Trek Wahoo 24 Trail: Infos und Preise
Mit dem Wahoo 24 Trail stellt Trek ein neues Kinder-Mountainbike mit Alurahmen vor, das zwar auf eine Federgabel verzichtet, dafür aber eine Gabel aus Carbon am Start hat. Mit der Laufradgröße von 24″ und dem Unisize-Rahmen sollen kleine Biker:innen mit einer Körpergröße von 130 cm bis 150 cm angesprochen werden. Die Ausstattung wurde laut den US-Amerikanern kindgerecht gewählt und kommt mit hydraulischen Scheibenbremsen, einer 9-fach-Daumenschaltung und breiten 2,2″-Reifen. Zu haben ist das kleine Geschoss für 749 € (UVP) in den Farben Plasma Grey Pearl (Grau) sowie Power Surge (Grün) ab sofort.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Laufradgröße 24″
- Besonderheiten Gabel aus Carbon, kompatibel mit Vario-Sattelstützen
- Gewicht 10,7 kg (Herstellerangabe)
- Rahmengrößen Unisize
- Farben Plasma Grey Pearl, Power Surge
- Verfügbar ab sofort
- www.trekbikes.com
Preis Trek Wahoo 24 Trail: 749 € (UVP)

Mit der Carbongabel möchte Trek eine leichte Alternative zu einer Federgabel anbieten, die zum einen für ein agiles Fahrverhalten und zum anderen für zumindest leicht dämpfende Eigenschaften sorgen soll. Hier wird zudem ein passendes Frontschutzblech mitgeliefert, dass sich an Form und Optik an den Mudguards für die großen Bikes orientiert. Auch wer gerne eine Vario-Sattelstütze verbauen möchte, wird von den US-Amerikanern bedient – der Rahmen ist vorbereitet und nimmt Stützen mit einem Durchmesser von 31,6 mm auf. Die Kabel verlaufen übrigens durch den Rahmen sowie den Steuersatz und sollen damit für ein cleanes Erscheinungsbild sorgen.
Nur nebenbei – das Wahoo 24 Trail ist nur ein Ausschnitt der angebotenen Kinder-Mountainbikes von Trek – die Modelle gibt es auch mit 20″ oder 26″ für kleinere oder größere Biker:innen.

Geometrie
Bei der Geometrie hat sich Trek laut eigenen Worten an MTB für der Erwachsene orientiert. So gibt es eine aufrechte Sitzposition für die Tour und den Uphill mit einem 73° Sitzwinkel, bergab sollen dann ein Reach von 390 mm und der Lenkwinkel von 67° für Vertrauen und Komfort sorgen.
Rahmengröße | 24 |
---|---|
Laufradgröße | 24″ |
Reach | 390 mm |
Stack | 458 mm |
STR | 1,17 |
Lenkwinkel | 67° |
Sitzwinkel, effektiv | 73° |
Oberrohr (horiz.) | 530 mm |
Steuerrohr | 90 mm |
Sitzrohr | 300 mm |
Überstandshöhe | 530 mm |
Kettenstreben | 420 mm |
Radstand | 1.032 mm |
Tretlagerabsenkung | 43 mm |
Tretlagerhöhe | 274 mm |

Ausstattung
Die Ausstattung des Wahoo 24 Trail soll kindgerecht gewählt sein – dazu gehören neben den passenden Kontaktpunkten wie Sattel, Cockpit und den mitgelieferten Pedalen auch die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro oder die Microshift 9-fach Advent-Schaltung, die mit dem Quick Trigger Pro für einfaches Schalten für Kinderhände sorgen soll.
Modell | Wahoo 24 Trail |
---|---|
Rahmen | Alpha Silver Aluminum | 24" |
Gabel | Wahoo 24" | post mount disc brake | ThruSkew 5mm QR |
Nabe vorne | Formula DC-20 | alloy | 6-bolt | 100mm ThruSkew |
Nabe hinten | Formula DC-22 | alloy | 6-bolt | Shimano 8/9/10 freehub | 135x5mm QR |
Felge vorne | Alloy 24" | 28h |
Felge hinten | Alloy 24" | 28h |
Reifen | Kenda Amrak | 30 tpi | 24x2.20" |
Schalthebel | microSHIFT Advent Quick Trigger Pro SL-M6295 | 9 speed |
Schaltung | microSHIFT Advent RD-M6195M | 40-46T max cog |
Kurbel | ProWheel alloy | 30T narrow-wide ring | 127mm length |
Tretlager | Sealed cartridge | 68mm |
Kassette | microSHIFT Advent H093 | 11-42 | 9 speed |
Kette | KMC X9 |
Pedale | Included |
Sattel/-stange | Kids' padded | integrated seatpost | Blendr light mount | 31.6x270mm |
Lenker | Bontrager alloy | 31.8mm clamp | 20mm rise | 600mm width |
Griffe | Kids' grip | 110mm width |
Vorbau | Bontrager alloy | 31.8mm clamp | 6 degree | 45mm length |
Steuersatz | Integrated | sealed cartridge bearings |
Bremsen | Tektro HD-J285 hydraulic disc | short reach |
Front Fender | Trek custom |
Gewicht | 10,7 kg (Herstellerangabe) |
Preis | 749 € (UVP) |

Wie gefällt euch das neue Trek Wahoo 24 Trail?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Preis zu einem vpace ist sicher nicht vergleichbar, daher habe ich es bewusst nicht benannt. Ich wette aber auch, dass das vpace einen deutlich höheren Wiederverkaufswert hat als ein kompromissbehaftetes Kinderbike eines großen Herstellers. Damit relativieren sich höhere Anschaffungskosten aus meiner Sicht.
Finde das Ding für den Preis jetzt nicht so verkehrt.
Gewicht könnt man gleich an den Reifen ein bisschen sparen, vermutlich auch mit leichteren Schläuchen.
Einzig die Schaltung würd ich relativ bald tauschen. Bei mir sind doch einige Steigungen, die mein 5-jähriger mit 30/38 vermutlich nicht schafft. Hier wird vermutlich eine gebrauchte 11-fach Shimano seinen Einzug finden....
Und grün ist zufällig noch die Lieblingsfarbe meines Sohnemanns.
Hauptkriterium somit erfüllt 🤣
Bei meiner Tochter steht auch bald ein neues Bike an. Jetzt fährt sie ein Kubikes 24S.
Habe mir die Vpace angeschaut, aber sie fährt damit hauptsächlich zu Freundinnen und durch die Stadt. Da gibt's leider wenig gescheite Räder für den Einsatzzweck. Und ein Vpace wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich bin nur froh, dass dieses Rad für uns sowieso nicht mehr in Frage kommt 😎
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: