Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der "purste" Aufbau des Edison EVO
Der "purste" Aufbau des Edison EVO - Mit richtig viel Federweg und Bionicon-Doppelbrücke
Knallige Farben und modische Grafiken
Knallige Farben und modische Grafiken - So haben wir Bionicon bisher nicht gekannt.
Nur 29 g wiegt der Remotehebel
Nur 29 g wiegt der Remotehebel - Er kann links oder rechts, unter oder über dem Lenker montiert werden.
Mitarbeiter unterwegs
Mitarbeiter unterwegs - Monteur Markus auf dem Edison. Foto: Hans Joachim Kleine<br>
27,5"
27,5" - Sind eine Option - kein Muss
Aufgeräumt
Aufgeräumt - Integrierte Zugführung, 12X142 mm Steckachse, keine geschraubte Verstellung
Sitzstreben-Varianten
Sitzstreben-Varianten - Die 650b-Version ist etwas länger und senkt das Innenlager relativ weiter ab.
Kleiner Unterschied
Kleiner Unterschied - große Wirkung: Die paar Millimeter reichen aus, um statt 160 180 mm Federweg zu bieten
Die Druckstufe
Die Druckstufe - Besonderheit: Zusätzlich zu High- und Lowspeed gibt es eine "Midspeed" Druckstufe
Die Zugstufe
Die Zugstufe
2 Geometrien in einem
2 Geometrien in einem - 80 mm Absenkung vorne und 15 mm Verlängerung hinten wirken sich dramatisch aus
Um 15 mm fährt der Bionicon-Adapter aus
Um 15 mm fährt der Bionicon-Adapter aus - Dadurch wird der Hinterbau überstreckt, verhärtet dann natürlich
Das ist neu
Das ist neu - Das Bionicon System in einer Fremd-Gabel, einer X-Fusion Metric
Das auch
Das auch - Ein Nicht-Bionicon-Dämpfer im Heck. Möglich dank des "Universer" getauften Moduls

Am Tegernsee ist das Bionicon Edison Evo vorgestellt worden – das Bike soll ein wahrer Alleskönner werden und Enduro-Fahrer ansprechen. Es kann mit und ohne Bionicon-System, mit 26″ oder 27,5″ und mit 160 oder 180 mm Federweg aufgebaut werden – ergibt insgesamt satte 8 Varianten. Was ihr sonst noch über das interessante Teil wissen müsst, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Der "purste" Aufbau des Edison EVO
# Der "purste" Aufbau des Edison EVO - Mit richtig viel Federweg und Bionicon-Doppelbrücke

Hintergrund

Bionicon begann vor einigen Jahren mit einem einzelnen Modell: 150mm Federweg, 66° Lenkwinkel, dicke 35mm Standrohre und die stufenlose Bionicon-Geometrieverstellung. Man taufte das Baby „Edison“, weil die Inspiration sie wie ein Blitzlicht getroffen hatte. Das Edison kletterte bergauf wie eine Ziege und ermöglichte bergab Vollgas-Spaß. Inzwischen hat sich die Welt weiter gedreht: nach drei Jahren Knochenarbeit steht das neue Bionicon Edison EVO in den Startlöchern – und soll die Eigenschaften des Ur-Bionicon weiter verbessern.

Knallige Farben und modische Grafiken
# Knallige Farben und modische Grafiken - So haben wir Bionicon bisher nicht gekannt.
Nur 29 g wiegt der Remotehebel
# Nur 29 g wiegt der Remotehebel - Er kann links oder rechts, unter oder über dem Lenker montiert werden.

Das Edison EVO sieht moderner aus und setzt voll auf Flexibilität: Niemand wird gezwungen, die hauseigene Gabel mit ihrer Doppelbrücken-Optik zu fahren, stattdessen kann das Federwegverstellsystem auch in einer Single-Crown-Gabel integriert werden. Wer keine Geometrieverstellung will, der kriegt auch eine Variante mit Gabel und Dämpfer ohne Bionicon-System. Zusätzlich gibt es den Rahmen für 27,5″ und 26″ und mit 160 oder 180 mm Federweg. Ergebnis: Ein Rahmen, 8 Konfigurationen! Um den Federweg zu ändern wird die Umlenkwippe getauscht, der Rest des Rahmens und der Dämpfer mitsamt Bionicon-Adapter bleiben unverändert.

