Race Face Next SL Leichter Carbon-Laufradsatz für XC und Trail

Race Face präsentiert den Next SL-Laufradsatz. Der neue Carbon-Laufradsatz ist für den XC- und Trail-Einsatz bestimmt, bietet eine Felgeninnenweite von 26 mm und ist ab sofort erhältlich. Alle Infos zum Race Face Next SL-Laufradsatz gibt's hier.
Titelbild

Race Face Next SL-Laufradsatz – kurz und knapp

  • leichter Down-Country-Laufradsatz aus Carbon
  • nur eine Speichenlänge im gesamten Laufradsatz
  • werkzeuglos austauschbare Endkappen
  • Einsatzbereich XC und Trail
  • Laufradgröße 29″
  • Felgeninnenweite 26 mm
  • Einrastwinkel
  • Einbaumaß 15 mm x 110 mm (vorne) / 12 mm x 148 mm (hinten)
  • Gewicht 1555 g
  • Farbe schwarz
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis $1599
  • www.raceface.com

Race Face präsentiert einen „Down-Country“-Laufradsatz aus Carbon. Die neuen Next SL-Laufräder sollen leicht genug für den XC-Einsatz sein und trotzdem ausreichend Stabilität mitbringen, um auch aggressivere Trailausfahrten ohne Probleme wegzustecken. Der Race Face Next SL-Laufradsatz wurde als Ergänzung zur Next SL-Kurbelgarnitur entwickelt, dabei sollen die Vorteile von Carbon im Bezug auf Langlebigkeit und Gewicht bei einer Felgeninnenweite von 26 mm voll ausgeschöpft worden sein.

Die asymmetrische Bauweise der Vault Nabe ermöglicht eine stabilerer und steifere Laufradkonstruktion, während das superschnelle Engagement und die lange Lebensdauer der Lager dem Fahrer ein Lächeln aufs Gesicht zaubern sollen. Der neue Laufradsatz wurde speziell für die Fox Factory 34 Step-Cast-Federgabel entwickelt und soll dem Fahrer helfen, sowohl im Uphill als auch im Downhill Höchstleistungen zu erzielen. Außerdem fällt der Race Face Next SL-Laufradsatz unter die Race Face Carbon-Vertrauensgarantie, die dem Erstkäufer zwei Jahre lang gewährt wird.

Der Race Face Next SL-Laufradsatz soll schlappe 1555 g wiegen und XC- sowie Trail-Fahrer glücklich machen
# Der Race Face Next SL-Laufradsatz soll schlappe 1555 g wiegen und XC- sowie Trail-Fahrer glücklich machen – für den leichten Carbon-Laufradsatz wird ein Preis von $1599 aufgerufen.
#
#

Video

YouTube Icon
Race Face Next SL: Rupert likes to go fast
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie gefällt euch der neue Race Face Next SL-Laufradsatz?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Race Face

9 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Sehe allerdings auch keine tollen Besonderheiten. Garantie ist normal und absolut nix tolles, Gewicht ist sehr mäßig und Preis typisch Race Face Laufräder viel zu hoch. Frage mich eh warum die bei RF bei den Laufräder generell so teuer sind.

  2. Das Gewicht ist doch nicht der Hauptgrund für Carbon. Geht es nicht mehr um die Steifigkeit wenn man sich ein Carbon Laufrad zulegt?

  3. Grund für das eher hohe Gewicht sind eben die Vault Naben (lt. Race Face VR 177g, HR 305g "lightest config").

    Selbes Laufrad mit z.B. Newmen-Naben würde nur noch 1.365g wiegen, was für 26mm Innenweite schon nicht sooo schlecht wäre.

    Ob man die versprochenen Vorteile (sehr große Flansche -> hohe Steifigkeit; große Lager und geringer Einrastwinkel) zu Kosten des Gewichts haben will muss wohl jeder für sich entscheiden.

    Mal die NEXT SL Kurbel ausgenommen sind wirklich leichte Teile bei Race Face ja eh Mangelware (auch NEXT Lenker und Stütze sind nicht leicht).

  4. Die 3 Grad Einrastwinkel klingen interessant. Allerdings brauche ich das vor allem bei sehr technischen Trails und nicht bei XC.
    Das frage ich mich warum die den Satz für XC nicht mit leichteren Naben anbieten.

  5. Die 3 Grad Einrastwinkel klingen interessant. Allerdings brauche ich das vor allem bei sehr technischen Trails und nicht bei XC.
    Das frage ich mich warum die den Satz für XC nicht mit leichteren Naben anbieten.

    Der Laufradsatz ist doch explizit für "XC und Trail".
    Und wird auch auf der Webseite entsprechend beworben:
    "Our Next SL wheels are ready to maximize your trail riding"

    Leichte Produkte ausschließlich für den XC/Marathon Bereich und vielleicht sogar noch mit Gewichtsbeschränkung bietet Race Face eigentlich garnicht an.
    Mal die schon angespreochene NEXT Kurbel ausgenommen.

    Auch die leichten Easton EC90 Teile wurde nach dem Zusammenschluss einfach eingestellt...
    XC sehen viele Hersteller leider nicht mehr als lukrativen Markt.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: