Die MTB-Bundesliga hat Zuwachs bekommen: Wie die Organisatoren über die sozialen Medien mitteilen, sollen in der kommenden Saison insgesamt acht verschiedene Wettkämpfe im Rahmen der internationalen MTB-Bundesliga durchgeführt werden. Einige neue Veranstalter ergänzen die Serie und sorgen für eine gleichmäßigere Verteilung der Rennen über Deutschland hinweg, als es früher der Fall war. Zudem hat der Bund Deutscher Radfahrer die Termine der MTB-Nachwuchs-Bundesliga bekannt gegeben.

Von Titisee-Neustadt bis Weißenfels – die MTB-Bundesliga 2021 verabschiedet sich vom ungewollten Fokus auf den Süden der Republik und macht nun im gesamten Bundesgebiet Halt. Acht Wettkämpfe, davon sechs Cross-Country-Rennen und zwei Short-Track Events, sollen in der anstehenden Rennsaison Teil der ranghöchsten deutschen Rennserie werden.

Das BikeTheRock in Heubach gehört zu den Klassikern im Rennzirkus
# Das BikeTheRock in Heubach gehört zu den Klassikern im Rennzirkus - Nach einer Corona-bedingten Pause mit der inoffiziellen Marathon-Meisterschaft im Einzelzeitfahren soll das HC-Rennen wieder im klassischen Format in den Rennkalender zurückkehren

Neben bewährten Veranstaltern wie beim BikeTheRock in Heubach, den Organisatoren des Fullgaz-Race in Obergessertshausen oder in Titisee-Neustadt betreten nun auch einige neue Veranstalter die Bühne der MTB-Bundesliga beziehungsweise kehren nach langjähriger Abstinenz wieder zurück ins Renngeschehen: Wetter an der Ruhr, Bad Salzdetfurth und Saalhausen kehrten vor einigen Jahren der MTB-Bundesliga den Rücken zu und waren immer wieder Teil der 3-Nations-Cup-Rennserie, die länderübergreifend in Deutschland, den Niederlanden und Belgien eine hohe Resonanz erhielt. Die Veranstalter kombinieren nun die Welten beider Rennserien und werden ihre Wettkämpfe für beide Varianten öffnen.

Packende Positionskämpfe verspricht der Short Track in Titisee-Neustadt
# Packende Positionskämpfe verspricht der Short Track in Titisee-Neustadt - Das kurze Rennformat soll besonders viele Zuschauer an die Hochfirstschanze von Neustadt locken

Zum ersten Mal neu dabei sein wird Weißenfels im Osten der Republik: Kein komplettes Neuland im MTB-Sport, denn die Veranstalter des White-Rock-Vereins sind seit einigen Jahren auch Teil der Nachwuchsbundesligaserie und konnten unter anderem auch schon Weltranglistenpunkte in Eliterennen vergeben. Ein bekannter Austragungsort fehlt jedoch in der Liste der Veranstalter der MTB-Bundesligarennen: Im hessischen Gedern werden in diesem Jahr die deutschen Meisterschaften ausgetragen, sodass die Veranstaltung nicht Teil der internationalen Rennserie sein kann. Durch die große Anzahl an Rennterminen innerhalb der Serie und verschiedenen Überschneidungen mit relevanten Wettkämpfen rund um den Globus, planen die Veranstalter laut acrossthecountry.net mit Streichergebnissen, um aussagekräftige Gesamtwertungsergebnisse ermöglichen zu wollen. Details dazu sollen in Kürze im Rahmen der Generalausschreibung veröffentlicht werden.

Termine MTB-Bundesliga 2021

  • 20.03.2021: Krumbach (XCC, C3)
  • 21.03.2021: Obergessertshausen (XCO, C1)
  • 24.04.2021: Heubach (XCO, HC)
  • 19.06. – 20.06.2021: Saalhausen (XCO, C2)
  • 10.07. – 11.07.2021: Weißenfels (XCO, C3)
  • 04.09. – 05.09.2021: Bad Salzdetfurth (XCO, C2)
  • 18.09. – 19.09.2021: Wetter/Ruhr (XCO, C2)
  • 25.09. – 26.09.2021: Titisee-Neustadt (XCC, C3)

Zudem hat der Bund Deutscher Radfahrer auf seiner Medienplattform rad-net.de die Termine und Veranstaltungsorte der Nachwuchsbundesliga 2020 bekanntgegeben. Der eingeplante Athletiktest zu Beginn der Rennsaison ist aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus noch offen, unabhängig davon sollen vier Rennwochenenden an den Standorten Hausach, Wetter/Ruhr, Gedern und Weißenfels durchgeführt werden.

Termine MTB-Nachwuchs-Bundesliga 2021

  • Termin noch offen: Athletiktest
  • 10.04. – 11.04.2021: Hausach
  • 05.06. – 06.06.2021: Gedern
  • 10.07. – 11.07.2021: Weißenfels
  • 18.09. – 19.09.2021: Wetter/Ruhr

Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

  1. benutzerbild

    Warrior_rider

    dabei seit 06/2014

    Ich sage nur was ich sehe. Und das Ist meine FREIE Meinung ihr möchte gern wichtig tuer. Und bleibt bei dem THEMA. Sonst seid ihr die Leute die hintern Mond leben mit solchen Leuten ist es lächerlich zu Kommunizieren weil ihr seid die Blinden nicht ich. ALSO GEHT EUREN WEG UND GUT IST.

  2. benutzerbild

    Warrior_rider

    dabei seit 06/2014

    Das Virus macht eine Pause, sobald es wärmer wird
    Überdenke das bitte. Glaubst doch wohl im ernst nicht den Bullshit. dann müssten im Sommer 2020 verstärkt Influena, Grippe usw. gewesen sein weil ja Corona dort die Pause gemacht hat. Schwachsinn. und Lächerlichste aussage ever.
  3. benutzerbild

    Geplagter

    dabei seit 09/2008

    Ich sage nur was ich sehe. Und das Ist meine FREIE Meinung ihr möchte gern wichtig tuer. Und bleibt bei dem THEMA. Sonst seid ihr die Leute die hintern Mond leben mit solchen Leuten ist es lächerlich zu Kommunizieren weil ihr seid die Blinden nicht ich. ALSO GEHT EUREN WEG UND GUT IST.
    Niemand möchte dir deine FREIE Meinung wegnehmen, dann akzeptiere aber bitte auch, dass es Menschen (und das können mitunter auch sehr viele sein) gibt, die eine völlig andere Meinung vertreten als du.
    Der Art und Weise nach, wie du dich hier artikulierst und unterschwellig Dinge unterstellst, gehe ich davon aus, dass eine normale Diskussion mit dir nicht möglich ist.
    Und bei einer Sache kannst du dir ganz sicher sein. Ich gehe meinen Weg.
  4. benutzerbild

    ---

    dabei seit 07/2011

    Und was haben wir im letzten Jahr lernen dürfen? Das Virus macht eine Pause, sobald es wärmer wird.
    Wann soll das denn genau gewesen sein? Dieser Logik nach dürfte es in wärmeren Ländern wie Afrika, Australien, Spanien, etc. ja gar kein Coronavirus geben. Die Kurve ist letztes Jahr mal ordentlich abgeflacht,sicher. Aber mit der Temperatur hat das sicher nix zutun.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!