Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der neue Sun Ringlé Düroc SD37 Pro LE-Laufradsatz kommt mit in speziellem Violett eloxierten Super Bubba-Naben
Der neue Sun Ringlé Düroc SD37 Pro LE-Laufradsatz kommt mit in speziellem Violett eloxierten Super Bubba-Naben - das ist eine Hommage an die bunten Sun Ringlé-Parts aus den Neunziger-Jahren.
Die Laufräder sind sowohl in 29" als auch in 27,5"-Größe erhältlich.
Die Laufräder sind sowohl in 29" als auch in 27,5"-Größe erhältlich.
Wir haben die reguläre Pro-Version bereits gründlich getestet.
Wir haben die reguläre Pro-Version bereits gründlich getestet.
Duroc SD37 PRO LTD (10)
Duroc SD37 PRO LTD (10)
Duroc SD37 PRO LTD (5)
Duroc SD37 PRO LTD (5)
Duroc SD37 PRO LTD (4)
Duroc SD37 PRO LTD (4)

Mountainbiken in den Neunzigern beinhaltete neben Spandex und Dropbars vor allem extrem fluoreszierende Farben. Auch Sun Ringlé mischte mit bunt eloxierten Naben damals weit vorne mit und bringt mit dem limitierten Sun Ringlé Düroc SD37 Pro LE-Laufradsatz nun eine Hommage an die damaligen Zeiten auf den Markt.

Sun Ringlé Düroc SD37 Pro LE: Infos und Preise

Der Sun Ringlé Düroc SD37 Pro-Laufradsatz konnte uns Anfang des Jahres bereits im Test mit seiner Haltbarkeit und dem geringen Einrastwinkel der Super Bubba-Naben überzeugen – hier unser Testbericht. Nun gibt es den Laufradsatz in einer LE-Variante mit in 3D-Violett eloxierten Naben. Der restliche Aufbau besteht aus den bekannten Düroc SD37-Felgen, Straightpull-Speichen und Alu-Nippeln. Geblieben sind natürlich Features wie das Clock’D-System, mit dem man den Einrastwinkel der Nabe zwischen 8° und 4° einstellen kann. Der Düroc SD37 Pro LE-Laufradsatz ist bereits erhältlich, kommt mit XD- und Microspline-Freilauf und kostet etwa 900 USD – Europreise liegen nicht vor.

  • limitierte Version mit violetten Naben
  • Laufradgrößen 29″, 27,5″
  • Einbaumaße Boost (12 x 148 mm / 15 x 110 mm)
  • Felgenbreite 32 mm (innen)
  • Farben Violett, Schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Gewicht HR: 1108 g | VR: 940 g (27,5″)
  • www.hayesbicycle.com
  • Preise HR: 540 USD | VR: 360 USD (beides UVP)
Der neue Sun Ringlé Düroc SD37 Pro LE-Laufradsatz kommt mit in speziellem Violett eloxierten Super Bubba-Naben
# Der neue Sun Ringlé Düroc SD37 Pro LE-Laufradsatz kommt mit in speziellem Violett eloxierten Super Bubba-Naben - das ist eine Hommage an die bunten Sun Ringlé-Parts aus den Neunziger-Jahren.
Die Laufräder sind sowohl in 29" als auch in 27,5"-Größe erhältlich.
# Die Laufräder sind sowohl in 29" als auch in 27,5"-Größe erhältlich.
Wir haben die reguläre Pro-Version bereits gründlich getestet.
# Wir haben die reguläre Pro-Version bereits gründlich getestet.
Duroc SD37 PRO LTD (10)
# Duroc SD37 PRO LTD (10)
Duroc SD37 PRO LTD (5)
# Duroc SD37 PRO LTD (5)
Duroc SD37 PRO LTD (4)
# Duroc SD37 PRO LTD (4)

Was sagt ihr zur Sonderedition in lila?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Hayes
  1. benutzerbild

    cycophilipp

    dabei seit 08/2003

    UVP 900 Dollar??? Mihihihi LOOOL

  2. benutzerbild

    juweb

    dabei seit 01/2002

    So lange ne Sun Felge nicht Eloxiertes Alu ist, ist hier nicht viel 90er ... ;-)

  3. benutzerbild

    saturno

    dabei seit 11/2003

    Extrem SEXY!! smilie Wofür noch schwerer und noch breiter? 🤔

    ganz einfach, weil die hersteller und bikebravos dem lechzenden endverbraucher das als musthave verkaufen. was anderes ist doch "unfahrbar"
  4. benutzerbild

    arnisbobber

    dabei seit 03/2016

    Lasse mir nach wie vor LR aufbauen und kaufe nicht von der Stange. Vorteil oft preiswerter, genau auf Gewicht und Einsatzzweck abgestimmt, in der Regel leichter und auch bei Reparatur Garantieanspruch einfacher. Wer es farbig leicht und trotzdem robust mag, so wie ich landet immer wieder bei Tune. Mein neuer LR Satz mit 29 + 27,5 plus 33mm Innenweite Carbon Rim wird auf 130kg Tragkraft und downhillfit für knapp 900 EUR Farbe der Naben, Nippel und Speichemix variabel. Das ist weit unter den Preisen der Top Anbieter und leichter sind sie auch noch. Hier mal Beispiel der „Güldenen „

  5. benutzerbild

    lexle

    dabei seit 11/2001

    Vermutlich ist der Redakteur so jung, dass er nicht weiß, dass Sun Ringle in den 90ern für die miserabelsten Naben am Markt stand.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!