Kurz & knapp
- kompatible Kurbel-Standards: SRAM GXP (Regular / Boost / Super Boost), SRAM BB30 (Short/Long Spindle) , Race Face Cinch (Regular / Boost / Super Boost) , Cannondale (Regular / Ai / FATCAAD), E13 (Regular, Boost) & Hope (Regular, Boost)
- Kettenlinie: Regular (49 mm) , Boost (52 mm) , Super Boost (56.5mm)
- Kettenblattgröße: 28, 30, 32, 34, 36 Zähne (rund und oval)
- Preis: Switch Chainring 63 $ | Verschleiß-Kettenblatt 40 $
OneUp Switch – einfacherer Austausch, größere Kompatibilität
OneUp Components hat das neue Direct Mount System mit dem Namen Switch entwickelt, um den Austausch von Kettenblättern einfacher und schneller zu machen und die Kompatibilität mit neuen Offsets zu erhöhen. Dabei führt OneUp keinen neuen Standard ein, sondern setzt mit einer Art Adapter auf den vorhandenen Kurbel-Standards (SRAM GXP, SRAM BB30, Race Face Cinch, Cannondale, E13, Hope) auf und standardisiert damit praktisch die auszutauschenden Verschleiß-Kettenblätter. Der Vorteil? Die Verschleiß-Kettenblätter sind günstiger und vor allem passen sie an Bikes mit verschiedenen Offsets, da die Offsets nicht über das Verschleißteil, sondern den Adapter erreicht werden.

Mit einem 4 mm Inbusschlüssel kann das Kettenblatt innerhalb einer Minute ausgetauscht werden. Dazu werden die Schrauben um zwei Umdrehungen gelöst, im Anschluss kann das Kettenblatt um 20 Grad gedreht und über die Kurbel abgezogen werden. Genauso schnell ist dann das neue Kettenblatt montiert.
Damit kann man tatsächlich vor einer Ausfahrt mit steilen Uphills noch schnell auf dem Parkplatz das Kettenblatt wechseln. Bei anderen Systemen, bei denen man die Kurbel demontieren muss, wird man das wohl eher nicht tun. Ein weiterer Vorteil ist, dass man zum Wechsel des Kettenblattes keine proprietären Werkzeuge mehr benötigt, die zum Abziehen der Kurbel oft unerlässlich sind. Einen 4 mm Inbussschlüssel hat man hingegen so gut wie immer am Minitool mit dabei.
Der Preis für den Switch Chainring liegt mit 63 $ nah an den Preisen für ein Direct Mount Ersatz-Kettenblatt. Die Verschleiß-Kettenblätter, die auf dem Switch Chainring aufsetzen, liegen mit 40 $ allerdings preislich recht günstig.
Die Switch Chainrings sind in den gängigen Kurbel-Standards erhältlich: SRAM GXP (Regular / Boost / Super Boost), SRAM BB30 (Short/Long Spindle) , Race Face Cinch (Regular / Boost / Super Boost) , Cannondale (Regular / Ai / FATCAAD), E13 (Regular, Boost) und Hope (Regular, Boost). Dabei eignen sich der Switch Chainring für die Kettenlinien von Standard (49 mm) über Boost (52 mm) bis hin zu Super Boost (56,5 mm). Weiterhin ist die Auswahl an Kettenblatt-Größen OneUp-typisch sehr groß: 28, 30, 32, 34 und 36 Zähne sind erhältlich – alle sowohl in rund als auch in oval.
Was haltet ihr vom neuen OneUp Switch Kettenblatt? Ist euch der einfachere Wechsel des Kettenblatts und der günstige Preis für Ersatzkettenblätter den Wechsel auf das System wert?
181 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanke dir, mit welcher Kette? 12 fach Sram?
...exakt!
Falls jemand ein 32er oval sucht, ich hätte noch eins abzugeben ?
Hätte noch ein 30T oval, ca 30km gefahren ?
Bezüglich der Kettenlänge für ne Eagle, wenn ich die Kette auf nen 30er Oval abstimme sollte ich ja problemlos zwischen 28er, 30er und 32er hin und her Switches können oder!?
Sind eure Blätter für das switch System!?
Falls ja und Ihr die noch habt, hätte ich Interesse!?
Weil dann kauf ich mir den Carrier direkt mit 28er Blatt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: