# Das neue Pivot Firebird 27.5
„Das neue Firebird 27.5 nimmt die Vorteile des Firebird und macht sie noch besser. Es ist definitiv ein Liebling bei uns im Büro,“ sagt Pivot-CEO Chris Cocalis, „es gibt aggressiven Fahrern einfach so viel Selbstbewusstsein.“
# Die Frästeile am Vorgänger waren sehenswert, und diese Tugend hat man beibehalten. Interessant auch: Die Umwerfermontage – der Umwerfer dreht mit, ohne sich zu weit vom Kettenblatt zu entfernen.
Für das neue Modell wurde nicht nur die Laufradgröße geändert: Auch der Lenkwinkel wurde flacher, die Innenlagerhöhe blieb aber gleich. An der Front kommt jetzt eine Fox 34 zum Einsatz. Now with more BRAAP.
„Wir könnten den ganzen Tag darüber reden, wie geil es ist. Aber man muss es Erfahren, um es zu glauben.“ Die Auslieferung der Räder soll schon im Mai beginnen, über den Preis in Deutschland ist noch nichts bekannt.
# Der Dämpfer ist sowohl oben als auch unten an den Wippen gelagert. Die obere Cfk-Wippe spart Gewicht.
Die Fakten
- 167mm Federweg
- DW-Link Federungssystem mit nach hinten gerichteter Radhebungskurve.
- Speziell beshimmter Fox CTD oder DHX Kashima Dämpfer.
- 1.5″ Steuerrohr mit Angleset
- ISCG 05 Aufnahme
- Patentierte, mit-bewegte Umwerfer-Aufnahme
- 142x12mm Steckachse
- 160mm Postmount-Aufnahme
Geometrie
# Pivot Firebird 27.5 Geometrie (Modelljahr 2013/2014)
Detailbilder
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDurchgedrückt...das ist genau mein Eindruck. Der Markt wird mit Modellen geflutet, egal ob es genug Zubehör gibt oder nicht. Für mich ist es nur 29-light, da die Durchmesser von 26" plus Reifen und 27.5 plus Reifen, sich je nach Modell es wahnsinnig ähneln.
Man soll im Prinzip was neues kaufen, ohne sich die vermeintlichen Nachteile von 29 einzuhandeln, die Otto Normalverbraucher immer noch bei 29 vermutet.
Bei mir kommt entweder mal ein 29er oder gar nix, 27.5 ist mir zu halbseiden.
Speziell das Pivot hier sieht auch noch ******** aus.
bin gespannt, wann die klamottenhersteller auf den zug aufspringen. spezielle "29"er kleidung, helme, schuhe, rucksäcke. dann noch navis, tourenportale, luftpumpen, ketten...es ist noch viel potenzial im "neuen standard"!
Ich bin es bereits gefahren und muss sagen, ich hatte noch nie ein Bike das so zuverlässig und schnell, selbst im derbsten Gelände, vorne das Kettenblatt gewechselt hat. Demnächst aber ausführlich in einem Fahrbericht.
Gibt's mittlerweile hier was neues?
Wie sieht's mit ner Carbon Version für 2014 aus?
Ich könnte mir so ein Ding schon vorstellen, ist halt Geschmacksache. Testen würd ich aber gern mal gegen mein Speci Enduro.
Grüße, Tom
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: