Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Es warten sieben Etappen mit ca. 550 km und 18.500 Höhenmeter auf die Fahrer aus mehr als 35 Nationen bei der 22. BIKE Transalp
Es warten sieben Etappen mit ca. 550 km und 18.500 Höhenmeter auf die Fahrer aus mehr als 35 Nationen bei der 22. BIKE Transalp
Jochen Käß (links) und Daniel Geismayr - Die Topfavoriten auf den Transalp Sieg 2019
Jochen Käß (links) und Daniel Geismayr - Die Topfavoriten auf den Transalp Sieg 2019
Sechs Siege in Folge für das Centurion Vaude Team hier zuletzt Jochen Käß (rechts) und Markus Kaufmann 2018
Sechs Siege in Folge für das Centurion Vaude Team hier zuletzt Jochen Käß (rechts) und Markus Kaufmann 2018
Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn wollen 2019 die Siegesserie des Team Centurion Vaude brechen
Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn wollen 2019 die Siegesserie des Team Centurion Vaude brechen
2018 gewannen Huber und Stiebjahn bereits fünf von sieben Etappen. Hatten aber durch einen schlechten zweiten Tag keine Chance auf den Gesamtsieg.
2018 gewannen Huber und Stiebjahn bereits fünf von sieben Etappen. Hatten aber durch einen schlechten zweiten Tag keine Chance auf den Gesamtsieg.
Tony Longo - Italienischer Meister 2017 führt das Team Willier 7C Force an und will ein Wörtchen um den Titel mitreden!
Tony Longo - Italienischer Meister 2017 führt das Team Willier 7C Force an und will ein Wörtchen um den Titel mitreden!
Manuel Pliem (links) und David Schöggl sind ein ausgeglichenes Team und wollen ums Podest mit kämpfen
Manuel Pliem (links) und David Schöggl sind ein ausgeglichenes Team und wollen ums Podest mit kämpfen
Sieben Tage schönstes Bergpanorama! Was will ein Biker mehr?
Sieben Tage schönstes Bergpanorama! Was will ein Biker mehr?
Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn gewannen 2018 schon bereits 5 Etappen, mussten aber mit einem schlechten Tag auf der zweiten Etappe alle Chancen auf den Titel einbüßen. Das wollen Sie 2019 besser machen.
Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn gewannen 2018 schon bereits 5 Etappen, mussten aber mit einem schlechten Tag auf der zweiten Etappe alle Chancen auf den Titel einbüßen. Das wollen Sie 2019 besser machen. - Mehr erfahrt ihr im Interview der Beiden in wenigen Tagen!
Stiebjahn verfolgt Jochen Käß im gelben Führungstrikot in 2018.
Stiebjahn verfolgt Jochen Käß im gelben Führungstrikot in 2018. - Gut möglich, dass es auch 2019 so kommt.
Huber und Stiebjahn werden auch dieses Jahr alles geben müssen, um Siege einfahren zu können.
Huber und Stiebjahn werden auch dieses Jahr alles geben müssen, um Siege einfahren zu können.

Die BIKE Transalp 2019 steht in den Startlöchern! Am Sonntag startet das Spektakel in Tux und geht nach sieben langen Tagen in Molveno zu Ende. Wir haben für Euch einen interessanten Favoritencheck! Außerdem: Simon Stiebjahn wird uns wieder Einblicke ins Profi-Feld geben!

Bereits zum 22. Mal startet am kommenden Sonntag die legendäre BIKE Transalp – in diesem Jahr mit Start in Tux (AUT) und Ziel in Molveno (ITA). Die rund 550km und 18.500 Höhenmeter führen die Biker aus mehr als 35 Nationen von Nord nach Süd durch grandioses Alpenpanorama. Auch 2019 stellt die Strecke, mit Tagesetappen von bis zu 112km Länge, sowohl Amateurbiker als auch Profiradler vor eine große Herausforderung. Anstiege von über 16 km Länge und 1500 zu überwindenden Höhenmetern machen die Challenge perfekt.

Es warten sieben Etappen mit ca. 550 km und 18.500 Höhenmeter auf die Fahrer aus mehr als 35 Nationen bei der 22. BIKE Transalp
# Es warten sieben Etappen mit ca. 550 km und 18.500 Höhenmeter auf die Fahrer aus mehr als 35 Nationen bei der 22. BIKE Transalp

Während es bei den Hobby-Bikern in erster Linie um die Erfahrung und das „Ankommen“ geht, wird vorne im Fahrerfeld um den Titel des Transalp-Siegerduos 2019 gekämpft. Wer dafür in Frage kommt und was das für Teams bzw. Fahrer sind, erfahrt ihr exklusiv bei uns. Und weil die „Krummlenker-Fahrer“ gerade bei der Tour de France unterwegs sind und die schreibende Zunft zur Einschätzung der Fahrer eine „5 Sterne Skala“ eingeführt hat, wollen wir das an dieser Stelle ebenfalls übernehmen. Wir von der MTB-News.de-Redaktion haben die Startliste durchgeschaut und die Fähigkeiten der Teams in drei Kategorien eingeteilt und die Sterne vergeben. Dabei spielen erzielte Ergebnisse, die letzten Resultate und die Stärken bzw. Schwächen der Fahrer eine Rolle.

Team Centurion Vaude: Jochen Käß und Daniel Geismayr

  • Gesamteindruck ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Kletterqualitäten ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Downhill ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Teamsupport/Backup ⭐⭐⭐
Jochen Käß (links) und Daniel Geismayr - Die Topfavoriten auf den Transalp Sieg 2019
# Jochen Käß (links) und Daniel Geismayr - Die Topfavoriten auf den Transalp Sieg 2019

Das Team Centurion Vaude mit Daniel Geismayr und Jochen Käß gilt als Topfavorit auf den Sieg bei der diesjährigen Transalp. Als einzige Starter erhalten die Jungs von uns 5 Sterne in den wichtigsten Kategorien. Einzig das fehlende Backup-Team könnte bei einem schweren Defekt zum Hindernis werden. Außerhalb der Strecke können Geismayr/Käß auf äußerst erfahrenen Support zurückgreifen. Nicht ohne Grund hat Centurion Vaude seit 2013, egal in welcher Besetzung, die Transalp für sich entscheiden können. Zuletzt gewann Käß das Rennen im vergangenen Jahr gemeinsam mit Partner Markus Kaufmann, der mittlerweile nicht mehr für das Team in die Pedale tritt.

Sechs Siege in Folge für das Centurion Vaude Team hier zuletzt Jochen Käß (rechts) und Markus Kaufmann 2018
# Sechs Siege in Folge für das Centurion Vaude Team hier zuletzt Jochen Käß (rechts) und Markus Kaufmann 2018

Geismayr als amtierender Vizeweltmeister im Marathon und Käß, dreifacher Deutscher Meister im Marathon, haben auch in dieser Saison schon überzeugt. Geismayer der bis zum Tag vor dem Start der Bike Transalp noch die sechstägige Österreichrundfahrt auf der Straße bestreitet, lässt keinen Zweifel am Ziel des Teams: „Wir wollen gewinnen, das ist klar. Ich werde zwar nur einen Ruhetag zwischen Österreich Rundfahrt und Transalp haben, aber die Rennhärte ist auf alle Fälle da.“

Auf die Frage wen die beiden als Hauptkonkurrenten um den Sieg ausgemacht haben entgegnet Geismayr: „Urs (Huber) und Simon (Stiebjahn) wollen uns sicher das Leben schwer machen, aber auch das Team Willier 7C Force um Tony Longo ist immer für eine starke Vorstellung in den Alpen gut.“

Team Bulls Urs Huber, Simon Stiebjahn & Martin Frey, Hansueli Stauffer

  • Gesamteindruck ⭐⭐⭐⭐
  • Kletterqualitäten ⭐⭐⭐⭐
  • Downhill ⭐⭐⭐⭐
  • Teamsupport/Backup ⭐⭐⭐⭐⭐
Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn wollen 2019 die Siegesserie des Team Centurion Vaude brechen
# Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn wollen 2019 die Siegesserie des Team Centurion Vaude brechen

Das Team Bulls um Urs Huber und Simon Stiebjahn und das Backup-Team Martin Frey und Hansueli Stauffer ist den Seriensiegern von Centurion Vaude auf den Fersen. Das Selbstvertrauen ist da und die Kölner Equipe gesponsert durch die ZEG-Marke Bulls, will das Rennen erstmals seit 2008 wieder gewinnen. Damals waren die Legende Karl Platt und Partner Stefan Sahm siegreich. Es hat so etwas wie eine Zeitenwende eingesetzt im verjüngten Team Bulls. Karl Platt ist auch 2018 nicht vor Ort in den Alpen und startete kürzlich erstmals beim Race Across America. Auch der dreifache Weltmeister in Diensten des Teams, Alban Lakata wird nicht an den Start gehen. Huber und Stiebjahn stellen somit zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere 2018, als man fünf Etappensiege und Gesamtrang zwei feiern konnte, die Speerspitze des Teams.

Das die beiden in allen Kategorien nicht die Höchstpunktzahl von 5 Sternen abräumen liegt, an einer eher holprigen Zeit seit dem tollen vierten Rang beim Cape Epic im März dieses Jahrs. Beide Sportler hatten mit den Strapazen in Afrika (wir haben ausführlich über das Rennen berichtet) ungewöhnlich lange zu kämpfen. Huber quälte eine Gürtelrose und er verpasste wichtige Wochen des Trainings. Stiebjahn musste erst kürzlich vollständig die Reißleine ziehen und sich einige Wochen allein im Höhentraining in Livigno auf das Großereignis vorbereiten.

2018 gewannen Huber und Stiebjahn bereits fünf von sieben Etappen. Hatten aber durch einen schlechten zweiten Tag keine Chance auf den Gesamtsieg.
# 2018 gewannen Huber und Stiebjahn bereits fünf von sieben Etappen. Hatten aber durch einen schlechten zweiten Tag keine Chance auf den Gesamtsieg.

Das die beiden vielleicht gerade noch rechtzeitig fit geworden sind, zeigen die letzten Wochen. Huber konnte bereits wieder mehrere Rennen gewinnen (Bergibike, Raid Evelonard, Ortler Bike) und auch Stiebjahn zeigte vergangenen Sonntag bei der Marathon-Europameisterschaft mit Rang 10, dass er wieder auf dem richtigen Pfad unterwegs ist. „Urs und ich sind heiß auf die Transalp. Viel zu lange her, dass das Team Bulls das Rennen gewinnen konnte, wir wollen das schaffen dieses Jahr.“

Einen großen Vorteil hat das Team Bulls gegenüber der Konkurrenz im roten Dress: nämlich ein starkes Backup Team. Martin Frey als Jungspund im Team und Hansueli Stauffer aus der Schweiz scheinen die perfekte Ergänzung zu sein, um im Fall der Fälle bei einem Defekt mit geringem Rückstand im Rennen auch tatsächlich helfen zu können, ohne dabei viel Zeit zu verlieren. Über das Team um die Fahrer braucht man bei Bulls keine großen Worte verlieren – die Kölner sind hier einsame Spitze.

Team Willier 7C Force Tony Longo, Gregory Brenes Obando & Hem Ole, Rebagliati Marco

  • Gesamteindruck ⭐⭐⭐⭐
  • Kletterqualitäten ⭐⭐⭐⭐⭐
  • Downhill ⭐⭐⭐
  • Teamsupport/Backup ⭐⭐⭐⭐
Tony Longo - Italienischer Meister 2017 führt das Team Willier 7C Force an und will ein Wörtchen um den Titel mitreden!
# Tony Longo - Italienischer Meister 2017 führt das Team Willier 7C Force an und will ein Wörtchen um den Titel mitreden!

Die italienische Equipe konnte in den vergangenen drei Jahren immer um das Podium mitkämpfen und belegte 2016 Rang drei, 2017 Rang vier und landete im vergangenen Jahr erneut auf dem dritten Platz. Kapitän Johnny Cattaneo fällt durch einen Sturz beim Sellaronda Hero Bike Marathon aus. Tony Longo (italienischer Marathon-Meister 2017) bekommt daher einen neuen Partner: der Costa-Ricaner Gregory Obando feierte seine größten Erfolge im Radsport als Straßenfahrer und wird sicherlich ähnlich wie Tony Longo einiges an Kletterqualitäten mitbringen. Ob die beiden in der Lage sind, den MTB-Profis von Bulls und Centurion auch auf den langen Passabfahrten zu folgen wird sich zeigen und vermutlich auch darüber entscheiden ob das Team Willier 7C Force in dem Kampf um das Gelbe Trikot eingreifen kann. Interessant: die italienische Teamführung hat den bekannteren Longo mit seinem Partner nur als Team „2“ und damit als vermeintlich schwächeres Team angemeldet. Eine strategische Entscheidung und Finte?

KTM Pro Team Manuel Pliem, David Schöggel

  • Gesamteindruck ⭐⭐⭐
  • Kletterqualitäten ⭐⭐⭐
  • Downhill ⭐⭐⭐⭐
  • Teamsupport/ Backup ⭐⭐⭐⭐
Manuel Pliem (links) und David Schöggl sind ein ausgeglichenes Team und wollen ums Podest mit kämpfen
# Manuel Pliem (links) und David Schöggl sind ein ausgeglichenes Team und wollen ums Podest mit kämpfen

Das KTM Pro Team mit Pliem und Schöggel zeigt sich in den vergangenen Wochen immer wieder stark bei Marathon-Rennen. Beide fahren bereits einige Zeit zusammen und wissen ihre jeweiligen Stärken gut einzuschätzen. Hinter den großen drei Teams lauern die beiden sicher auf Fehler, um dann mit Vollgas parat zu stehen und einen Podiumsplatz zu ergattern.

Sport Haschko Team Pirmin Eisenbarth, Andreas Kleiber

  • Gesamteindruck ⭐⭐⭐
  • Kletterqualitäten ⭐⭐
  • Downhill ⭐⭐⭐⭐
  • Teamsupport/Backup

Eisenbarth und Kleiber versuchen sich erstmals gemeinsam bei der Transalp im Team. Wirkliche Chancen auf einen Podiumsplatz rechnen sich die beiden dabei nicht wirklich aus: „Wir wollen eine coole Woche in den Alpen haben, aber mit den Profi-Teams ist es wirklich schwer mit zu halten. Zum Glück geht ein Freund mit und betreut uns ein wenig, sonst wären wir ganz allein auf weiter Flur“ beschreibt Kleiber die Schwierigkeit gegen die großen Teams zu bestehen.

Gute Sportler sind die Beiden jedoch allemal und Kleiber war auch schon unter den besten fünf Teams in der Endabrechnung zu finden.

Sieben Tage schönstes Bergpanorama! Was will ein Biker mehr?
# Sieben Tage schönstes Bergpanorama! Was will ein Biker mehr?

Simon Stiebjahn und Team Bulls für uns dabei!

Das Team Bulls liefert uns interessante Einblicke in das Alltagsgeschäft eines Profi-Teams während eines Etappenrennens. Zwar kann uns Stiebi und Co. leider nicht ganz in dem Umfang täglich berichten, wie er das zuletzt beim Cape Epic gemacht hat, nichtdestotrotz erhalten wir täglich einen kleinen, spannenden Einblick in das Rennen aus Spitzenfahrerperspektive und dem Team „Drumherum“. Simons Kollegen, Betreuer und Helfer werden dabei auch zu Wort kommen! Am Ende dürft ihr Euch über einen ausführlichen Bericht von Stiebi im Nachgang der Transalp freuen!

Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn gewannen 2018 schon bereits 5 Etappen, mussten aber mit einem schlechten Tag auf der zweiten Etappe alle Chancen auf den Titel einbüßen. Das wollen Sie 2019 besser machen.
# Urs Huber (links) und Simon Stiebjahn gewannen 2018 schon bereits 5 Etappen, mussten aber mit einem schlechten Tag auf der zweiten Etappe alle Chancen auf den Titel einbüßen. Das wollen Sie 2019 besser machen. - Mehr erfahrt ihr im Interview der Beiden in wenigen Tagen!
Stiebjahn verfolgt Jochen Käß im gelben Führungstrikot in 2018.
# Stiebjahn verfolgt Jochen Käß im gelben Führungstrikot in 2018. - Gut möglich, dass es auch 2019 so kommt.
Huber und Stiebjahn werden auch dieses Jahr alles geben müssen, um Siege einfahren zu können.
# Huber und Stiebjahn werden auch dieses Jahr alles geben müssen, um Siege einfahren zu können.

Alle Artikel zur BIKE Transalp 2019:

  1. benutzerbild

    Gastautor

    dabei seit 05/2012

    Transalp 2019: Wer holt sich den Sieg beim Klassiker?

    Die BIKE Transalp 2019 steht in den Startlöchern! Am Sonntag startet das Spektakel in Tux und geht nach sieben langen Tagen in Molveno zu Ende. Wir haben für Euch einen interessanten Favoritencheck! Außerdem: Simon Stiebjahn wird uns wieder Einblicke ins Profi-Feld geben!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Transalp 2019: Wer holt sich den Sieg beim Klassiker?
  2. benutzerbild

    sworks2013

    dabei seit 01/2013

    Freue mich schon auf die spannenden Berichte.

  3. benutzerbild

    Lenka K.

    dabei seit 09/2004

    Und bei den Damen? smilie

  4. benutzerbild

    claire

    dabei seit 08/2010

    Team Centurion-Vaude smilie !
    Auch bei Mixed wird mit Stefanie Dohrn und Philip Handl ordentlich mitgemischt!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!