzrohr verdeckt, klar unterm Oberrohr wäres weiter weg verlagert aber auch den Schwerpunkt nach oben.
Pivot verfolgt halt ein Low Stack Konzept mit Rahmengröße XS um auch kleine Menschen zu bedienen, deshalb sind die TT sehr tief und die Dämpfer nach 2016 auch runter gewandert.
Immerhin ab M zwei Flaschenhalter - Cannondale hat das jahrelang beim Scalpel selbst in XL nicht hinbekommen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: