Neben der Nabe werden bei Rohloff auch Fahrradketten hergestellt. Die Kettenproduktion war auch der Beginn des Unternehmens Rohloff. Bernhard Rohloff war damals selbst viel auf dem Rad unterwegs und unzufrieden mit der Qualität der verfügbaren Ketten – die eigene Kette wurde entwickelt und mit Campagnolo ein Partner für den Vertrieb gefunden. Die Ketten für Campa wurden zunächst in Handarbeit angefertigt. Seit mittlerweile gut 20 Jahren fertigt nun aber schon die „grünes Monster“ genannte Maschine die Ketten an und es braucht nur noch einen Mitarbeiter um sie jeweils passend abzulängen und zu verpacken. Mit Campa arbeitet Rohloff nicht mehr zusammen.

„Bernie“ – wie ihn bei Rohloff alle nennen ist gelernter Schreibmaschinenmechaniker – später studierte er noch Maschinenbau und arbeitete bei Mercedes-Benz im Werk Kassel, bevor er sich mit der eigenen Firma selbständig machte.

Heute arbeiten insgesamt 45 Mitarbeiter bei Rohloff in der Mönchswiese 11 – die meisten davon sind schon viele Jahre dabei.
Erster Eindruck im Gebäude: es ist sehr leise und ruhig. „Wir montieren die Nabe hier ’nur‘ – die Einzelteile lassen wir extern anfertigen“ erklärt Marco Rauch. Wenn man sich bei so einem präzisen Produkt auf Zulieferer verlässt, ist die Sicherstellung der Qualität der zugelieferten Bauteile ein wichtiger Punkt. In der bereits 1996 vorgestellten Nabe sind über 100 Teile verbaut – da muss alles exakt den angeforderten Maßen entsprechen. Die Maße der Einzelteile werden stichprobenartig mit einer hochpräzisen 3D-Messapparatur sichergestellt.
An den verschiedenen Montagearbeitsplätzen sehe ich ebenfalls zahlreiche Messuhren – Präzision überall. Während der Montage wird jede einzelne Nabe bei jedem Montage-Schritt irgendwie nachgemessen und kontrolliert – mehr dazu im Video.
Rund 20.000 Naben entstehen dabei jedes Jahr komplett in Handarbeit. Damit die Konzentration der Mitarbeiter bei der Montage der teilweise sehr filigranen Teile erhalten bleibt, gibt es jede Stunde fünf Minuten Zwangspause – es wird geplauscht, geraucht oder kurz eine Runde auf dem Kicker gespielt, danach geht es weiter.
Video: Montage der Rohloff Nabe
Im Video siehst du die Entstehung der Nabe – vom Wareneingang über Qualitätskontrolle und Montage bis hin zum fertig verpackten Produkt.
Einziger Kritikpunkt an der Nabe bisher ist das Gewicht – wie Bernhard Rohloff über eine leichtere Variante nachdenkt siehst du gegen Ende des Videos.
Das Gebäude der Rohloff AG in Kassel:

Fotos vom Rohloff Hausbesuch




















Mehr Infos zur Nabe und zu Rohloff findest du hier:
Interessant? Hier findest du weitere Hausbesuche und Blicke hinter die Kulissen bei zahlreichen Unternehmen der Bikebranche.
111 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWird schwierig werden, weil das Nerve Am (wie alle neueren Canyon-Modelle) einen Postmount-Direct-Mount am Rahmen besitzt. Dafür gibt es jedoch keinen Speedbone - müsste man also selber was bauen. Desweiteren ist die OEM-Achsplatte vom Durchmesser zu gross und kollidiert am Ausfallende mit der Postmountaufnahme. Die Zugverlegung durch das Unterrohr ist auch eher ungünstig. Ausserdem befürchte ich, das die Postmountaufnahme die wechselnde Belastung durch die Drehmomentabstützung der 500/14 auf Dauer nicht wegsteckt. Probleme könnte auch die Anti-Squat-Kinematik bereiten, die auf Kettenschaltung ausgelegt ist und evtl. icht so gut mit der SH klar kommt...
Aber ich kann bald genaueres dazu sagen, weil ich die SH in ein Nerve XC einbauen möchte.
ausgehend von einer leicht gepmipten version, könnten nochmal knapp 300g gewicht purzeln...wie gesagt soll nicht nicht mehr tandemfähig sein, das heißt für mich: es kann noch material runter

ok, wer so ein beliebtes Produkt hat kann sich dann auch das hier leisten (Hervorhebung durch mich)
Betriebsurlaub Rohloff AG Weihnachten 2009/Neujahr 2010
from News Rohloff AG
Wir haben vom 19.12.2009 bis einschließlich 03.01.2010 Betriebsurlaub.
In dieser Zeit können wir keine Bestellungen ausführen oder E-Mails beantworten. Bitte stellen Sie Ihre E-Mail Anfrage nach unserem Betriebsurlaub erneut, da alle während dieser Zeit eingehenden E-Mails gelöscht werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.Wir wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachszeit und ein frohes, neues Jahr.
hab mir jetzt erst das video angeschaut und bin ebenfalls begeistert. super sache dass mit den hausbesuchen. ich hoffe dass ihr irgendwann vielleicht so erfolgreich seid und auch internationale hausbesuche durchführen könnt.
dein letzter post macht mir die firma noch symphatischer. der kauf des neuen revolvers ist definitiv beschlossene sache.
20.000 Stück pro Jahr macht bei 220 Arbeitstagen rund 90 St. pro Tag. Also Akkordarbeit sieht anders aus, die können sich da schon etwas Zeit für Sorgfalt leisten, was auch gut ist.
Ich denke, das Produkt ist auch deshalb so ausgereift, weil es nur im Detail verbessert wird und nicht auf Teufel komm raus alle 3 Jahre was komplett Neues auf den Markt geworfen wird, was dann nicht richtig funktioniert und eher Negativwerbung bringt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: