Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Allied Able von Colin Strickland – als Rapha Meteor Teamrad mit anderen Laufrädern als die Rapha Edition
Das Allied Able von Colin Strickland – als Rapha Meteor Teamrad mit anderen Laufrädern als die Rapha Edition
Colin Strickland …
Colin Strickland …
… und Amity Rockwell gewannen schon auf einem Able das Dirty Kanza Gravelrace.
… und Amity Rockwell gewannen schon auf einem Able das Dirty Kanza Gravelrace.
200312 rapha meteor allied-2043
200312 rapha meteor allied-2043
Das Rad war schon bei ersten Gravelrennen im Frühjahr in den USA im Einsatz, bevor die Saison außerplanmäßig endete
Das Rad war schon bei ersten Gravelrennen im Frühjahr in den USA im Einsatz, bevor die Saison außerplanmäßig endete
Allied Cycles fertigt und entwickelt ausschließlich in den USA und ist eher in der Riege von Open Cycle und Co. einzuordnen
Allied Cycles fertigt und entwickelt ausschließlich in den USA und ist eher in der Riege von Open Cycle und Co. einzuordnen
Charakteristisch für das Able ist die hoch gezogene Kettenstrebe. Laut Allied kann sie durch diese Bauweise besonders groß dimensioniert werden, was für einen direkten Antritt sorgen soll.
Charakteristisch für das Able ist die hoch gezogene Kettenstrebe. Laut Allied kann sie durch diese Bauweise besonders groß dimensioniert werden, was für einen direkten Antritt sorgen soll.

Das Able von Allied Cycle Works ist mit seiner hochgelegten Kettenstrebe ohnehin schon eines der ungewöhnlicheren Gravelbikes – Erinnerungen an Alpine Stars werden wach. Rapha hat zusammen mit Colin Strickland eine Sonderedition des Bikes aufgelegt. Hier gibt’s die Bilder und Infos dazu.

Allied Able x Rapha – Infos

Allied Cycles ist in Europa noch eher ein Geheimtipp. Die US-Marke wurde 2016 gegründet, jedes Fahrrad wird in den USA entwickelt und gefertigt. Im legendären Gravelrennen Dirty Kanza feierte Colin Strickland auf dem Allied Cycles Able einen seiner Siege. Und auch das Frauenrennen wurde mit Amity Rockwell am Lenker schon auf einem Able gewonnen.

  • Allied Able Gravelbike-Edition von Dirty Kanza Gewinner Colin Strickland
  • Carbon-Rahmenset
  • Rapha Custom-Lackierung nach Vorstellungen Stricklands
  • SRAM Force eTap AXS / X01 Eagle Mullet-Aufbau
  • Easton-Komponenten und Laufräder
  • Preis k. A.
  • Verfügbar nur für RCC-Mitglieder
  • www.rapha.cc
Das Allied Able von Colin Strickland – als Rapha Meteor Teamrad mit anderen Laufrädern als die Rapha Edition
# Das Allied Able von Colin Strickland – als Rapha Meteor Teamrad mit anderen Laufrädern als die Rapha Edition
Colin Strickland …
# Colin Strickland …
… und Amity Rockwell gewannen schon auf einem Able das Dirty Kanza Gravelrace.
# … und Amity Rockwell gewannen schon auf einem Able das Dirty Kanza Gravelrace.

Jüngst hat sich Rapha mit dem Dirty Kanza-Gewinner Colin Strickland zusammengetan, um eine Sonderedition des Gravelbikes herauszubringen. Das Dirty Kanza 2020 wurde mittlerweile zwar wie so viele Events verschoben – auf September 2020 – und das Able in diesem Design und dieser Ausstattung ist nur für Mitglieder des Rapha Cycling Clubs erhältlich und auf 100 Stück limitiert. Aber die Bilder des ebenso ungewöhnlichen wie hier seltenen Gravelbikes wollten wir euch dennoch präsentieren. Mehr Infos zum Allied Cycles Able findet ihr hier.

200312 rapha meteor allied-2043
# 200312 rapha meteor allied-2043
Das Rad war schon bei ersten Gravelrennen im Frühjahr in den USA im Einsatz, bevor die Saison außerplanmäßig endete
# Das Rad war schon bei ersten Gravelrennen im Frühjahr in den USA im Einsatz, bevor die Saison außerplanmäßig endete
Allied Cycles fertigt und entwickelt ausschließlich in den USA und ist eher in der Riege von Open Cycle und Co. einzuordnen
# Allied Cycles fertigt und entwickelt ausschließlich in den USA und ist eher in der Riege von Open Cycle und Co. einzuordnen

Ausstattung

  • Rahmenset Allied Able Colin Strickland Special Edition
  • Antrieb/Schaltung SRAM Force eTap AXS 1×12
  • Bremsen SRAM Force HRD
  • Laufradsatz Reynolds ATR 700
  • Reifen Panaracer Gravel King 43-622
  • Lenkerband Arundel
  • Kurbel/Zähne SRAM Force AXS / 42
  • Schaltwerk/Kassette SRAM X01 Eagle AXS / SRAM XG-1295 Eagle
  • Gewicht 8.4 kg (Herstellerangabe)
Charakteristisch für das Able ist die hoch gezogene Kettenstrebe. Laut Allied kann sie durch diese Bauweise besonders groß dimensioniert werden, was für einen direkten Antritt sorgen soll.
# Charakteristisch für das Able ist die hoch gezogene Kettenstrebe. Laut Allied kann sie durch diese Bauweise besonders groß dimensioniert werden, was für einen direkten Antritt sorgen soll.

Wie gefällt euch das Allied Cycles Able allgemein und in der Rapha Edition im Besonderen?

Infos: Redaktion, Rapha / Fotos: Jordan Clark Haggard
  1. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Ein Allied Rahmen wird halt in der USA gebaut. Wie Felix schon geschrieben hat, klar, man kann einen Rahmen Made in Asien kaufen (Open, 3T, SC etc.). Asia-Großserienfertigung ist aber eben nicht mit Manufakturfertigung in einem westlichen Land zu vergleichen.
    Abgesehen davon, dass ich nichts von Produktpatriotismus halte: 3T produziert in Bergamo.
  2. benutzerbild

    davez

    dabei seit 11/2017

    Abgesehen davon, dass ich nichts von Produktpatriotismus halte: 3T produziert in Bergamo.
    smilie
    3T_1887.jpg
  3. benutzerbild

    stefanolo

    dabei seit 04/2006

    @davez freu mich auf den Aufbautread oder Bilder von Endergebnis!!
  4. benutzerbild

    davez

    dabei seit 11/2017

    @davez freu mich auf den Aufbautread oder Bilder von Endergebnis!!
    Da ich als Schrauber nicht talentiert bin, wird es nur Photos geben. Leider wird es noch dauern, da ich es erst folieren lasse und dann zum Umbau weggebe. Mein aktuelles Alu Gravel hat durch das Fahren beim Lack gelitten, das möchte ich möglichst beim Exploro vermeiden
  5. benutzerbild

    AchseDesBoesen

    dabei seit 08/2003

    Leider wird es noch dauern, da ich es erst folieren lasse und dann zum Umbau weggebe.
    Wer bremst, foliert ... smiliesmilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!