Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
yeti-sb160-9995
yeti-sb160-9995
Bergauf ist das Yeti zügig unterwegs
Bergauf ist das Yeti zügig unterwegs - einzig einen etwas stärkeren Climb Switch hätten wir uns gewünscht.
yeti-sb160-9961
yeti-sb160-9961
yeti-sb160-9870
yeti-sb160-9870
yeti-sb160-9863
yeti-sb160-9863
yeti-sb160-9770
yeti-sb160-9770
In technischen Sektionen muss man etwas vorausschauender Fahren.
In technischen Sektionen muss man etwas vorausschauender Fahren.
yeti-sb160-9614
yeti-sb160-9614
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten besticht das neue Yeti SB160 mit einem ausbalancierten Fahrverhalten und hoher Stabilität.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten besticht das neue Yeti SB160 mit einem ausbalancierten Fahrverhalten und hoher Stabilität.
yeti-sb160-9572
yeti-sb160-9572
yeti-sb160-9547
yeti-sb160-9547
yeti-sb160-9530
yeti-sb160-9530
yeti-sb160-0371
yeti-sb160-0371
yeti-sb160-0342
yeti-sb160-0342
yeti-sb160-0315
yeti-sb160-0315
yeti-sb160-0305
yeti-sb160-0305
yeti-sb160-0235
yeti-sb160-0235
yeti-sb160-0178
yeti-sb160-0178
yeti-sb160-0129
yeti-sb160-0129
yeti-sb160-0107
yeti-sb160-0107
yeti-sb160-0098
yeti-sb160-0098
Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt.
Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt.
Die Kabel werden beim neuen Modell an Ein- und Ausgang geklemmt.
Die Kabel werden beim neuen Modell an Ein- und Ausgang geklemmt.
yeti-sb160-9435
yeti-sb160-9435
Das Herzstück eines jeden Yeti-Rahmens ist selbstverständlich das Switch Infinity-System.
Das Herzstück eines jeden Yeti-Rahmens ist selbstverständlich das Switch Infinity-System.
yeti-sb160-9432
yeti-sb160-9432
yeti-sb160-9431
yeti-sb160-9431
yeti-sb160-9430
yeti-sb160-9430
Der wellige Kettenstrebenprotektor erledigt seinen Job
Der wellige Kettenstrebenprotektor erledigt seinen Job - das Yeti SB160 ist schön leise unterwegs.
yeti-sb160-9428
yeti-sb160-9428
Yeti bietet das SB160 mit zwei unterschiedlichen Rahmen an
Yeti bietet das SB160 mit zwei unterschiedlichen Rahmen an - die Highend-Bikes kommen mit dem etwas leichteren Turq-Rahmen, die preiswerteren Modelle hingegen mit dem C Carbon-Rahmen.
Das ikonische Steuerrohr-Badge darf natürlich nicht fehlen.
Das ikonische Steuerrohr-Badge darf natürlich nicht fehlen.
Der Fox Float X2 Factory-Dämpfer ist für die Hinterbau-Performance zuständig.
Der Fox Float X2 Factory-Dämpfer ist für die Hinterbau-Performance zuständig.
yeti-sb160-9410
yeti-sb160-9410
yeti-sb160-9408
yeti-sb160-9408
Für die Entschleunigung sind SRAM Code RSC-Bremsen zuständig.
Für die Entschleunigung sind SRAM Code RSC-Bremsen zuständig.
yeti-sb160-9403
yeti-sb160-9403
Der beim Vorgängermodell noch üppige Hängebauch kommt nun deutlich straffer und schlanker daher.
Der beim Vorgängermodell noch üppige Hängebauch kommt nun deutlich straffer und schlanker daher.
yeti-sb160-9401
yeti-sb160-9401
yeti-sb160-9399
yeti-sb160-9399
yeti-sb160-9396
yeti-sb160-9396
Optionen zur Geometrie-Verstellung sucht man am Yeti SB160 vergebens
Optionen zur Geometrie-Verstellung sucht man am Yeti SB160 vergebens - dafür bekommt man eine moderne, ausbalancierte Geometrie und mitwachsenden Kettenstreben.
An der Front arbeitet eine Fox 38-Federgabel mit 170 mm Hub.
An der Front arbeitet eine Fox 38-Federgabel mit 170 mm Hub.
Geschaltet wird hier mechanisch mit einer SRAM X01 Eagle.
Geschaltet wird hier mechanisch mit einer SRAM X01 Eagle.
Die DT Swiss EX1700-Laufräder sind mit Maxxis EXO + Reifen bestückt.
Die DT Swiss EX1700-Laufräder sind mit Maxxis EXO + Reifen bestückt.
yeti-sb160-9391
yeti-sb160-9391
yeti-sb160-9389
yeti-sb160-9389
yeti-sb160-9388
yeti-sb160-9388
yeti-sb160-9387
yeti-sb160-9387
Während das Vorgängermodell noch mit 150 mm Federweg auskommen musste, steht bei der Neuerscheinung ein Extrazentimeter zur Verfügung.
Während das Vorgängermodell noch mit 150 mm Federweg auskommen musste, steht bei der Neuerscheinung ein Extrazentimeter zur Verfügung.
yeti-sb160-9384
yeti-sb160-9384
Das neue Yeti SB160 soll mit seinen 160 mm Federweg am Heck die perfekte Wahl für Enduro-Rennen sein
Das neue Yeti SB160 soll mit seinen 160 mm Federweg am Heck die perfekte Wahl für Enduro-Rennen sein - wir konnten das neue Bike bereits für euch ausprobieren.
yeti-sb160-9379
yeti-sb160-9379
Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt.
Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt.

Yeti SB160 im Test: Der jüngste Spross aus dem Hause Yeti hört auf den Namen SB160. Das Enduro Race-Bike rollt auf 29″ und verfügt über die namensgebenden 160 mm Federweg am Heck sowie 170 mm an der Front. Alle Infos und einen ersten Test zum neuen Yeti SB160 gibt’s hier.

Steckbrief: Yeti SB160

EinsatzbereichEnduro
Federweg170 mm/160 mm
Laufradgröße29ʺ
RahmenmaterialCarbon
Gewicht (o. Pedale)15,6 kg
RahmengrößenS, M, L, XL (im Test: L)
Websiteyeticycles-de.com
Preisspanne8.490 € bis 10.390 €
Im Test: Yeti SB160 T1
Preis: 10.390 €

Es wurde bereits hier und da gemunkelt: Richie Rude heizt der Konkurrenz in der EWS nicht mit einem SB150, sondern mit einem bislang unbekannten Bike ein. Nicht jedem ist das aufgefallen, denn der neue Race-Bolide sieht dem bisherigen Yeti SB150 auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich. Switch Infinity, das Yeti-typische türkis, die Formsprache des Rahmens – alles schon da gewesen. Aber aufgepasst! Der Teufel liegt im Detail.

Wie dem Namen des Bikes bereits zu entnehmen ist, handelt es sich um einen Rahmen mit 160 mm Federweg am Heck und 170 mm Federweg an der Front. Verbaut werden ausschließlich Federelemente aus dem Hause Fox. Wie der Vorgänger rollt das SB160 auf 29″-Laufrädern und ist nicht Mullet-kompatibel. Yeti hat sich vor einigen Jahren von Aluminium-Rahmen verabschiedet und bleibt diesem Motto treu. Dafür gibt es wie gehabt zwei Carbon-Varianten: die etwas hochwertigere TURQ-Series und die günstigere C-Series. Der rein vertikale Federweg an Front und Heck soll nahezu identisch sein, um ein perfekt ausbalanciertes Einfedern zu erreichen. Balance ist das große Stichwort, wenn es um das neue SB160 geht. Denn auch die Geometrie wurde verfeinert. Der Reach hat sich über alle Rahmengrößen etwas gelängt und die Kettenstrebenlänge sowie der Sitzwinkel sind nun größenspezifisch. Wir konnten das schicke Enduro Race-Bike bereits kurz für euch ausprobieren. Unser Testbike in Rahmengröße L ist für einen Preis von 10.390 € zu haben und bringt 15,6 kg auf die Waage.

Das neue Yeti SB160 soll mit seinen 160 mm Federweg am Heck die perfekte Wahl für Enduro-Rennen sein
# Das neue Yeti SB160 soll mit seinen 160 mm Federweg am Heck die perfekte Wahl für Enduro-Rennen sein - wir konnten das neue Bike bereits für euch ausprobieren.
Diashow: Neues Yeti SB160 im ersten Test: Enduro-Bike mit Abfahrtsdrang
Optionen zur Geometrie-Verstellung sucht man am Yeti SB160 vergebens
yeti-sb160-9403
yeti-sb160-9408
yeti-sb160-9379
yeti-sb160-9435
Diashow starten »

Im Detail

Im Hause Yeti scheint man viele Rufe der potenziellen Kundschaft gehört zu haben. Das neue Bike kommt mit altbekannten funktionalen Standards daher: BSA-Innenlagergehäuse, Boost-Standard, 31,6er Sattelstützenmaß, UDH-Schaltauge, Standardlager im Hinterbau und Montagepunkten für die Trinkflasche. Der Rahmen fasste unsere 750 ml Flasche und den OneUp-Pumpenhalter ohne Probleme. Alles nichts Besonderes, aber mit diesen Standards wird man überall auf der Welt bei einem Defekt schnell wieder auf die Piste kommen.

Das ikonische Steuerrohr-Badge darf natürlich nicht fehlen.
# Das ikonische Steuerrohr-Badge darf natürlich nicht fehlen.
yeti-sb160-9428
# yeti-sb160-9428
yeti-sb160-9396
# yeti-sb160-9396
Die Kabel werden beim neuen Modell an Ein- und Ausgang geklemmt.
# Die Kabel werden beim neuen Modell an Ein- und Ausgang geklemmt.

Der gesamte Rahmen des neuen Yeti SB160 kommt schnörkellos daher. Sanfte Linien, keine harten Kanten und ein insgesamt sehr cleaner Look zieren das Bike. Die Züge verschwinden kurz hinter dem Steuerrohr im Rahmen und erscheinen wieder kurz vor dem Innenlagergehäuse. Bevor sie wieder im Hinterbau verschwinden, werden sie noch am Yeti-typischen Switch Infinity-System befestigt. Zusammen mit den Klemmungen an Ein- und Ausgangspunkten sorgt das für eine klapperfreie sowie reibungslose Fahrt. Hier hat Yeti auf die Kritik am teilweise doch sehr lauten Vorgänger reagiert – so sollte eine Zugführung aussehen! Ein weiteres Update betrifft die Rahmenform. Neben den insgesamt etwas schnittigeren Linien ist vor allem der beim SB150 sehr ausgeprägte Hängebauch deutlich schlanker geworden. Hier steht nun mehr Bodenfreiheit zur Verfügung.

Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt. yeti-sb150-produkt-9631

Verwende den Slider, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Yeti SB160 und dem Vorgänger SB150 zu entdecken!

Der beim Vorgängermodell noch üppige Hängebauch kommt nun deutlich straffer und schlanker daher.
# Der beim Vorgängermodell noch üppige Hängebauch kommt nun deutlich straffer und schlanker daher.

Der Rahmen wird von einem Unterrohrprotektor geschützt, der aus zwei Schichten besteht und mittels Inbusschrauben getauscht werden kann. Er schützt nicht nur den Rahmen, sondern dämpft auch Geräusche durch Steinschläge. Nimmt man den Protektor ab, wird zudem ein kleines Loch im Rahmen freigelegt. Dieses soll genau wie schon beim Yeti SB150 die Zugverlegung der Variostütze erleichtern. Der weiche Kettenstrebenprotektor folgt dem allgemeinen Trend der Industrie und ist wellenförmig ausgeführt. Hier gibt es nichts zu beanstanden – das Kettenschlagen wird wirksam unterdrückt. Details wie einen Kofferraum oder zusätzliche Montage-Punkte für eine Tool Strap, Werkzeuge oder Ähnliches sucht man am Yeti SB160 allerdings nach wie vor vergeblich.

Der wellige Kettenstrebenprotektor erledigt seinen Job
# Der wellige Kettenstrebenprotektor erledigt seinen Job - das Yeti SB160 ist schön leise unterwegs.
yeti-sb160-9430
# yeti-sb160-9430
yeti-sb160-9431
# yeti-sb160-9431

Auch bei der Hinterbaukonstruktion lassen sich die Ingenieure bei Yeti nicht beirren. Selbstverständlich kommt weiterhin das Switch Infinity-System mit typischen Linearlagern zum Einsatz. Dies sorgt dafür, dass sich die Position des Hauptlagers beim Einfedern leicht nach oben und auch nach unten bewegen kann. Wer hier glaubt, den Engpass der Zuverlässigkeit am SB160 gefunden zu haben, wird enttäuscht. Wir haben das SB150 auf Herz und Nieren getestet und nie eine Auffälligkeit an dem System feststellen können. Für das SB160 wurde das Switch Infinity-Bauteil zudem geringfügig überarbeitet und soll nun noch langlebiger sein. In unserem Test hat das System butterweich und tadellos gearbeitet.

Das Herzstück eines jeden Yeti-Rahmens ist selbstverständlich das Switch Infinity-System.
# Das Herzstück eines jeden Yeti-Rahmens ist selbstverständlich das Switch Infinity-System.
yeti-sb160-9432
# yeti-sb160-9432
yeti-sb160-9410
# yeti-sb160-9410
yeti-sb160-9435
# yeti-sb160-9435

Der Hinterbau bietet 160 mm feinsten Federweg mit 17 % Progression. Die Progressionskurve ist so schnörkellos wie der Rest des Bikes. Sie verläuft bis etwa 120 mm Federweg nahezu linear und wird dann sanft progressiv. Das Federungsverhalten an Front und Heck soll sich nahezu identisch und ausbalanciert anfühlen. Yeti hat bereits in den vergangenen Jahren die Philosophie verfolgt, den vertikalen Federweg an beiden Federelementen möglichst identisch zu halten. Betrachtet man die Progressionskurven moderner Federgabeln, ähneln diese dem grundsätzlichen Verlauf des Hinterbaus, erst linear, dann (durch Volumenspacer einstellbar) zum Ende progressiv. Hier hat man also nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Federwege unter die Lupe genommen und in Balance gebracht.

Während das Vorgängermodell noch mit 150 mm Federweg auskommen musste, steht bei der Neuerscheinung ein Extrazentimeter zur Verfügung.
# Während das Vorgängermodell noch mit 150 mm Federweg auskommen musste, steht bei der Neuerscheinung ein Extrazentimeter zur Verfügung.

Geometrie

Die Geometrie des Yeti SB160 wurde gegenüber dem Vorgänger zwar nicht revolutioniert, aber in einigen Positionen entschieden angepasst. So fällt der Lenkwinkel nun ein halbes Grad flacher aus, der Reach ist über alle Größen hinweg um circa 5 mm angewachsen und Sitzwinkel ist steiler geworden. Des Weiteren setzt Yeti nun erfreulicherweise auf mitwachsende Kettenstreben. Während diese beim S-Rahmen lediglich 437 mm messen, liegt die Kettenstrebenlänge beim XXL-Rahmen bei 445 mm. Mit diesen Werten reiht sich das Yeti SB160 ohne große Abweichungen in die Riege vieler moderner Enduro-Bikes ein. Einen Flip Chip oder andere Optionen zur Geometrie-Verstellung gibt es übrigens nicht.

Rahmengröße S M L XL XXL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 435 mm 465 mm 485 mm 510 mm 525 mm
Stack 615 mm 620 mm 625 mm 635 mm 655 mm
STR 1,41 1,33 1,29 1,25 1,25
Lenkwinkel 64° 64° 64° 64° 64°
Sitzwinkel, effektiv 77,5° 77,5° 77,5° 77,5° 77,5°
Sitzwinkel, real 72,1° 72,6° 72,7° 73,1° 73,6°
Oberrohr (horiz.) 571 mm 602 mm 624 mm 651 mm 670 mm
Steuerrohr 95 mm 101 mm 107 mm 118 mm 140 mm
Sitzrohr 365 mm 400 mm 440 mm 470 mm 485 mm
Überstandshöhe 735 mm 744 mm 750 mm 756 mm 757 mm
Kettenstreben 437 mm 439 mm 441 mm 443 mm 445 mm
Radstand 1.211 mm 1.246 mm 1.270 mm 1.302 mm 1.329 mm
Tretlagerhöhe 353 mm 353 mm 353 mm 353 mm 353 mm
Einbauhöhe Gabel 588 mm 588 mm 588 mm 588 mm 588 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm
Optionen zur Geometrie-Verstellung sucht man am Yeti SB160 vergebens
# Optionen zur Geometrie-Verstellung sucht man am Yeti SB160 vergebens - dafür bekommt man eine moderne, ausbalancierte Geometrie und mitwachsenden Kettenstreben.

Ausstattung

Yeti bietet das neue SB160 in Deutschland in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten für Preise zwischen 8.490 € und 10.390 € zum Kauf an. Dabei kommt das preiswertere C2-Modell mit dem etwas günstigeren C-Carbon-Rahmen, während das T1-Modelle den High End Turq-Carbon-Rahmen als Basis hat. Dieser wird zudem auch als Rahmenset zum Kauf angeboten. Als Farben stehen neben dem ikonischen Yeti Türkis auch Cobalt-Blaut und Radium-Grün zur Auswahl.

Yeti bietet das SB160 mit zwei unterschiedlichen Rahmen an
# Yeti bietet das SB160 mit zwei unterschiedlichen Rahmen an - die Highend-Bikes kommen mit dem etwas leichteren Turq-Rahmen, die preiswerteren Modelle hingegen mit dem C Carbon-Rahmen.

Beide Ausstattungsvarianten setzten auf Fox-Fahrwerke, DT Swiss-Laufräder und Maxxis Exo+ Reifen sowie Antriebe und Bremsen von SRAM. Das von uns getestet Yeti SB160 T1 bringt 15,6 kg auf die Waage und wandert für einen Preis von 10.390 € über die Ladentheke. Dafür bekommt man ein Fox Factory-Fahrwerk, einen mechanischen SRAM Eagle-Antrieb, DT Swiss Custom EX1700-Laufräder und SRAM Code RSC-Bremsen. Die Bereifung besteht aus einem Maxiss Assegai an der Front und einem Maxxis Minion DHR II am Heck – beide mit Exo+ Karkasse. Für die optimale Sattelposition ist eine Fox Transfer Variostütze mit 200 mm Hub zuständig.

  • Federgabel Fox 38 Float Factory (170 mm)
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory (160 mm)
  • Antrieb SRAM X01 / GX Eagle
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Laufräder DT Swiss Custom EX1700
  • Reifen Maxxis Assegai Exo+ / Maxxis Minion DHR II Exo+
  • Cockpit Yeti Carbon (800 mm) / Burgtex Enduro MK3 (50 mm)
  • Sattelstütze Fox Transfer (200 mm)

AusstattungsvarianteC1C2T1T3T4
RahmenC/SeriesC/SeriesTURQ SeriesTURQ SeriesTURQ Series
FedergabelFox 38 Performance, 170 mmFox 38 Performance, 170 mmFox 38 Factory, 170 mmFox 38 Factory, 170 mmFox 38 Factory, 170 mm
DämpferFox Float X Performance, 160 mmFox Float X Performance, 160 mmFox Factory Float X2, 160 mmFox Factory Float X2, 160 mmFox Factory Float X2, 160 mm
ReifenMaxxis Assegai Exo+ / Maxxis Minion DHR II Exo+Maxxis Assegai Exo+ / Maxxis Minion DHR II Exo+Maxxis Assegai Exo+ / Maxxis Minion DHR II Exo+Maxxis Assegai Exo+ / Maxxis Minion DHR II Exo+Maxxis Assegai Exo+ / Maxxis Minion DHR II Exo+
SteuersatzCane Creek 40Cane Creek 40Cane Creek 40Cane Creek 40Cane Creek 110
LaufradsatzDT Swiss E1900DT Swiss E1900DT Swiss Custom EX1700DT Swiss Custom EX1700DT Swiss Custom EX1700
Tretlager Shimano XT BB73SRAM DubSRAM DubSRAM DubSRAM Dub
GriffeOdi Elite ProOdi Elite ProOdi Elite ProOdi Elite ProOdi Elite Pro
LenkerBurgtec Ride Wide Alloy Enduro, 800 mmBurgtec Ride Wide Alloy Enduro, 800 mmYeti Carbon, 800 mmYeti Carbon, 800 mmYeti Carbon, 800 mm
VorbauBurgtec Enduro MK3, 50 mmBurgtec Enduro MK3, 50 mmBurgtec Enduro MK3, 50 mmBurgtec Enduro MK3, 50 mmBurgtec Enduro MK3, 50 mm
KurbelShimano SLX, 30tSRAM GX Eagle, 30tSRAM X1 Eagle, 30tSRAM X1 Eagle, 30tSRAM X01 Eagle, 30t
BashguardOneUp BashguideOneUp BashguideOneUp BashguideOneUp BashguideOneUp Bashguide
Sattel WTB Silverado CustomWTB Silverado CustomWTB Silverado CustomWTB Silverado CustomErgon SM Enduro
BremsenShimano SLX VierkolbenSRAM Coder RSRAM Code RSCSRAM Code RSCSRAM Code RSC
SchaltwerkShimano SLXSRAM GX EagleSRAM X01 EagleSRAM XX1 Eagle AXSSRAM XX1 Eagle AXS
KassetteShimano SLX 10-51SRAM GX Eagle XG1275, 10-52SRAM GX Eagle XG1275, 10-52SRAM X01 Eagle XG1295, 10-52SRAM XX1 Eagle XG1299, 10-52
KetteShimano SLXSRAM GX EagleSRAM GX EagleSRAM GX EagleSRAM XX1 Eagle
SchalthebelShimano XTSRAM GX EagleSRAM GX EagleSRAM Eagle AXSSRAM Eagle AXS
SattelstützeOneUp Dropper Post, 150 mm bis 210 mmOneUp Dropper Post, 150 mm bis 210 mmFox Transfer, 150 mm bis 200 mmFox Transfer, 150 mm bis 200 mmFox Transfer, 150 mm bis 200 mm
Preis (UVP)kein Verkauf in Deutschland8.490 €10.390 €kein Verkauf in Deutschlandkein Verkauf in Deutschland

An der Front arbeitet eine Fox 38-Federgabel mit 170 mm Hub.
# An der Front arbeitet eine Fox 38-Federgabel mit 170 mm Hub.
Der Fox Float X2 Factory-Dämpfer ist für die Hinterbau-Performance zuständig.
# Der Fox Float X2 Factory-Dämpfer ist für die Hinterbau-Performance zuständig.
Geschaltet wird hier mechanisch mit einer SRAM X01 Eagle.
# Geschaltet wird hier mechanisch mit einer SRAM X01 Eagle.
Für die Entschleunigung sind SRAM Code RSC-Bremsen zuständig.
# Für die Entschleunigung sind SRAM Code RSC-Bremsen zuständig.
Die DT Swiss EX1700-Laufräder sind mit Maxxis EXO + Reifen bestückt.
# Die DT Swiss EX1700-Laufräder sind mit Maxxis EXO + Reifen bestückt.
yeti-sb160-9391
# yeti-sb160-9391

Auf dem Trail

Nachdem wir den Sag am Heck auf knapp über 30 % eingestellt haben und die Gabel nach dem Setupguide von Fox eingestellt war, konnten wir dem neuen Yeti SB160 endlich in der Praxis auf den Zahn fühlen.

Wie üblich beginnt die Fahrt mit dem Uphill. Beim ersten Aufsitzen merkt man, dass das Team von Yeti weiß, was sie machen. Man gleitet in den butterweichen Federweg bis zum Sag und findet sich bei einer Körpergröße von 1,85 m in perfekter Fahrposition wieder. Weder zu aufrecht, noch zu gestreckt – man hat einfach das Gefühl, dass hier alles passt. Und nun Power in die Pedale! Das Yeti schreitet stramm voran und setzt die eingebrachte Kraft in ordentlichen Vortieb um. Beim Blick auf den Dämpfer stellt man sich dann allerdings die Frage: „Gibt’s hier keinen Lockout?“. „No, Sorry“ stellt man beim Griff an den Dämpfer fest, mehr Lockout geht nicht. Es gibt zwar einen Climb Mode – der ist beim Fox Float X2 jedoch weit entfernt von einem Lockout und stellt sich eher als schwache Plattform-Dämpfung heraus. In unserem Testterrain sind die Ansteige meist anspruchslose Forstwege, auf denen man sich die Effizienz eines Hardtails wünscht und der Komfort eines solchen auch völlig ausreichend wäre. Hier hätten wir uns einen effektiveren Climb Mode gewünscht.

Bergauf ist das Yeti zügig unterwegs
# Bergauf ist das Yeti zügig unterwegs - einzig einen etwas stärkeren Climb Switch hätten wir uns gewünscht.

Tritt man nun stramm in die Pedale, schiebt das SB160 seinen Piloten dennoch flott gen Gipfel. Das leichte Wippen des Dämpfers ist nämlich keine verpuffende Energie aus dem Antrieb, sondern entsteht vor allem durch die Körperbewegung beim Pedalieren. In technischen Anstiegen macht der Dämpfer-Tune des Yetis dann plötzlich viel mehr Sinn. Das Rad lässt sich bergauf über Wurzeln, Steine und Stufen navigieren, ohne, dass wir hier Wünsche offen hätten. Wir hatten immer Traktion am Hinterrad, das Vorderrad ist nicht gestiegen und auch in engeren Kurven mussten wir nicht absteigen, um diese zu meistern.

Gipfel erreicht, Climb-Modus aus, Sattel runter, ab die Post! Bereits auf den ersten Trail-Metern merkt man, wie all die Ideen der Yeti-Ingenieure ineinandergreifen und sich ein rundes Gesamtbild ergibt. Man steht zentral zwischen den Rädern, das Vorderrad ordentlich weit vorn, der Körper etwas gestreckt in Attacke-Haltung, aber dennoch nicht zu extrem. So baut man langsam Geschwindigkeit auf und die ersten Schläge erreichen Hände und Füße – alles easy! Das Yeti SB160 saugt kleine Unebenheiten auf und baut eine ausgezeichnete Traktion auf. Mit immer steigender Geschwindigkeit werden auch die Schläge immer härter und das Enduro-Bike zeigt sich weiterhin unbeeindruckt. Dabei ist es ist nicht so, dass man von dem, was da am Boden lauert, nichts mitbekommt und wie auf einer Wolke dahinschwebt. Der Yeti-Hinterbau gibt stets eine angenehme Rückmeldung vom Untergrund, ohne dem Fahrer dabei die Sicherheit zu nehmen oder zu starke Schläge und Vibrationen durchzureichen.

Gerade bei hohen Geschwindigkeiten besticht das neue Yeti SB160 mit einem ausbalancierten Fahrverhalten und hoher Stabilität.
# Gerade bei hohen Geschwindigkeiten besticht das neue Yeti SB160 mit einem ausbalancierten Fahrverhalten und hoher Stabilität.
yeti-sb160-9547
# yeti-sb160-9547
yeti-sb160-0178
# yeti-sb160-0178
yeti-sb160-0235
# yeti-sb160-0235

Auch im Grenzbereich lässt das Yeti SB160 einen dann nicht plötzlich mit seinem gewachsenen Selbstvertrauen im Stich. Der Hinterbau des SB160 kann scheinbar immer noch ein wenig mehr einstecken und auch das Chassis bleibt stabil. Hier fällt besonders die ausgeprägt gute Balance des Yetis SB160 auf. Der Federweg an Front und Heck wird gleichmäßig genutzt und geht an Front wie Heck gleichmäßig in die Progression. Die Lastverteilung auf den Rädern ist super ausbalanciert und man hat nie das Gefühl, dass das Vorderrad schiebt oder anderweitig ein Kontrollverlust eintritt.

Wird der Trail enger und technischer, muss man das türkise Bike etwas vorausschauender fahren. Nimmt man eine Kurve mal etwas zu eng, bekommt das Enduro-Bike trotzdem noch herum gewuchtet. In diesen Situationen merkt man aber schon, dass das Yeti SB160 ein großes Rad ist und für Vollgas-Einlagen geschaffen wurde. Dank des mit ausreichend Gegenhalt gesegneten und reaktiven Fahrwerks meistert das Yeti auch engere hakelige Situationen ordentlich, ohne dabei zu träge zu wirken. Der Hinterbau klebt hier nicht nur leblos am Boden, sondern setzt aktive Fahr-Inputs gut um und begünstigt auch die ein oder andere Lufteinlage. Trotzdem hat man es hier natürlich nicht mit einem verspielten Trail-Bike, sondern mit einem waschechten Race-Boliden für die EWS zu tun. Und diese sind nun mal auf richtig harten und schnellen Trails zu Hause.

In technischen Sektionen muss man etwas vorausschauender Fahren.
# In technischen Sektionen muss man etwas vorausschauender Fahren.

Während wir uns beim Vorgänger noch regelmäßig über die klappernden Züge ärgern mussten, herrscht beim SB160 eine angenehme Ruhe. Die neuen Zugklemmungen und der ausgiebige Kettenstrebenschutz erledigen ihren Job!

yeti-sb160-0342
# yeti-sb160-0342

Erster Eindruck: Yeti SB160

Schon das Yeti SB150 hat uns seinerzeit sehr viel Freude bereitet. Hier kann das neue SB160 nahtlos anknüpfen – das Enduro-Bike fährt sich einfach ausgezeichnet. Zudem wurden einige Knackpunkte des Vorgängers erkannt und behoben. Hier ist Yeti wieder mal ein großer Wurf gelungen. Einzig das Fehlen eines Kofferraums oder einer zusätzlichen Befestigung-Möglichkeit für Werkzeug kann man aus unserer Sicht ankreiden.

Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt.
# Mit dem neuen Yeti SB160 haben die Amerikaner wieder einmal ein richtig gutes Bike auf die Reifen gestellt.

Wie gefällt euch das neue Yeti SB160?


Testablauf

Wir hatten bereits die Möglichkeit, das Yeti SB160 für knapp zwei Wochen auszuprobieren. Dabei musste sich das Enduro-Bike sowohl im Bikepark-Winterberg als auch auf unserer Hometrails im Taunus beweisen.

Hier haben wir das Yeti SB160 getestet

  • Bikepark Winterberg, Nordrhein-Westfalen Gebaute Bikepark-Strecken mit festem Untergrund.
  • Taunus, Hessen Naturbelassene Trails mit zahlreichen Wurzeln und Steinen von flach bis steil.
Tester-Profil: Christian Franke
65,5 cm83 kg88 cm72 cm184 cm
Christian ist Jahrgang 1986 und verdient seine Brötchen als Berufsschullehrer für Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteure. Auch in seiner Freizeit spielen Zweiräder bei ihm eine große Rolle. Dementsprechend trifft man den MTB Narr, wenn er nicht gerade dabei ist seine Vespa zu zerlegen, mit dem Enduro-Bike im heimischen Taunus an.
Fahrstil
verspielt, immer auf der Suche nach der nächsten Shralp-Kurve
Ich fahre hauptsächlich
Enduro
Vorlieben beim Fahrwerk
flotter Rebound, wenig Compression, hinten etwas softer als vorne
Vorlieben bei der Geometrie
Lenkwinkel flach, aber nicht zu flach, mittellange Kettenstreben, Reach lieber etwas kürzer als zu lang
Tester-Profil: Arne Koop
67 cm74 kg87 cm63 cm184 cm
Arne ist seit 2010 auf dem Mountainbike unterwegs. Am liebsten scheucht er Enduro- oder Trailbikes auf ruppigen, natürlichen Trails bergab. Wenn sich die Gelegenheit bietet, springt er jedoch liebend gern aufs Downhill-Bike oder dreht eine Runde mit dem Rennrad.
Fahrstil
sauber, hohes Grundtempo
Ich fahre hauptsächlich
Enduro, Trail, Downhill
Vorlieben beim Fahrwerk
vorne straffer als hinten, schneller Rebound, nicht zu viel Dämpfung
Vorlieben bei der Geometrie
moderater Reach, keine zu kurzen Kettenstreben, flacher Lenkwinkel

  1. benutzerbild

    Bergziegel_MTB

    dabei seit 07/2022

    My price is fine, thank you!

  2. benutzerbild

    aibeekey

    dabei seit 02/2007

    Im Internet und diesem Forum als Teilbereich wird oftmals anonym gepöbelt, beschimpft und manchmal auch schlimmeres.

    Aber den RAHMENPREIS einer "Boutique"-Marke von irgendeinem x-beliebigen Online-Shop öffentlich zu posten: das öffnet das direkte Tor zur Hölle

  3. benutzerbild

    Deleted 195305

    dabei seit 12/2015

    scheinbar ist der DE Preis 5600

    https://www.gocycle.de/a.php/shop/g...160-Rahmen-verschiedene-Farben-Groesse-S-XXL/
    Das taugt doch bestenfalls zur Stadtschlampe. Mit meiner Luft Wärmepumpe zahle ich ja schon deutlich mehr Strom im Jahr. Da muss schon was exklusiveres her.
  4. benutzerbild

    ditrue

    dabei seit 07/2012

    für alle freudschen opfer, wie mich, die sich ein yeti zulegen wollen, gibt es im forum eine selbsthilfegruppe dazu. smilie (YETI SB160 Selbsthilfegruppe)

  5. benutzerbild

    -A-l-e-x-

    dabei seit 11/2011

    Meld dich bei denen.

    Sage nur billiger als du denkst und deutlich billiger als bei gocycle

    Trailsurfers.dk
    Kann ich so bestätigen... hab den Inhaber bei der Trans Madeira kennen gelernt.
    Aktuell sind zwei SB160 auf den Weg zu uns.
    Kann natürlich keine genauen Preise nennen und ich hab den Mwst. Bonus der Schweiz dennoch ist er in unserem Fall vergleichbar mit den Euro preisen von Canyon bei vergleichbarer Ausstattung...

    Wohlgemerkt ohne Elektrischen Antriebsstrang.... der ist teuer bei Yeti.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!