Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern

Santa Cruz Heckler 2022 – das bekannte E-MTB bekommt in der jüngsten Evolutionsstufe einige umfangreiche Updates. Es kommt in 29″ oder in MX (Mullet) und in zwei Qualitäten der Carbonfaser, nämlich CC und C. Dazu spendiert der Hersteller dem Shimano EP8 einen neuen Akku, der ein kompaktes Einbauvolumen mit 726 Wh Kapazität verbindet. Wir hatten das neue Santa Cruz Heckler 2022 bereits vorab im Test und haben alle Informationen dazu im Artikel und im Video.

Video: Santa Cruz Heckler – Neuheit 2022

Santa Cruz Heckler 2022 – die Innovationen

  • Vollcarbon-Rahmen und -Hinterbau
  • Carbon in zwei Qualitätsgüten
  • in 29″ oder Mullet erhältlich
  • max. zul. Gesamtgewicht 135 kg + E-Bike (gesamt ca. 157 kg)
  • Akkukapazität 726 Wh
  • USB-C-Port
  • MX-Version in fünf Rahmengrößen (S – XXL)
  • Flip-Chip für progressivere Federkennlinie
  • ovalisierter Carbon-Lenker und neue Griffe

Infos und Preise

Federweg160 mm/150 mm
Akkukapazität726 Wh
RahmengrößenS, M, L, XL, XXL (im Test: L)
Websitewww.santacruzbicycles.com
Preis: ab 7.999 Euro

Der amerikanische Hersteller Santa Cruz Bicycles wurde in den frühen 1990ern in einer Garage in Santa Cruz / Kalifornien gegründet und hat bei Fans motorloser MTBs absoluten Kultstatus. Seit 2020 haben die Kalifornier mit dem Heckler auch ein E-Mountainbike im Portfolio. Das neue Santa Cruz Heckler 2022 rollt jetzt auf 29″ statt wie bisher auf 27,5″! Dazu gibt es auch weiterhin eine MX-Variante (Mullet). Der geradlinige Carbon-Rahmen mit Carbon-Hinterbau kommt mit 150 mm am Heck und 160 mm Federweg an der Front, verfügt über viel Platz (Reach 475 mm bei Rahmengröße L), hat einen Flip-Chip und USB-C-Port an Bord und ist erstmals in zwei Qualitätsgüten, hochwertige CC-Faser und etwas günstigere C-Faser, zu bekommen. Unser Testmodell ist das Topmodell Santa Cruz Heckler XO1 AXS, mit einer UVP von 12.999 €, das im Rahmen eines Presse-Camps in Sospel / Frankreich vorgestellt worden ist. Um Reifenpannen vorzubeugen, wurden die Maxxis-Reifen gegen stabilere Modelle mit Double-Down-Karkasse getauscht.

Beim Federweg hat man beim MX etwas nachgelegt und stellt jetzt an beiden Modellen 150 mm am Heck zur Verfügung, während man an der Front den 160 mm treu bleibt. Um die Kinematik am Heck etwas anpassen zu können, verbaut Santa Cruz einen Flip-Chip, der weniger die Geometrie verändert, als viel mehr die eigentlich sehr lineare Kennlinie zum Ende hin progressiver zu machen. Einstellung LO für mehr Progression und ein etwas niedrigeres Tretlager, HI für ein sensibles Heck, viel Traktion beim Klettern und einer linearen Kennlinie für ein Maximum an Komfort. Die Geometrie, die im Übrigen dem motorlosen Santa Cruz Bronson sehr ähnlich ist und die modernste des Herstellers darstellt, ändert sich hierbei nur marginal.

Santa Cruz lud zum Presscamp auf die Trails nach Sospel in Südfrankreich.
# Santa Cruz lud zum Presscamp auf die Trails nach Sospel in Südfrankreich.
Hier konnten wir das Santa Cruz Heckler 2022 in der 29er Version zwei Tage lang testen.
# Hier konnten wir das Santa Cruz Heckler 2022 in der 29er Version zwei Tage lang testen.

… mehr lesen? Den kompletten Artikel zum neuen Santa Cruz Heckler 2022 plus das passende Forum zum Diskutieren gibt es auf eMTB-News.de:

Neues Santa Cruz Heckler 2022 – Test: 726 Wh und VPP – olé, olé!

Melde dich jetzt mit einem Klick mit deinem MTB-News-Usernamen im Forum an

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!