Da in Leogang in diesem Jahr wie bereits 2023 alle drei Disziplinen der Mountain Bike World Series, Downhill, Enduro und Cross-Country gastieren, geht es für die schnellsten Cross-Country-Asse bereits am heutigen Freitag im Short Track im Kampf um die besten Startpositionen für das folgende Cross-Country-Rennen zur Sache. Los geht’s mit den Short Track-Rennen der U23-Kategorie der Damen ab 15:45 Uhr. Die Live-Übertragung der Short Track-Rennen wird dann ab dem Rennen der Eliteklasse der Damen um 17:30 Uhr verfügbar sein.
Short Track-Rennen im TV
Laut aktuellem Stand werden weder das Short Track-Rennen der Damen, noch das Short Track-Rennen der Herren live im Free-TV zu sehen sein. Einzig Pay-TV-Sender Eurosport 2 wird laut aktuellem Programmplan beide Rennen live und in voller Länge übertragen. Zusammenfassungen der Rennen im frei empfänglichen TV sind erst spät in der Nacht von Freitag auf Samstag vorgesehen: Ab 23:30 Uhr werden die beiden Rennen auf Eurosport 2 wiederholt.
- Freitag, 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr: Short Track, Damen, Eurosport 2 (live und in voller Länge)
- Freitag, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Short Track, Herren, Eurosport 2 (live und in voller Länge)
- Freitag, 23:30 Uhr bis 24:00 Uhr: Short Track, Damen, Eurosport 1 (Zusammenfassung)
- Samstag, 00:00 Uhr bis 00:30 Uhr: Short Track, Herren, Eurosport 1 (Zusammenfassung)
Short Track-Rennen live auf Discovery+
Beide Rennen des Short Tracks in Leogang werden zudem live auf der Streaming-Plattform Discovery+ abrufbar sein. Im Folgenden sind die Direktlinks zur Webplattform von Discovery+ aufgelistet.
Damen – 17:15 Uhr:
Livestream Short Track-Rennen der Damen ab 17:15 Uhr
Herren – 18:00 Uhr:
Livestream Short Track-Rennen der Herren ab 18 Uhr
Die wichtigsten Infos zur Live-Übertragung des MTB Weltcups
Auch im Jahr 2025 wird es Streams und zumindest teilweise Live-Übertragungen im TV vom Mountainbike-Weltcup in den Disziplinen Downhill, Cross-Country und Short Track geben. In diesem Jahr werden die Rennen im deutschen und österreichischen Raum auf der Streaming-Plattform Discovery+ und zumindest teilweise auf den Eurosport-Kanälen im TV abrufbar sein.
Ein Abonnement des Discovery+-Dienstes kostet zum aktuellen Zeitpunkt 4,99 Euro pro Monat in einem werbebasierten Format (Stand: März 2025), wer Discovery+ gänzlich ohne Werbung sehen möchte, muss 7,99 Euro pro Monat zahlen. Die MTB-News-Erfahrung zeigt: Wer lediglich die Radsportevents wie den Mountainbike-Weltcup anschauen möchte, wird nur wenig mit Werbung konfrontiert und kann daher getrost zu günstigeren 4,99 Euro-Alternative greifen.
Was ist mit der U23-Klasse?
2023 wurden erstmalig auch in der U23-Klasse Short Track-Rennen in das Weltcupprogramm aufgenommen. Genau wie in der Eliteklasse der Damen und Herren wird in der U23-Kategorie anhand des Short Tracks die Startreihenfolge des folgenden Cross-Country-Rennens festgelegt, zudem werden die Resultate der Short Track-Rennen bei der Ermittlung der Gesamtweltcupwertung berücksichtigt. Grundsätzlich gilt: Die U23-Short Track-Rennen werden weder via Youtube, noch via Discovery+ live übertragen, lediglich die Cross-Country-Rennen der Nachwuchsklassen können dort abgerufen werden.
Welche Fahrerinnen und Fahrer seht ihr auf dem Podium?
Alle Artikel zum XC World Cup Leogang 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025
- XC World Cup 2025 – Leogang: Prototypen & Tech-Highlights aus der Boxengasse
- XC World Cup 2025 – Leogang: Rutsch’n Roll! Die XC-Fotostory
- XC World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC World Cup 2025 – Leogang: Die Cross-Country-Rennen im Livestream ab 12:45 Uhr
- XC World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2025 – Leogang: Short Track im Livestream ab 17:15 Uhr
- XC World Cup 2025 – Leogang: Alle wichtigen Infos zum Kletterspektakel
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: