Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Beim Nukeproof Cub Scout handelt es sich um ein vom eigenen Trail-Hardtail inspiriertes Kinder-Mountainbike
Beim Nukeproof Cub Scout handelt es sich um ein vom eigenen Trail-Hardtail inspiriertes Kinder-Mountainbike - es ist in drei Laufradgrößen und jeweils zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Neben der 26"-Version hat man also die Wahl zwischen …
… dem Cub Scout 24" …
… dem Cub Scout 24" …
… sowie dem Cub Scout 20", mit dem sogar 5-Jährige den Wald unsicher machen könnten.
… sowie dem Cub Scout 20", mit dem sogar 5-Jährige den Wald unsicher machen könnten.
Für ein Kinderbike liest sich die Geometrie des Nukeproof Cub Scouts relativ modern
Für ein Kinderbike liest sich die Geometrie des Nukeproof Cub Scouts relativ modern - ein 66,5° Lenkwinkel und 35 bis 47 mm Tretlagerabsenkung machen sich auch an Erwachsenen-Bikes gut.
Fast alle Modelle verfügen über eine Kinder-spezifische Federgabel mit 80 bis 100 mm Hub.
Fast alle Modelle verfügen über eine Kinder-spezifische Federgabel mit 80 bis 100 mm Hub.
Hydraulische Scheibenbremsen sind ebenso am Start  wie …
Hydraulische Scheibenbremsen sind ebenso am Start wie …
… Schaltungen mit 8 bis 10 Gängen.
… Schaltungen mit 8 bis 10 Gängen.
Aktuell brechen rosige Zeiten für den Mountainbike-Nachwuchs an
Aktuell brechen rosige Zeiten für den Mountainbike-Nachwuchs an - wer in so zartem Alter schon mit dem Hardtail durch den Wald fliegt, beherrscht die Grundlagen später sicher umso besser.

Nukeproof Cub Scout:  Kinder-Mountainbikes sind aktuell so en vogue wie noch nie. Dem Trend möchte sich auch Nukeproof nicht verschließen und stellt drei verschiedene Hardtails vor, die laut Hersteller für Kinder ab fünf Jahren geeignet sind. Hier findet ihr alle Infos über die neuen Nukeproof Cub Scout-Modelle.

Nukeproof Cub Scout: Infos und Preise

Der Wunsch nach einem Trail-fähigen Kinderbike ist Nukeproof zufolge daraus entstanden, dass sowohl die Mitarbeiter, aber auch prominente Team-Fahrer wie EWS-Sieger Sam Hill Nachwuchs heranziehen, der sich gerne im Wald austoben möchte. Herausgekommen ist das Nukeproof Cub Scout – ein Kids-Hardtail, das in je zwei Varianten in den Laufradgrößen 20″, 24″ und 26″ angeboten wird. Die Räder liegen zwischen zirka 10 und 12 kg Gewicht und bieten eine auf Kinder angepasste, aber durchaus Spaß-orientierte Geometrie.

  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Federweg 80 – 100 mm (vorne)
  • Laufradgröße 20″, 24″, 26″
  • Besonderheiten je in drei Laufradgrößen und zwei Ausstattungsvarianten erhältlich, für Kinder ab 5 Jahren, spezielle Kinder-Komponenten
  • Modelle Sport / Race
  • Rahmengrößen Unisize
  • Verfügbar ab sofort
  • www.nukeproof.com

Preis Cub Scout 20″ Sport: 599 GBP (UVP)
Preis Cub Scout 20″ Race: 899 GBP (UVP)
Preis Cub Scout 24″ Sport: 699 GBP (UVP)
Preis Cub Scout 24″ Race: 999 GBP (UVP)
Preis Cub Scout 26″ Sport: 749 GBP (UVP)
Preis Cub Scout 26″ Race: 999 GBP (UVP)

Beim Nukeproof Cub Scout handelt es sich um ein vom eigenen Trail-Hardtail inspiriertes Kinder-Mountainbike
# Beim Nukeproof Cub Scout handelt es sich um ein vom eigenen Trail-Hardtail inspiriertes Kinder-Mountainbike - es ist in drei Laufradgrößen und jeweils zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Neben der 26"-Version hat man also die Wahl zwischen …
Diashow: Nukeproof Cub Scout: Trail-fähiges Kinder-Hardtail in drei Laufrad-Größen
Fast alle Modelle verfügen über eine Kinder-spezifische Federgabel mit 80 bis 100 mm Hub.
… dem Cub Scout 24" …
Hydraulische Scheibenbremsen sind ebenso am Start  wie …
Beim Nukeproof Cub Scout handelt es sich um ein vom eigenen Trail-Hardtail inspiriertes Kinder-Mountainbike
Aktuell brechen rosige Zeiten für den Mountainbike-Nachwuchs an
Diashow starten »
… dem Cub Scout 24" …
# … dem Cub Scout 24" …
… sowie dem Cub Scout 20", mit dem sogar 5-Jährige den Wald unsicher machen könnten.
# … sowie dem Cub Scout 20", mit dem sogar 5-Jährige den Wald unsicher machen könnten.

Geometrie

Die Geometrie wurde unter anderem mit tatkräftiger Testhilfe durch den hauseigenen Nachwuchs entwickelt und fällt durchaus sportlich aus. Bei Kinderrädern ist derselbe Trend wie im Erwachsenen-Bereich erkennbar: Es wird lang und flach! Pro Laufradgröße ist nur eine Rahmengröße geplant, dafür wachsen die Rahmen an selbstverständlich mit den Rädern mit. Ansonsten gibt es durch die Bank weg flache Lenkwinkel, tief abgesenkte Tretlager und (für kurze Kinder-Beine) angenehm steile Sitzwinkel. So sollen Körpergrößen von 120 cm bis 158 cm abgedeckt werden.

Laufradgröße20"24"26"
RahmengrößeOne SizeOne SizeOne Size
Empfohlene Fahrergröße120–136 cm127–142 cm140–158 cm
Empfohlene Innenbeinlänge52–61 cm57–66 cm64–70 cm
Sitzrohr265 mm320 mm360 mm
Oberrohr (effektiv)459 mm503.5 mm550 mm
Steuerrohr100 mm100 mm100 mm
Lenkwinkel66.5°66.5°66°
Radstand894 mm993 mm1076.5 mm
Kettenstrebe355 mm405 mm420 mm
Sitzwinkel (effektiv)72.5°72.5°72.75°
Tretlagerabsenkung-35 mm-45 mm-47 mm
Tretlagerhöhe240 mm321.5 mm296.5 mm
Reach311 mm333 mm366 mm
Stack467.5 mm542 mm592 mm
Federweg80 mm100 mm120 mm
Federgabel Offset38 mm38 mm46 mm
Achse zu Krone385 mm455 mm514 mm
Sattelstützendurchmesser27.2 mm27.2 mm27.2 mm
TretlagerThreaded 68 mm BSAThreaded 68 mm BSAThreaded 68 mm BSA
Steuersatz44 mm/44 mm Semi-Integrated44 mm/44 mm Semi-Integrated44 mm/44 mm Semi-Integrated
Für ein Kinderbike liest sich die Geometrie des Nukeproof Cub Scouts relativ modern
# Für ein Kinderbike liest sich die Geometrie des Nukeproof Cub Scouts relativ modern - ein 66,5° Lenkwinkel und 35 bis 47 mm Tretlagerabsenkung machen sich auch an Erwachsenen-Bikes gut.

Ausstattung

Jedes der drei Modelle ist in je zwei Varianten erhältlich, die „Sport“ und „Race“ getauft wurden. Alle Modelle bis auf das günstige 20″-Bike sind mit Federgabeln mit 80 bis 100 mm Federweg, Scheibenbremsen, Stollenreifen und Kettenführungen ausgestattet. So sollte der Nachwuchs es auf dem Trail ordentlich krachen lassen können.

Cub Scout 20" SportCub Scout 24" SportCub Scout 20" RaceCub Scout 24" RaceCub Scout 26" SportCub Scout 26" Race
Rahmen6061 Aluminium, 142 mm Steckachse, interne Führung für Variostütze, 20"6061 Aluminium, 142 mm Steckachse, interne Führung für Variostütze, 20"6061 Aluminium, 142 mm Steckachse, interne Führung für Variostütze, 24"6061 Aluminium, 142 mm Steckachse, interne Führung für Variostütze, 24"6061 Aluminium, 142 mm Steckachse, interne Führung für Variostütze, 26"6061 Aluminium, 142 mm Steckachse, interne Führung für Variostütze, 26"
GabelNukeproof Cub-Scout 20”+ Fork, custom butted hydro-formed 6061 Alloy, 1 1/8th Steerer, 40mm Offset, 15x100mm Bolt-thru AxleSpinner 300 24-15 Air Suspension forks, 1 1/8th Steerer, 42mm Offset, 15x100mm Bolt-thru AxleManitou Machete JUNIT 24in Expert Air, 100mm Travel, 1.5 Tapered Steerer, 42mm Offset, BOOST 15x110mm Bolt-thru AxleManitou Machete JUNIT 24in Expert Air, 100mm Travel, 1.5 Tapered Steerer, 42mm Offset, BOOST 15x110mm Bolt-thru AxleX-Fusion RC32 27.5” Air Suspension forks, 1.5” Tapered Steerer, 46mm Offset, 15x110mm Bolt-thru AxleManitou Markhor 27.5” TS Air, 120mm Travel, Custom Kids tune, 1.5 Tapered Steerer, 51mm Offset, BOOST 15x110mm Bolt-thru Axle
VorderradJoytec D951-15 15x100mm hub on WTB STi30 20" TCS RimJoytec D951-15 15x100mm hub on WTB STi30 24" TCS RimNukeproof Neutron 15x110mm BOOST hub on WTB STi30 24" TCS RimNukeproof Neutron 15x110mm BOOST hub on WTB STi30 24" TCS RimJoytec D951-B15 15x110mm BOOST hub on WTB STi30 26" TCS RimNukeproof Neutron 15x110mm BOOST hub on WTB STi30 26" TCS Rim
HinterradJoytec D952TSE-X12 12x142mm hub on WTB STi30 20" TCS RimJoytec D952TSE-X12 12x142mm hub on WTB STi30 20" TCS RimNukeproof Neutron 12x142mm hub on WTB STi30 24" TCS RimNukeproof Neutron 12x142mm hub on WTB STi30 24" TCS RimJoytec D952TSE-X12 12x142mm hub on WTB STi30 26" TCS RimNukeproof Neutron 12x142mm hub on WTB STi30 26" TCS Rim
ReifenFront & Rear: Vee Rubber Crown Gem 20" x 2.6” SkinwallFront & Rear: Vee Rubber Crown Gem 20" x 2.6” SkinwallFront & Rear: Maxxis Minion 24" x 2.4” EXO TR (Tubeless Ready)Front & Rear: Maxxis Minion 24" x 2.4” EXO TR (Tubeless Ready)Front & Rear: Maxxis Minion 26" x 2.5” EXO TR (Tubeless Ready)Front & Rear: Maxxis Minion 26" x 2.5” EXO TR (Tubeless Ready)
AntriebShimano M315 8-Speed, w optical display / Shimano M310 8-SpeedShimano M2010 9-Speed, Rapidfire Plus w optical display / Shimano M2000 ALTUS SGS 9-Speed ShadowShimano M6000 Deore Rapidfire 10-Speed / Shimano M6000 Deore, Shadow Plus, 10-SpeedShimano M6000 Deore Rapidfire 10-Speed / Shimano M6000 Deore, Shadow Plus, 10-SpeedShimano M2010 9-Speed, Rapidfire Plus w optical display/ Shimano M2000 ALTUS SGS 9-Speed ShadowShimano M6000 Deore Rapidfire 10-Speed / Shimano M6000 Deore, Shadow Plus, 10-Speed
KassetteSunrace CSM55 8-Speed, 11-34TSunrace CSM55 8-Speed, 11-34TSunrace CSMS2 10-Speed, 11-42TSunrace CSMS2 10-Speed, 11-42TSunrace CSM90 9-Speed, 11-36TSunrace CSMS2 10-Speed, 11-42T
KettenführungSamox Square Taper 127mm, 32T1x Flip Chain Guide ISCG05SR Suntour Zeron 2 Piece 152mm, 30T1x Flip Chain Guide ISCG051x Flip Chain Guide ISCG051x Flip Chain Guide ISCG05
KurbelnTektro M276 Kids Specific Hydraulic BrakesSamox Square Taper 140mm, 30TTektro M276 Kids Specific Hydraulic BrakesSR Suntour Zeron 2 Piece 152mm, 30T Sunrace Square Taper 160mm, 30TSR Suntour Zeron 2 Piece 160mm, 30T
BremsenTektro Wave, 160mmTektro M276 Kids Specific Hydraulic Brakes, 160 mmTektro Wave, 160mmTektro M276 Kids Specific Hydraulic Brakes, 160 mmTektro M276 Kids Specific Hydraulic Brakes, 160 mmTektro M276 Kids Specific Hydraulic Brakes, 160 mm
LenkerNukeproof Neutron Jr 600mm Wide, 15mm Rise, 31.8mm ClampNukeproof Neutron Jr 640mm Wide, 15mm Rise, 31.8mm ClampNukeproof Neutron Jr 600mm Wide, 15mm Rise, 31.8mm ClampNukeproof Neutron Jr 640mm Wide, 15mm Rise, 31.8mm ClampNukeproof Neutron Jr 700mm Wide, 15mm Rise, 31.8mm ClampNukeproof Neutron Jr 700mm Wide, 15mm Rise, 31.8mm Clamp
VorbauNukeproof, 40mm, blackNukeproof, 50mm, blackNukeproof, 40mm, blackNukeproof, 50mm, blackNukeproof, 50mm, blackNukeproof, 50mm, black
GriffeNukeproof Jr Single Clamp lock on, 115mm Long, Soft CompoundNukeproof Jr Single Clamp lock on, 115mm Long, Soft CompoundNukeproof Jr Single Clamp lock on, 115mm Long, Soft CompoundNukeproof Jr Single Clamp lock on, 115mm Long, Soft CompoundNukeproof Jr Single Clamp lock on, 132mm Long, Soft CompoundNukeproof Jr Single Clamp lock on, 132mm Long, Soft Compound
SattelNukeproof Neutron Jr, BlackNukeproof Neutron Jr, BlackNukeproof Neutron Jr, BlackNukeproof Neutron Jr, BlackNukeproof Neutron Jr, BlackNukeproof Neutron Jr, Black
SattelstützeNukeproof Neutron Jr, Black, 27.2mm, 300mm Long, 0 Offset Nukeproof Neutron Jr, Black, 27.2mm, 300mm Long, 0 OffsetNukeproof Neutron Jr, Black, 27.2mm, 300mm Long, 0 Offset Nukeproof Neutron Jr, Black, 27.2mm, 300mm Long, 0 Offset Nukeproof Neutron Jr, Black, 27.2mm, 300mm Long, 0 Offset Nukeproof Neutron Jr, Black, 27.2mm, 300mm Long, 0 Offset
Steuersatz Nukeproof Warhead, 44-44 IESS Nukeproof Warhead, 44-44 IESS Nukeproof Warhead, 44-44 IESS Nukeproof Warhead, 44-44 IESS Nukeproof Warhead, 44-44 IESS Nukeproof Warhead, 44-44 IESS
Gewicht (Herstellerangabe)10,9 kg12,3 kg10,8 kg11,3 kg12,1 kg12 kg
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
Fast alle Modelle verfügen über eine Kinder-spezifische Federgabel mit 80 bis 100 mm Hub.
# Fast alle Modelle verfügen über eine Kinder-spezifische Federgabel mit 80 bis 100 mm Hub.
Hydraulische Scheibenbremsen sind ebenso am Start  wie …
# Hydraulische Scheibenbremsen sind ebenso am Start wie …
… Schaltungen mit 8 bis 10 Gängen.
# … Schaltungen mit 8 bis 10 Gängen.

Meinung @MTB-News.de

Das Einstiegsalter für Mountainbiker sinkt immer weiter. Mit dem Nukeproof Cub Scout sollen es sogar 5-Jährige bereits auf den Trails krachen lassen können. Und wer selbst auf einem Hardtail das Mountainbiken gelernt hat, wird bestätigen können, dass das nicht die schlechteste Fahrtechnik-Schule ist.

Aktuell brechen rosige Zeiten für den Mountainbike-Nachwuchs an
# Aktuell brechen rosige Zeiten für den Mountainbike-Nachwuchs an - wer in so zartem Alter schon mit dem Hardtail durch den Wald fliegt, beherrscht die Grundlagen später sicher umso besser.

Wie gefällt euch das neue Nukeproof Cub Scout?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Nukeproof
  1. benutzerbild

    Bikelovers

    dabei seit 10/2017

    Wenn das Woom 4 eh vorhanden ist, stellt sich die Frage doch eigentlich gar nicht mehr oder willst du tatsächlich von einem 20" auf ein anderes 20" wechseln das auch nicht länger gefahren werden kann als das Vorhandene?!?

    Mit dem Woom 4 hast du doch eine super gute Basis. In meinen Augen ist das viel besser als das hier vorgestellte Rad...

    Etwas dickere Reifen drauf und gut. Auf Scheibenbremsen kann man bei 20" noch gut verzichten und wenn da Bedarf besteht kann man ja mit anderen Bremsbelägen noch was rausholen und wenns gar nicht mehr geht kommt halt beim 24er was mit Scheiben.

    Momentan fährt die Große das Woom4.
    In absehbarer Zeit steht aber bei ihr der Wechsel zu einem 24-Zoller und beim kleinen Bruder vom Woom3 zum 20-Zoller an.
    Da der Kleine deutlich abenteuerlustiger ist, fragen wir uns halt, ob wir für ihn das Woom4 behalten oder dieses verkaufen und gegen ein MTB eintauschen.

    Deine Meinung hierzu ist ja eindeutig, ich bin mir noch nicht sicher.
    Hatten als Alternativen eben das WoomOff, Propain Dreckspatz, Early Rider Seeker oder Kubike MTB auf dem Schirm.
  2. benutzerbild

    duc-mo

    dabei seit 05/2011

    Wie gesagt, etwas modifizieren und Spaß haben! smilie

  3. benutzerbild

    tpossi

    dabei seit 08/2013

    Hast du Erfahrung mit dem Woom4 auf Trails?
    Wir überlegen stets, ob der Tausch vom normalen Woom4 zum WoomOff 4 lohnt,
    da ja das normale Woom nur Felgenbremsen, keine Carbongabel und weniger Bandbreite bei der Schaltung hat.

    Hi,
    noch keine Erfahrung, aber ich muss in spätestens drei Monaten auf 20Zoll umstellen und der Junior will unbedingt eine Schaltung da er jetzt (zu) schnell am Frequenzlimit tritt. Schaue mir daher alle Alternativen an.

    Habe mir die Wooms schon beim Händler angeschaut und sehe es ebenfalls so wie duc-mo, dass mein Vierjähriger keine Carbongabel und auch nicht unbedingt eine Scheibenbremse benötigt. Die V-Brakes sind ordentlich und beim normalen Woom gefällt mir sogar die Vorbau-Lenker-Kombination besser. Er bietet eine super Lenkbarkeit für die Kleinen. Es hat ein gutes Gewicht und einen fairen Preis. Der Rahmen vom teureren Woom ist nicht besser verarbeitet, es sieht optisch mehr nach einem "normalen" MTB aus. Nur die Reifen sind beim Woom4 zu schmal und vom Profil eher Alltagsreifen. Breitere, geeignetere Modelle gehen locker rein.
    Sollte ich merken, dass es aus welchen Grund auch immer nach einem Jahr irgendwie doch nicht das optimale sein sollte oder sich dahin entwickelt, dann verkaufe ich es eben mit 70-80€ Nachlass und justieren mit einem anderen Modell nach. Dann ist mein Sohn trotzdem für wenig Geld ein Jahr lang ein gescheites Radl gefahren. Das ist aktuell ein Ansatz.
    Achso, bei der Übersetzung bin ich Recht entspannt. Wir nutzen zur Überbrückung von längeren Strecken oder Steigungen meist das Tohwee-Band.
    Die andere Alternative wäre, gleich in die Vollen zu gehen?
  4. benutzerbild

    evoduro

    dabei seit 01/2018

    Hi tpossi, meine Erfahrung ist, dass die Schaltung den Kindern schon gut helfen kann, aber durch zwei Dinge eingeschränkt wird: Erstens vergisst mein Kleiner zum Beispiel oft, dass er ja schalten KÖNNTE, und dann isses oft zu spät smilie. Andererseits KÖNNTEN die Kinder zwar im niedrigen Gang von der Kraft her längere Strecken bergauf fahren, WOLLEN es aber einfach nicht, weil es halt langweilig ist. Wenn letztere Punkte klappen, schlägt die Stunde der Schaltung smilie

  5. benutzerbild

    Bambus007

    dabei seit 04/2020

    Hallo zusammen, ich kann folgende Punkte zu leichten Bikes mit Schalting beisteuern.

    Und zwar wurde die Firma Mondraker meines Erachtens komplett in eurer Aufzählung vergessen.

    Unsere Jungs, jetzt 5 und 7 geworden, fahren beide Mondraker Leader. Inzwischen beide Leader 20, vorher Leader 16 und 20. Hier sprechen wir von circa 7 kg beim 16er 8,9 kg beim 20er und einem Preis von 350€ +/- je nachdem was man für Reifen benötigt.

    Grundsätzlich ist aber zu sagen, wir wissen es ja alle, Federn machen dem Gewichtstuning einen Strich durch die Rechnung. Es sei denn man investiert richtig. Eine gute Gabel für 20/24 kostet eben wenn diese für leichte Menschen ist ein paar euronen.

    Nach längerem Recherche eine super Alternative mit Schaltung, ohne Rücktritt und allem was dazu gehört.

    PS. Meine beiden fahren damit Trails. Der große auch kleinere Sprünge.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!