Geometrie

Aus dieser Variantenvielfalt heraus fällt es auch schwer, die eine Geometrie des Edison Evo zu benennen – es sind ja eigentlich 8 verschiedene. Zusätzlich lässt sich fast jede davon per Bionicon-System verstellen. Und dann gibt es auch noch 4 verschiedene Rahmengrößen. Immerhin haben 650b-Bikes die selbe Geometrie, egal ob mit oder ohne Bionicon-System. Versuchen wir also mal zusammenzufassen.


# Geometrietabelle – Hinweis: Non-Bionicon 650b-Bikes haben die selbe Geometrie wie Bionicon 650b-Bikes.

Der Reach fällt kurz aus: 403 mm in Größe M. Der Sitzwinkel variiert dank Bionicon-System, liegt real bei 69,5° und virtuell bei 74,5° und damit schon von Haus aus relativ steil. Die Kettenstrebenlänge hängt von der Radgröße ab, denn um von 26″ auf 650b umzubauen, werden die Sitzstreben gewechselt. Mit den Sitzstreben für 26″ landet man bei 430 mm, mit den Sitzstreben für 650b bei 435 mm Länge. Der Lenkwinkel wurde noch flacher als beim Vorgänger gewählt, er liegt jetzt bei 65,5° – es sei denn, man redet vom 180 mm 650b-Bike, denn da liegt er sogar bei gerade einmal 64,4°. Größe S ist nicht so richtig klein, ein 420er Sitzrohr und 125 mm Steuerrohr sind nicht gerade das niedrigste, was es so gibt.

Mitarbeiter unterwegs
# Mitarbeiter unterwegs - Monteur Markus auf dem Edison. Foto: Hans Joachim Kleine

Um die ganzen Zahlen mal zu interpretieren: Das Bike ist – in seiner Ausgangsgeometrie – abfahrtslastiger geworden. Das zeigt der flachere Lenkwinkel, das zeigt der gewachsene Radstand. Dank Geometrieverstellung soll es trotzdem noch wie die bereits zitierte Bergziege in Richtung Gipfel stürmen. Ansonsten gibt es am Rahmen viel Etabliertes zu finden: ISCG 05 Aufnahme, 142X12 mm Steckachse, Direct Mount Umwerferaufnahme. Der Steuersatz kommt als Zero Stack 44/55 tapered daher, das Innenlager wird in ein gutes altes 73 mm BSA Gehäuse geschraubt. Dank PM180 Aufnahme braucht man auch bei größerer Bremsscheibe wenig bis keinen Adapter. Teleskopstützen-Fernbedienungen können intern verlegt werden.

27,5"
# 27,5" - Sind eine Option - kein Muss
Aufgeräumt
# Aufgeräumt - Integrierte Zugführung, 12X142 mm Steckachse, keine geschraubte Verstellung

Modulares Konzept

Auf den ersten Blick fällt vor allem die Farbgebung auf: Ganz schön grell, ganz schön geil (subjektiv) – wer kein Bock auf Neon-Gelb-Rot-Grau hat, der kann die Kiste auch in fast ganz dezent haben, Grau mit nur wenig Gelb-Akzenten steht auch bei den verfügbaren Farb-Varianten zu Verfügung. Auf den zweiten ist es die enorme Anpassungsfähigkeit in Sachen Federweg, Geometrie und Laufradgröße. Auf den dritten Blick ist das Edison dann gar nicht mehr so flexibel, jedenfalls nicht mehr nach dem Kauf: Denn ein Evo-Rahmen hat immer auch eine Kombination aus Federweg und Laufradgröße. Die jeweils anderen Sitzstreben und Umlenkhebel müssen bei Bedarf einzeln erworben werden, der Umbau wird dadurch teurer und zeitaufwändiger. Die Entscheidung, wie man sein Rad denn gern fahren würde, sollte also logischerweise vor dem Kauf getroffen werden.

Sitzstreben-Varianten
# Sitzstreben-Varianten - Die 650b-Version ist etwas länger und senkt das Innenlager relativ weiter ab.
Kleiner Unterschied
# Kleiner Unterschied - große Wirkung: Die paar Millimeter reichen aus, um statt 160 180 mm Federweg zu bieten

Auf eine Variation des Rahmens durch beispielsweise Ausfallenden oder Flipchips verzichtet man aus Gewichts- und Geräuschgründen: Jede zusätzliche Schraubenverbindung kann knarzen und wiegt zusätzlich, deshalb sind Sitzstreben und Ausfallenden einteilig ausgeführt und eben in 2 Varianten erhältlich. Neben Sitzstreben und Umlenkhebel sind es weitere Module, die die Flexibilität des Rahmens gewährleisten. Zum Beispiel der „Universer“ getaufte Adapter, der es erlaubt, einen konventionellen Dämpfer statt des Bionicon-Systems zu verbauen. Oder die hohe untere Lagerschale, die bei Verwendung der Bionicon-Gabeln eingesetzt wird, um die Steifigkeit zu maximieren. Oder die Umwerfer-Aufnahme, die entfernt werden kann, wenn jemand sein Evo mit 1X11 aufbaut.


# Modular

Nur ein paar Worte zu der Bionicon Federgabel, beziehungsweise ihrem Innenleben: Bei der Dämpfung handelt es sich um ein geschlossenes System mit Bladder, ähnlich wie Rock Shox es bei der Pike verwendet. Eine Besonderheit stellt die Druckstufe dar: Je nach Kolbengeschwindigkeit kann das Öl über 3 Pfade strömen, es gibt also zusätzlich zu High- und Lowspeed-Druckstufe auch noch eine Mid-Speed-Druckstufe. Diese wird durch einen nicht vorgespannten Shimstack kontrolliert, was für sanfte Übergänge sorgen soll.

Die Druckstufe
# Die Druckstufe - Besonderheit: Zusätzlich zu High- und Lowspeed gibt es eine "Midspeed" Druckstufe
Die Zugstufe
# Die Zugstufe

Die Doppelkammer-Luftfederung wird nicht nur in den beiden Bionicon-Gabeln (160 / 180 mm), sondern auch in der X-Fusion Metric verwendet, die als Single Crown Option zur Verfügung steht. Da beide Luftkammern individuell befüllt werden, kann der Verlauf der Kennlinie nach Gusto des Bikers eingestellt werden. Die Gabeln sind übrigens lange nicht so schwer, wie sie vielleicht aussehen: Die 160 mm Double Agent wiegt 1980 g, die 180 mm 2340 g.

Bionicon System

Canyon hat ja jüngst seinen Climb-Switch als Revolution vorgestellt. Tatsächlich verfolgt das Bionicon System einen ähnlichen Ansatz, und zwar seit mehr als 10 Jahren – und geht dabei noch deutlich weiter. Die Idee: Ein Bike mit einstellbarer Geometrie und Federung, um in Uphill und Downhill optimal auf dem Rad zu sitzen. Wer es noch nicht kennt: Wenn man an einem Bionicon die Gabel um bis zu 80 mm absenkt, dann wird die Luft aus der Gabel in den Adapter am Dämpfer gedrückt – und fährt diesen im gleichen Moment aus. Es kombiniert also eine Gabelverstellung mit einer Dämpferverstellung.

2 Geometrien in einem
# 2 Geometrien in einem - 80 mm Absenkung vorne und 15 mm Verlängerung hinten wirken sich dramatisch aus
Um 15 mm fährt der Bionicon-Adapter aus
# Um 15 mm fährt der Bionicon-Adapter aus - Dadurch wird der Hinterbau überstreckt, verhärtet dann natürlich

Dadurch ändert sich die Geometrie des Bikes dramatisch: Front runter. Sattel rauf. Sitzwinkel steiler. Innenlager höher. Radstand kürzer. Gleichzeitig ändert sich auch das Federverhalten: Durch die Überstreckung der Wippe geht das Heck ziemlich hart, und zwar ganz ohne Änderungen am Dämpfer selbst. Oben angekommen wird durch einen Druck auf den Knopf am Lenker alles wieder rückgängig gemacht und das Bike ist bereit für die Abfahrt. Übrigens können nicht nur die beiden Extrempositionen, sondern auch jede beliebige Zwischenposition gefahren werden, wenn es mal weniger steil bergauf oder bergab geht.

Das ist neu
# Das ist neu - Das Bionicon System in einer Fremd-Gabel, einer X-Fusion Metric
Das auch
# Das auch - Ein Nicht-Bionicon-Dämpfer im Heck. Möglich dank des "Universer" getauften Moduls

Ausstattungs-Varianten

Die Sattelstütze kann mit 125 mm oder 150 mm gewählt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es auch ein „nacktes“ Rahmenkit ohne Dämpfer und Gabel.

Mit Bionicon-System

  • Edison Evo 160 / 180 26″ 0: Double Agent Gabel, Magura TS RC Dämpfer. SRAM Guide RSC Bremsen, SRAM X01 1X11 Antrieb, DT EX1501 Spline One Laufrad, Kind Shock LEV // 3500 €
  • Edison Evo 160 / 180 26″ 1: Double Agent Gabel, Magura TS RC Dämpfer. SRAM Guide R Bremsen, SRAM X9 2X10 Antrieb, DT E1900 Spline Laufrad, Kind Shock LEV // 2900 €
  • Edison Evo 160 /180 26″ Framekit: Double Agent Gabel, Magura TS RC Dämpfer, Answer Lenker + Vorbau // 1999 €
  • Edison Evo 160 / 180 650b 0: X-Fusion Metric HLR Gabel, Magura TS RC Dämpfer, SRAM Guide RSC Bremsen, SRAM X01 1X11 Antrieb, DT E1700 Spline Two Laufrad, Kind Shock LEV // 3600 €
  • Edison Evo 160 / 180 650b 1: X-Fusion Metric HLR Gabel, Magura TS RC Dämpfer, SRAM Guide R Bremsen, SRAM X9 2X10 Antrieb, DT E1900 Spline Laufrad, Kind Shock LEV // 2950 €
  • Edison Evo 160 / 180 650b Framekit: X-Fusion Metric HLR und Magura TS RC Dämpfer, Answer Lenker + Vorbau // 1999 €

Non-Bionicon-System

  • Edison Evo 160 650b NBS 0: Rock Shox Pike RC Gabel und Monarch+ RC3 Dämpfer, SRAM Guide RSC Bremse, SRAM X01 1X11 Antrieb, DT E1700 Spline Two Laufrad, Kind Shock LEV // 3500 €
  • Edison Evo 160 650b NBS 1: Rock Shox Pike RC Gabel und Monarch+ RC3 Dämpfer, SRAM Guide R Bremse, SRAM X9 2X10 Antrieb, DT E1900 Spline Laufrad, Kind Shock LEV // 2900 €
  • Edison Evo 160 650b NBS Framekit: Rock Shox Pike RC Gabel und Monarch+ RC3 Dämpfer, Answer Cockpit // 1999 €
  • Edison Evo Rahmen, inkl. Universer für die Montage von Standarddämpfern, 650b oder 26″, 160 oder 180 mm // 950 €


# Ralf Petrovskis mit seinem Signaturmove auf dem nagelneuen Bionicon Edison Evo! – Foto von Hans Joachim Kleine

Frühbucher-Rabatt

Das Edison Evo ist fertig entwickelt und getestet, jetzt wird die Produktion aufgebaut und begonnen. Ab nächster Woche läuft auf der eigenen Edison Evo Website eine Vorbesteller-Aktion. Bionicon möchte im Stile des Crowdfunding sicher gehen können, dass die Produktion abgenommen wird und im Gegenzug den Vorbestellern den bestmöglichen Preis anbieten.

Deswegen wird am 04. August auf der eigenen Evo- Homepage www.evo.bionicon.de eine Frühbucher Aktion starten, die auf 200 Bikes der X01 Topmodelle limitiert ist und dem Kunden ein extrem interessantes Angebot gibt:

  • 1000,- € Rabatt auf alle BIONICON 0er Modelle (Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung)
  • Limitiert auf 200 Stück

Nach Ende der Vorbestellungen im August werden die Rahmen gebaut, verschifft und am Tegernsee endmontiert. Pünktlich zum neuen Jahr sollen die Bikes dann bei den Kunden sein. Unter evo.bionicon.com kann man sich registrieren, um über den Start der Aktion auf dem Laufenden gehalten zu werden. Unser Fahrbericht folgt kommende Woche.

  1. benutzerbild

    Sackmann

    dabei seit 11/2006

    Mal ein paar weiterführende Infos, wie so ein Bionicon-System funktioniert, wenn man´s noch nicht gesehen hat.
    die DH Position ist immer wieder leicht zu finden, indem man sich nur kurz nach hinten lehnt. Die Endposition in der das Bike stehen bleibt, ist die DH-Position. Alles andere ist stufenlose "UH-Position" bis maximal Uphill.

    Das Video ist relativ groß, ich hoffe, es dauert nicht zu lange zum Laden.
    Es wird noch verkleinert für unsere Website, aber ich wollte es einfach mal zeigen:

    Eine Animation, wie das Bionicon-System funktioniert.
    https://www.dropbox.com/s/kvyvtsuhnt3fend/DH-UH double crown 180.avi?dl=0
    https://www.dropbox.com/s/mamjylrdiz91wr3/DH-UH single crown 160.avi?dl=0

    Man sieht sehr schön, wie:
    1. das Tretlager in Uphill-Modus auf gleicher Höhe bleibt (und effektiv ca 2cm höher bleibt, als ohne Absenkung), da
    2. die Hyper-Extension Funktion den Rocker überstreckt und dieser über das geringere Übersetzungsverhältnis den Dämpfer beim Klettern ruhigstellt, und man somit auch deutlich weniger im Sag sitzt
    3. der Radstand beim Berghochfahren abnimmt,
    4. und die Winkel steiler werden

    All dies begünstigt das Fahren berghoch.

    greets
    Sacki

  2. benutzerbild

    RobG301

    dabei seit 08/2012

    Muss auch nachdem ich den direkten Vergleich mit dem Canyon Shapeshifter hatte sagen, dass sich das Bionicon System mit weniger Kraftaufwand verstellen lässt. Also der Körperimpuls ist weitaus weniger nötig. Ging mir zumindest so.

    PS: Schöne Erklärung des Systems.

  3. benutzerbild

    Stricherjunge

    dabei seit 04/2009

    Hallo,
    ist er Rahmen in der 180mm Version eigentlich für die gelegentliche Belastung in Bikeparks geeignet?

  4. benutzerbild

    Sackmann

    dabei seit 11/2006

    Also ich persönlich gebe dem Bike des öfteren mal gelegentliche Belastung im Bikepark. smilie
    Vielleicht kann aber mal noch jemand, der nicht bei Bionicon arbeitet, was dazu sagen...

  5. benutzerbild

    Resibiker

    dabei seit 04/2010

    Meine 180 G2s aus meinem 09/2013 "IRONWOOD" hat 370km Bike Park hinter sich und wurde 34000 Hm in einem der höchst gelegenen Bike Parks Europa (Tignes Val d'Isère) Runtergebrettert smilie
    Ich muss allerdings dazu sagen ich bin Ü50 und die Grossen Drops und Sprünge lasse ich noch aus.smilie
    Die 180 Gabel im EVO dürfte bei "gelegentlicher" Bike Park besuch keinen Schaden nehmen, Mein EVO selbst whar aber noch nicht im Bike Park!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!