Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Starling Cycles MegaMurmur
Starling Cycles MegaMurmur - das Enduro-Bike soll mit Vielfalt punkten und kommt entweder mit 170/165 mm oder 140/140 mm Federweg. Beim Rahmenmaterial wird auf Stahl gesetzt, die Laufräder kommen in 29".
Vielfältig ist der Hinterbau
Vielfältig ist der Hinterbau - je nach Dämpfermaß und Position der Dämpferaufnahme werden hier 140 oder 165 mm Hub generiert.
Das Herzstück des MegaMurmur sollen aber die Kettenstreben sein
Das Herzstück des MegaMurmur sollen aber die Kettenstreben sein - diese sind sage und schreibe 455 mm lang und sollen vor allem große Fahrer:innen zentraler im Bike positionieren.
Die sind Mega
Die sind Mega - die Kettenstreben kommen in sage und schreibe 455 mm Länge.
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-118
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-118
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-117
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-117
Beim Rahmenmaterial setzt Starling natürlich auf Stahl
Beim Rahmenmaterial setzt Starling natürlich auf Stahl - der soll nicht nur aus in Großbritannien recyceltem Material bestehen, auch der Rahmen wird auf der Insel handgefertigt.
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-128
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-128
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-099
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-099
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-116
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-116
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-111
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-111
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-103
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-103

Mit dem MegaMurmur stellen Starling Cycles ihr neustes Stahl-Enduro vor: Als Basis dient ein Rahmen aus recyceltem Reynolds-Stahl, der in Großbritannien handgefertigt wird und sowohl als Enduro mit 170/165 mm Fahrwerk sowie als Trail-Bike mit 140/140 mm Fahrwerk bewegt werden kann. Außerdem gibts mit 455 mm langen Kettenstreben ein richtig langes Heck.

Starling Cycles MegaMurmur: Infos und Preise

Mit dem Starling Cycles MegaMurmur kommt das nächste Stahlbike von der Insel, das eine Neuinterpretation des schon bekannten Murmur (Starling Murmur im Test) darstellen soll. Im Gegensatz zu diesem bietet das Enduro-Bike mit bis zu 165 mm hinten und empfohlenen 170 mm vorn eine vergrößerte Federwegsoption. Ambitionierte Gravity-Fahrer dürfen das Bike sogar mit einer Dual-Crown-Gabel ausstatten. Es geht aber auch mit weniger Federweg. Über eine verstellbare Dämpferaufnahme – und natürlich die entsprechende Anpassung der Federelemente – ist es möglich, das MegaMurmur auch als Trail-Bike mit 140/140 mm Fahrwerk zu bewegen. Weiter gesetzt sind die 29″-Laufräder und der für Starling typische Eingelenker.

  • Rahmenmaterial Stahl
  • Federweg 140/170 mm (vorn) / 140/165 mm (hinten)
  • Hinterbau Eingelenker
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten Handgefertigt in Großbritannien, Umrüstung mittels Shockmount auf Trail-/Enduro-Bike, Rahmen Wunschfarbe möglich
  • Rahmengrößen Large / Extra Large / XXL
  • Verfügbar bestellbar ab sofort
  • www.starlingcycles.com

Preis Starling MegaMurmur Rahmenset: £ 2.330 (UVP, ohne Dämpfer)

Starling Cycles MegaMurmur
# Starling Cycles MegaMurmur - das Enduro-Bike soll mit Vielfalt punkten und kommt entweder mit 170/165 mm oder 140/140 mm Federweg. Beim Rahmenmaterial wird auf Stahl gesetzt, die Laufräder kommen in 29".

Diashow: Neues Starling Cycles MegaMurmur: Das Stahl-Enduro rüstet auf
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-118
Das Herzstück des MegaMurmur sollen aber die Kettenstreben sein
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-128
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-117
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-111
Diashow starten »

Vielfältig ist der Hinterbau
# Vielfältig ist der Hinterbau - je nach Dämpfermaß und Position der Dämpferaufnahme werden hier 140 oder 165 mm Hub generiert.
Das Herzstück des MegaMurmur sollen aber die Kettenstreben sein
# Das Herzstück des MegaMurmur sollen aber die Kettenstreben sein - diese sind sage und schreibe 455 mm lang und sollen vor allem große Fahrer:innen zentraler im Bike positionieren.

Das Herzstück des MegaMurmur bildet ein neuer, längerer Hinterbau mit einer Kettenstrebenlänge von 455 mm, was 10 mm mehr ist als beim klassischen Murmur. Dieser zusätzliche Raum soll laut Starling einige Vorteile bieten – so soll er für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und grobem Terrain sorgen, und damit viel Sicherheit auf dem Trail vermitteln.

Die sind Mega
# Die sind Mega - die Kettenstreben kommen in sage und schreibe 455 mm Länge.

Gleichzeitig sollen die 455 mm nicht zu behäbig sein und eine perfekte Balance zwischen Bodenhaftung und Spielbarkeit erzielen. Gerade größere Fahrer:innen sollen durch die längeren Kettenstreben eine bessere Anpassung des Bikes an ihre Körpergröße erfahren, wodurch die Fahrposition zentraler wird und die Fahrt insgesamt komfortabler. Womit wir auch schon bei einem Knackpunkt wären – das MegaMurmur wird nämlich erst ab Größe L angeboten und erzielt hier bereits einen Reach von schlappen 485 mm. Nutzt man die Größe XXL, sind es schon gigantische 545 mm Reach.

Starling Cycles Mega Murmur Web Size-118
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-118
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-117
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-117

Das MegaMurmur verfügt außerdem über die neuesten V3-Designmerkmale, darunter den neuen Hauptdrehpunkt, einen Aluminium-Sitzrohr-Einsatz zur Vermeidung von festsitzenden Sattelstützen sowie Verstärkungen im Bereich des Steuerrohrs. Es wird in Großbritannien handgefertigt und setzt auf recycelten Reynolds Stahl.

Beim Rahmenmaterial setzt Starling natürlich auf Stahl
# Beim Rahmenmaterial setzt Starling natürlich auf Stahl - der soll nicht nur aus in Großbritannien recyceltem Material bestehen, auch der Rahmen wird auf der Insel handgefertigt.

Wer sich für ein MegaMurmur entscheidet, darf sich zudem auf einen hohen Grad an Individualisierung freuen – in Absprache mit Starling Cycles kann das Bike in Wunschfarbe lackiert werden. Wer ein Komplettbike haben möchte, darf ebenfalls mit den Briten sprechen – die Builds werden mit den Wunschkomponenten von Hope, Öhlins, RockShox, Cane Creek, Magura, BikeYoke, Michelin, Funn, DTSwiss und Middleburn aufgebaut. Verschiedene Federungsoptionen von CaneCreek, EXT und Ohlins stehen ebenfalls zur Verfügung.

Starling Cycles Mega Murmur Web Size-128
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-128

Geometrie

Wie schon erwähnt dreht sich beim MegaMurmur alles um die Kettenstreben – entsprechend sind drei Rahmengrößen verfügbar, die sich laut Starling aber nur an Biker:innen über 1,75 cm Körpergröße richten. Je nachdem, mit welcher Konfiguration man das Starling bewegt, steht eine Trail- oder eine Enduro-Geometrie zur Verfügung. In der Trail-Geometrie bekommt ihr ein 140/140 mm Fahrwerk mit einem Lenkwinkel von 65,3° und einem effektiven Sitzwinkel von 78,3° über alle Größen, die Enduro-Geometrie setzt auf ein 170/165 mm Fahrwerk mit einem Lenkwinkel von 64,1° und einem effektiven Sitzwinkel von 77,2°. Möglich wird der Wechsel durch ein Verschieben der Dämpferaufnahme und ein Tauschen der Federelemente – neben dem offensichtlichen Tausch der Federgabel wird ein für das Trail-Setup ein Dämpfer mit Einbaumaß 210×55 mm benötigt, das Enduro setzt auf 230×65 mm.

Starling Cycles MegaMurmur Enduro Geometrie

Rahmengröße XXL Extra Large Large
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 545 mm 515 mm 485 mm
Stack 660 mm 651 mm 642 mm
STR 1,21 1,26 1,32
Lenkwinkel 64,1° 64,1° 64,1°
Sitzwinkel, effektiv 77,2° 77,2° 77,2°
Oberrohr (horiz.) 690 mm 663 mm 628 mm
Steuerrohr 130 mm 120 mm 110 mm
Sitzrohr 510 mm 480 mm 440 mm
Überstandshöhe 875 mm 855 mm 851 mm
Kettenstreben 455 mm 455 mm 455 mm
Radstand 1.328 mm 1.298 mm 1.260 mm
Tretlagerabsenkung 28 mm 28 mm 28 mm
Federweg (hinten) 165 mm 165 mm 165 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm

Starling Cycles MegaMurmur Trail Geometrie

Rahmengröße XXL Extra Large Large
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 545 mm 515 mm 485 mm
Stack 647 mm 638 mm 629 mm
STR 1,19 1,24 1,30
Lenkwinkel 65,3° 65,3° 65,3°
Sitzwinkel, effektiv 78,3° 78,3° 78,3°
Oberrohr (horiz.) 690 mm 663 mm 628 mm
Sitzrohr 510 mm 480 mm 440 mm
Überstandshöhe 862 mm 843 mm 839 mm
Kettenstreben 455 mm 455 mm 455 mm
Radstand 1.328 mm 1.298 mm 1.260 mm
Tretlagerabsenkung 37 mm 37 mm 37 mm
Federweg (hinten) 140 mm 140 mm 140 mm
Federweg (vorn) 140 mm 140 mm 140 mm
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-099
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-099
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-116
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-116
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-111
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-111
Starling Cycles Mega Murmur Web Size-103
# Starling Cycles Mega Murmur Web Size-103

Wie gefällt euch das neue Starling Cycles MegaMurmur?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Starling Cycles
  1. benutzerbild

    slowbeat

    dabei seit 03/2007

    Ich frag mal Joe. Ich helfe ihm bisschen beim Import und hab Bock drauf. @Redaktion - Was müssten wir tun?
    Geht mal über das Kontaktformular auf der Hilfeseite:
    https://www.mtb-news.de/hilfe/
  2. benutzerbild

    pseudosportler

    dabei seit 04/2004

    Ups
    Da stand vorher in etwa dieses:
    Müssen sich jetzt die Last Fastforward Besitzer selbst abwaschen?

    Als ich das vom Handy aus, erweitern wollte ist das irgendwie abgekackt.
    Ich weiß schon warum ich eigentlich nicht am Handy schreibe, zu dicke Finger gepart mit schlechten Augen ist eine doofe Kombi.
  3. benutzerbild

    danimaniac

    dabei seit 08/2018

    Es gibt aber zwei Methoden, wie man die Messergebnisse ablesen kann. Einmal gerade drauf schauen und einmal durch die Brille des Marketings linsen. 🤣
    Da bin ich mal gespannt. Eine Erklärung würde mich echt interessieren.
    Wenn man eine Prozentangabe gibt, dann muss man immer schauen von welchem Ausgangspunkt aus wird diese gesehen.
    Vorher war es von dem Endübersetzungsverhältnis aus gesehen. Das waren die 55% und nun ist es vom Anfangsübersetzungsverhältnis gesehen. Da ergibt sich dann 37%
  4. benutzerbild

    blubboo

    dabei seit 10/2017

    Und falls noch jemand mehr über die Kiste und die sympathischen Typen dahinter wissen möchte.

  5. benutzerbild

    IRONworkX

    dabei seit 12/2010

    Geht mal über das Kontaktformular auf der Hilfeseite:
    https://www.mtb-news.de/hilfe/
    Geht los!
    Starling Herstellerforum Start
    Bin gespannt, was draus wird und wie viele MegaMurmurs aufgebaut werden smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!