Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Salsa stellt das neue Warroad vor
Salsa stellt das neue Warroad vor - das Top-Modell mit SRAM Force eTap AXS 2x12 im Bild soll 8,0 kg wiegen
Das Rahmen- und Gabelset aus Carbon …
Das Rahmen- und Gabelset aus Carbon …
… besitzt Gewinde für Gepäckträger, Schutzbleche und weitere  Montagemöglichkeiten im Stile eines Adventure-Gravelbikes
… besitzt Gewinde für Gepäckträger, Schutzbleche und weitere Montagemöglichkeiten im Stile eines Adventure-Gravelbikes
Das Salsa Warroad Carbon mit Shimano Ultegra 2x11 – einer Ausstattungsvariante ist immer eine Farbe zugeordnet
Das Salsa Warroad Carbon mit Shimano Ultegra 2x11 – einer Ausstattungsvariante ist immer eine Farbe zugeordnet
Die Modelle mit Shimano 2x11-Gruppen kommen immer mit Kompaktkurbel
Die Modelle mit Shimano 2x11-Gruppen kommen immer mit Kompaktkurbel
Hydraulische Scheibenbremsen gibt es ab 105er Niveau
Hydraulische Scheibenbremsen gibt es ab 105er Niveau
Das Salsa Warroad Carbon 105 in der 650b Version – bei den Modellen mit Shimano 105 und SRAM Apex hat man die Wahl zwischen 700c und 650b ab Werk
Das Salsa Warroad Carbon 105 in der 650b Version – bei den Modellen mit Shimano 105 und SRAM Apex hat man die Wahl zwischen 700c und 650b ab Werk
Hier das Salsa Warroad Carbon 105 in der 700c Variante
Hier das Salsa Warroad Carbon 105 in der 700c Variante
Auf die größeren Laufräder montiert Salsa Reifen in 28 mm Breite
Auf die größeren Laufräder montiert Salsa Reifen in 28 mm Breite
Das Salsa Warroad Carbon Apex 1 …
Das Salsa Warroad Carbon Apex 1 …
… ist das einzige 1x11 Setup ab Werk
… ist das einzige 1x11 Setup ab Werk
Auch hier hat man die Wahl zwischen 700c und 650b-Reifen
Auch hier hat man die Wahl zwischen 700c und 650b-Reifen
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyre C-Discbremsen
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyre C-Discbremsen

Das Salsa Warroad 2021 bringt Leben ins All-Road-Segment. Frische Farben und fließende Grenzen zum Gravelbike zeichnen das neue Modell der US-Amerikaner aus. Hier die Infos zum neuen All-Road-Renner von Salsa.

Salsa Warroad 2021 – Infos & Preise

Salsa bezeichnet das Warroad als Endurance Roadbike und bringt es kurz und knapp auf die Formel: „80 % Straße und 20 % irgendwas“. Das deutet schon die weite Auslegung des Endurance-Begriffs an. Diese spiegelt sich sowohl in der Reifenfreiheit, die mit 35 mm in 700c eher auf dem Niveau der neusten Generation von Endurance Bikes wie dem Trek Domane liegt. Dazu gibt es aber am Carbon-Rahmen-Gabel-Set Montagemöglichkeiten, wie man sie von Gravelbikes und Commuter-Rennrädern kennt. Außerdem soll der Rahmen sogar eine absenkbare Sattelstütze aufnehmen können, was für ein Endurance-Rennrad schon sehr ungewöhnlich ist.

  • All-Road-Bike mit Hang zum Gravelbike
  • Reifenfreiheit 700c 35 mm (30 mm mit Schutzblechen)
  • Reifenfreiheit 650b 47 mm (42 mm mit Schutzblechen)
  • Material Carbon (Rahmen & Gabel)
  • Größen 49 / 52,5 / 54,5 / 56 / 57,5 / 59 / 61 cm
  • Bikepacking Ösenpaare an Oberrohr und Unterohr
  • Commute Schutzblechvorbereitung, Gepäckträger und Lowrider-kompatibel
  • Varianten mit 650b oder 700c
  • Gewicht 1.191 g (56 cm, Rahmen, Herstellerangabe)
  • Preis ab 1.999 $ (Tiagra 650b)
  • www.salsacycles.com
Salsa stellt das neue Warroad vor
# Salsa stellt das neue Warroad vor - das Top-Modell mit SRAM Force eTap AXS 2x12 im Bild soll 8,0 kg wiegen
Diashow: Neues Salsa Warroad 2021: Der All-Road Paradiesvogel
Hier das Salsa Warroad Carbon 105 in der 700c Variante
… ist das einzige 1x11 Setup ab Werk
Das Salsa Warroad Carbon mit Shimano Ultegra 2x11 – einer Ausstattungsvariante ist immer eine Farbe zugeordnet
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyre C-Discbremsen
Das Salsa Warroad Carbon Apex 1 …
Diashow starten »
Das Rahmen- und Gabelset aus Carbon …
# Das Rahmen- und Gabelset aus Carbon …
… besitzt Gewinde für Gepäckträger, Schutzbleche und weitere  Montagemöglichkeiten im Stile eines Adventure-Gravelbikes
# … besitzt Gewinde für Gepäckträger, Schutzbleche und weitere Montagemöglichkeiten im Stile eines Adventure-Gravelbikes

Salsa gibt das Rahmengewicht in Größe 56 cm mit 1.191 g an, womit das Warroad schon auf der leichteren Seite des Spektrums anzusiedeln ist. Das Set aus Rahmen und Kleinteilen inklusive Steckachsen soll rund das Doppelte wiegen. Das leichteste Komplettrad ist das Salsa Warroad mit Force eTap AXS, das rund 8,0 kg wiegen soll. Das Modell mit Tiagra-Gruppe und 650b-Reifen gibt Salsa mit umgerechnet 10,43 kg an.

Das Salsa Warroad Carbon mit Shimano Ultegra 2x11 – einer Ausstattungsvariante ist immer eine Farbe zugeordnet
# Das Salsa Warroad Carbon mit Shimano Ultegra 2x11 – einer Ausstattungsvariante ist immer eine Farbe zugeordnet
Die Modelle mit Shimano 2x11-Gruppen kommen immer mit Kompaktkurbel
# Die Modelle mit Shimano 2x11-Gruppen kommen immer mit Kompaktkurbel
Hydraulische Scheibenbremsen gibt es ab 105er Niveau
# Hydraulische Scheibenbremsen gibt es ab 105er Niveau

Ausstattung

Alle Warroad-Variante basieren auf dem identischen, vielseitigen Carbonrahmen- und Gabelset – bis hinunter zum Modell mit dem Shimano Tiagra-Ensemble. Es gibt sowohl Kompletträder mit 700c-Laufradgröße als auch mit 650b-Laufrädern. Montiert sind jeweils Terravail oder WTB Byway-Reifen in 28 mm oder 47 mm. Die Shimano 2×11 Gruppen sind jeweils mit einer Kompaktkurbel und 50–34 Zähnen sowie Bergkassette mit 11–32 oder 11–34 Zähnen (Tiagra) hinten ausgestattet. Ab SRAM Apex abwärts sind mechanische Scheibenbremsen des Typs TRP Spyre C im Paket. In den Gruppen darüber – Shimano 105, Ultegra und SRAM Force – wird die Bremse hydraulisch betätigt.

  • Warroad Carbon SRAM Force eTap AXS 2×12, 8,0 kg, 5.899 $
  • Warroad Carbon Shimano Ultegra 2×11, 4.099 $
  • Warroad Carbon Shimano 105 2×11, 3.199 $
  • Warroad Carbon Shimano 105 2×11, 650b, 3.199 $
  • Warroad Carbon SRAM Apex 1×11, 700c, 2.599 $
  • Warroad Carbon SRAM Apex 1×11, 650b, 2.599 $
  • Warroad Carbon Shimano Tiagra 650b 2×10, 1.999 $
  • Warroad Carbon-Rahmenset, 1.999 $
Das Salsa Warroad Carbon 105 in der 650b Version – bei den Modellen mit Shimano 105 und SRAM Apex hat man die Wahl zwischen 700c und 650b ab Werk
# Das Salsa Warroad Carbon 105 in der 650b Version – bei den Modellen mit Shimano 105 und SRAM Apex hat man die Wahl zwischen 700c und 650b ab Werk
Hier das Salsa Warroad Carbon 105 in der 700c Variante
# Hier das Salsa Warroad Carbon 105 in der 700c Variante
Auf die größeren Laufräder montiert Salsa Reifen in 28 mm Breite
# Auf die größeren Laufräder montiert Salsa Reifen in 28 mm Breite

Geometrie

Bei der Geometrie nimmt Salsa weniger Anleihen beim Gravelbike. So steht das Steuerrohr mit fast durchgängig 71° in allen Rahmengrößen etwas steiler im Rahmen als bei reinen Geländerennern der neuen Generation üblich. Auch der Radstand fällt vergleichsweise kurz aus. Außerdem dürfte ein Endurance-typisch langes Steuerrohr für eine aufrechte Haltung sorgen.

Rahmengröße490 mm525 mm545 mm560 mm575 mm595 mm610 mm
Sitzrohrlänge (m-o)400 mm450 mm485 mm520 mm530 mm555 mm580 mm
Oberrohr waagerecht499 mm525 mm545 mm560 mm575 mm590 mm610 mm
Sitzwinkel75°74°73°73°73°73°72,5°
Lenkwinkel70,5°71,0°71,0°71,0°71,0°71,0°71,0°
Steuerrohrlänge92 mm132 mm152 mm172 mm192 mm212 mm232 mm
Kettenstrebenlänge415 mm415 mm415 mm415 mm415 mm415 mm415 mm
Radstand980 mm994 mm1004 mm1020 mm1036 mm1051 mm1066 mm
Tretlagerabsenkung72 mm72 mm72 mm72 mm72 mm72 mm72 mm
Gabelvorbiegung 51 mm51 mm51 mm51 mm51 mm51 mm51 mm
Stack 507 mm546 mm565 mm584 mm604 mm622 mm641 mm
Reach363 mm368 mm372 mm381 mm390 mm400 mm408 mm
Das Salsa Warroad Carbon Apex 1 …
# Das Salsa Warroad Carbon Apex 1 …
… ist das einzige 1x11 Setup ab Werk
# … ist das einzige 1x11 Setup ab Werk
Auch hier hat man die Wahl zwischen 700c und 650b-Reifen
# Auch hier hat man die Wahl zwischen 700c und 650b-Reifen
Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyre C-Discbremsen
# Gebremst wird mit mechanischen TRP Spyre C-Discbremsen

Was sagt ihr zum neuen Salsa Warroad?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Salsa
  1. benutzerbild

    santa cruz

    dabei seit 05/2004

    Braucht man sowas? smilie
    Demnächst gibt es das Tritrailroadbike ⅓Strasse, ⅓Feldweg und ⅓Fussgängezonesmilie

  2. benutzerbild

    fullspeedahead

    dabei seit 10/2006

    • Reifenfreiheit 700c 35 mm (30 mm mit Schutzblechen)
    • Reifenfreiheit 650b 47 mm (42 mm mit Schutzblechen)
    Ein bisserl mehr dürfte es schon sein, was man aber nicht vergessen sollte (auch bei 71° Lenkwinkel):
    sobald man ein Gravelbike sucht, muss man sich die Frage stellen, ob Toe-Overlap einen stören würde. Insofern würde mich nur die Einschränkung bei 28" stören, nicht jene bei 650b.
    Ich persönlich finde das sehr unangenehm (zB wenn man mit Flow durch die Kopfsteinpflasterstraßen eines italienischen Barbershops zum Cafe fahren will oder wenn man den Serpentinentrail zum Lago runterfährt [/clichéeirony].
    Hab mich deswegen bei meinem Graveler für 650b entschieden. Da geht es sich bei großen Rahmengrößen mit 650bx49mm Reifen noch aus.
    Leute, die gerne im Gatsch spielen müssen da natürlich auch noch den Faktor einbeziehen.

    Optisch scharf sind sie jedenfalls in meinen Augen, die Salsas!
  3. benutzerbild

    FloImSchnee

    dabei seit 08/2004

    Kampenwand
    Die ist mit jedem Rad und jeder Übersetzung zach, denke ich. smilie
  4. benutzerbild

    cluso

    dabei seit 01/2003

    Schöne Farben...

  5. benutzerbild

    Xayok

    dabei seit 02/2008

    Ein bisserl mehr dürfte es schon sein, was man aber nicht vergessen sollte (auch bei 71° Lenkwinkel):
    sobald man ein Gravelbike sucht, muss man sich die Frage stellen, ob Toe-Overlap einen stören würde. Insofern würde mich nur die Einschränkung bei 28" stören, nicht jene bei 650b.
    Ich persönlich finde das sehr unangenehm (zB wenn man mit Flow durch die Kopfsteinpflasterstraßen eines italienischen Barbershops zum Cafe fahren will oder wenn man den Serpentinentrail zum Lago runterfährt [/clichéeirony].
    Hab mich deswegen bei meinem Graveler für 650b entschieden. Da geht es sich bei großen Rahmengrößen mit 650bx49mm Reifen noch aus.
    Leute, die gerne im Gatsch spielen müssen da natürlich auch noch den Faktor einbeziehen.

    Optisch scharf sind sie jedenfalls in meinen Augen, die Salsas!

    Das hier ist das WarROAD, wenn es mehr Reifenfreiheit bei gleichen Features aber mehr Gravel sein soll, dann gibt es das WarBIRD. Und wenn es noch mehr Reifenfreiheit und Gatsch sein soll, wurde gerade auch der Stormchaser vorgestellt.

    Salsa hat in dem Bereich die wohl ausdifferenzierteste Kollektion an Allroadern.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!