Mit 27,5″-Laufrädern, 165mm Federweg und einem speziell auf Antriebseffizienz optimierten Split-Pivot-Hinterbausystem war die Aufgabe des sogenannten 1-OFF Prototyp-Rahmens bisher, dem Devinci Global Racing Team bei tret- und sprunglastigen Rennen entscheidende Sekunden zu einzusparen. Dennoch stellten sich viele zurecht die Frage, in wie weit ein solcher Rahmen für den allgemeinen DH-Einsatz geeignet sei. Was also war das Ziel dieser Entwicklung: der Rahmen war die erste Entwicklungsstufe eines neuen Enduro-Bikes, welches in Kürze präsentiert werden soll.
# Das Steve Smith Saison-Auftakt-Bike: leider war das Bike nicht in PMB da Smith derzeit verletzt ist.
Devinci: Sonderanfertigung für leichte DH-Stecken
Mit 165mm Federweg entspricht der „1-Off“-Rahmen nicht gerade einem typischen DH-Bike, und das obwohl seine tiefe und vor allem flache Geometrie echten DH-Bikes noch das Fürchten lehren dürfte. Diese Basis, welche sich Steve Smith nach einigen Tüfteleien für die WM in Pietermaritzburg im vergangenen Jahr wünschte, entpuppte sich schnell als ideales Grundgerüst für ein EWS-fähiges Enduro-Race-Bike. Mit einem antriebsstarken Split-Pivot-Hinterbau und 27,5″-Laufrädern soll der „1-Off“-Prototyprahmen in einer leicht modifizierten Carbon-Version bald Einzug in Devinics Enduro-Palette finden.
# Schon vergangenes Jahr hatte Devinci seinen Team-Fahrern einen solchen Rahmen für die WM in Südafrika gebaut. Das Rad wird für den DH-Einsatz jedoch nie in Serie gehen.
Das neue Enduro-Bike welches auf dem „1-Off“-DH-Prototyp basieren soll, hätte eigentlich vergangenes Wochenende beim EWS-Auftakt in Chile präsentiert werden sollen. Bisher erreichten uns aber weder Bilder noch Infos bezüglich des neuen Race-Enduros. Wir sind gespannt, was uns Devinci in den nächsten Tagen präsentieren wird.
1-OFF im Überblick
- Aluminium-Rahmen für 27,5″-Laufräder
- Split-Pivot-Hinterbausystem: 165mm Federweg
- hoher Hauptdrehpunkt
- Geometrieangaben geheim: Steve Smith sagt „slack and low“
- ausgelegt auf 175mm Federweg an der Front
- abnehmbare ISCG-Aufnahme
- Basis eines neuen Carbon-Enduro-Bikes
# Der Rahmen bietet 165mm Federweg, die von einem Vivid Air in Schach gehalten werden.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
# Zu Ehren von Steve Smith
31 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSolche Jokes sind meines erachtens auch absolute Fehlkonstruktionen. Wird doch beim einsetzen des Rades schon unnötig eng. Finde ich alles andere als optimal konstruiert.
Ah. Deswegen machts ja auch quasi keiner so ...
Ansonsten: Will haben. Aber bitte KEINEN flachen Sitzwinkel! Denn DH-Bikes mit 165mm sind nur was für Pros und Poser.
Wenn, dann will ich DH-Geo UND Tourentauglichkeit!
165mm FW hinten is jetzt nicht so wenig, ich frage mich oft warum ein Enduro zwingend 160mm haben muss um damit Sachen zu fahren die man mit nem HT fast genauso gut heizen kann. denke das ist eher eine Sache von Kennlinie des Hinterbaus und der Strecke (der Air-DH is jetzt nicht so ruppig)
Hast vollkommen recht. Für die Hometrails hier hätte ich gerne ein Santa Cruz Blur 4x mit ner Pike vorne, 115 hinten, 140 vorne tippitoppi.
Aus Kennlinien-Gründen und generellem Verhalten nehme ich mittlerweile gerne wieder das Mehrgewicht von Stahlfeder-Elementen in Kauf. Ne gut eingelaufene Luftgabel funzt vielleicht so gut wie eine zu stramme, neu Stahlfedergabel. Aber wenn die erst mal läuft ...
Apropos, wo ist eigentlich das alte Marzocchi-Gefühl hin?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: