Mit dem YT Szepter Core 2 baut der bayrische Hersteller unten ein weiteres, drittes Modell an seine deutlich MTB-inspirierte Gravel Plattform an. Für unter 2.500 € bekommt ihr ein sehr geländelastig konzipiertes Gravel Bike mit 40 mm Federgabel, Carbonrahmen und Baller-Geometrie.

YT Szepter Core 2: Infos und Preise

Mit unserem YT Szepter Core Test ist eigentlich alles Wesentliche gesagt: Das beginnt bereits damit, dass besagten (und aus aktuellem Anlass sehr zur Lektüre empfohlene) Testartikel unser hochgeschätzter Kollege Mitch, von Beruf MTB-Vielflieger, verantwortet hatte. YT macht daher als MTB und E-MTB Hersteller sowohl in Sachen Geometrie als auch mit einer 40 mm Federgabel oder der Freigabe nach ASTM Klasse 3 kein halben Sachen und trimmt sein Gravel Bike klar Richtung MTB.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Reifenfreiheit bis 45 mm
  • ASTM Freigabe Cat 3
  • Besonderheiten MTB-inspirierte Geometrie
  • Gewicht 10,9 kg (Herstellerangabe, Größe S)
  • Farben Black Magic
  • Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
  • verfügbar ab Mai 2024
  • www.yt-industries.com
  • Preis YT Szepter Core 2: 2.499 € (UVP)
Das YT Szepter Core 2 ist das neueste – und günstigste Gravel Bike der Forchheimer Marke.
# Das YT Szepter Core 2 ist das neueste – und günstigste Gravel Bike der Forchheimer Marke. - Preis 2.499 € (UVP), ab Mai 2024

Nach den bereits bekannten Szepter Core 3 und 4 ist das nun vorgestellte YT Szepter Core 2 ein drittes und günstigstes Modell, welches für 2.499 € den kompletten Szepter Fahrspaß zum Einstiegstarif verspricht. Dabei muss sich das Szepter Core 2 keineswegs verstecken: DT Swiss Laufräder, eine Shimano GRX Gruppe und eine Federgabel von SR Suntour für die 40 mm Federweg an der Front sollen das günstigste Szepter auf ein Gewicht von 10,9 kg in Rahmengröße S bringen.

YT-Szepter-Core-2-001
# YT-Szepter-Core-2-001

Geometrie

Hohe Front, flacher Lenkwinkel, Federgabel – Musste man sich bei Gravelbikes zunächst fragen „Ist das noch ein Rennrad“ verschiebt sich der Diskurs allmählich hin zur Frage „Ist das noch ein Gravel Bike?“. Wer vom MTB auf ein Szepter Core umsteigt, wird YTs Konzept vermutlich verstehen. Eingefleischte Roadies möchten wir hier ersatzweise an Harry Gs Leitfaden über Gravel Bikes verweisen.

Rahmengröße S M L XL XXL
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 384 mm 398 mm 407 mm 422 mm 433 mm
Stack 659 mm 668 mm 697 mm 711 mm 754 mm
STR 1,72 1,68 1,71 1,68 1,74
Lenkwinkel 69,3° 69,4° 69,4° 69,4° 69,4°
Sitzwinkel, effektiv 74,3° 74,4° 74,4° 74,4° 74,4°
Oberrohr (horiz.) 558 mm 578 mm 593 mm 613 mm 628 mm
Steuerrohr 125 mm 145 mm 170 mm 190 mm 205 mm
Sitzrohr 450 mm 480 mm 500 mm 530 mm 550 mm
Überstandshöhe 740 mm 764 mm 779 mm 796 mm 809 mm
Kettenstreben 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm
Radstand 1.054 mm 1.076 mm 1.095 mm 1.115 mm 1.132 mm
Tretlagerabsenkung 61 mm 61 mm 62 mm 62 mm 62 mm
Tretlagerhöhe 290 mm 290 mm 290 mm 290 mm 290 mm
Gabel-Offset 51 mm 51 mm 51 mm 51 mm 51 mm
Federweg (vorn) 40 mm 40 mm 40 mm 40 mm 40 mm

Ausstattung

YT Szepter Core Ausstattungen aller Modelle im Detail:

ModellYT Szepter Core 2YT Szepter Core 3YT Szepter Core 4
RahmenUltra Modulus Carbon Frame | 142 x 12 mm DT Swiss Thru AxleUltra Modulus Carbon Frame | 142 x 12 mm DT Swiss Thru AxleUltra Modulus Carbon Frame | 142 x 12 mm DT Swiss Thru Axle
FedergabelSR Suntour GVX 32 | 700cc | 40 mm | 12x100 mm | 46,2 mm OffsetRockShox Rudy XPLR | 700cc | 40 mm | 12x100 mm | 51 mm OffsetRockShox Rudy Ultimate XPLR | 700cc | 40 mm | 12x100 mm | 51 mm Offset
SteuersatzACROS AIA-546 | IS52/52 | High Cap | 2 Spacer 5 mmACROS AIA-538 | IS52/52 | High Cap | 2 Spacer 5mmACROS AIA-538 | IS52/52 | High Cap | 2 Spacer 5mm
VorbauEaston EA50 | 70 mm | 31,8 mmZipp Service Course | 70 mm | 31,8 mmZipp Service Course SL | 70 mm | 31,8 mm
LenkerEaston EA50 AXZipp Service Course XPLR | 420 mm (S - M) I 440 mm (M - L) | 460 mm (XL - XXL) | 70 mm Reach | 115 mm Drop | 11° Outsweep | 3° Backsweep | 5° FlareZipp Service Course SL XPLR | 420 mm (S - M) I 440 mm (M - L) | 460 mm (XL - XXL) | 70 mm Reach | 115 mm Drop | 11° Outsweep | 3° Backsweep | 5° Flare
KurbelsatzShimano GRX FC-RX610 170 mm (S) | 172,5 mm (M - L) | 175 mm (XL - XXL) / 40T | DubSRAM Rival1 Wide | 170 mm (S) | 172,5 mm (M - L) | 175 mm (XL - XXL) / 38T | DubSRAM Force1 Wide | 170 mm (S) | 172,5 mm (M - L) | 175 mm (XL - XXL) / 38T | Dub
KassetteShimano SLX | 10-51T | 12-SpeedSRAM XG 1251 XPLR | 10-44T | 12-SpeedSRAM XG 1271 XPLR | 10-44T | 12-Speed
SchaltungShimano GRX-RX822 | 12-SpeedSRAM Rival XPLR ETAP AXS | 12-SpeedSRAM Force XPLR ETAP AXS | 12-Speed
LaufräderDT Swiss G1800 24 mm | 700c (100 x 12 mm) | 700c (142 x 12 mm)WTB Speedterra i23 | 700c (100 x 12 mm) | 700c (142 x 12 mm)WTB Proterra Light i23 | 700c (100 x 12 mm) | 700c (142 x 12 mm)
ReifenWTB Resolute | 700c x 42c | TCS Light | 60 tpi WTB Resolute | 700c x 42c | TCS Light | 60 tpi WTB Resolute | 700c x 42c | TCS Light | 60 tpi
SattelstützeEaston EA50Zipp Service Course | 27,2 mm | 350 mm | 0 OffsetSRAM Reverb AXS XPLR | 27,2 mm | 50 mm (S - L) | 75 mm (XL - XXL)
SattelSDG Bel Air V3 Overland | 140 mm | YT Custom DesignSDG Bel Air V3 Overland | 140 mm | YT Custom DesignSDG Bel Air V3 Overland | 140 mm | YT Custom Design
TretlagerSRAM DUB Pressfit SRAM DUB Pressfit SRAM DUB Pressfit
Preis2.499 € (UVP)3.299 € (UVP)4.499 € (UVP)
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
YT-Szepter-Core-2-003
# YT-Szepter-Core-2-003

Wie gefällt dir das neue YT Szepter Core 2?

Infos und Bilder: Pressemitteilung YT Industries
  1. benutzerbild

    hellmachine

    dabei seit 08/2007

    Oder um es kurz zusammenzufassen: Ein Grvael ist schneller, ist einfach so.
    Das hat @MNA aber überzeugender hinbekommen
    Ein normales 29er XC Bike mit Race King und Inner Barends wird keinen spürbaren Vor oder Nachteil ggü einem Gravel mit Maxxis Rambler haben. Bei gleichem Antrieb wird da nur der Fahrer den Unterschied machen und da wird dann genau das besser funktionieren, was der Fahrer lieber fährt.

    Dazu noch der redaktionelle Segen
    Es gibt so gut wie keinen Grund, das Gravel Bike dem XC-Hardtail vorzuziehen. Der Vorteil des Gravel Bikes auf Asphalt ist marginal. Der Vorteil des Mountainbikes in schwierigerem Terrain dagegen gigantisch. Dennoch hat das Gravel Bike seine Daseinsberechtigung: Als entspannter Commuter für all jene, die eh nicht vorhaben, damit Trails zu fahren.

    Ein treffendes Schlusswort.

    Ad infinitum, ad nauseam 🥳

    1713356874754.gif
  2. benutzerbild

    Stompy

    dabei seit 06/2007

    ein cx bike ist für mich ein reines uci reguliertes sportgerät. ich asoziiere damit eine stunde schmerz und maximal ungemütliche fahrerposition für bewusst extremen einsatzbereich. Wenn das tretlager auch noch hoch ist dann ist das für mich als langbeiner ungünstig.


    im endeffekt spricht mich aber in erster linie das marketing an. ich will teil der szene sein. Aber erst seit es die rennen gibt.
    Da hat das Gravel Marketing aber wirklich so richtig eingeschlagen und die gewünschte Assoziation erzeugt. smilie
    Wenn man sich die Geometrie von aktuellen CX Bikes anschaut stellt man fest dass ihre Sitzposition sich kaum von den Gravel Bikes unterscheidet. Die Winkel auch nicht. Gravelbikes wie das 3T Exploro haben sogar eine deutlich agressivere Sitzposition als z.b. das Cube Cross Race. Im Vergleich zu Rennrädern sind die CX eher gemäßigt. Auch die Tretlager sind nur wenige Milimeter höher, wenn überhaupt.

    Die Hauptunterschiede sind eine Rahmenform die einfaches Tragen ermöglicht, keine Montagepunkte für Bikepacking, Reifenfreiheit und manchmal kürzere Kettenstreben (hängt mit der Reifenfreiheit zusammen).
  3. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    Da hat das Gravel Marketing aber wirklich so richtig eingeschlagen und die gewünschte Assoziation erzeugt. smilie
    Crosser marketing hab ich schon hinter mir. → YouTube Video
    Mein gravel werd ich nicht tragen. Ich werd nur fahren damit. Schnell und rücksichtslos.
  4. benutzerbild

    hellmachine

    dabei seit 08/2007

    Crosser marketing hab ich schon hinter mir. → YouTube Video
    Mein gravel werd ich nicht tragen. Ich werd nur fahren damit. Schnell und rücksichtslos.
    Sicher nicht artgerecht, aber sehr geil 🤘👍
  5. benutzerbild

    lucie

    dabei seit 02/2007

    Ich kann dem Szepter nicht so viel abgewinnen. 40mm FW kann man sich doch wirklich schenken, von der Wartung mal ganz abgesehen. Dann lieber dickere Reifen, dann hat man auch am HR mehr Komfort.

    Crosser marketing hab ich schon hinter mir. → YouTube Video
    Mein gravel werd ich nicht tragen. Ich werd nur fahren damit. Schnell und rücksichtslos.

    Wer kann, der kann. smilie Das Ganze ohne Linksammlung. smilie smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!