Mullet Cycles The Honeymaker TI – Infos und Preise
Die Amerikaner von Mullet Cycles präsentieren mit ihrem Honeymaker TI ein schickes Enduro-Hardtail aus Titan mit durchaus eigenständigem Design. Gründer Micheal Vidovich aus Manitou Springs ist seit langem Verfechter von gemischten Laufradgrößen und kann durchaus als ein Pionier dieser Konzeption bezeichnet werden.
- Enduro-Hardtail
- Rahmenmaterial Titan
- Federweg 120–160 mm
- Laufradgrößen 29″ vorne / 27,5″ hinten
- Größen S, M, L
- Preis 1.990 €
- www.mulletcycles.com


Vidovich kommt aus dem Motocross-Bereich. Dort sind gemischte Laufradgrößen seit langem schon Standard. Das große Vorderrad soll ein deutlich besseres Überrollverhalten garantieren, während das kleine Hinterrad dabei hilft, das Bike einfacher und mit weniger Kraftaufwand durch Kurven zubewegen, da der Einlenkradius kleiner ist, als bei einem größeren Laufrad.

So kommt auch das Mullet Cycles Honeymaker TI mit 29″-Rad vorne und 27,5″ hinten. Die Geometrie des Rahmens ist für eine Gabel mit 140 mm Federweg optimiert, kann aber mit 120 bis 160 mm gefahren werden. Die Zielgruppe des Titanrahmens sollten also klar eher abfahrtsorientierte Piloten sein. Der Rahmen erlaubt die Montage von Reifen bis zu 3,0″ Breite und ist auf eine Teleskopsattelstütze mit langer Einbaulänge (175 mm) ausgelegt.
Der Rahmen kommt in den Größen Small, Medium und Large und in Deutschland für 1.990 € über Mountain Products zu beziehen. Er ist ab sofort bestellbar, die Lieferzeit beträgt vier bis sechs Wochen. Gegen einen Aufpreis können auch passende Parts wie Gabel und Laufräder mitbestellt werden.


Wie gefällt euch das Mullet Cycles The Honeymaker TI?
109 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGröße L ist lt. Herstellertabele von 1,81m bis 1,94m.
Wie bereits von @Yeti666 angemerkt, "wir sind zurecht gekommen" läßt noch ungemein viel Interpretationsspielraum..
Ich selbst fahre mit meinen 1,83m nen altes Fully mit nem Reach von knapp unter 400mm und komme damit auch "zurecht". Ideal klingt aber irgendwie anders..
Ich muß das Zitat korrigieren, war etwas zu eilig. Es steht dort "sehr gut .........zurechtgekommen" Sorry.
Trotzdem komisch wenn man mit 1,73m den größten Rahmen bevorzugt.
Mir ging es auch nicht darum den Rahmen schlecht zu machen, sondern um die fehlenden Daten. Zumindest die Größeneinteilung scheint nicht bei jedem zu passen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: