Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Sigma Buster 1100 HL
Sigma Buster 1100 HL - zwei LEDs von Osram sorgen bei der 1100 Lumen starken Helmleuchte für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Nur 215 g bringt die Lampe auf die Waage und ist für 84,95 € (UVP) erhältlich.
Ausleuchtung Sigma Buster 1100 HL
Ausleuchtung Sigma Buster 1100 HL
Sigma Buster 800 HL
Sigma Buster 800 HL - mit 800 Lumen ist sie etwas schwächer als ihre große Schwester, kommt mit 150 g noch etwas leichter daher und ist für 69,95 € (UVP) zu haben.
Ausleuchtung Sigma Buster 800 HL
Ausleuchtung Sigma Buster 800 HL
1665656047wpdm BUSTER-Serie-Image-1
1665656047wpdm BUSTER-Serie-Image-1

Neue Helmleuchten von Sigma: mit der Buster 1100 HL und der kleinen Schwester Buster 800 HL möchten die Neustädter für ordentlich Ausleuchtung auf den Trails sorgen. Die leichten Lampen kommen ohne externen Akku aus und werden per Universal-Helmhalterung befestigt. Die Infos zu den MTB-Lampen gibts hier!

Sigma Buster 1100 HL Helmleuchte: Infos und Preise

Mit der Sigma Buster 1100 HL Helmleuchte soll es laut den Lichtmagiern des Herstellers aus Neustadt, der auch für Fahrradcomputer und Uhren bekannt ist, hell auf den Trails werden. Eine Doppellinse mit Osram-LEDs soll dabei für eine gleichmäßige und damit optimale Lichtverteilung sorgen. Dabei verzichtet die 1100 starke Lampe auf einen externen Akku und soll trotzdem in der hellsten Stufe bis zu 2 Stunden den Trail beleuchten und innerhalb von 3 Stunden wieder komplett aufladen lassen.

  • Helmleuchte mit integriertem Akku und Doppellinse
  • Leuchtstärke 1100 Lumen
  • Leuchtmodi High, Mid, Low, Eco, Night Flashing und Day Flashing
  • Leuchtdauer bis zu 2 Stunden in High-, bis zu 50 Stunden in Day Flashing Modus
  • Leuchtweite 165 m
  • Befestigung Universal-Helmhalterung
  • Abmessung 108 x 45 x 38 mm
  • Gewicht ca. 215 g (inkl. Halterung, Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.sigmasport.com
  • Preis 84,95 € (UVP)

Sigma Buster 1100 HL
# Sigma Buster 1100 HL - zwei LEDs von Osram sorgen bei der 1100 Lumen starken Helmleuchte für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Nur 215 g bringt die Lampe auf die Waage und ist für 84,95 € (UVP) erhältlich.

Diashow: Sigma Buster 1100 HL & 800 HL Helmleuchten: Volle Durchsicht auf dem Trail
Ausleuchtung Sigma Buster 800 HL
Ausleuchtung Sigma Buster 1100 HL
Sigma Buster 800 HL
1665656047wpdm BUSTER-Serie-Image-1
Sigma Buster 1100 HL
Diashow starten »

Insgesamt sechs Leuchtmodi (Memory-Funktion & fünf Modi-Profile inkl.) stehen dabei zur Verfügung – die Anzeige dafür ist wie der sechsstellige Akku-Indikator auf dem Deckel der Lampe angebracht und so schnell ablesbar. Dank des Gewichtes von 215 g (Herstellerangabe) und den kleinen Abmessungen soll sie laut Sigma der ideale Trail-Begleiter für eine schnelle Runde sein und dabei auf einen externen Akku verzichten.

Am Platz gehalten wird die MTB-Beleuchtung dabei von einer Universal-Helmhalterung, die mit den meisten Helmen kompatibel sein sollte. Wer mit einer Sigma Buster 1100 HL den Trail erleuchten möchte, bekommt sie für 84,95 € (UVP).

Ausleuchtung Sigma Buster 1100 HL
# Ausleuchtung Sigma Buster 1100 HL

Sigma Buster 800 HL Helmleuchte: Infos und Preise

Auch die Sigma Buster 800 HL soll im Dunkeln für den notwendigen Durchblick auf dem Trail sorgen – bis zu 800 Lumen mit der Cree-LED sollen für die nötige Ausleuchtung sorgen. 5 Leuchtmodi stehen zur Verfügung, auch die Buster 800 HL schafft auf der größten Stufe bis zu 2 Stunden Leuchtdauer und dabei auf dem Prüfstand laut den Neustädtern sogar 5 m mehr Leuchtweite.

  • Helmleuchte mit integriertem Akku
  • Leuchtstärke 800 Lumen
  • Leuchtmodi High, Mid, Low, Night Flashing und Day Flashing
  • Leuchtdauer bis zu 2 Stunden in High-, bis zu 30 Stunden in Day Flashing Modus
  • Leuchtweite 170 m
  • Befestigung Universal-Helmhalterung
  • Abmessung 105 x 38 x 35 mm
  • Gewicht ca. 150 g (inkl. Halterung, Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.sigmasport.com
  • Preis 69,95 € (UVP)
Sigma Buster 800 HL
# Sigma Buster 800 HL - mit 800 Lumen ist sie etwas schwächer als ihre große Schwester, kommt mit 150 g noch etwas leichter daher und ist für 69,95 € (UVP) zu haben.

Wie schon bei der großen Schwester gibt es auch hier eine Memory-Funktion, die sich an die zuletzt gewählte Leuchtmodi-Einstellung erinnert, wie auch die Modi-Profile: um nicht jedesmal durch alle Leuchtmodi zu schalten, ermöglichen die fünf Modi-Profile eine reduzierte Auswahl – so wird beispielsweise in Profil 4 nur zwischen den Leuchtmodi High und Night Flashing gewählt, die anderen Leuchtmodi werden ausgespart. Zu haben ist die Sigma Buster 800 HL für 69,95 € (UVP)

Ausleuchtung Sigma Buster 800 HL
# Ausleuchtung Sigma Buster 800 HL
1665656047wpdm BUSTER-Serie-Image-1
# 1665656047wpdm BUSTER-Serie-Image-1

Wer von euch hat öfter eine Lampe am MTB im Einsatz?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Sigma Sport
  1. benutzerbild

    Rollbrettfahrer

    dabei seit 02/2023

    Diese Lampe ist im öffentlichen Raum illegal. Das weisst du, und dir ist bewusst, was du da tust?

    So etwas geht nur als Traillampe ... nur abseits im Feld oder Wald.
    Diese Lampe ist im öffentlichen Raum illegal. Das weisst du, und dir ist bewusst, was du da tust?

    So etwas geht nur als Traillampe ... nur abseits im Feld oder Wald.
    Oh man, das wusste ich gar nicht.

    Aber zum Glück gibt es ja rechtschaffene Bürger wie dich😉

    Woher weißt du, wo ich da unterwegs bin?

    Für den öffentlichen Straßenverkehr habe ich natürlich noch eine Aura 100 montiert.
  2. benutzerbild

    Rockside

    dabei seit 04/2001

    Diese Lampe ist im öffentlichen Raum illegal. Das weisst du, und dir ist bewusst, was du da tust?

    So etwas geht nur als Traillampe ... nur abseits im Feld oder Wald.

    Woher weißt du, wo ich da unterwegs bin?

    Das zweite Bild suggeriert das? Eine öffentliche asphaltierte Strecke?
  3. benutzerbild

    Bener

    dabei seit 06/2004

    Jetzt geht das schon wieder los! smilie

  4. benutzerbild

    Rollbrettfahrer

    dabei seit 02/2023

    Ich hatte über dieses Thema auch schon mit einem Kumpel (Polizist) gesprochen.

    Er sagte mir, das sie zwischen öffentlichem Raum und öffentlichem Straßenverkehr schon Unterschiede machen.

    Obwohl die Buster 2000 in der niedrigsten Einstellung nicht so hell ist, wie die Aura 100.

    Was ich viel schlimmer finde, sind diese LED-Scheinwerfer an den Autos, mit automatischer Leuchtweitenregulierung. Die reagieren irgendwie nicht auf Fahrradlampen. Bin ich neulich erst vom Radweg abgekommen, hat geblendet wie Sau.

    Und den Einsatz von so hellen Lampen im Wald find ich auch nicht so geil.

    Bin vor drei Jahren im Winter noch ne späte Runde gefahren.

    Die Buster 2000 hat die Trails perfekt ausgeleuchtet, ich hab aber auch einiges an Tieren aufgescheucht, die schon im Schlafmodus waren.

    Mach ich nicht mehr.

  5. benutzerbild

    Rollbrettfahrer

    dabei seit 02/2023

    Das zweite Bild suggeriert das? Eine öffentliche asphaltierte Strecke?
    Ist der Weg zu unserem Haus. Privatweg😉

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!