Zwift Steering Road – kurz und knapp
- Steuerungs-Option auf allen Zwift-Strecken
- ab sofort
- Zubehör-Produkt von Elite benötigt
- https://zwift.com
Details
Ein Produkt-Update führt Steuern für alle Straßen in Zwift ein. Benötigt wird dazu die Elite Stereo Smart Steering Plate, die im Zwift Online-Shop erhältlich ist. Nutzer, die das Zubehör besitzen, können sich nun entscheiden, ob sie durch die virtuelle Rennradwelt lenken wollen oder wie bisher automatisch geführt werden wollen.
Dadurch muss man laut Zwift auch aktiv an anderen Teilnehmer*innen vorbeifahren. Der Avatar fährt nicht mehr durch andere Avatare auf der Straße hindurch. Mit FutureWorks Steering kann man selbst entscheiden, ob man hinter einem Fahrer bleiben oder zum Überholen um ihn herumfahren möchte.
Das sogenannte FutureWorks Steering feierte bereits vor einiger Zeit auf der MTB-Strecke Repack Ridge Premiere. Auf der einspurigen Strecke von Watopia konnten Fahrer*innen ihr Bike unter Verwendung der Zwift Companion App über den Trail steuern. Mit der Einführung der Elite Sterzo Smart-Lenkplatte ist Steuerung jetzt auf allen Straßen von Zwift verfügbar. Weitere Hardware-Lösungen als Alternative zum Elite-Produkt sind laut Zwift geplant. Man darf gespannt sein, was von Smarttrainer-Anbieter Wahoo und Co. kommt.
Man mag es kaum glauben, aber der Winter wird kommen. Was sagt ihr zum fortschreitenden Ausbau bei Zwift?
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas kostet zusammen keine 30€
Und beim zwiften geht es bei vielen nicht darum, dass man "gerade nicht draußen fahren/rennen kann, weil Wetter zu schlecht". Da geht es oft auch um strukturierte Workouts, die man auf Zwift viel besser machen kann.
Um Zwift voll zu nutzen, braucht man doch einen Smart Trainer, um z.B. Steigungen zu simulieren. Zum Workout gibt es auch im Netz Trainingspläne. ... Ich finde Zwift interessant,... aber das angesprochene Jogging und der hier vorgestellte Lenker ... naja
Ja, aber ein Smart-Trainer ist nicht unbedingt nötig um zu trainieren.
Ich bin eine ganze Wintersaison ohne Smart gefahren, mit einer alten Tacx Blue Motion.
Damit kann man prima GA1/2 trainieren, aber auch Intervall usw ist alles machbar.
Gibt halt kein ERG und kein echtes SIM.
Aber mit Smart-Trainer in SIM schaltet man dafür mehr, dann hat man im Grunde das gleiche.
Zum Trainieren passt das mit der Rolle aber um Spaß zu haben fehlen einfach paar Dinge die es nur draußen auf dem Trail gibt. Du kannst auf der Rolle keine Wheelies machen, keine Stoppies, keine Treppen runter fahren. Das Vibrieren unter den Füßen und Händen fehlt. Keine Pfützen, kein Staub......
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: